A180 Jahreswagen oder neu kaufen
Wir waren heute auf einer Automesse. Ich war eigentlich für einen TT, aber der war nicht da und meine Frau mag den nicht. Überraschend hatte Mercedes den jetzt auslaufenden A in der AMG Line stehen. Der gefiel meiner Frau schon immer gut. Nun ja, einen VW mag ich jetzt auch nicht so wirklich kaufen und als AMG-Line sieht der A wirklich gut aus.
Wir haben einen Termin für eine Probefahrt nächsten Freitag ausgemacht. Neuwagenrabatte scheinen bei Meredes nicht so in zu sein, auf das Ausstellungsfahrzeug wurden so 8% "Messepreis" ausgepreist. Na ja. Der Händler meinte, er bereitet mal ein paar Neuwagenangegote existierender Autos vor.
Ich hatte letztens mal einen GLA mit 122 PS und Automatik. Der war eigentlich ausreichend flott. Daher würde ein A180 wohl reichen, ein A200 wäre natürlich auch gut. Die sind aber oft Automaten, worauf wir nicht so stehen. Haben die Automaten eigentlich alle die Lenkradtasten zur Schaltung?
Was mir noch auffiel, daß fast alle Jahreswagen eine Klima, aber keine Automatik haben. Die ist eigentlich seit vielen Jahren Standard bei Autos >30.000€. Ist eine Klimaautomatik verzichtbar bzw. kann die normale Klima mehr als sonst üblich?
Wahrscheinlich wird es eher ein Vorführer mit AMG Peak, die gibt es oft. Der hat ja schon LED und Sitzheizung. Dazu Parkhilfe und ein paar Kleinigkeiten wie Lichtpaket odeer Keyless. Die werden so ab 26k€ angeboten, was schätzungsweise 8-9k€ Rabatt auf den Listenpreis bei ca. 5000 Km Laufleistung bedeutet.
Wenn ich bedenke, daß ich dafür einen Golf R-Line mit 150 PS neu und ein paar Extras mehr bekomme... Na ja, die Frau will aber unbeding den A.
Beste Antwort im Thema
Stimme LeBaron zu.
DieselSeppel nervt.
Schreib es bitte in dein VW Forum.
Klar reden wir MB Fahrer in diesem Forum unsere Autos positiver an als andere, daher ist es ja auch ein MB Forum...
127 Antworten
Wir haben zwar seit vielen Jahren Vollklimaautomatiken in unseren Autos, aber Verteilung und Lüfter regeln wir meistens selbst. Das ist also völlig OK.
Ich habe mal etwas durch die Angebote geböättert, so ca. 25-26k€ für einen Jahreswagen mit 5-10 TKm. Ist nicht günstig, aber die Ausstattung ist dann schon ganz gut. Rabatt auf den Listenpreis ist so 25%, das ist mäßig. Aber so ist es halt'. Habe mich etwas in einen grünen verkuckt. Wäre schon riskant, aber mal was anderes. Ist aber leider Automatik. Bringt einen besseren Rabatt in %, aber mir nicht unbedingt mehr Fahrspaß. Obwohl, die Automatik im GLA war gut.
Wenn ich mir die Angebote anschaue, dann ist im Preis noch was möglich.
https://www.12gebrauchtwagen.de/suchen?...
Zitat:
@wucello schrieb am 17. Februar 2018 um 21:52:27 Uhr:
Würde evtl. auch einen mit Todwinkelassistenten/Parktronik suchen. Die Sicht nach der Seite/Hinten ist schon sehr eingeschränkt.
Ich finde die diese Warner nicht gut. Immer, wenn ich jemanden überhole, geht das Licht bei dem an. Da ich auf der AB nicht so schnell fahre, währe das oft der Fall. Finde es außerdem gefährlich, da man sich ggf. dran gewöhnt und dann in einem Auto ohne nicht mehr so aufmerksam ist. Mit den Weitwinkel Spiegeln ist das ja kein Problem. Parkpipser sind Pflicht, vorne und hinten. Sonst sieht man ja nichts.
Wie ist eigentlich das Radio 20? Es gibt ja nur das und Harmann / Kardon - bei gebrauchten aber selten. Kann man das evtl. mit moderatem Aufwand mit einem Nachrüstkitt aufpeppen? Bei unserem 1er gab es damals so was.
Radio 20 nennt sich bei MB Audio 20, gibt es mit und ohne HK
Redracer1963 hat da was nachgerüstet, nutze mal die Suchfunktion.
https://www.motor-talk.de/.../...rung-beim-hk-system-t5802725.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@wucello schrieb am 17. Februar 2018 um 23:59:12 Uhr:
Wenn ich mir die Angebote anschaue, dann ist im Preis noch was möglich.
https://www.12gebrauchtwagen.de/suchen?...
Ein paar interessante sind dabei, aber die haben meist keine Parkpipser, andere sind verschrammt.
Bei den Anzeigen steht die Parktronic nicht immer dabei. Musst Du nachfragen.
Viel Spass :-)
Ich habe auf den Bildern geschaut und keine Sensoren erkannt. Bei Fahrzeugen mit sieht man die an der Seite recht gut.
Das Licht beim Tot-Winkel-Sensor geht nur an, wenn du jemanden mit einer Differenzgeschwindigkeit von weniger als 12 KMH überholst. Überholst du jemanden der 80 fährt mit 120, leuchtet nichts. Überholst du jemanden der 80 fährt mit 90, dann leuchtet die Anzeige im Aussenspiegel. Funktioniert übrigens ausgezeichnet. Aber wie du sagst, die Gefahr besteht darin, dass man sich gewöhnt.
