A180 Jahreswagen oder neu kaufen

Mercedes A-Klasse W176

Wir waren heute auf einer Automesse. Ich war eigentlich für einen TT, aber der war nicht da und meine Frau mag den nicht. Überraschend hatte Mercedes den jetzt auslaufenden A in der AMG Line stehen. Der gefiel meiner Frau schon immer gut. Nun ja, einen VW mag ich jetzt auch nicht so wirklich kaufen und als AMG-Line sieht der A wirklich gut aus.

Wir haben einen Termin für eine Probefahrt nächsten Freitag ausgemacht. Neuwagenrabatte scheinen bei Meredes nicht so in zu sein, auf das Ausstellungsfahrzeug wurden so 8% "Messepreis" ausgepreist. Na ja. Der Händler meinte, er bereitet mal ein paar Neuwagenangegote existierender Autos vor.

Ich hatte letztens mal einen GLA mit 122 PS und Automatik. Der war eigentlich ausreichend flott. Daher würde ein A180 wohl reichen, ein A200 wäre natürlich auch gut. Die sind aber oft Automaten, worauf wir nicht so stehen. Haben die Automaten eigentlich alle die Lenkradtasten zur Schaltung?

Was mir noch auffiel, daß fast alle Jahreswagen eine Klima, aber keine Automatik haben. Die ist eigentlich seit vielen Jahren Standard bei Autos >30.000€. Ist eine Klimaautomatik verzichtbar bzw. kann die normale Klima mehr als sonst üblich?

Wahrscheinlich wird es eher ein Vorführer mit AMG Peak, die gibt es oft. Der hat ja schon LED und Sitzheizung. Dazu Parkhilfe und ein paar Kleinigkeiten wie Lichtpaket odeer Keyless. Die werden so ab 26k€ angeboten, was schätzungsweise 8-9k€ Rabatt auf den Listenpreis bei ca. 5000 Km Laufleistung bedeutet.

Wenn ich bedenke, daß ich dafür einen Golf R-Line mit 150 PS neu und ein paar Extras mehr bekomme... Na ja, die Frau will aber unbeding den A.

Beste Antwort im Thema

Stimme LeBaron zu.
DieselSeppel nervt.
Schreib es bitte in dein VW Forum.

Klar reden wir MB Fahrer in diesem Forum unsere Autos positiver an als andere, daher ist es ja auch ein MB Forum...

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 27. Februar 2018 um 07:29:25 Uhr:


[...]Oder beim im Vergleich zu einem VW dürftigen Angebot an, teilweise nicht mehr zeitgemäßen, Assistenzsystemen? Oder dem Infotainment, das dem VW MIB eine Generation hinterher hinkt? Dem für wenig premiumtauglichen Garmin?

Jo die Assistenzsysteme sind vollkommen veraltet. Deshalb hatte der W176 auch vor dem Golf den Totwinkelassistenten und einen adaptiven Tempomaten der nicht nur bis lächerliche 160km/h geht. Einen automatischen Gurtstraffer wie in mein W176 hat habe ich beim Golf übrigens auch noch nicht gesehen.

Zitat:

@lesenerni schrieb am 27. Februar 2018 um 09:35:34 Uhr:


Dann lies mal bitte in autobild.de den Vergleichestest zwischen VW Golf und A Klasse mit DSG. Der Golf versagt auf ganzer Linie. Reifen werden gefressen, DSG nach 100000 Km kaputt....und der 180 A läuft und läuft auch nach 200 000 km. VW? DANKE

Kannst du den bitte verlinken? Dieser Test ändert aber nichts daran, dass diese eine für die Gesamtqualität beider Modellreihen nicht repräsentative Einzelerfahrung ist, denn Stichprobengrößen von n=1 lassen keine Generalisierungen zu.

Ich bin übrigens kein Schwarz-weiß-Denker. Ich habe es weder nötig den Golf, noch die A-Klasse, noch irgend ein anderes Modell oder irgend einen Hersteller in den Himmel zu loben. Schau dir meine Beiträge in den VW-Foren zum trockenen 7-Gang DSG an, an welchem ich kein gutes Haar lasse. Wenn der Golf und dem Test mit diesem Getriebe ausgestattet war, wundert mich, dass es überhaupt so lange gehalten hat.

Beide Fahrzeuge haben gleichermaßen Stärken und Schwächen. Nur kostet das eine erheblich mehr als das andere und sollte sich deshalb weniger Schwächen erlauben.

Zitat:

@shadow2209 schrieb am 27. Februar 2018 um 09:43:59 Uhr:


Jo die Assistenzsysteme sind vollkommen veraltet. Deshalb hatte der W176 auch vor dem Golf den Totwinkelassistenten und einen adaptiven Tempomaten der nicht nur bis lächerliche 160km/h geht. Einen automatischen Gurtstraffer wie in mein W176 hat habe ich beim Golf übrigens auch noch nicht gesehen.
Erhältliche Fahrassistenzsysteme im Golf:

Toter-Winkel-Assistent

Adaptive LED-Scheinwerfer, inkl. Kurvenlicht und adaptiver Lichtverteilung

Blendfreies Dauerfernlicht (blendet entgegenkommende Fahrzeuge selektiv aus)

Parklenkassistent

Querverkehrswarnung (Ausparkassistent)

Spurhalteassistent, selbstlenkend

Adaptiver Tempomat, bis 210 km/h

Notbremsassistent, mit Fußgängererkennung

Anhängerassistent

Verkehrszeichenerkennung

Stauassistent (teilautonomes Fahren bis zu einer gewissen Geschwindigkeit)

Müdigkeitserkennung

Präventives Insassenschutzsystem inkl.

automatischem Gurtstraffer

Anzeige auf volldigitalem Instrumentendisplay

Notfallassistent

Erhältliche Fahrassistenzsysteme in der A-Klasse:
Toter-Winkel-Assistent
Binärer Fernlichtassistent (nur ein/aus)
Parklenkassistent
Spurhalteassistent, nur Warnung
Adaptiver Tempomat
Notbremsassistent, ohne Fußgängererkennung
Verkehrszeichenerkennung
Müdigkeitserkennung
Präventives Insassenschutzsystem inkl. automatischem Gurtstraffer

Meine Aussage stimmt also: Weniger Fahrassistenzsysteme und die vorhandenen können teilweise weniger. "Das Beste oder nichts."

q.e.d.

Zitat:

@lesenerni schrieb am 27. Februar 2018 um 09:35:34 Uhr:


Dann lies mal bitte in autobild.de den Vergleichestest zwischen VW Golf und A Klasse mit DSG. Der Golf versagt auf ganzer Linie. Reifen werden gefressen, DSG nach 100000 Km kaputt....und der 180 A läuft und läuft auch nach 200 000 km. VW? DANKE

Das stimmt zwar, allerdings sollte man ergänzen, dass die A-Klasse mit einem Schaltgetriebe ausgestattet ist, der Gold hat das angesprochene DSG. Insofern hingt der Vergleich bezüglich der Haltbarkeit des Getriebe mächtig !

Da aber auch im B-Klasse-Forum quasi nix von defekten DKG-Getrieben zu lesen ist, und bekanntlich sehr viele Taxifahrer mit hohen Laufleistungen diese Kombination fahren, scheint das Mercedes-DKG in der Tat recht robust und für hohe Laufleistungen geeignet zu sein.

Zitat:

@Weltenbuerger schrieb am 27. Februar 2018 um 09:46:52 Uhr:


Da aber auch im B-Klasse-Forum quasi nix von defekten DKG-Getrieben zu lesen ist, und bekanntlich sehr viele Taxifahrer mit hohen Laufleistungen diese Kombination fahren, scheint das Mercedes-DKG in der Tat recht robust und für hohe Laufleistungen geeignet zu sein.

Daran habe ich keine Zweifel. Das gleiche gilt für die nasslaufenden DSGs oder die nasslaufenden DKGs von Getrag. Probleme machen eigentlich immer nur die trockenen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Weltenbuerger schrieb am 23. Februar 2018 um 14:29:26 Uhr:


Mein Vorschlag wäre wir stellen die Diskussion dazu ein und "spamen" nicht den Thread zu. Es gibt entsprechende Threads die sich mit Klima oder Xenon befassen. Der TE hat ein Fahrzeug gefunden und sollten dazu noch Fragen aufkommen oder möchte er Eindrücke schildern, wird er sich melden.

Wenn hier technische Sachen behauptet werden, die scheinbar nicht stimmen, dann finde ich schon gut, wenn das jemand richtig stellt. Da ist es mir auch völlig egal, aus welchem Forum jemand kommt.

Ich bin auch mal gespannt, wie sich die A-Klasse schlägt. Einen Benz hatten wir noch nie. Unser 1er ist von der Karosse klasse, der sieht nach 10 Jahren von unten noch fast aus wie neu. Der Motor ist mäßig, sowohl von der Leistung (Sauger, war damals halt' so), als auch von der Zuverlässigkeit (es gehen immer wieder nervige gelbe Lampen an und aus).

Der Passat CC ist vom Motor her super, die Karosse hat ein paar Schwächen. Insgesamt aber auch ein sehr gutes Auto.

Bei dem Preisniveau* der A-Klasse erwarte ich, daß sie die hohen Latte des 1er bei der Karosse mit einer besseren Zuverlässigkeit kombiniert. Das wäre super!

*Fairerweise Neupreisniveau. Als Jahreswagen -40% ist ähnlich wie beim 1er damals, der CC war mir 27 Tkm und -46% nochmals günstiger.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 27. Februar 2018 um 09:44:01 Uhr:


Erhältliche Fahrassistenzsysteme im Golf:
Toter-Winkel-Assistent
Adaptive LED-Scheinwerfer, inkl. Kurvenlicht und adaptiver Lichtverteilung
Blendfreies Dauerfernlicht (blendet entgegenkommende Fahrzeuge selektiv aus)
Parklenkassistent
Querverkehrswarnung (Ausparkassistent)
Spurhalteassistent, selbstlenkend
Adaptiver Tempomat, bis 210 km/h
Notbremsassistent, mit Fußgängererkennung
Anhängerassistent
Verkehrszeichenerkennung
Stauassistent (teilautonomes Fahren bis zu einer gewissen Geschwindigkeit)
Müdigkeitserkennung
Präventives Insassenschutzsystem inkl. automatischem Gurtstraffer
Anzeige auf volldigitalem Instrumentendisplay

Erhältliche Fahrassistenzsysteme in der A-Klasse:
Toter-Winkel-Assistent
Binärer Fernlichtassistent (nur ein/aus)
Parklenkassistent
Spurhalteassistent, nur Warnung
Adaptiver Tempomat
Notbremsassistent, ohne Fußgängererkennung
Verkehrszeichenerkennung
Müdigkeitserkennung
Präventives Insassenschutzsystem inkl. automatischem Gurtstraffer

Meine Aussage stimmt also: Weniger Fahrassistenzsysteme und die vorhandenen können teilweise weniger. "Das Beste oder nichts."

q.e.d.

Lesen und verstehen! Deshalb hatte ist eine Vergangenheitsform. Verglichen habe ich denn Zeitpunkt als beide Fahrzeuge veröffentlicht wurden.

Beim W176 wird der Gurt beim einschalten angezogen damit dieser "gespannt" ist das macht der Golf keinefalls, da nützt auch ein fett markieren nicht.

Ausserdem listest du eine Grosszahl von Assistenten auf die VW erst zum Facelift gebracht hat. Macht natürlich Sinn für Mercedes die alle nachzureichen wenn kurz darauf das neue Modell kommt.

Wenn du magst kann ich auch noch paar Sachen aufzählen die es beim Golf nicht gibt:

elektrische Sitzverstellung mit Memory
belederte Instrumententafel
Licht- und Sichtpaket
mehrfarbige Ambientebeleuchtung
DVD Wechsler

@shadow2209

Das ist überhaupt nicht wahr, dass die meisten dieser Assistenzsysteme erst mit dem Facelift kamen. Es ist völlig normal, dass der Hersteller mit zunehmender Produktionsdauer immer wieder neue Extras hinzufügt. Mercedes hat das aber versäumt, und das ist ist eben der Stand jetzt. Von anderen Extras, die bei der A-Klasse anfangs gefehlt haben, z. B. farbiges Fahrerinformationsdisplay, adaptive Dämpfer etc. will ich jetzt gar nicht anfangen. Wenn jetzt das Gurtstraffen beim Motorstart das für dich ausschlaggebende Highlight ist, meinetwegen.

