A180 Jahreswagen oder neu kaufen
Wir waren heute auf einer Automesse. Ich war eigentlich für einen TT, aber der war nicht da und meine Frau mag den nicht. Überraschend hatte Mercedes den jetzt auslaufenden A in der AMG Line stehen. Der gefiel meiner Frau schon immer gut. Nun ja, einen VW mag ich jetzt auch nicht so wirklich kaufen und als AMG-Line sieht der A wirklich gut aus.
Wir haben einen Termin für eine Probefahrt nächsten Freitag ausgemacht. Neuwagenrabatte scheinen bei Meredes nicht so in zu sein, auf das Ausstellungsfahrzeug wurden so 8% "Messepreis" ausgepreist. Na ja. Der Händler meinte, er bereitet mal ein paar Neuwagenangegote existierender Autos vor.
Ich hatte letztens mal einen GLA mit 122 PS und Automatik. Der war eigentlich ausreichend flott. Daher würde ein A180 wohl reichen, ein A200 wäre natürlich auch gut. Die sind aber oft Automaten, worauf wir nicht so stehen. Haben die Automaten eigentlich alle die Lenkradtasten zur Schaltung?
Was mir noch auffiel, daß fast alle Jahreswagen eine Klima, aber keine Automatik haben. Die ist eigentlich seit vielen Jahren Standard bei Autos >30.000€. Ist eine Klimaautomatik verzichtbar bzw. kann die normale Klima mehr als sonst üblich?
Wahrscheinlich wird es eher ein Vorführer mit AMG Peak, die gibt es oft. Der hat ja schon LED und Sitzheizung. Dazu Parkhilfe und ein paar Kleinigkeiten wie Lichtpaket odeer Keyless. Die werden so ab 26k€ angeboten, was schätzungsweise 8-9k€ Rabatt auf den Listenpreis bei ca. 5000 Km Laufleistung bedeutet.
Wenn ich bedenke, daß ich dafür einen Golf R-Line mit 150 PS neu und ein paar Extras mehr bekomme... Na ja, die Frau will aber unbeding den A.
Beste Antwort im Thema
Stimme LeBaron zu.
DieselSeppel nervt.
Schreib es bitte in dein VW Forum.
Klar reden wir MB Fahrer in diesem Forum unsere Autos positiver an als andere, daher ist es ja auch ein MB Forum...
127 Antworten
Sind die Meinen auch. ..
Man merkt den Unterschied nicht wirklich.
Klar ohne Lenkhilfe war es früher ( 80ziger Jahre Ford Capri ) schon ein Krampf. Aber heute. ...
Zitat:
@lesenerni schrieb am 26. Februar 2018 um 07:13:36 Uhr:
Ich fahre Sommer- und Winterreifen mit 225gern.Gebrauchte Reifen haben immer etwas Risiko da man nie weiss wie der Vorgänger damit umgegangen ist.
Darauf lasse ich mich alle paar Wochen mit Mietwagen ein. Wenn der Preis stimmt, kann man das Risiko glaube ich eingehen. So oft hört man ja nicht von Unfällen aufgrund Reifenschäden.
Hab ich eigentlich schon ewig nicht mehr gehört das Unfälle aufgrund von schlechten Reifen entstanden sind. Eher von wegen keine Winterreifen
Hier noch ein paar Bilder. Donnerstag ist er da. Dann bekomme ich noch ein Angebot für den Passat und in der Osterwoche nehmen wir ihn dann mit. Geht leider nicht eher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lesenerni schrieb am 26. Februar 2018 um 07:13:36 Uhr:
Ich fahre Sommer- und Winterreifen mit 225gern.Gebrauchte Reifen haben immer etwas Risiko da man nie weiss wie der Vorgänger damit umgegangen ist.
Das weißt du bei deiner späteren Frau auch nicht.
Hast natürlich recht es gibt immer einen Faktor bei so was, aber die meisten einjährigen sind Autos von Werksangehörigen da kann man schon davon ausgehen das die auch schonend mit den Reifen bzw. Auto umgegangen sind.
Zitat:
@LeBaron90 schrieb am 17. Februar 2018 um 20:37:44 Uhr:
Bei VW hast du ein DSG ohne Ölbad = billiger = weniger NM möglich, bei Daimlers DCT hast du es im Ölbad = teurer = langlebiger & mehr Drehmoment
Bei VW haben nur die kleinen Motoren ein DSG mit Trockekupplung. Die größeren haben ebenfalls ein 7-Gang DSG mit nasslaufender Kupplung und einem maximalen Eingangsdrehmoment von 420 Nm, also 70 mehr als das angeblich robustere von Mercedes. Darüber hinaus hat das DSG noch eine lastabhängig gesteuerte Öleinspritzschmierung, die das Öl direkt an die Kontaktstellen im Getrieben spritzt. Damit ist die Schmierung leistungsfähiger und effizienter als die recht primitive Schleuderölschmierung des 7G-DCT. Über das trockene DSG, welches mir nicht ins Haus käme, brauche ich aber gar nicht nachdenken, denn man bekommt für den Preis einer A-Klasse einen gut ausgestatteten GTI mit nassem DSG.