Betr. Harman Kardon nachrüsten: Das wäre eine teurere Angelegenheit, da beim HK-System Lichtleiter verbaut sind. Ob ein Werks-Audio20 einen Lichtleitereingang hat, ist die andere Frage die ich aktuell nicht beantworten kann.
Zitat:
@EikeSt schrieb am 18. Februar 2018 um 00:32:32 Uhr:
Ich habe auf den Bildern geschaut und keine Sensoren erkannt. Bei Fahrzeugen mit sieht man die an der Seite recht gut.
Es ist natürlich auch die Frage wo in DE du dich umschaust ich kaufen meinem am Montag: a180 AMG Line, 18zoll, Mediadisplay, PP vorne hinten, shz, Sportfahrwerk, dynamic select, audio 20, +Satz 17zoll Winterreifen 8tkm 2 Jahre junger Stern für 24,250€ also wenn du bereit bist weiter zu fahren kannst du schon echt gute Deals bekommen
Ich habe auch mal im Nordosten gesucht und fand jetzt keine preislichen Ausreißer. Einen so wie Deinen mit PEAK, in grau metallic, 6 Monate alt, 4 TKm, Keyless bekomme ich hier im Südwesten für 25.990€. Winterreifen handle ich vielleicht noch raus. Das ist ca. gleich, da lohnt kein weiter Weg. Sonst gerne.
@Lebaron - so macht das Sinn, wie Du den Winkelwarner beschreibst. Beim schnellen vorbei fahren sehe ich ja nicht, ob bei dem Überholten ein Licht angeht. An den Mietwagen habe ich das immer abgestellt, weil mich das gestört hat. Spiegel mit totem Winkel reicht mir völlig aus. HK werde ich wohl nicht nachrüsten. Ich dachte nur, es gibt vielleicht eine einfache, günstige Möglichkeit. Dann kann man sich bei der Auswahl besser entscheiden. Beim 1er gab es ein Kit für 350€ direkt von BWM, das war eine gute Sache.
Zitat:
@LeBaron90 schrieb am 17. Februar 2018 um 21:51:58 Uhr:
Klar sind auch schon bei Mercedes-Benz Steuerketten gerissen. Jedoch sind das Fahrzeuge im Promillebereich - anders als bei VW. Auch gibt es in Dubai Tage an denen es schneit, trotzdem ist es so gut wie immer heiss dort.Was ich hiermit sagen möchte; bei Daimler ist die Qualität auch dort wo man sie nicht sieht bzw. Langzeitqualität. Man bezahlt also nicht nur den Namen. Ausserdem erfindet/entwickelt Daimler sehr viele Systeme in allen Richtungen die unter Lizenz später auch andere Hersteller anbieten. Siehe ABS, ESP usw. Das Geld für die Entwicklung muss ja irgendwoher kommen.
Du musst stark sein jetzt - ABS und ESP wurden mitnichten von Daimler Benz entwickelt. ABS wurde in den 20er Jahren für Flugzeuge erdacht. Einführung ins Automobil erfolgte in den 60ern - nicht bei MB. Sondern es kam im Jensen ein System von Dunlop zum Einsatz. In den Anfängen der 70ern konnte man bei Lincoln und Cadillac ABS für die HA ordern, dann kam Nissan. Das erste ABS für MB kam irgendwann Ende der 70er - von Bosch.
Ebenso kann sich MB ESP nicht auf die Fahne schreiben, unlängst wurde dafür erst ein gewisser Anton van Zanten geehrt. Wo der arbeitetet ... ich glaube bei Bosch.
Und wenn ich mir die "Langzeitqualität" des MB in unserer Familie ansehe - 3-jährig Rost ohne Ende, Getriebeschaden am CVT - dann kochen die auch nur mit einem: stinknormalem Wasser. Und sie leben vom Glanz des Sterns. Das ist iO, wenn man sich bewusst dafür entscheidet weil einem das Auto gefällt. Aber der Qualitätsüberflieger ist MB in der kleinen Klasse sicher nicht.
Ach und was die Sicherheitsfahrgastzelle anbelangt: die wurde von einem Bela Barenyi erfunden, welcher in der Patentschrift auch als Erfinder benannt wird. Wäre er zufällig bei Citroën beschäftigt gewesen in den 50ern, gälte diese Marke als Erfinder der Knautschzone. So hatte Daimler Benz das Glück, die Entwicklungsergebnisse des Herrn Barenyi zu nutzen (und natürlich zu finanzieren).
Der erste Wagen der ESP hatte war der Mercedes W140. Ebenso war Mercedes das erste Fahrzeug mit einer Knautschzone.
Etwas herauszubringen, das nicht serienreif ist bringt nicht viel. Es ist die Kunst, etwas serienreif zu machen, dass seine Funktion auch zuverlässig ausführen kann.
Elektroautos gibts schon lange, trotzdem hat Tesla es geschaft, Alltagsfahrzeuge mit e-Antrieb zu entwickeln - DAS ist die Kunst.
Der erste MB mit ABS war der W116. Und wie gesagt - es war von Bosch.
Und wie gesagt - in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit war der MB B200 CDI bei uns sehr schlecht. MB baut mitunter schöne Autos, auch begehrenswerte, auch welche die ich wählen würde. Die Qualität habe ich aber nicht (mehr) als Ausschlag gebendes Argument für diese Marke.
@CivicTourer Jetzt mal eine andere Frage, wer hat dich den zur Verteidigung hier her geholt? Habe gesehen, dass du eigentlich nie im Mercedes-Forum aktiv bist... 🙂