A Klasse Qualität

Mercedes A-Klasse W176

Hallo!

Ich habe eine Frage für alle Besitzer des A Klasse.
ich habe vor zwei Monaten einen schön ausgestattet A45 AMG bestellt, der soll in Mitte Februar lieferbar sein.

Ich habe jetzt, nach die Bestellung, auf mehrere Forum gelesen, dass W176 wirklich viele Probleme hat:
- sehr schlechte Qualität in Innenraum - fast alles klappert: Display, Armaturrenbrett, Gurthalterung, Panoramadach, ...
- starke Windgeräusche ab 130 km/h
- DKG klonkt beim Schalten aus 3. in 2. und aus 2. in 1. Gang
- usw...

Ich habe auch mehrere Videos über schlechte Qualität gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=XLkChTVeqFw
http://www.youtube.com/watch?v=JlxZq-GBXrE
http://www.youtube.com/watch?v=G8PGzGq-XWM

Ich habe jetzt ehrlicher Zweifel, ob ich mit dem Bestellung eines Fehler gemacht habe und soll meine Bestellung stornieren. Ich werde Fahrzeug in 90% ganz normal Verwenden und nur 10% für schnelle Fahrt, wo alle Leistung verwendet wird. Bin ich aber sicher nicht bereit alle soche Fehler verschlucken, beim Fahrzeug der wird weit über 50 tEUR kostet.

Was sagen die Besitzer des A klasse. Ist die Qualität wirklich so schlecht? Soll ich die Bestellung stornieren?

Vielen Dank für Ihre Meinungen.

PS: Ich entschuldige für meines schlechtes Deutsch, weil ich nicht aus DE komme.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jens811


Das "Big bag of cement driving dynamics safty Package" für optimale Kontrolle Ihres Fahrzeuges in jeder Lage. Aufpreis nur 999,99 Euro in Verbindung mit schwappenden Tank 😉

Haha 😁

Wenigstens hat ja jeder von uns die Knarztronic dabei, für das angenehme beruhigende Knarzen während der Fahrt.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Die Qualität war schon immer sehr gut für diese Fahrzeugklasse. Schon mal beim Golf 7 die hinteren Türen (900€ Aufpreis) angefasst und verglichen? Oder die Dachbedieneinheit? Dann wisst ihr zum Beispiel was bei der A-Klasse schon serienmäßig für eine hohe Qualität verbaut ist 😉.

Klappern und knarzen war bei uns (BJ 03/13) auch vorhanden, aber 2 Werkstatttermine später ist wirklich ALLES weg!!! Mittlerweile finde ich die Türen schon besser gedämmt wie in einer neuen A-Klasse 😁
Auch mit dem Sommerräderwechsel (16" auf 18"😉 habe ich keine merklichen unterschiede gemerkt.

Mit freundlichen Grüßen

Sternenmonteur

Zitat:

Original geschrieben von Cyrill1



Zitat:

Original geschrieben von Jens811


Weitere Eindrücke der Qualitätssteigerung bei der A-Klasse? Vorallem die frisch gebackenen A Klasse Fahrer/innnen bitte ich um Meinung.

LG Jens

Fahr seit März die A-Klasse und kann sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Wie auch schon erwähnt wurde, werden in einem Forum oft nur über die negativen Punkte geschrieben; ist ja klar, wieso klagen, wenn alles funktioniert? Das ganze verfälscht das Bild des W176. Bei der ersten Generation gab es ein paar Kinderkrankheiten, das ist Schade.
Bei meinem, Bj. 2014, habe ich keine Probleme, bis auf zwei Geräusche im Innenraum, welche die MB NL, sofort behoben hat.

Macht euch eure eigene Meinung über das Auto und entscheidet nicht anhand Angaben aus einen Forum.
Wenn ich dies gemacht hätte, würde ich heute keine A Klasse fahren.

Ich fahre seit 11/2013 also auch Modeljahr 14 einen A220 cdi und bei unebeheiten hab ich manchmal das Gefühl dass das Armaturenbrett rausfällt(starkes Spannungsknacken lt. Werkstatt) und diverse weitere Mängel insbesondere weitere Knackgeräusche die die Werkstatt nicht abstelllen kann..

Hat sich was dahingehend verändert das die Lüfzungsdüsen nicht mehr knacken(zb. Wenn man das auto per Klima runterkühlt)oder in der Mittelkonsole auf das in Carbonlook überzogen Armaturenbrett drückt nicht mehr knackt oder wenn man mit dem Bein gegen die Mittelkonsole (höhe Klimaeinheit )kommt.

Ich frage deswegen so genau weil ich Kurz vor der Rückabwicklung stehe mir aber gerne wieder ne neue A bestellen möchte aber nur wenn sich das alles gebessert hat.

LG Jens

Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur


Die Qualität war schon immer sehr gut für diese Fahrzeugklasse. Schon mal beim Golf 7 die hinteren Türen (900€ Aufpreis) angefasst und verglichen? Oder die Dachbedieneinheit? Dann wisst ihr zum Beispiel was bei der A-Klasse schon serienmäßig für eine hohe Qualität verbaut ist 😉.

Klappern und knarzen war bei uns (BJ 03/13) auch vorhanden, aber 2 Werkstatttermine später ist wirklich ALLES weg!!! Mittlerweile finde ich die Türen schon besser gedämmt wie in einer neuen A-Klasse 😁
Auch mit dem Sommerräderwechsel (16" auf 18"😉 habe ich keine merklichen unterschiede gemerkt.

Mit freundlichen Grüßen

Sternenmonteur

Im G7 saß ich noch nicht drin jedoch find von der Wertigkeit den Golf 6 nicht viel schlechter als die A-Klasse. Hab den direkten Vergleich. Ich weis das die Türen hinten beim G7 nicht geschäumt sind was ich schwach finde aber lieber verzichte ich zb. Darauf und ha keine Klappergeräusche etc. Dafür aber Elektronikprobleme^^

LG Jens

Hallo Jens

Das Knacken der Lüftungsdüsen kenne ich nicht.

Aber kannst du mir mal verraten, warum du gegen die Mittelkonsole drückst? Ich lese das hier immer wieder (Habe es beim CLS darum auch ausprobiert und dort knarzt es auch wenn man gegen die Armatur drückt). Man kann auch bewusst auf Fehlersuche gehen.
Die ganze Materialien am Auto arbeiten und bei so einem straffen Fahrwerk ohne grosse Dämpfung werden die Unebenheiten direkt übertragen.

Zu deiner Frage... Ja gibt immer noch Geräusche wenn man "bewusst" dagegen drückt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cyrill1


Hallo Jens

Das Knacken der Lüftungsdüsen kenne ich nicht.

Aber kannst du mir mal verraten, warum du gegen die Mittelkonsole drückst? Ich lese das hier immer wieder (Habe es beim CLS darum auch ausprobiert und dort knarzt es auch wenn man gegen die Armatur drückt). Man kann auch bewusst auf Fehlersuche gehen.
Die ganze Materialien am Auto arbeiten und bei so einem straffen Fahrwerk ohne grosse Dämpfung werden die Unebenheiten direkt übertragen.

Zu deiner Frage... Ja gibt immer noch Geräusche wenn man "bewusst" dagegen drückt.

Ich habe da am Anfang nie bewusst dagegen gedrückt aber wenn man zu 4 (alle1,90 ca.)im Auto sitzt kommt der beifahrer zwangsläufig dagegen(höhe handschuhfach) und ist es mir zum ersten mal aufgefallen. Vw ,BMW oder auch Audi bekommen das besser hin da knackt nix. Wg. Der Sache mim bein, da meiner Automatik hat leg ich mein Bein an die Mittelkonsole an beim fahren und bei jeder Unebenheit knackt es halt. Vgl. Golf 6 da regt sich nix. Ich such keine Fehler Sie ergeben sich halt. Und für ein Fahrzeug das um die 46 Teur kostet erwarte ich anderes.

LG Jens

Aha, ja wenn das so ist, sieht es wieder anders aus. Bei mir ist das nicht so.

Zitat:

Original geschrieben von Cyrill1


Aha, ja wenn das so ist, sieht es wieder anders aus. Bei mir ist das nicht so.

Dann freut dich darüber ist nämlich net selbstverständlich bei dem Auto!

Ich kann am Armaturenbrett überall dagegen drücken und nichts knackt oder knarzt. Auch mit meine 2 m Länge sitzt ich mit meinem Knie gegen das Armaturenbrett aber ich höre nichts😁

Zitat:

Original geschrieben von snellepiet


Ich kann am Armaturenbrett überall dagegen drücken und nichts knackt oder knarzt.

Selbe hier!

Das einzige was ich derzeit an meinem A200 wirklich bemängle ist der Motor. Es ist ja ein 1,6l Turbomotor mit 156PS. Vor allem in den höheren Gänge fährt sich die A-Klasse eher wie ein Saugermotor. Die haben auch erst ab ca 3000/min anfangen zu ziehen 🙄

Ich finde für ein Turbo mit rd 250NM kommt da ein bissle wenig und habe als Mühe auf der AB von der Stelle zu kommen. Ist das bei euch auch so?

Zitat:

Original geschrieben von xsus76


Das einzige was ich derzeit an meinem A200 wirklich bemängle ist der Motor. Es ist ja ein 1,6l Turbomotor mit 156PS. Vor allem in den höheren Gänge fährt sich die A-Klasse eher wie ein Saugermotor. Die haben auch erst ab ca 3000/min anfangen zu ziehen 🙄

Ich finde für ein Turbo mit rd 250NM kommt da ein bissle wenig und habe als Mühe auf der AB von der Stelle zu kommen. Ist das bei euch auch so?

Also wenn du Automatik hast, dann sollte dieser ja runterschalten.

Und wenn du ein Schalter hast, ist es hoffentlich klar, dass du dann halt einfach ein Gang runtergehst 😉

Ansonsten lass ihn optimieren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von trascanico



Zitat:

Original geschrieben von xsus76


Das einzige was ich derzeit an meinem A200 wirklich bemängle ist der Motor. Es ist ja ein 1,6l Turbomotor mit 156PS. Vor allem in den höheren Gänge fährt sich die A-Klasse eher wie ein Saugermotor. Die haben auch erst ab ca 3000/min anfangen zu ziehen 🙄

Ich finde für ein Turbo mit rd 250NM kommt da ein bissle wenig und habe als Mühe auf der AB von der Stelle zu kommen. Ist das bei euch auch so?

Also wenn du Automatik hast, dann sollte dieser ja runterschalten.
Und wenn du ein Schalter hast, ist es hoffentlich klar, dass du dann halt einfach ein Gang runtergehst 😉

Ansonsten lass ihn optimieren 🙂

Ist ein Schalter. Also unter den besagten 3000/min und im 6. Gang geht erst mal lange nix bzw nur zögerlich. Selbst mein Vater hat es gestern bemerkt, als er als Beifahrer im Auto sass.

Muss sagen selbst meine letztjährige 200er C-Klasse ging da viel, viel besser und hatte ähnlich viel Drehmoment.

Werd mal wirklich prüfen lassen. Nicht das es das selbe Problem wie beim Kumpel ist. Bei ihm ging aber wenigstens die Motorkontrolleuchte an. Nachdem die SW der Benzinpumpe upgedatet wurde war das Thema erledigt.

6. Gang ist der sogenannte schon/spritspargang. Da wird nie viel gehen. Beim DCT ist es der 7.
Da das Fahrzeug kein Leichtgewicht ist und die 156 PS sowie 250NM keine monsterleistung verspricht sollte man einfach nen Gang runter schalten. Dafür ist er (finde ich zumindest) ein spritsparwunder. Bei 130 auf der BAB schwimme ich mit 5,x L mit 😉
Also ich bin mit meinem 200er mit DCT sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von xsus76



Zitat:

Original geschrieben von trascanico


Also wenn du Automatik hast, dann sollte dieser ja runterschalten.
Und wenn du ein Schalter hast, ist es hoffentlich klar, dass du dann halt einfach ein Gang runtergehst 😉

Ansonsten lass ihn optimieren 🙂

Ist ein Schalter. Also unter den besagten 3000/min und im 6. Gang geht erst mal lange nix bzw nur zögerlich. Selbst mein Vater hat es gestern bemerkt, als er als Beifahrer im Auto sass.

Muss sagen selbst meine letztjährige 200er C-Klasse ging da viel, viel besser und hatte ähnlich viel Drehmoment.

Werd mal wirklich prüfen lassen. Nicht das es das selbe Problem wie beim Kumpel ist. Bei ihm ging aber wenigstens die Motorkontrolleuchte an. Nachdem die SW der Benzinpumpe upgedatet wurde war das Thema erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur


6. Gang ist der sogenannte schon/spritspargang. Da wird nie viel gehen. Beim DCT ist es der 7.
Da das Fahrzeug kein Leichtgewicht ist und die 156 PS sowie 250NM keine monsterleistung verspricht sollte man einfach nen Gang runter schalten. Dafür ist er (finde ich zumindest) ein spritsparwunder. Bei 130 auf der BAB schwimme ich mit 5,x L mit 😉
Also ich bin mit meinem 200er mit DCT sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur



Zitat:

Original geschrieben von xsus76


Ist ein Schalter. Also unter den besagten 3000/min und im 6. Gang geht erst mal lange nix bzw nur zögerlich. Selbst mein Vater hat es gestern bemerkt, als er als Beifahrer im Auto sass.

Muss sagen selbst meine letztjährige 200er C-Klasse ging da viel, viel besser und hatte ähnlich viel Drehmoment.

Werd mal wirklich prüfen lassen. Nicht das es das selbe Problem wie beim Kumpel ist. Bei ihm ging aber wenigstens die Motorkontrolleuchte an. Nachdem die SW der Benzinpumpe upgedatet wurde war das Thema erledigt.

Ich finde das der Motor gerade im Verhältnis zum C200 aus der 204 BR wenig Durchzug vermögen hat, obwohl das KW zu KG annähernd gleich ist.

Ich habe seit Februar die A-Klasse (also BJ 2014) und bei mir knarzt nichts und bin mehr als zufrieden (inzwischen schon 7000km drauf 😰 ). Auch bei Druck auf die Mittelkonsole ist alles ruhig.

Das einzige was ich bisher mal ab und zu wahrgenommen habe, ist der schwappende Tank, wenn er voll ist. Kann man da eigentlich etwas dagegen machen? Es stört nicht wirklich, vor allem hört man es auch nicht, wenn das Radio an ist. Aber vielleicht gibt es da ja trotzdem einen Fix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen