A2 Gebrauchtwagenberatung

Audi A2 8Z

Hallo A2 Gemeinde,

erstmal ein herzliches Grüß Gott aus dem Süden der Republik! Und hier zu meinem Anliegen:

Da meine Jahresfahrleistung immer geringer und der Nachwuchs immer größer und unabhängiger wird, brauche ich kein Raumfahrzeug mehr, will aber auf Qualität, Fahrspass und Noblesse nicht verzichten. Bei diesen Überlegungen kam mir der A2 in den Sinn. Zufällig fand ich diesen: http://upload.haendlertool.de/cc_print_ex.php?...

Nach Passat Variant , DB E-Klasse T und Audi A6 Variant fahre ich derzeit G IV TDI 96 KW Variant Sport Edition. Alle Fahrzeuge waren mit Automatik ausgestattet.

Jetzt stellt sich mir die Frage, welches Modell? Benziner oder Diesel? Was ist die stärkste Motorisierung? Mein G IV hat tüchtig Bums und bietet reichlich Fahrspaß. Hab´ den auch nicht wegen Spritsparen. Spielt keine große Rolle.

Typische Schwachstellen? Automatikgetriebe? Der TÜV Report scheint ja sehr gut zu sein und die Forenmitglieder sind ja meist richtig begeistert von ihrem Autochen.

Die AHK Problematik scheint ein echtes Problem darzustellen. Habe seit mehreren Fahrzeuggenerationen meine Fahrräder auf der AHK transportiert und besitze deswegen einen älteren Thule-Träger (ca.1995) Bei der Höhe des A2 ist ein Dachträger suboptimal.

Da das Gepäckabteil zwar alltagstauglich ist (wöchentlicher Einkauf), aber für einen Badeurlaub mit drei Personen doch etwas beschränkt erscheint, werde ich um die Verwendung einer Dachbox nicht herumkommen. Gibts da einen bezahlbaren Grundträger für Thuleartikel?

Sportliches Fahren möglich? Der Schwerpunkt erscheint recht hoch. Gab es eigentlich auch eine Quattro-Version? S-Line sah ich schon.

Anhängelast? Gebremst/ungebremst? Besitze eine Ducati die ich gerne in wärmeren Gefilden ausführe. Weil ich keinen Bock habe mir den Hinterreifen auf der Autobahn eckig zu fahren, reist die immer auf dem Anhänger mit.

Nächste Woche werde ich mir den o.g. A2 mal näher anschauen und eine Probefahrt tätigen. Bin gespannt.

Vielen Dank für eure zahlreichen Tipps
Schönen Sonntag und herzliche Grüße
Walter

16 Antworten

Der Wagen sieht doch gut aus.
Bei den A2-Freunden läuft gerade eine Diskussion, ob man potentiellen A2 Käufern eine Liste mit A2 Schwachstellen in die Hand drücken kann - und was da rein sollte. Vielleicht ist das interessant für Dich.

Hallo,

hab das Angebot des Händler´s nur kurz überflogen, und sage und schreibe bietet dieser Händler den ersten A 2 mit Heckscheibenwischer (auf Seite 2) an!!!! 😁

Gibt´s natürlich nicht, und nur nebenbei angemerkt braucht die Alu-Kugel auch keinen!😉

Die Aerodynamik ist so gut, daß Du auch ohne Heckwischer immer gut Sicht nach hinten hast.

Schmutzaufwirbelungen der Hinterräder kommen höchstens bis zur Spoilerkante!

Die lästige Reparatur 😠 von festen Wischer-Antriebswellen wie ich sie letzthin wieder bei einem Fiat Punto und Golf 3 hatte, bleiben Dir somit zumindest erspart!

Weiterhin viel Spaß beim Vergleichen und freundl. ALU-Kugel-Gruß aus Mittelfranken!🙂

kann auch noch was sagen zum thema. 1. hatte auch nen sport edition aber nur 115ps ok am ende war er bei wendland 145ps und sah auch anders aus.....aber zum a2 ..lustig ists auf der autobahn jeden 2l tdi mit 140ps ärgern zu können egal ob audi a3 a4 oder golf und co...hab für meinen vor 2 monaten und 130000km 6500 bezahlt ausstattung ähnlich ..meiner is 9/02 der müsste doch noch unter 7k zu bekommen sein ?? der a2 baut zwar hoch ist aber deswegen relativ straff ausgelegt ,sicher 17" und FW sind dann optimal wenns um ecken gehen soll geht aber auch so werd langsam alt *lol*..automat hab ich beim fsi noch nich gesehen, quattro gibbet beim a2 nich s-line und mehr immer, irgendwie verbraucht meiner immer 7,5l egal schnell langsam stadt land bahn *ggg fahre mit nem tank meistens 550km...anbei noch en bild vom golf

Wenn es ein bißchen vorwärts gehen soll, kommst Du um den 1.6FSI nicht herum. Verbrauch ca. 7 Liter. Aber als Lastesel (Anhänger) würde ich das Autochen nicht mißbrauchen. Die Traktion ist durch die weit vorn liegende Antriebsachse nicht so perfekt wie im Golf z.B., besonders im Winter eine Zumutung. Das Auto ist sehr leicht, hoch und deshalb windanfällig. Bei 200 über Autobahnbrücken muss man das Lenkrad schon gut festhalten. Ein flotter Stadtflitzer mit guter Übersicht, leicht einzuparken, klasse Raumkonzept innen und rostet nicht ! Absolut unproblematisch, günstig im Unterhalt. Aber leider nichts für Dich Walter. 😉

Ähnliche Themen

Das Auto finde ich zu teuer. Es fehlen Parkdistanz Control und Navi-Plus.

