A-Klasse ruckelt/stottert beim Beschleunigen

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,

ich fange erstmal mit den Daten zu meinem Auto an:

- W176 Facelift Bj. 10/2015
- 180er Benziner
- Schalter
- Ende 2018 mit 83t km gekauft
- Mittlerweile hat er ca. 113t km
- War immer beim Vertragshändler zur Wartung und lief bisher einwandfrei ohne jegliche Probleme

Nun habe ich folgendes Problem:
Seit ein paar Tagen ruckelt bzw. stottert der Wagen wenn ich stark beschleunige. Wenn ich das Gas nur halb durchtrete läuft alles einwandfrei. Wenn ich haber ca. 3/4 oder mehr Gas gebe, fängt das Auto ungefähr um die 2000U/min zu ruckeln - das ganze sieht man auch auf dem Tacho, da die Drehzahl immer kurz leicht abfällt und dann wieder steigt.
Sobald ich aber ungefähr 3000U/min erreicht habe (evtl. etwas mehr), beschleunigt mein Auto wieder als wäre nichts gewesen.
Das Verhalten ist in den meisten Gängen zu beobachten, dabei am meisten im 3ten. Im 2ten und 4ten merke ich es auch aber nicht ganz so ausgeprägt.

Ich habe folgenden Thread vollständig gelesen: Ruckeln beim Beschleunigen ab ca. 2500U/min
Die Inhalte dort waren allerdings sehr durcheinander (auch da sowohl Diesel, als auch Benziner und Schalter sowie Automatik enthalten sind), weshalb ich da nicht wirklich zu einem Ergebnis gekommen bin, das mich zufrieden stellt.

Ich kann leider erst ab übernächste Woche in die Werkstatt, daher wollte ich mal hier erstmal fragen ob jemand eine Idee hat was das sein könnte?
Eine noch wichtigere Frage wäre, ob ich bis dahin weiter die wichtigsten Strecken mit dem Auto fahren kann - ich würde natürlich auf unnötige Wege verzichten falls es nicht anders geht.

Eine Idee, die mir logisch erscheint wäre, dass etwas am Turbo ist (evtl. das Ventil, dass den Ladedruck regelt?). Das würde das Verhalten für mich insofern erklären, dass das Stottern/Ruckeln drehzahl/gasabhängig ist und die Zugunterbrechungen nach 3000 U/min wieder aufhören.

Ich bin gespannt auf eure Rückmeldungen.

Viele Grüße

Slix

5 Antworten

Hallo,

hatte das selbe Problem bei meinem A250 Sport Baujahr 2013.

Bei mir wurde letzte Woche der Drehzahlsensor ausgetauscht. Bis jetzt trat kein Ruckeln mehr auf.

Gruß

Hi,
Ich habe einen 220d Bj 11/16 mit mittlerweile 138000km und habe auch das Problem. Mehrmals schon Diagnose und nichts gefunden. Letztens auch bei Probefahrten mit der Werkstatt zusammen und auch so war es einfach wie weg, aber nach ca. 3 Monaten ist es jetzt wieder aufgetaucht. Alles sehr sehr merkwürdig, gerade dass es auch bei Benziner oder Diesel auftaucht. Will auch nicht hunderte Euro versenken um nichts zu finden.

Hi,
ich habe einen 180 Bj 14 und hatte das gleich Problem bei ca.140.000 km. Beim kalt starten lief das auto einwandfrei, jedoch nach 10 min ca. hat das auto beim beschleunigen stark angefangen zu rütteln wie du es schon beschrieben hast und auch die Motorkontrolleuchte ging an und aus. Als man jedoch das auto über ein nacht stehen gelassen hat war am nächsten tag nichts. Langer Rede kurzer Sinn bei mir war die 3. Zündkerze durch und musste gewechselt werden und nun nach ca. 3 Monaten garkeine Probleme und Beschwerden mehr.

Hallo Slix, habe genau dasselbe Problem :-((( Wie wurde deines gelöst? Lieben Dank für deine Info. Grüßle Löwi

Ähnliche Themen

Hallo @loewi77

hast du das Problem bei dir lösen können?

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen