A200 oder A180d
Hi Community,
Ich stehe vor der Wahl die A-Klasse als A200 mit Schaltgetriebe oder als A180d mit Automatik zu nehmen.
Was habt ihr für Erfahrungen mit den Motoren und was würdet ihr warum empfehlen?
Preislich liegen sie im Anschaffung und Betrieb etwa gleich auf. Das ist also kein Argument und kann ausgeklammert werden.
Viele Grüße & Danke!
Philipp
Beste Antwort im Thema
Weisst du eigentlich wie viel Teile von diversen Zulieferern in einem echten Mercedesmotor sind? Du würdest weinen wenn du es wüsstest. Bei dem Mercedes/Renault Motor ist lediglich der Motorblock von Renault, das ist einfach nur ein Stück Metall. Und natürlich wie beim echten Mercedesmotor...Kolben vom Zulieferer, Pleuel vom Zulieferer, Ventile mit Federn vom Zulieferer, Hydrostössel vom Zulieferer, Einspritzanlage vom Zulieferer, der Motorkabelbaum irgendwo im Ausland zusammengeknüpft...Also mal schön den Ball flach halten.
42 Antworten
Der A200 hat keinen Motor - sound ! Er hört sich eher an wie eine Küchenmaschine auf Extasy kurz vor dem Abnippeln.
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 14. Juli 2018 um 11:15:31 Uhr:
Der A200 hat keinen Motor - sound ! Er hört sich eher an wie eine Küchenmaschine auf Extasy kurz vor dem Abnippeln.
Ich kann das ewige Gejammer hier nicht mehr hören.
Akzeptiert den Klang des Motors Oder lasst es.
Aber das Rungeheule hier geht mir langsam auf die Nerven.
Ich bekomm am 19.07. einen A200 zum testen. Da werd ich meine Öhrchen mal ein bisserl spitzen. Aktuell fahr ich nen A180 🙂 und da stört mich bisher nix
@lissy...
Stimme dir 100% zu. Es nervt tierisch.
Hört auf UNS den Spaß nehmen zu wollen.
Die, die hier ständig meckern scheinen mir die zu sein, die den Wagen nur probegefahren sind und sich ihn nichtmal leisten können. Hauptsache dissen!!
Und wenn er euch zu „lasch“ ist, dann nehmt den A250 und freut euch, aber nervt nicht ständig mit euren unqualifizierten Anmerkungen. Es gibt nämlich tatsächlich Leute, die den Wagen schon haben und andere die ihn probegefahren sind und ihn für gut befinden ( mich eingeschlossen)!
Ich erspare mir zu wiederholen was mein Vorgängerfahrzeug war.
So Long
Ähnliche Themen
Wie schon oben erwähnt finde ich den a200 auch gut und mehr als ausreichend. Gur, na ja der Sound.... ach lassen wir das. Allerdings muss ich zugeben das ich den a250er nicht gefahren bin. Bei meinem w246 b 250et ist der Motorsound auch nicht sooo die Offenbarung.
Wer eine a klasse in Zukunft sein Eigen nennen darf, kann doch wirklich froh darüber sein. Ein wirklich tolles Fahrzeug auch als a180 welcher auch wahrscheinlich mit 9,2 Sec. Auf 100 und 215 Spitze, vollkommen reicht. Daimler, alle anderen sind nur Autos. 😉 😉
Gestern mit meinem A200 Schalter. Habe weder einen Gehörschutz gebraucht, noch war ich ein fahrendes Hindernis im Verkehr.
Strecke ca. 10% Autobahn (A5 da geht eh nur max 140km/h wegen dem Verkehr) , 80% Landstrasse und 10% Stadt.
Zur Einordnung noch der Hinweis das mein Fahrzeug davor ein C300 war. Und ich vermisse im direkten Vergleich NICHTS.
Moin,
genau so sieht es aus. Ein Auto welches 200 Km/h schafft reicht locker für den Alltag auf der Autobahn.
Ob man lieber ein leises oder lautes Auto haben möchte, oder mehr PS kann jeder für sich selbst entscheiden und dann was passendes wählen.
Wer mag fährt eben mit 140 die Autobahn lang und freut sich über ein leises Auto. Oder man donnert „sportlich“ mit kernigem Sound im Innenraum von Lücke zu Lücke.
Diesel gibt mein Arbeitgeber vor. Privat würde ich einen Benziner wählen, da der leiser ist.
Wie weiter oben beschrieben wird es bei mir ein D180 mit „nur“ 116 PS. Auch damit kommt man locker zügig von A nach B. Auf der Probefahrt habe ich im Vergleich zum 150 PS TDI im Golf beim Überholen und beschleunigen kaum relevante Unterschiede gemerkt.
Gruß Andre
Zitat:
@JeeKay schrieb am 15. Juli 2018 um 07:43:14 Uhr:
Zur Einordnung noch der Hinweis das mein Fahrzeug davor ein C300 war. Und ich vermisse im direkten Vergleich NICHTS.
Jetzt übertreibst du aber... hatte auch einen 300.
Zitat:
@enriche schrieb am 15. Juli 2018 um 13:45:03 Uhr:
Zitat:
@JeeKay schrieb am 15. Juli 2018 um 07:43:14 Uhr:
Zur Einordnung noch der Hinweis das mein Fahrzeug davor ein C300 war. Und ich vermisse im direkten Vergleich NICHTS.Jetzt übertreibst du aber... hatte auch einen 300.
Wenn er das so empfindet ist es doch für IHN in Ordnung.
Ich verstehe diese Diskussionen nicht, wenn jemand zufrieden mit dem gebotenen ist, warum muss man das in Frage stellen??
Weil es schlicht weg nicht stimmt, wenn er mit der A Klasse zufrieden ist ok, aber ein 200er mit nem 300er zu vergleichen und dazu noch Heck und Frontantieb unterschied.
Da fragt man sich halt, was für die Zufriedenheit ausschlaggebend war. Zufriedenheit ist allerdings immer subjektiv. Objektiv sind ein neuer A200 und ein C300 glaube schon ein deutlicher Unterschied.
Ich vermisse schlicht und einfach die Mehrleistung nicht. Habe den 300er nie wirklich 'gebraucht'.
Hatte übrigens auch mal einen C63......... 😉
Zitat:
@enriche schrieb am 15. Juli 2018 um 14:40:02 Uhr:
Weil es schlicht weg nicht stimmt, wenn er mit der A Klasse zufrieden ist ok, aber ein 200er mit nem 300er zu vergleichen und dazu noch Heck und Frontantieb unterschied.
Was gibt es daran nicht zu verstehen??? Er ist zufrieden mit dem was er hat, dies muss nicht Deine Meinung wiederspiegeln. Echt jetzt. Auf dem Papier ist der 300 definitiv flotter, aber nochmal: es ist seine Meinung und dein Empfinden!