"Das Beste oder nichts" ist jedenfalls für mich etwas anderes.

Zitat:

@shadow2209 schrieb am 27. Februar 2018 um 11:12:51 Uhr:


elektrische Sitzverstellung mit Memory
belederte Instrumententafel
Licht- und Sichtpaket
mehrfarbige Ambientebeleuchtung
DVD Wechsler

Alles falsch, bis auf den CD-Wechsler und die "belederte" Instrumententafel. Ob Ledernachbildung hochwertiger ist als hochwertiger aufgeschäumter Kunsstoff mag jeder selbst beurteilen. Und am CD-Wechsler sieht man, wie sehr Mercedes hinterherhinkt. Dieses Relikt aus alten Zeiten gab es noch im Golf 6, aber wer benötigt dies noch im Zeitalter von Smartphones, Spotify, Android Auto, Apple Car Play und MP3? Ich brauche auch keinen Plattenspieler im Auto.

Wenn du schon so anfängst, solltest du wenigstens genau deine Fakten checken.

Im Gegensatz zu dir habe ich beide Autos besessen. Ich kann also ganz gut urteilen was es gibt/gab und was nicht 🙄

Zitat:

Große Fortschritte macht der 2017er-Golf auch beim Thema Assistenzsysteme. Vor allem deshalb, weil er künftig in der Lage sein wird, selbst zu fahren. Ein bisschen zumindest. Auf Basis des Spurhalteassistenten und der automatischen Distanzregelung ACC hat VW einen Stauassistenten entwickelt, der den neuen Golf bis zu Geschwindigkeiten von 60 km/h automatisch bremsen, beschleunigen und lenken lässt. In Staus oder bei Stop-and-Go-Verkehr fährt das Auto nun also teilautonom. Auch hier müssen die Hände aber freilich am Lenkrad bleiben. Weitere Neuerungen im Bereich Fahrhilfen sind eine Fußgängererkennung für die City-Notbremsfunktion, ein Notfall-Assistent, der das Fahrzeug kontrolliert abbremst, wenn er erkennt, dass der Pilot keinerlei Fahraktivität mehr zeigt, sowie der bereits aus anderen Volkswagen bekannte Trailer Assist, der das Rangieren mit Anhänger erleichtern soll. Zudem hat man den Park-Assistenten optimiert. Der Golf schert halbautomatisch nun auch vorwärts in Querparklücken ein.

Alles falsch? Komisch der VW Konfigurator kennt keine elektrische Sitzeinstellung für Fahrer- und Beifahrersitz mit Memory. Nur weil du keinen CD Player brauchst braucht den sonst keiner? Beim W176 ist es übrigens weiterhin ein DVD Wechsler.

Ambientenbeleuchtung mehrfarbig sehe ich da auch nicht.

Zunächst einmal, wenn du so einen langen Text zitierst, solltest du die Quellen angeben.

Zweitens, das sind nicht die meisten Assistenzsysteme. Die meisten gab es schon vorher. An einigen hat VW Verbesserungen vorgenommen. Wenige sind neu.

Auch die A-Klasse hatte 2015 ein Facelift. Und was hat Mercedes assistenztechnisch gemacht? Nichts. Außer das Intelligent Light System gestrichen. Und Mercedes hat auch bei den Modelljahreswechseln anders als VW keine Verbesserungen in dem Bereich vorgenommen. Deshalb ist der Stand heute so wie oben von mir dargestellt. Aber es reicht ja auch, denn viele A-Klassen-Käufer geben sich scheinbar für etwas mehr mit etwas weniger zufrieden. Aber freu du dich ruhig über dein "beledertes Armaturenbrett".