Und ganz nebenbei, da du ja weiter vorne den herausragenden Erfindergeist von Mercedes so hervorhebst: Nachdem Mercedes mit einem Jahrzehnt Verspätung auch endlich ein DKG anbieten, soll das jetzt nun allen anderen überlegen sein?
Zitat:
@LeBaron90 schrieb am 17. Februar 2018 um 20:37:44 Uhr:
Weiter: VW mogelt bei Abgasen = billiger = tiefere Preise, Daimler nicht (komm mir nicht mit: das machen alle so. Nein, ausschliesslich VW, Skoda, Audi, Seat, Porsche & vermutlich Bugatti).
Diese Aussage entbehrt jeglicher Grundlage. Die von Mercedes verwendeten Renault-Diesel gehören abgastechnisch zu den schlimmsten auf dem Markt, das belegen Tests von ADAC und Co. Selbst bei den eigenen Dieseln mit AdBlue scheint es Abschalteinrichtungen gegeben zu haben. Kürzlich hat Mercedes ein Softwareupdate für die V-Klasse veröffentlicht, dass den NOx-Ausstoß auf ein Fünftel senkt aber dabei den AdBlue-Verbrauch deutlich erhöht. Deshalb kann man jetzt einen größeren Tank ab Werk bestellen.
Ich mag nicht beurteilen welche Abschalteinrichtung noch in der gesetzlichen Grauzone ist, und welche nicht. Aber das sind Feinheiten, die in der Praxis für Mensch und Natur keinen Unterschied machen. Alle Autohersteller nehmen es in Kauf die Umwelt für eine geringe Ersparnis zu verpesten. Und es gibt scheinbar auch Autofahrer die das in Kauf nehmen, wie man hier sieht.
Zitat:
@LeBaron90 schrieb am 17. Februar 2018 um 20:37:44 Uhr:
Weiteres Beispiel: VW hat Zahnriemen = billig = teurer Unterhalt beim Kunden später
Daimler: Kette, wartungsfrei & im Unterschied zu VW reisst sie nicht.
Stimmt, Zahnriemen sind billiger. Aber sind sie deshalb auch schlechter? Schau dich doch mal in den Autoforen halbwegs aktueller Modelle um. Wie viele Fälle von gerissenen Zahnriemen gibt es da? Ketten reißen zwar nicht, aber sie längen sich, und wenn der Kettenspanner dann versagt, hat das die gleichen Folgen wie ein gerissener Zahnriemen. Das kommt nicht seltener vor als ein gerissener Zahnriemen. Die neuen in Öl laufenden Riemen haben Wechselintervalle von 2000000-300000 km. So lange fahren die meisten hier ihre Autos nicht. Damit sind moderne Zahnriemen genauso wartungsfrei wie Ketten, die von den Herstellern als Wartungsfrei beworben werden, es aber in der Praxis kaum sind. Und Zahnriemen laufen Geräuschärmer.
Zitat:
@LeBaron90 schrieb am 17. Februar 2018 um 21:51:58 Uhr:
Was ich hiermit sagen möchte; bei Daimler ist die Qualität auch dort wo man sie nicht sieht
Also dort wo man sie sieht und fühlt ist sie jedenfalls nicht besser als bei einem Golf. Und an welchen Stellen soll sich dann die bessere Qualität nun verstecken? Merkt man das beim Öffnen der Motorhaube, wenn man die zeitgemäße Haubenstange hochklappen muss? Oder bei den zugekauften Renault-Motoren? Oder beim im Vergleich zu einem VW dürftigen Angebot an, teilweise nicht mehr zeitgemäßen, Assistenzsystemen? Oder dem Infotainment, das dem VW MIB eine Generation hinterher hinkt? Dem für wenig premiumtauglichen Garmin?
Zitat:
@LeBaron90 schrieb am 18. Februar 2018 um 13:50:53 Uhr:
@CivicTourer Jetzt mal eine andere Frage, wer hat dich den zur Verteidigung hier her geholt? Habe gesehen, dass du eigentlich nie im Mercedes-Forum aktiv bist... 🙂
Ist das nicht völlig unerheblich?
Zitat:
@LeBaron90 schrieb am 17. Februar 2018 um 20:37:44 Uhr:
Könnte den Theard mit 1000 Vergleichen füllen.
Tu das, mal sehen ob die dann auch so in sich zusammen fallen.
Ich will die A-Klasse nicht schlechter machen als sie ist und den beispielhaft genannten Golf (man hätte auch viele andere Fahrzeuge in dem Segment anführen können) nicht besser. Aber du scheinst schon die rosa-rote Mercedes-Brille zu tragen und versuchst dir teilweise mit gefährlichem Halbwissen deine Investition möglichst schön zu reden und VW-Fahrzeuge mit Un- oder Halbwahrheiten in ein schlechtes Licht zu rücken. Jedenfalls sind die meisten deiner Aussagen nicht oder nur teilweise korrekt. Zudem reagierst du eigenartig, wenn sich andere nicht in deinem Sinne äußern. Du scheinst dich mit der Marke Mercedes sehr stark zu identifizieren und nimmst daher jede Gegenrede persönlich.
Wow, jetzt kommst du auch noch aus den VW-Lager, der hier mit der A-Klasse mal gar nichts zu tun hat.
Hätte nicht gedacht dass mein Beitrag durch alle Markenlager herumgesprochen wird. Danke für den Fame. 😁
Zitat:
@LeBaron90 schrieb am 27. Februar 2018 um 09:01:13 Uhr:
Wow, jetzt kommst du auch noch aus den VW-Lager, der hier mit der A-Klasse mal gar nichts zu tun hat.
Was ich mit der A-Klasse zu tun habe oder nicht, das lass mal meine Sache sein. Das braucht dich nicht zu interessieren.
Interessant ist vielmehr, dass dir offenbar keine Sachlichen Argumente mehr einfallen, und du es jetzt mit der Masche "ihr habt doch hier eh nichts verloren" versuchst.
Und einem Lage ordne ich mich im Gegensatz zu dir überhaupt nicht zu. Der Golf steht an dieser Stelle stellvertretend für viele angeblich der A-Klasse völlig unterlegene Autos, und weil er im ersten Beitrag genannt wurde.
Wenn du meine Argumente entkräften kannst, nur zu. So hat das jedenfalls keinerlei Substanz.
Natürlich habe ich Argemente, aber wenn ihr Fremdmarkenfahrer in andere Foren kommt um 10 Seiten darüber zu diskutieren, dann gehe ich stark von Minderwertigkeitskomplexen aus, und DAS ist lächerlich. 🙂
Zitat:
@LeBaron90 schrieb am 27. Februar 2018 um 09:08:28 Uhr:
Natürlich habe ich Argemente, aber wenn ihr Fremdmarkenfahrer in andere Foren kommt um 10 Seiten darüber zu diskutieren, dann gehe ich stark von Minderwertigkeitskomplexen aus, und DAS ist lächerlich. 🙂
Diese Behauptung ist genauso schwachsinnig, wie wenn ich dir jetzt unterstellen würde du müsstest mit dem Stern auf deinem Auto eigene Minderwertigkeitskomplexe kaschieren.
Auf so ein unsachliches Niveau werde ich mich aber nicht herablassen.
Warum bist du dann in dieses Forum gekommen? 😁
Stimme LeBaron zu.
DieselSeppel nervt.
Schreib es bitte in dein VW Forum.
Klar reden wir MB Fahrer in diesem Forum unsere Autos positiver an als andere, daher ist es ja auch ein MB Forum...
LeBaron90, wie oft willst du es jetzt noch hören? Ich habe meine Gründe, aber das tut nichts zur Sache. Vielleicht will sich ein Bekannter oder ein Familienmitglied so ein Auto kaufen.
Aber bevor wir jetzt über diese für dich und andere völlig irrelevanten Belanglosigkeiten diskutieren, setz dich lieber mit meinen Argumenten auf der sachlichen Ebene auseinander.
Ich werde auch nicht davor Abstand nehmen mich mit der Argumentation anderer auseinanderzusetzen, nur weil das einzelne nervt. Ich würde an eurer Stelle damit aufhören mir das Reden verbieten zu wollen, denn das bläht nur den Thread auf und wird zu nichts führen. Andere haben sich das Recht herausgenommen Mercedes in den Himmel zu loben, und ich nehme mir das Recht heraus darauf in einem öffentlichen Forum zu reagieren. Wenn hier Dinge behauptet werden, die aus meiner Sicht nicht stimmen, werde ich das sagen.
Wenn ihr euren Mercedes ohne Gegenrede beweihräuchern wollt, müsst ihr eine geschlossene Gruppe gründen und nur Gleichgesinnte hineinlassen. Dann könnt ihr das ungestört machen. Ein öffentliches Forum ist dafür nicht der richtige Ort.
Zitat:
@Nodschi schrieb am 27. Februar 2018 um 09:24:39 Uhr:
Klar reden wir MB Fahrer in diesem Forum unsere Autos positiver an als andere, daher ist es ja auch ein MB Forum...
Aha? 😕
Dann lies mal bitte in autobild.de den Vergleichestest zwischen VW Golf und A Klasse mit DSG. Der Golf versagt auf ganzer Linie. Reifen werden gefressen, DSG nach 100000 Km kaputt....und der 180 A läuft und läuft auch nach 200 000 km. VW? DANKE
@ DieselSeppell
Vielen Dank für Deine heutigen Beiträge zum Thread mit dem Titel: A 180 neu oder gebraucht kaufen.
OT.
Ich geh mal jetzt Golf spielen, denn Golf fahren kommt für mich nicht in Frage :-)