A-Klasse Sound
HI!
werde in den nächsten wochen die a klasse meiner eltern bekommen und wollte mic mal informieren, wies denn aussieht, mit neuen boxen.
Ich kenn mich auf dem gebiet leider überhaupt nicht aus, und wollte euch bitten mir ein wenig unterstützung zu geben. Was für boxen nehme ich am besten und wie baue ich sie ein?
schon mal danke!
D.
13 Antworten
Hi Daywalk3r:
gerne bin ich dir beim Einbau und Beratung behilflich, jedoch solltest du auch sagen, welche Art von Musik du in welcher Lautstärke hören möchtest, an welchem Radio und wie dein Budget ist!
Wir kriegen sicherlich was Gescheites zusammen, bin ich mir sicher...
Gruß Micha
PS: wenn du magst, kannst du mich auch gerne auf ICQ # 111064647 anklicken!
Wenn du dir selbst eine Anlage zusammenstellen möchtest, hier ein paar Tipps:
- CD Radio ist Pflicht, nur so kriegste die gewünschte Dynamik hin. Dabei isses wurscht, ob nun als CD-Wechsler, CD Tuner oder als Kombination mit mp3 oder gar Navi.
- Vorne bringst du 16,5er Eurokörbe in die Türe, welche je nach Typ einen richtig netten Kickbass bringen können. Deshalb unbedingt bei der Montage auch die Türe - zumindest aber die Türpappe - großflächig mit Bitumenmatten auskleiden. Dabei den Bereich des Seitenairbags frei lassen.
- die werksseitige Hochtönermontage ist absoluter Nonsens, weil dadurch keine ordentliche Bühnenabbildung entstehen kann. Je nach Hochtontyp kann es ratsam sein, ihn entweder im Spiegeldreieck bündig einzulassen oder angewinkelt auf den Hörer spielen zu lassen. Boxen ohne separaten Hochtöner (sogenannte Koaxe) würde ich vorne nicht verbauen, da hierbei der Klang sehr "muffig" wird.
- hinten geht mit viel Quetschen in die originalen Boxenadapter ein 13er Koax rein, was für den Rearfill (am Besten am Radio betrieben) auch vollkommen ausreicht.
- eine Endstufe kann man z.B. in der Reserveradmulde verbauen, dort ein schönes Holzbrett anfertigen und die Endstufe drauf, das ist sicher, diebstahlgeschützt und auch im Falle eines Unfalls kann dir nix um die Ohren fliegen. Außerdem ist die Kabelverlegung auch für Anfänger gut machbar!
- Subwoofer je nach Hörgeschmack und Musikgeschmack als geschlossene Kiste, Bandpass oder Bassreflex in den Kofferraum, alternativ kannst du natürlich auch die Bodenplatte so umbauen, daß hier ein Woofer spielen kann, dafür braucht's dann aber schon fungiertere Fachkenntnissse, damit der Mist erstens dicht ist und zweitens auch klingt! Einfach nur ein Loch reinsägen und den Lautsprecher reinschrauben wird nicht den gewünschen Erfolg bringen!
Sollten noch Fragen sein... Habe auch noch ein paar Bilder von meinem Einbau und dem von meinem Kumpel (beides A-Klassen) auf meiner Page, vielleicht hilft dir das etwas weiter! Gerne kann ich dir auch günstige Bezugsadressen (Großhänder/Versender) mitteilen, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe und gerne helfe ich dir auch weiter! Musst nur fragen!!!
Danke erst mal!!
was denkst du wie viel watt der verstärker haben sollte?
oder brauch ich überhaupt einen, oder sollte ein Ins Radio integrierter verstärker ausreichen?
(klingt alles bestimmt ein bissl blöd, aber ich hab eben leider überhaupt keine ahnung von all dem :-( )
Und was für boxen und wie viele brauch ich?
4 Mitteltöner für die türen
2 hochtöner
1 oder 2 tieftöner sollten reichen, oder ?
Ähnliche Themen
Also:
einen Verstärker würde ich immer einbauen, schon allein des Klanges wegen. Auf den Radios steht zwar immer großmächtig drauf "4x hastemichgesehenwieviel Watt" und raus kommt doch nix. Außerdem aus diversen klanglichen Faktoren ist eine noch so billige Endstufe besser als das Radioteil.
Empfehlenswert ist übrigens diese Anlagenkonstellation im Elch:
- CD Radio, 4-Kanal Endstufe, 165er 2-Wege System und ein Gehäusesubwoofer.
Dabei so anschließen: Frontsystem auf Kanal 1+2 der Endstufe, Hecksystem nur leise am Radio mitspielen lassen, Kanal 3+4 der Endstufe brücken (aus 2 Kanälen einen machen) und damit den Subwoofer antreiben.
Konnt ich helfen?
PS: wie gesagt: wenn du mir deinen preislichen Rahmen und deinen Musikgeschmack nennst, geb ich dir gerne auch Tipps für eine solide Anlage. Bzw. ansonsten gerne auch durchwegs ordentliche Einsteigeranlagen als Komplettpaket. Die sind zwar nicht ganz so gut wie Einzelzusammenstellungen, aber oftmals deutlich günstiger! Je nach Geschmack eben...
Wenn du aus dem Stuttgarter Raum bist, können wir uns gerne mal treffen und alles bei einem Glas Cola o.ä. besprechen und ich helf dir beim Einbau natürlich auch gerne...
Nochmal vielen Dank!!
hast mir bis jetzt wirklich viel gehplfen, ich glaub so langsam steig ich durch... :-)
also verstehe ich dich richtig, dass ich an den hinteren boxen garnix machen soll bzw. die einfach drinlassen soll und direkt am radio belassen soll?
Musik hör ich am liebsten Trance und Techno, also was wo man normalerweise schon gern ein bissl bass mehr hat :-)
und mim preis, sollte so um die 500€ liegten, mehr will ich auf gar keinen fall ausgeben, denk aber dass man für des geld wirklich schon richtig gute sachen bekommen kann!
Nochmal Danke!!
Mit 500 € bekommst du schon ganz ordentliche Komponenten, zwar kein High End, aber es wird auf jeden Fall deutlich mehr Krach machen ;-))
Richtig, die Heckboxen würde ich entweder leise am Radio mitlaufen lassen, komplett abschalten (wie bei mir) oder gegen bezahlbare 13er Koaxe austauschen, wenn das Geld wieder da ist.
Kommt eben drauf an, wie oft du gedenkst, hinten Leute mitzunehmen und wie sehr dir deren Musikgenuss am Herzen liegt.
Die Musik sollte jedoch eindeutig von vorne kommen, wie eben im Konzert auch. Hier sollte also das meiste Geld hin fließen, in ein gutes Frontsystem.
Ich habe hier das Focal 165H verbaut, ein durch und durch gutes Einsteigerset, welches mit 130 €zu Buche geschlagen hat.
Dazu eine gute 4-Kanal Endstufe, ich habe hier eine Xetec XI 240.4 genommen, die mich 200 € gekostet hat.
Zusammen mit Dämmung und Kabelage (auch nochmal 75-100 € ist da dein Preislimit aber schon erreicht.
Auf jeden Fall möchte ich dir raten, von Magnat, Jackson und ähnlichem Elektroschrott die Finger zu lassen und stattdessen lieber etwas zu sparen bzw. es - wie ich auch - stücklesweise aufzubauen.
Dann haste auch Freude dran, denn den billigen Mist kauft man ohnehin doppelt bis dreifach und Spass hat's dann auch nicht gemacht.
Für dich vielleicht sinnvoll wäre:
http://www.bigdogaudio.de/pd329316900.htm?categoryId=7
Dazu noch eine Türdämmung und ein 16er Verstärkeranschlusskit. Ist auf jeden Fall n ordentliches Paket.
Alternativ noch:
http://www.bigdogaudio.de/pd-1053859838.htm?categoryId=7
oder, falls noch ein Radio fällig ist bzw. du nicht zufällig günstigst an die Verstäkeranschluss-Kits ein wenig Holz und Stoff kommst:
http://www.bigdogaudio.de/pd1049301882.htm?categoryId=7
Denke, das sind einfach mal ein paar Beispiele, die recht deutlich mehr Sound für geringes Geld bieten und auf jeden Fall eine deutliche Steigerung zum DC-Schrott sind!
Gruß Micha
Moin!
Klingt alles sehr interessant, da ich vor der gleichen Entscheidung stehe ... hab heute 16,5 cd Axton CAC 218 - Lautsprecher für den A angeboten bekommen, was hältst du denn von denen ?
Die Axton sind zwar in einigen Car Hifi Blättern Testsieger geworden, jedoch weiß ich noch immer nicht, wieso... ;-))
Ehrlich gesagt gefallen sie mir vom Klang her nicht. Ebenso die Canton CS 2.16, um die ich auch lieber einen Bogen mache. Geschmackssache, ich hab nicht ohne Grund Focal im Auto, was du für einen ähnlichen Preis bekommen solltest (bei Hirsch-Ille oder UE2000).
Gruß Micha
Danke ... mir gefallen sie recht gut, sind auch bei uns hier gerade im Angebot ...
Nächste Frage: Einbau ... muss ich zwingend die komplette Türverkleidung abbauen, oder lassen sich die beiden Verkleidungen einfach von aussen abbauen?
Die Türverkleidung muss zwingend ab, nur so kommst du an die Verkabelung, kannst die originalen "Lautsprecher" ausbauen und kannst auch - unbedingt wichtig - die Türen dämmen!
So, hat auch geklappt ... ist ja gar nicht so schwer gewesen ... nun geht es weiter mit dem Verstärker in der Reserveradmulde ... die meißten Infos stehen hier ja schon, gibt es etwas was ich unbedingt beachten muss ???
Im Prinzip ist fast alles schon geschrieben, vielleicht solltest du noch ein Holzbrett anfertigen, auf das du dann den Verstärker schraubst. So hast du das Problem umgangen, daß der Boden der Reserveradmulde sehr uneben ist und hast außerdem keine wertmindernden Bohrlöcher! Außerdem lassen sich die Kabel optisch schön verlegen.
Masse findest du hinter dem Kofferraumseitenteil an einem speziellen Bolzen, etwa auf Höhe der Oberkante der Rückleuchten bzw. ein kleines Stück drunter. Das ist - glaub ich - mit einer 8er Mutter befestigt und dort kannst du problemlos mit deinem Massekabel rangehen, wenn du es nicht wieder bis zur Batterie vor verlegen möchtest. Bei mir ging die oben geschilderte Möglichkeit jedenfalls problemlos, kein Pfeifen oder so feststellbar!
Endstufe im Elch zeigt mein Holzbrett, auf dem meine Endstufe - jedenfalls noch - sitzt. Bei mir steht allerdings ein Kofferraumausbau an, weshalb sich da demnächst etwas ändern wird...