A-Klasse W177: Motoren & Getriebe
Hier ein Überblick über das künftige Motor-/Getriebeangebot:
"Getriebe:
Es wird 3 Getriebe + 6-Gang-Schaltgetriebe geben:
Die Motoren aus der Renault-Kooperation (Benziner M282 mit 1,33 Liter Hubraum) erhalten das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe von Getrag.
Die anderen Motoren erhalten das Mercedes 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (limitiert auf 350 NM).
Die neuen Diesel OM654 werden das neue Mercedes 9-Gang-Doppelkupplungsgetriebe erhalten. Es soll wohl bis zu 500 NM vertragen können. Er wird ab Herbst 2018 im A 200d und A 220d angeboten
Motoren:
A 160 (M282) ab Aug 18 mit 109 PS
A 180 (M282) ab Aug 18 mit 136 PS
A 200 (M282) ab Mai 18 mit 163 PS
A 220 (4matic) (M260) 2. Halbjahr 18 mit 190 PS (ohne RSG 48 Volt)
A 250 (M260) ab Mai 18 mit 224 PS (ohne 48 Volt RSG, 4matic ab Ende 18)
A 250e 4matic (Plug-In-Hybrid, vermutlich mit elektrischer Hinterachse P4-Hybrid) mit M282 1,33 Liter Hubraum 163 PS + ca. 90 elektrische PS nicht vor Frühling 2019, Nomenklatur noch nicht genau sicher (könnte auch ein A 220e werden mit 136 PS + 90 PS)
A 35 AMG 4matic (M260) ohne 48 Volt RSG, mit ca. 300 PS ab Aug 18 (Auslieferung Ende 18)
A 50 AMG 4matic leicht über 400 PS erst ab 2019
A 160d (OM608) rund 95 PS Ende 2018
A 180d (OM608) ab Mai 18 mit 109 PS
A 200d (OM654) ab Herbst 18 mit 150 PS
A 220d (OM654) ab Herbst 18 mit 194 PS"
Quelle: jesmb.de
Beste Antwort im Thema
Hier ein Überblick über das künftige Motor-/Getriebeangebot:
"Getriebe:
Es wird 3 Getriebe + 6-Gang-Schaltgetriebe geben:
Die Motoren aus der Renault-Kooperation (Benziner M282 mit 1,33 Liter Hubraum) erhalten das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe von Getrag.
Die anderen Motoren erhalten das Mercedes 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (limitiert auf 350 NM).
Die neuen Diesel OM654 werden das neue Mercedes 9-Gang-Doppelkupplungsgetriebe erhalten. Es soll wohl bis zu 500 NM vertragen können. Er wird ab Herbst 2018 im A 200d und A 220d angeboten
Motoren:
A 160 (M282) ab Aug 18 mit 109 PS
A 180 (M282) ab Aug 18 mit 136 PS
A 200 (M282) ab Mai 18 mit 163 PS
A 220 (4matic) (M260) 2. Halbjahr 18 mit 190 PS (ohne RSG 48 Volt)
A 250 (M260) ab Mai 18 mit 224 PS (ohne 48 Volt RSG, 4matic ab Ende 18)
A 250e 4matic (Plug-In-Hybrid, vermutlich mit elektrischer Hinterachse P4-Hybrid) mit M282 1,33 Liter Hubraum 163 PS + ca. 90 elektrische PS nicht vor Frühling 2019, Nomenklatur noch nicht genau sicher (könnte auch ein A 220e werden mit 136 PS + 90 PS)
A 35 AMG 4matic (M260) ohne 48 Volt RSG, mit ca. 300 PS ab Aug 18 (Auslieferung Ende 18)
A 50 AMG 4matic leicht über 400 PS erst ab 2019
A 160d (OM608) rund 95 PS Ende 2018
A 180d (OM608) ab Mai 18 mit 109 PS
A 200d (OM654) ab Herbst 18 mit 150 PS
A 220d (OM654) ab Herbst 18 mit 194 PS"
Quelle: jesmb.de
71 Antworten
Ich würde mir wünschen das ich über eine Kontrollleuchte angezeigt bekomme wenn die Zylinderabschaltung an meinem A 200 aktiv ist. Bisher habe ich eine Zylinderabschaltung nicht wahr genommen.
Holger
...diese findet doch dann statt, wenn er segelt, oder? Genau das wird dir ja aber mit einem "gründen D" angezeigt...?
Segelt heißt nur das er sich im Leerlauf befindet
Gibt es irgendwo schon ein Leistungsdiagramm oder Prüfstandslauf wo der A200/B200/Cla oder ein anderes Fahrzeug mit dem 1,3l Motor gemessen wurde? (bzw 220 oder 250 wäre auch unterhaltsam).
Ähnliche Themen
Segeln und Zylinderabschaltung sind 2 paar Stiefel.
Er schaltet die Zylinder im Teillastbetrieb ab.
Das spürt der sensible Fahrer.
Zitat:
@Holger_W schrieb am 27. November 2019 um 10:23:29 Uhr:
Ich würde mir wünschen das ich über eine Kontrollleuchte angezeigt bekomme wenn die Zylinderabschaltung an meinem A 200 aktiv ist. Bisher habe ich eine Zylinderabschaltung nicht wahr genommen.Holger
Geht mir genauso. Im Prinzip müsste man es an den höheren Drehzahlen merken. Wenn er auf zwei Zylinder umschaltet, werden diese im optimalen Leistungsbereich betrieben.
An der Drehzahl ändert sich nichts.
Wenn der Fahrer Leistung braucht wird die ZAS sofort deaktiviert.
Man spürt es am Besten beim gemütlichen Rollen mit Teillast z.B. in 30er Zonen.
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 5. Dezember 2020 um 13:57:01 Uhr:
Segeln und Zylinderabschaltung sind 2 paar Stiefel.Er schaltet die Zylinder im Teillastbetrieb ab.
Das spürt der sensible Fahrer.
Hat der A250e auch diese Zylinder Abschaltung?
Natürlich, ist ja der gleiche Motor.
Zur Funktion der Zylinderabschaltung im M282 ein Zitat aus Wikipedia, die wiederum eine Daimler Website zitieren:
„Im A 200 in Verbindung mit dem Doppelkupplungsgetriebe (7G-DCT-Getriebe bzw. seit Modelljahr 2020 8G-DCT für 2000 Euro Aufpreis) setzt Mercedes-Benz erstmals bei einem Vierzylindermotor eine Zylinderabschaltung im Teillastbereich ein. Dabei bleiben bei geringer Lastanforderung im Bereich von 1250/min bis 3800/min die Ein- und Auslassventile des zweiten und dritten Zylinders durch eine Ventilhubverstellung geschlossen. Die verbleibenden zwei Zylinder laufen so unter höherer Last und damit effizienter.“
Kurze Frage.
Ist dieses Öl das richtige für meinen 2017ner W177 / A200?
https://www.amazon.de/.../?...
Reichen 6 Liter?
BJ 2017? Sicher? Oder hast du den Vorgänger W176?
Ja, das ist freigegeben. 5,1L sind notwendig, d.h. 6 l ist die richtige Menge.