A2 und Feuer .....

Audi A2 8Z

.... löscher.

Dear Feuer-, oder besser, Löschjunkies.

Oder keines von Beiden?

Stimmt wahrscheinlich zu 95%.

Aber sei's drum, einer muss ja den Anfang machen.

Bis jetzt hatte ich noch nie einen, weil, .... mir passiert ja so was nicht und deshalb so ein teures Ding?

Jetzt war ich beim ATU und musste feststellen: Es war noch nie so preisgünstig den eigenen (Auto)Brand zu löschen, bzw. im Fall des Falles seine lieben Mitmenschen vor dem ansonsten sichern Flammentod zu retten (siehe die geschätzten unverantwortlichen 95 % zu denen ich ja nun seit gut zwei Stunden nicht mehr gehöre).
Ich kann euch sagen: Ein gutes Gefühl, für 14,95 Euro.

Doch nun gilt es aufzupassen, denn wenn ich nicht in aller Schnelle einen sicheren Befestigungsplatz für das Ding im Auto finde, zertrümmert es mit als Geschoss im Falle des Unfalles den Schädel, obwohl es im Nachhinein, mit sogar einiger Wahrscheinlichkeit, überhaupt nicht zu einem Brand kommen würde.

In einem solchen tragischen Fall könnte man dann in der Tat von einer Fehlinvestition sprechen.

Lange Rede, kurzer Sinn.

Hat von euch schon jemand im A2 einen FL griffbereit und wie und wo befestigt?

Gruß, Tempomat

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von paff


Weiter oben erwähnte jemand das Geheimfach im Beifahrerfußraum. Ist dass nicht bei allen A2 vollgeräumt? Bei mir Kompressor, Reifenfüllset, Radschraubenadapter und viel Styropor zur Aufnahme des ganzen Krams. Der Wagenhebr ist hinten negen dem Bose und der Fahrzeugbatterie verstaut. Da ist dann noch ein kleines Fach, da habe ich die meine alten Glühlampen von vorne drin. Gibt es da unterschiedliche Konzepte beim A2 oder Unterschiede nach dem Facelift.

fragende Gruesse paff

Das FAch das du erwähnst ist doch hinten unten im Kofferraumboden.

Das `Geheimfach´ unter den Füssen des rechten, vorderen Beifahrers .... ist da nicht das Steuergerät drin?

Muss ich nachgucken.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Das FAch das du erwähnst ist doch hinten unten im Kofferraumboden.
...

Nö, mein Kompressor, das Reifenfüllset und der Adapter für die Diebstahlsicherungen sind vorne unter dem Beifahrerfussraum, da wäre hinten unter dem Kofferraumboden gar kein Platz. Alleine die Batterie hinten ist ja riesig (irgendwas um die 80 oder 90 Ah) und dann auch noch der Verstärker (oder was auch immer, steht Bose drauf)

gruss paff

Zitat:

Original geschrieben von paff


Nö, mein Kompressor, das Reifenfüllset und der Adapter für die Diebstahlsicherungen sind vorne unter dem Beifahrerfussraum, da wäre hinten unter dem Kofferraumboden gar kein Platz. Alleine die Batterie hinten ist ja riesig (irgendwas um die 80 oder 90 Ah) und dann auch noch der Verstärker (oder was auch immer, steht Bose drauf)

gruss paff

Das könnte darauf hinweisen, das ich dank fehlender Bose nun doch Geheimfachbesitzer bin, da diese von dir genannten Utensilien bei mir hinten in der Ablage drin sind.

Möglicherweise kann ich ja ein Aufklappfach draus machen und dann .... wird ja richtig spannend.

So ist es. Die jenigen mit BOSE haben einen Teil der Werkzeuge im "Geheimfach", da in diesem Fall hinten nicht mehr genug Platz ist.
Alle ohne Bose haben sämtliches Werkzeug im Kofferraum.

Hier gibts ein Bild wie das ganze ausschaut wenn man KEIN BOSE hat: http://www.audi-a2club.de/thread.php?threadid=4804

Wie dort auch beschrieben wurde: Man kann diesen Einsatz nachkaufen und seine Werkzeuge nach vorne packen, was ich vermutlich tun werden, da hinten der Gastank rein soll 😉

PS: Feuerlöscher ins Geheimfach war wie geschrieben nur ein SCHERZ

Ähnliche Themen

also was hats denn nun mit dem Geheimfach auf sich? kann man das irgendwie für den löschi nutzbar machen? bei mir ist da unterm beifahrersitz irgendwie kein platz für irgendwas...

Du hast BOSE? Dann ist da auch kein Platz weil wie gesagt alles mit Werkzeug voll ist.

