A160 leichte Vibrationen

Mercedes A-Klasse W169

Hallo Leute,

wir haben uns vor ein paar Tagen einen A 160 (95PS) zugelegt. Wenn ich bei 80 km/h im 5. Gang fahre hat er leichte Vibrationen, vor allem beim beschleunigen.
Ist da normal oder sollte ich da nochmal in die NL?

Vielen Dank schon mal im Voraus. C.

22 Antworten

Wenn es die Antriebswellen sind, warum dann nur zwischen 80 und 100 km/u, im vierten oder im fünften Gang?

Zitat:

Original geschrieben von Alain Luyckx


Wenn es die Antriebswellen sind, warum dann nur zwischen 80 und 100 km/u, im vierten oder im fünften Gang?

Weil die meisten diese Geschwindikeit nicht im 1. oder 2. Gang fahren!
Selten auch im Rückwärtsgang.

Gruss
Mane

Ich verstehe die Antwort nicht. Vielleicht war ich nicht ganz deutlich.
Ich meine folgendes: Falls etwas los ist mit den Antriebswellen, warum ist es dann nur zwischen 80 und 100 km/u merkbar? Es ist auch nicht vom Drehzahl abhängig weil es sowohl im vierten als im fünften Gang merkbar ist. Es hat auch nichts mit den Reifen zu machen.

Hallo

Das liegt wohl daran das zwischen 80Km/h und 100km/h die Frequenz für diese Vibrationen liegt und es sich eben nur bei dieser Geschwindigkeit bemerkbar macht. Der eingelegte Gang dazu ist doch völlig egal, wenn ich einen anderen Gang nehme ändert sich doch nicht die Drehzahl der Gelenkwelle bei gleichbleibender Geschwindigkeit.....

Ähnliche Themen

Mich würde der Wagentyp interessieren. A 160, vielleicht BE?

Bei meiner A-Klasse tritt dasselbe Problem auf. Bisher wurde zuerst die linke Antriebswelle gewechselt. Das Vibrieren zwischen 80 bis 100 km/Std. ging zurück (ca. 50%).
Nach meiner Reklamation wurde die rechte Antriebswelle gewechselt. Das Vibrieren ging auf ca. 80% zurück.

Nach Auskunft der Werkstatt ist dies bekannt und Mercedes schreibt dann den Austausch der Antriebswelle vor, allerdings muss diese Welle eine bestimmte Teilenummer besitzen.

An der totalen Beseitigung arbeitet Mercedes angeblich. Meine Werkstatt nannte als möglichen Erkenntnisstermin die 25. Kalenderwoche (?).

Zitat:

Original geschrieben von Johannkarlalfons


Mich würde der Wagentyp interessieren. A 160, vielleicht BE?

Bei meiner A-Klasse tritt dasselbe Problem auf. Bisher wurde zuerst die linke Antriebswelle gewechselt. Das Vibrieren zwischen 80 bis 100 km/Std. ging zurück (ca. 50%).
Nach meiner Reklamation wurde die rechte Antriebswelle gewechselt. Das Vibrieren ging auf ca. 80% zurück.

Nach Auskunft der Werkstatt ist dies bekannt und Mercedes schreibt dann den Austausch der Antriebswelle vor, allerdings muss diese Welle eine bestimmte Teilenummer besitzen.

An der totalen Beseitigung arbeitet Mercedes angeblich. Meine Werkstatt nannte als möglichen Erkenntnisstermin die 25. Kalenderwoche (?).

Zitat:

Original geschrieben von Johannkarlalfons


Mich würde der Wagentyp interessieren. A 160, vielleicht BE?

Bei meiner A-Klasse tritt dasselbe Problem auf. Bisher wurde zuerst die linke Antriebswelle gewechselt. Das Vibrieren zwischen 80 bis 100 km/Std. ging zurück (ca. 50%).
Nach meiner Reklamation wurde die rechte Antriebswelle gewechselt. Das Vibrieren ging auf ca. 80% zurück.

Nach Auskunft der Werkstatt ist dies bekannt und Mercedes schreibt dann den Austausch der Antriebswelle vor, allerdings muss diese Welle eine bestimmte Teilenummer besitzen.

An der totalen Beseitigung arbeitet Mercedes angeblich. Meine Werkstatt nannte als möglichen Erkenntnisstermin die 25. Kalenderwoche (?).

Ist ein A160 BE - 06.2011 - 13.000km

25. Kalenderwoche? Das war Ende Juni. Die Antwort wird also schnell folgen?

Bin gespannt!

Hallo.

Die Gründe für das Vibrieren zwischen 80 bis 100 km/h an der Vorderachse bzw. Lenkrad liegen in der zu großen Toleranz der Antriebswellen. Nachdem bei meinem Wagen schon einmal beide Antriebswellen auf Garantie getauscht wurden war das Vibrieren zwar zurückgegangen, aber noch vorhanden.

Mercedes hat inzwischen neue Antriebswellen gefertigt. Die Entwicklung des erforderlichen Werkzeuges hat wohl längere Zeit gedauert.

Dienstag wurden die neuen Antriebswellen in meinen Wagen eingebaut.

Das Vibrieren ist seitdem nicht mehr aufgetaucht.

Die neue Teilenummer ist mir nicht bekannt, doch müsste jeder Mercedeshändler oder jede Mercedeswerkstatt bei entsprechender Nachfrage diese Informationen bekommen.

mfg

JKA

Deine Antwort
Ähnliche Themen