Das ganze macht auch wegen des Heckscheibenwischers 😁 einen unglücklichen Eindruck.

Spätestens 2012 musst Du dann auch alle Airbags tauschen lassen, weil die nach 10 Jahren getauscht werden müssen.

Dafür würde ich mir ein Angebot holen und dann um diese Preise nachverhandeln.

Ich denke mal, dass es einen Spielraum zw. 500 - 1.500 Euro gibt.

Grüße
Tom

häää😰😕 das mit den airbags nach 10 jahren musste uns aber nochma genauer definiere nachbar 

Zitat:

Original geschrieben von yaissa99


häää😰😕 das mit den airbags nach 10 jahren musste uns aber nochma genauer definiere nachbar 

Hey, das mach ich doch gern für Dich, lieber Nachbar. 😁

 
Also, ich habe das mal gehört oder gelesen. Wie auch immer, das ist schon eine Weile her. Aber, wozu gibt es die Googel Maschine. 😉

Es soll wohl eher um das Material des Airbags gehen, als die Treibladung. Das Airbag Material altert, der Weichmacher schwindet und er könnte später wohl eher reißen und platzen als schützen. Ob im Laufe der Zeit evtl. eine Änderung der Menge an Treibgas kommen könnte, da muss ich passen.

Und es soll wohl eher eine Empfehlung sein. Eine Pflicht zu reagieren besteht bei leuchtender Airbag Kontrolllampe.

 
Anbei ein paar Links, was sich Google so zusammen gesucht hat.

:1: http://www.maxrev.de/haltbarkeit-von-airbags-t170321.htm

:2: http://www.motor-talk.de/.../...barkeitsdatum-laeuft-aus-t1478015.html

:3: http://www.ttfaq.de/forum/archive/index.php/t-20141.html

:4: http://www.audifieber.de/.../291-Lebensdauer-Airbag-Austauschfristen
 
 
Was meinst Du?

Hallo,

danke für euren zahlreichen Hinweise und Tipps. Habe vorgestern Probefahrt gemacht. Insgesamt war ich positiv überrascht. Geht gut das Wägelchen. Man kann auch sehr sportlich um Kurven fahren. Trotzdem ist das Fahrwerk insgesamt nicht zu straff. Gutes Raumgefühl und Qualitätseindruck wie bei allen Audis.

Die Ausstattung könnte besser sein. Kein PDC, keine eFH hinten.

Als hochwertiger stylischer Einkaufskorb sicher ideal. Aber wie Vati richtig bemerkte, nicht so ganz für meine Anforderungen geeignet. Der Motor zieht schon untenraus sehr gut und läßt bis zur Nenndrehzahl kaum nach. Beim Rollen sehr leise, beim forcierten Gasgeben kernig aber nicht aufdringlich. Allerdings Super+ tanken, nicht sehr günstig.

Werde vorläufig noch meinen Golf weiterfahren und vielen Dank für eure zielführenden Ratschläge.

Grüße Walter

das mit dem super plus is kappes ..95 oktan reichen vollkommen 

meine meinung zu den airbags ..immer so fahren das sie sich nie aufblasen müssen😁 es macht sinn das der weichmacher schwindet aber vor 20 jahren hätte da noch niemand dran gedacht ..wie bei sovielen anderen sachen auch nicht🙄

Zitat:

Original geschrieben von walter31


Hallo,

Allerdings Super+ tanken, nicht sehr günstig.

Grüße Walter

Hallo Walter,

dann wäre wohl ein Diesel die bessere Wahl. Bei uns an der Aral habe ich heute 1,20 EURO für Diesel an der Anzeige gesehen. Wenn Du einen A2 mit Partikelfilter erwischt, ist sogar die Steuer moderat. 😉 Ich würde sogar behaupten, dass Du mit Diesel eine größere Strecke fahren kannst.

Grüße
Tom

Die Reichweite ist sicher größer und der Literpreis billiger. Der Antritt beim 90 PS TDI ist bestimmt gut. Wie fährt sich der 75 PS TDI?

Partikelfilter benötige ich. Wohne im Ballungsraum Stuttgart. Über kurz oder lang braucht man hier die grüne Plakette. Aber ich bleibe vorläufig bei meinem G IV.

Gruß Walter

Hallo in der A-2-Familie,

wenn Du Dich weiter für den A 2 interessieren solltest, und eine Grüne Plakette/4 nötig ist, gibt´s diese beim 90 PS`ler TDI sowieso serienmäßig !!!

Ein länger übersetztes Getriebe ist bei dieser Version Serie (zumindest bei meinem), macht Langstreckenfahrten zum Genuß!!!

ALU-Kugel-Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Punto.S


Hallo in der A-2-Familie,

wenn Du Dich weiter für den A 2 interessieren solltest, und eine Grüne Plakette/4 nötig ist, gibt´s diese beim 90 PS`ler TDI sowieso serienmäßig !!!

Ein länger übersetztes Getriebe ist bei dieser Version Serie (zumindest bei meinem), macht Langstreckenfahrten zum Genuß!!!

ALU-Kugel-Gruß

Naja, ich würde eher sagen "länger", aber "immer noch zu kurz" :-)

Zitat:

Original geschrieben von walter31


Die Reichweite ist sicher größer und der Literpreis billiger. Der Antritt beim 90 PS TDI ist bestimmt gut. Wie fährt sich der 75 PS TDI?

Partikelfilter benötige ich. Wohne im Ballungsraum Stuttgart. Über kurz oder lang braucht man hier die grüne Plakette. Aber ich bleibe vorläufig bei meinem G IV.

Gruß Walter

bekommt der 1,9er PD tdi ne grüner plakette ? der hat doch kein filter......

Deine Antwort
Ähnliche Themen