Mal davon abgesehen wär das auch kein geeigneter Platz für einen Feuerlöscher. Man würde im Notfall nicht schnell genug ran kommen. Durch einen Unfall könnte es auch sein das man erst gar nicht mehr an das Fach rankäme.

Stell ihn doch einfach in das Netz im Kofferraum 😁 *lach*

Na ich bin mal nicht so und sage euch, dass es orignal so zu bestellen gab (ohne Wechsler jedenfalls):
http://forum.a2-freun.de/thread.php?...

Zitat:

Original geschrieben von userA2


Stell ihn doch einfach in das Netz im Kofferraum 😁 *lach*

Na ich bin mal nicht so und sage euch, dass es orignal so zu bestellen gab (ohne Wechsler jedenfalls):
http://forum.a2-freun.de/thread.php?...

Ja, soll 200 Euro kosten.

Dagegen ist ja die Multibox mit 116 Euro geradezu geschenkt.

Aber du hat mich mglw. auf die beste aller Ideen gebracht.
Da ich nicht Kofferraumnetzbesitzer bin, aber Vordersitzrückseitenetzbesitzer werde ich mal ausprobieren, ob ich das Ding einfach da hinter den Rücksitz stopfen kann (vielleicht noch eingehüllt in eine Brandschutzdecke).

Hallo!

Das mit dem Hanschuhfach um dem Netz hinter den Vordersitzen wird wohl nicht so gut passen denke ich!

Grüße
Audi-Alu-Kugel

Hab ooch die Sitznetze.
Aber passt der Löscher nicht quer in den Baifahrerfußraum ganz oben also hinterm Handschuhfachdeckel an die Bodenplatte geschraubte Halterung ? Das Handschuhfach ist ja komplett leicht demontierbar.

Zitat:

Original geschrieben von userA2


Hab ooch die Sitznetze.
Aber passt der Löscher nicht quer in den Baifahrerfußraum ganz oben also hinterm Handschuhfachdeckel an die Bodenplatte geschraubte Halterung ? Das Handschuhfach ist ja komplett leicht demontierbar.

Wie ? Wo? Du meinst, einfach das Dinge da oben mit Blechschrauben durch den Bodenteppich festschrauben?

Nicht in den Bodenteppich. Wobei das könnte auch gehen. Sondern direkt neben das Schiebefach vom Innenraumfilter also an das Plastik unter dem Handschuhfach (falls die Schrauben das Mehrgewicht vom kleinen Löscher aushalten. Aber ich hatte schon zwei Handschuhfächer rumliegen da kann man ja innen mit großen Unterlegscheiben /Epoxy etc was verstärkern. Ev auch eine zusätzliche Stütze quasi durch den Teppich, ganz oben halt. Ich stelle mir vor, das passt und sitzt noch über den Fußspitzen.
Mein Oldtimer hatte an jedem Vordersitz eine Halterung aus der man einen Löscher wie eine Luftpumpe am Fahhrad ausklipsten konnte. Da war er an der Sitzunterkannte, quasi hinter den Waden also hat kein Platz weggenommen. Ev hat mein jetztiger Oldtimer noch so eine Halterung dran..

Hi userA2,

danke für die Tipps.

Was ich auf jeden Fall vermeiden möchte/werde, ist, dass sich der FL im Falle einer Karambolage, sei diese von vorne oder hinten, als Geschoss im Innenraum betätigt und der Weg vom Beifahrerfußraum zu meinem Schädel oder einem anderen Schädel ist nicht weit.
Ist auch vielleicht ein wenig eine Abschätzung.
`Sicher´ läge er schon im doppelten Boden.
Okay, mit letzter Kraft und zerbeultem Blech wäre er nur ungünstig bis nicht zu erreichen.
Ein Zugriffs-/Sicherheitskompromiss wäre wohl der Fußraum unterhalb de Beifahrersitzes hinten, aber auch da muss er genügend gut gegen einen Aufprall von hinten gesichert sein.
Vielleicht ginge das mit zwei Zurrbändern.
Eines, das ein Behältnis, in dem sich der FL befindet, nur z. B. 20cm nach hinten rausrutschen lässt und mit einem Zweiten, ziehst den FL aus dem Behältnis.
Das Ende des zweiten Gurtes im Griffbereich so, dass du das Ding zu dir hin ziehen kannst.

Ich denke die von userA2 angebrachte Lösung unterm Handschuhfach wäre mit entsprecheneder Befestigung absolut chrashsicher! (Und das muss sie auch sein!)

Grüße
Audi-Alu-Kugel

wäre mal interessant zusehen was mit einem a2 passiert der richtig brennt! da bleiben nurnoch stahlteile über 😉 der rest istn batzen plastikalugemisch

Deine Antwort
Ähnliche Themen