A1 Service 740 Euro?

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Leute,

bekam heute die Rechnung für den A1 Service - 740 Euro!

Der Wagen ist ein C250 Automatik aus 04/2018, aktuell sind es 22Tsd auf dem Tacho (seit dem letzten Service 5Tsd gefahren).

Für Service B vor einem Jahr habe ich 520 Euro bezaht,

Nun Service A1 (Staubfilter + Bremsflüssigkeit) macht 740 Euro (wurden ebenfalls nur die Arbeiten ausgeführt was der Service-Leitfaden vorschreibt). Ist der A Service nicht der kleine Service? was soll dann da noch "klein" sein? 🙂

bin schon leicht schockiert über den Preis, was haltet Ihr davon?

Gruß

89 Antworten

habe nichts weggelassen, also sie haben sehr wahrscheinlich alles reingepackt 🙂 ich will es halt sehen was sie mit einem Kunden machen wenn sie freie Hand haben.

Niederlassung Darmstadt (dort habe ich den Wagen ebenfalls gekauft) und bin Kunde.

Ich lasse mir immer einen Kostenvoranschlag machen und
immer ohne Plus-Paket, Scheibenwasch und AdBlue kann ich selber.

Hi

Fahrzeug 3 Jahre alt ? C250 Benziner ?
da könnten schon die Zündkerzen mit zu den Zusatzarbeiten gehören.
Das sind ja schon ca 150 €

22k gelaufen, da werden keine Zündkerzen gemacht

Ähnliche Themen

Du bist aber früh dran, warum nicht erst pünktlich im April?

A und B haben eigentlich keine praktische Bedeutung, es kann sein, dass bei dem einen alles teure in A fällt, beim anderen alles in B.

Alle "selbst schuld" Sprüche sind jetzt fehl am Platz, aber solche Überraschungen vermeidet man mit einem Kostenvoranschlag, den macht jede Werkstatt in wenigen Minuten, auch auf Anruf oder E-Mail. Den Werkstattcode dafür kannst du leicht selbst auslesen (forumsuche).

Wenn du jetzt zu früh bist, war der letzte Service vielleicht auch zu früh? Dann könnte sein, dass dort einige Arbeiten nach 2 Jahren nicht gemacht wurden (weil keine 2 Jahre um waren).
Es kann auch sein, dass jetzt die Arbeiten nach 3 Jahren vorgezogen wurden, obwohl die noch nicht rum sind.

Bei deiner Fahrleistung haut der Service halt verhältnismäßig stark rein. Du fährst viel zu wenig um wirtschaftlich unterwegs zu sein (kein Vorwurf! Aber diese Sicht solltest du kennen und akzeptieren).

Ich würde die Rechnung bei der Übergabe ansprechen und erklären lassen. Die Mitarbeiter erklären dann im Regelfall warum was gemacht wurde und sagen einem eigentlich schon, was man auch selber machen kann das nächste Mal. (das sind aber vielleicht 50€, du brauchst ja nichtmal adblu für 10€/l)

Hallo

die werden normal generell nach 3 Jahren gemacht, egel wieviel gelaufen.
Zündkerzenwechselintervall ist bei Mercedes in Jahren und nicht in KM ausgelegt.

Zitat:

@Brotherpower schrieb am 22. Januar 2021 um 13:27:18 Uhr:


22k gelaufen, da werden keine Zündkerzen gemacht

Zündkerzen alle 3 Jahre. Bei deiner Laufleistung würden alle 6 Jahre reichen. Dies treibt den Preis dann zusätzlich nach oben.

Darum KV erstellen lassen. Habe dies gerade bei meinem 911er (997) gemacht. Die wollten bei mir nach 10‘ Km und 4 Jahren (4J. gem. Wartungsplan) die ZK ebenfalls wechseln. Zudem Getriebeöl, welches vor 2 Jahren gewechselt wurde. Hat dann in Summe gleich eine Reduktion von EUR 1‘ ergeben! ZK werden nun nach 6 Jahren und ca. 15’ Km gewechselt. Ist auch dann noch früh mit dieser Laufleistung.

den Wagen habe ich 02/19 gekauft, 01/19 bekam er den ersten Service und so ging das dann los, die geringe Fahrleistung ist Corona bedingt, 03-05/2020 Home Office, im Sommer Fahrrad, ab dem 01.11 wieder Home Office

Ja aber für dein Fahrprofil kann ja der Service von Mercedes nix. Wenn irgend eine Arbeit fällig ist, wird das gemacht. Man kann auch vor dem Kauf eines Fahrzeug die Service Arbeiten nach lesen, wann ist was fällig. Bezahlen und daraus lernen. Kostenvoranschläge vorher einholen. Sich vor dem Kauf belesen. Gruß und gute Fahrt

Am günstigsten ist es, nach Ablauf von Garantie die Intervalle zu verlängern, macht v.a. bei Wenigfahrern Sinn. Ich freue mich immer, wenn ich aus der Garantie raus bin. Ich fahre allerdings auch sehr wenig zur Zeit, wie alle Autos bei uns.

Ich holte für meinen c450 AMG einen kostenvoranschlag für den A1 Service ein von verschiedenen mb häuser. Da kamen Angebote von Euro 500.- bis Euro 680.- raus. Die Flüssigkeiten sind dabei. Bei mir fällt noch die mwst weg da ich vom Ausland bin. Also kostet mir der ca Euro 450.-

Ich hab gerade für den A1 (mit Staubfilter als IGEL-Leistung) 263€ bezahlt. Ohne Pluspaket, Öl Mobil 1 nach MB229.71 beigestellt, Scheibenwaschanlage und Adblue vorher randvoll gemacht. Ohne Staubfilter wären es 42€ weniger gewesen. Bremsflüssigkeit wecheln kostet ca. 80-90€ brutto.

Die Arbeiten wurden inzwischen etwas gleichmäßiger zw. Service A und B verteilt, so dass A nicht unbedingt der "kleine" ist. Sind ja heute 15AW, früher waren es 6, später dann 12AW.

Ein Thema hier wäre die "ServiceCard". Lt. NL Köln soll die 10 % Nachlass auf Wartungen bringen. Meine NL hat mich allerdings beim JS Kauf vor einem halben Jahr nicht darauf hingewiesen und ich hab für alle Teile voll bezahlt, z.B. neue SD-Karte, Abschlepphaken (nix mit 7 % Rabatt, bei Reifen 5 %). Ich glaube, die Mercedes-Jungs meinen, wer einen Stern fährt, muss bluten und Nachlässe gibt es allenfalls nach Gusto.

sooo, Wagen geholt, nun aus 740 Euro wurden plötzlich 628, Rechnung habe ich beigefügt

20210122

Ist aber jetzt weder Zündkerzen noch Getriebeöl dabei. Also schon ein satter Kurs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen