A180 Jahreswagen oder neu kaufen
Wir waren heute auf einer Automesse. Ich war eigentlich für einen TT, aber der war nicht da und meine Frau mag den nicht. Überraschend hatte Mercedes den jetzt auslaufenden A in der AMG Line stehen. Der gefiel meiner Frau schon immer gut. Nun ja, einen VW mag ich jetzt auch nicht so wirklich kaufen und als AMG-Line sieht der A wirklich gut aus.
Wir haben einen Termin für eine Probefahrt nächsten Freitag ausgemacht. Neuwagenrabatte scheinen bei Meredes nicht so in zu sein, auf das Ausstellungsfahrzeug wurden so 8% "Messepreis" ausgepreist. Na ja. Der Händler meinte, er bereitet mal ein paar Neuwagenangegote existierender Autos vor.
Ich hatte letztens mal einen GLA mit 122 PS und Automatik. Der war eigentlich ausreichend flott. Daher würde ein A180 wohl reichen, ein A200 wäre natürlich auch gut. Die sind aber oft Automaten, worauf wir nicht so stehen. Haben die Automaten eigentlich alle die Lenkradtasten zur Schaltung?
Was mir noch auffiel, daß fast alle Jahreswagen eine Klima, aber keine Automatik haben. Die ist eigentlich seit vielen Jahren Standard bei Autos >30.000€. Ist eine Klimaautomatik verzichtbar bzw. kann die normale Klima mehr als sonst üblich?
Wahrscheinlich wird es eher ein Vorführer mit AMG Peak, die gibt es oft. Der hat ja schon LED und Sitzheizung. Dazu Parkhilfe und ein paar Kleinigkeiten wie Lichtpaket odeer Keyless. Die werden so ab 26k€ angeboten, was schätzungsweise 8-9k€ Rabatt auf den Listenpreis bei ca. 5000 Km Laufleistung bedeutet.
Wenn ich bedenke, daß ich dafür einen Golf R-Line mit 150 PS neu und ein paar Extras mehr bekomme... Na ja, die Frau will aber unbeding den A.
Beste Antwort im Thema
Stimme LeBaron zu.
DieselSeppel nervt.
Schreib es bitte in dein VW Forum.
Klar reden wir MB Fahrer in diesem Forum unsere Autos positiver an als andere, daher ist es ja auch ein MB Forum...
127 Antworten
Zitat:
@EikeSt schrieb am 1. März 2018 um 20:27:06 Uhr:
So, bin ihn heute gefahren. Fahrwerk ist hart, aber nicht übertrieben. Das paßt. Motor geht sehr schön unten raus, gerade am Berg. Die 122 PS sind natürlich ein Limit, aber das reicht völlig. Wir fahren ja längst nicht so sportlich, wie das Auto außen aussieht ;-) Der wirkliche Hammer ist aber das Blau. Das sieht ja mega scharf aus. Wir freuen uns auf das neue Familienmitglied :-)Gruß Eike
Sehr schön. Gratulation. Leider gibt es den Nachfolger fast nur noch mit gedeckten Farben 🙁
Wie hat dir denn das Ansprechverhalten des Antriebs gefallen ? Ich finde den Motor auch klasse, aber der Gaspedalweg beim Anfahren ist lang und die Gänge sind lang übersetzt. Ich finde das lässt den Wagen beim ersten Eindruck etwas träge wirken und benötigte bei mir (und anderen Leuten die mal mit meinem Auto fahren) Gewöhnung. Jetzt würd ich es glaub gar nicht mehr anders wollen.
Im S Modus fahre ich auf der Autobahn...Sonst ECO
Zitat:
@Weltenbuerger schrieb am 2. März 2018 um 09:24:02 Uhr:
Sehr schön. Gratulation. Leider gibt es den Nachfolger fast nur noch mit gedeckten Farben 🙁
Wie hat dir denn das Ansprechverhalten des Antriebs gefallen ? Ich finde den Motor auch klasse, aber der Gaspedalweg beim Anfahren ist lang und die Gänge sind lang übersetzt. Ich finde das lässt den Wagen beim ersten Eindruck etwas träge wirken und benötigte bei mir (und anderen Leuten die mal mit meinem Auto fahren) Gewöhnung. Jetzt würd ich es glaub gar nicht mehr anders wollen.
Du bexschreibst das perfekt: Der Motor wirkt beim ersten Losfahren wirklich etwas zugeschnürt und nicht sehr drehfreudig. Woran das genau liegt, konnte ich aber nicht feststellen. Das ist dann aber gefühlt dann besser geworden. Mir ist aber auch aufgefallen, daß er untenrum gut durchzieht und auch sehr leise ist (verglichen mit unserem 1er).
Gruß Eike
Ich kann nur vom Schalter ausgehend das Phänomen beschreiben. Mir viel damals wo ich die A Klasse nach Einführung das erste mal mit dem Automaten gefahren hatte; daß diese sehr oft die Gänge rauf und runter wechselt. Ohne davon großartig was zu merken. Wo ich dann 2016 die Probefahrt mit meinem Schalter machte viel die Trägheit sofort auf. Man darf nicht schaltfaul sein bei dieser Getriebe Übersetzung. Auch ruhig mal öfters mehr Gas geben als man es bis dato gewohnt war. Was mich am meisten verwundert ist wie schnell der Turbomotor in den unteren Gängen an seine Grenzen Gerät. Drehzahlen um 4000 mag der Motor garnicht auf längere Strecke. . Im zb 3. Gang. Dann fängt Er leicht an zu rucken und erwartet förmlich das man den Gang wechselt.
Vielleicht auch deswegen um den Verbrauch nicht zu hoch zu fahren? !?
Aber auch an diese Eskapaden gewöhnt man sich.
Ich fahre ja keine "Rennen" mehr. Im Alltag reicht die kleine Motorisierung somit vollkommen.
Schönes Wochenende
Ralf
Ähnliche Themen
Diese Abstimmung wählt Mercedes meiner Meinung nach extra, um das Markengefühl (Komfort und gleichmäßiges Fahren) zu unterstützen. Der Motor selbst liefert für seine 122 PS beeindruckende Fahrleistungen und wirklich guten Durchzug von unten heraus. Man muss eben nur das Gaspedal etwas tiefer treten. Wer das nicht macht, kann halt entspannt schleichen / cruisen.
Mich interessiert das nur, da ich beruflich viele Mietwagen fahre und so eine Mercedesbesonderheit zu sein scheint und in diesem Zuge eben auch, ob es Markenwechslern (wie der TE einer ist) ebenso auffällt.
Freitag haben wir ihn endlich abgeholt. Ich war ein paar Wochen beruflich unterwegs, dann der Verkäufer im Urlaub. Macht ja nichts, wenn der alte zum Festpreis in Zahlung genommen wird. Es hat alles hervorragend geklappt, das war vom gesamten Service wirlich mal "premium". Habe ich so bisher weder bei Audi, BMW und schon gar nicht bei VW erlebt.
Das wichtigste: Der Wagen gefällt auch meiner Frau, sie hatte ihn ja noch nicht live gesehen. Der Motor ist wirklich gut, evtl. ist er recht kurz übersetzt, so gut, wie der untenrum zieht. Muß mal auf die Drehzahl bei 100 Kmh im Vergleich zum 1er achten. Ansonsten ein vom Fahrwerk durchaus aktives Auto - was als Fahrer richtig Spaß macht, wirkt auf dem Beifahrersitz durchaus "nervös". Aber paßt schon. Wir haben erstmal alles auf "Komfort"/"Eco" gestellt und der Reifendruck ist laut Anzeige auch nicht ganz korrekt.
An Ausstattung vermisse ich nur Keyless außen. Der Wagen hat "Keyless-Start" als Extra. Da es das nicht mehr im Konfigurator gab, habe ich das als "Keyless komplett" interpretiert. Können wir aber mit leben, wenigstens braucht man im Auto keinen Schlüssel mehr. Und unser Command hat scheinbar keine TV-Funktion. War scheinbar ein Extra. Braucht in Zeiten von Smartphones kein Mensch, aber ich habe etwas Zeit investiert, um es irgendwie zu aktivieren ;-)
Aber ein toller Wagen, schönes Gesamtpaket. Wenn man schon selbst immer älter und weniger sportlich wird, muß das eben das Auto ausgleichen ;-)
Gruß Eike
Wahre Worte. Das Alter schreitet weiter. Das Wägelchen zaubert den Ausgleich und die MusikAnlage sorgt dafür das alle denken da kommt so ein Jungspund. ..
Immer wieder lustig die Gesichter zu beobachten wenn man mit aufgedrehter Muke den Parkplatz erreicht hat und der ale Ma aussteigt. ..
Hallo,
Ich habe mir letztes Jahr , kurz vor Weihnachten einen A 180 Automatik zugelegt , als Jahreswagen , die Ersparnis zu einem Neuen ist schon einiges.
Die normale Klimaanlage reicht vollkommen aus und die 122 PS auch,
kann ich eigentlich nur Empfehlen.