A2 Seitenwindempfindlichkeit
Für mich ist das A2 Fahrverhalten stark beeinflußt durch Wind. Hin und herhüpfen bei Autobahnfahrt, teilweise auch bei langsamerer Fahrt in der Stadt. Rückmeldung in der Lenkung irgendwie komisch, einerseits die leichte Lenkung anderseits die hohen Kräfte in der Lenkung dann bei Seitenwind. Außerdem hat man das Gefühl stärker vom Windböen aufgehalten zu werden als mit anderen Fahrzeugen.
Mich würde die Meinung andere A2 Fahrer zum Thema Seitenwindempfindlichkeit interessieren.
a2 driver
1.4 Benziner
15 Antworten
Die Seitenwindempfindlichkeit, die ich übrigens bei meinem als nicht allzusehr ausgeprägt betrachte, liegt meiner Ansicht nach nicht in der "Höhe" der Kugel, auch wenn man das auf den ersten Blick vermuten könnte. Der A2 hat einen extrem kurzen Vorbau ("Motorhaube"😉 und den Motor vom Schwerpunkt her nur knapp hinter der Vorderradachse. Das heisst, das Hauptgewicht bildet mit der Vorderachse einen Drehpunkt ( wird ja durch das Differential unterstützt ). Dazu kommt das ausgeprägte Heck, das wie ein Segel wirkt und den Wagen um den Drehpunkt hinter der Vorderachse dreht. Diese Drehneigung ist umso stärker ausgeprägt, je weniger die HINTERRÄDER führen, was zB. mit der Bereifung zusammenhängen kann oder natürlich auch Bodenwellen, wenn der Kontakt zur Strasse kurz abbricht.
Seitenwindunempfindlich sind grundsätzlich Autos, mit einer ausgewogenen Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse ( im Idealfall mit Mittelmotor ), der A2 gehört sicher nicht in diese Kategorie. Das ist einfach Physik, Leute, und die Auto-Konstrukteure können da nicht viel ändern. Aber nochmal, es gibt sicher schlimmeres.
Lupi