Und welche Autos ich wann besessen habe, das kannst du unmöglich wissen.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 27. Februar 2018 um 11:27:16 Uhr:


Alles falsch, bis auf den CD-Wechsler und die "belederte" Instrumententafel. Ob Ledernachbildung hochwertiger ist als hochwertiger aufgeschäumter Kunsstoff mag jeder selbst beurteilen. Und am CD-Wechsler sieht man, wie sehr Mercedes hinterherhinkt. Dieses Relikt aus alten Zeiten gab es noch im Golf 6, aber wer benötigt dies noch im Zeitalter von Smartphones, Spotify, Android Auto, Apple Car Play und MP3? Ich brauche auch keinen Plattenspieler im Auto.

Wenn du schon so anfängst, solltest du wenigstens genau deine Fakten checken.

Aber denn kompletten Sitz bis auf die Sitzfläche und die Lehne mit Ledernachbildung zu beziehen findest du hochwertiger? 😁

Zitat:

@shadow2209 schrieb am 27. Februar 2018 um 11:44:27 Uhr:


Aber denn kompletten Sitz bis auf die Sitzfläche und die Lehne mit Ledernachbildung zu beziehen findest du hochwertiger? 😁

Nein, aber davon abgesehen sitze ich auch nicht auf meinem Armaturenbrett. Hier gibt es ganz unterschiedliche Anforderungen an das Material. Wäre ein Sitzbezug aus Armaturenbrettkunststoffen gefertigt, könnte man darauf nicht bequem sitzen. Der Vergleich erscheint mir daher unsinnig.

Dass es im Golf keinen elektrischen Beifahrersitz gibt, stimmt übrigens. Dass es keine Mehrfarbige Ambientebeleuchtung gibt ist definitiv falsch. Und dass manche Verwendung für einen CD- oder DVD-Wechsler haben bezweifle ich nicht. Nur steht und fällt damit nicht der Wert des ganzen Autos.

Bevor wir hier aber bis zum Sanktnimmerleinstag so weiter machen, nochmal ein Hinweis worum es mir eigentlich ging: Es ging mir um etliche Beiträge, die andere Fahrzeuge, inbesondere den Golf, als pauschal minderwertiger, weniger technisch fortgeschritten und weniger haltbar abgetan haben. Und das sehe ich einfach nicht. Beide Autos sind in ihren eigenen Nischen besser als das jeweils andere. Aber eine Überlegenheit von Mercedes kann ich letztendlich nicht erkennen, obwohl der Claim "Das Beste oder nichts" und der Mehrpreis genau diesen Anspruch erweckt. Im Gegenteil, der Golf bietet aus technischer Sicht mehr unterm Strich mehr als anders herum. Man sollte ein Auto schon an seinem Preis und den Werbeversprechen messen dürfen, und an der Stelle müsste Mercedes eigentlich mehr liefern.

Ich bin jedenfalls froh, dass du im Gegensatz zu anderen argumentierst und deine Aussagen untermauerst, und nicht nur nach dem Motto "du gehörst hier nicht her, verschwinde ins VW-Lager" hetzt. Streiten ist nicht zwangsläufig schlecht, wenn es zu neuen Erkenntnissen führt, aber dazu bedarf es einer gewissen Diskussionskultur.

Fakt ist aber auch, dass ein Golf, selbst GTI einfach nur noch langweilig ist.
Nen A250 Sport, der Pfurzent an einem vorbei fährt, lockt jedenfalls mehr Blicke, da seltener.
Und das war auch mein Kriterium bei der Entscheidung.
Die A-klasse ist nachweislich seltener, dadurch für mich gleichzeitig auch besondener.

Meine abschließende Meinung zu diesen Thema...

Ach @DieselSeppel lass es einfach... du bist hier im falschen Forum.

Versteh mich nicht falsch, ein Golf 3 ist cool, doch der Benz steht mir besser. 😁

Zitat:

@LeBaron90 schrieb am 27. Februar 2018 um 12:08:11 Uhr:


Ach @DieselSeppel lass es einfach... du bist hier im falschen Forum.

Lass es einfach, du kannst nicht argumentieren und diskutieren. Und wenn du dir jetzt nochmal moderative Tätigkeiten anmaßt und mich zum nicht mehr weiter Posten aufforderst, läute ich die Glocke.

Verstanden? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen