A1 Softitten für Kennzeichenbeleuchtung

Audi A1 8X

Hallo,

brauche Softitten für Kennzeichenbeleuchtung.
Ist BJ 2011. Welche funktionieren problemlos ohne Fehlermeldung am Boardcomputer?
Postet bitte mal euere erfahrungen. Oder ebay link :-)

lg

15 Antworten

keiner mal welche verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von Andy51


Hallo,

brauche Softitten für Kennzeichenbeleuchtung.

...was es nicht alles gibt!😁

MfG

Wolfgang

Es funktionieren KEINE ohne Fehlermeldung.

Die einzigste Lösung ist die von Dectane!!!

ja ja falsch geschrieben :-)

Also kann ich nur siese kaufen? sind aber sehr teuer, trotzdem danke.
Vieleicht hat einer ja erfahrungen mit andere die auhc gehen und günstiger sind.

lg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Es funktionieren KEINE ohne Fehlermeldung.

Die einzigste Lösung ist die von Dectane!!!

Ich sehe da einen Widerspruch in der Aussage.

Entweder es funktioniert KEINE oder die von Dectane als einzige.

Ich verstehe allerdings immer noch nicht was eine Softitte ist, auch nicht wenn ich mich bemühe den Schreibfehler zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Es funktionieren KEINE ohne Fehlermeldung.

Die einzigste Lösung ist die von Dectane!!!

Ich sehe da einen Widerspruch in der Aussage.
Entweder es funktioniert KEINE oder die von Dectane als einzige.

Ich verstehe allerdings immer noch nicht was eine Softitte ist, auch nicht wenn ich mich bemühe den Schreibfehler zu finden.

Probiers mal mit "Soffitte" 😉

Ich hab es schon richtig geschrieben, dass "KEINE" Soffitten funktionieren ... außer die Dectane Lösung und das ist keine Soffitte, sondern ein LED-Modul 😛

Und noch mal an den Themenstarter: ES GIBT KEINE ANDERE LÖSUNG außer die Dectane oder die Parellelschaltung der normalen Kennzeichenbeleuchtung + die original LED-Module vom A1.

Wenn Du es "günstig" haben willst, dann musst Du imt der Fehlermeldung leben ... Ende aus 😁

http://www.fuers-auto.de/product_info.php?...

Sind mit Widerstand. Funktionieren in unserem E46 und im Lupo. Hab diese schon 3 Jahre drin.

Oder man rüstet original AUDI nach.

Zitat:

Original geschrieben von olske


http://www.fuers-auto.de/product_info.php?...

Sind mit Widerstand. Funktionieren in unserem E46 und im Lupo. Hab diese schon 3 Jahre drin.

Oder man rüstet original AUDI nach.

Auch diese werden NICHT gehen. Der A1 hat seit Nov/Dez. 2010 ein anderes Steuergerät bekommen, wo KEINE Lampen mit oder ohne Widerstand funktionieren. Das ist FAKT!!!

Manche Leute die den A1 vor Nov2010 bekommen haben, können mit diesen Dinger fehlerfrei rumfahren, alle anderen haben die PoPo-Karte gezogen (so wie ich leider auch) 😠

Aber seit dem ist LED doch Serie oder??

Bietet ja mittlerweile schon der Polo ab Werk.

Zitat:

Original geschrieben von olske


Aber seit dem ist LED doch Serie oder??

Bietet ja mittlerweile schon der Polo ab Werk.

Aber der KW22 ist die LED-Kennzeichenbeleuchtung im A1 Serie ... aber alle davor haben noch das normale Halogenlicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996



Zitat:

Original geschrieben von olske


Aber seit dem ist LED doch Serie oder??

Bietet ja mittlerweile schon der Polo ab Werk.

Aber der KW22 ist die LED-Kennzeichenbeleuchtung im A1 Serie ... aber alle davor haben noch das normale Halogenlicht 😁

Dann sollte AUDI mal ne Nachrüstlösung anbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von olske



Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Aber der KW22 ist die LED-Kennzeichenbeleuchtung im A1 Serie ... aber alle davor haben noch das normale Halogenlicht 😁

Dann sollte AUDI mal ne Nachrüstlösung anbeiten.

Tja, werden die nicht machen ... das war deren Antwort. Das nenne ich PREMIUM Service am PREMIUM A1 zum PREMIUM Preis am NICHT PREMIUM Kunden 😁

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996



Zitat:

Original geschrieben von olske


http://www.fuers-auto.de/product_info.php?...

Sind mit Widerstand. Funktionieren in unserem E46 und im Lupo. Hab diese schon 3 Jahre drin.

Oder man rüstet original AUDI nach.

Auch diese werden NICHT gehen. Der A1 hat seit Nov/Dez. 2010 ein anderes Steuergerät bekommen, wo KEINE Lampen mit oder ohne Widerstand funktionieren. Das ist FAKT!!!
Manche Leute die den A1 vor Nov2010 bekommen haben, können mit diesen Dinger fehlerfrei rumfahren, alle anderen haben die PoPo-Karte gezogen (so wie ich leider auch) 😠

Dann haben sich nur noch nicht die richtigen Leute mit dem Thema beschäftigt. Möglich ist es auf jeden FALL, nur ist halt keiner bereit für die 10-20 Leute die so etwas kaufen werden, die nötige Arbeit zu investieren. Maximal ist der Aufwand noch zu groß, um es als Nachrüstlösung die ja auch "plug & play" fähig sein sollte, wirtschaftlich zu fertigen. Ein versierter "Bastler" findet da sicher eine Lösung, die dann halt nicht so elegant ist...

Wer aber keine Angst hat, einen Draht zu durchschneiden wird auch eine Möglichkeit finden.

Eine nach innen verlegte Birne, wäre die einfachste Methode wenn auch nicht gerade die eleganteste. Ein "RC Glied" z.Bsp. ist einen Versuch wert um den Einschaltstromstoß zu simulieren. Ein PTC Element ginge in die selbe Richtung.

Ach da gibt es so viele Möglichkeiten... 🙂 Gibts da irgendwo einen Faden, wo schon mal einige Versuche gestartet worden sind?

Ja gibt es ... aber in einem anderen Forum 😉 ... da wurde das mit der Parallelschaltung erfolgreich getestet, nur viel Spaß bei der Demonatge der Heckverkleidung 😁

Die meisten haben keine Lust stundenlang rumzubasteln, sondern wollen eine Plug 'n Play Lösung, welche man in 2-5 Minuten einbauen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen