A Klasse Qualität

Mercedes A-Klasse W176

Hallo!

Ich habe eine Frage für alle Besitzer des A Klasse.
ich habe vor zwei Monaten einen schön ausgestattet A45 AMG bestellt, der soll in Mitte Februar lieferbar sein.

Ich habe jetzt, nach die Bestellung, auf mehrere Forum gelesen, dass W176 wirklich viele Probleme hat:
- sehr schlechte Qualität in Innenraum - fast alles klappert: Display, Armaturrenbrett, Gurthalterung, Panoramadach, ...
- starke Windgeräusche ab 130 km/h
- DKG klonkt beim Schalten aus 3. in 2. und aus 2. in 1. Gang
- usw...

Ich habe auch mehrere Videos über schlechte Qualität gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=XLkChTVeqFw
http://www.youtube.com/watch?v=JlxZq-GBXrE
http://www.youtube.com/watch?v=G8PGzGq-XWM

Ich habe jetzt ehrlicher Zweifel, ob ich mit dem Bestellung eines Fehler gemacht habe und soll meine Bestellung stornieren. Ich werde Fahrzeug in 90% ganz normal Verwenden und nur 10% für schnelle Fahrt, wo alle Leistung verwendet wird. Bin ich aber sicher nicht bereit alle soche Fehler verschlucken, beim Fahrzeug der wird weit über 50 tEUR kostet.

Was sagen die Besitzer des A klasse. Ist die Qualität wirklich so schlecht? Soll ich die Bestellung stornieren?

Vielen Dank für Ihre Meinungen.

PS: Ich entschuldige für meines schlechtes Deutsch, weil ich nicht aus DE komme.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jens811


Das "Big bag of cement driving dynamics safty Package" für optimale Kontrolle Ihres Fahrzeuges in jeder Lage. Aufpreis nur 999,99 Euro in Verbindung mit schwappenden Tank 😉

Haha 😁

Wenigstens hat ja jeder von uns die Knarztronic dabei, für das angenehme beruhigende Knarzen während der Fahrt.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Habe meinen Kopf vorhin beim Putzen mal in den Fußraum meines schäbigen Seat Leon 3 gesteckt und siehe da, alles voll verkleidet, kein Kabel 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lasebas


bei kompaktklassen wohl mehr als bei den luxuslimousinen.

Aus der Erfahrung in der Familie kann ich dazu sagen, dass die Fahrzeugklasse wenig darüber aussagt ob etwas wo mehr klappert oder früher kaputt geht wenn man unterschiedlich viel Geld dafür ausgibt...

Beim Rest stimm ich dir zu! 😉

Jetzt mal zurück zum Thema und meiner Frage :

Hat sich die Qualität der A-Klasse hinsichtlich der Knack und Knarzgeräuschen, schwappender Tank, Windgeräusche verbessert oder nicht?

LG

Jens

Ja, wir haben seit erst einer Woche ein Mercedes A250 Sport 4matic und da klappert, knarzt und schwappt gar nichts. Wenn man auf das Armaturenbrett druckst knarzt bei uns nichts. Auch mit dem Sport Fahrwerk gibt den Karosserie kein murks. Vorher einem Monat den Mercedes A180 CDI EZ 02-13 gefahren. Der hat den knarz gerausch kollisse gehabt😉

Ähnliche Themen

Mein neuer Sport verhält sich auch nach dem Wechsel auf die Sommerräder immer noch genauso wie vorher. Man hört überhaupt keine unnatürlichen Geräusche im Innenraum. Wenn ich ab und zu noch an meinen rückabgewickelten Sport vom letzten Jahr denke, schüttle ich immer noch den Kopf über soviel Pleiten, Pech und Pannen.

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb


Glaub mir: Ich hab das Spiel schon durch...A-Klasse verglichen mit BMW, VW und Audi...nicht mal bei VW bin ich auf so eine Differenz gekommen.

Also ich komme recht leicht bei VW Golf GTD und A220 CDI auf eine Preisdifferenz von 7-9k (je nachdem welches Navi verwendet wird (Radio Audio 20 oder Command contra Discover Pro)).

VW Code: V54IVMNV

Mercedes Code: M0502172

Meiner Meinung nach ist Jens811's Vergleich sehr wohl realistisch durchführbar. Natürlich darf man nicht die ganzen Serienausstattungen vergessen, die bei dem einen Anbieter dabei sind während beim anderen es Sonderausstattung ist.
Mercedes ist in der Hinsicht leider immer noch durch seinen Ruf als Premiumhersteller, mmn erst ab der C-Klasse, weit aus teurer als billig Anbieter wie die VAG.

wenn ich, ich nehme jetzt die österreichische preisliste, einen golf gtd 4 türig mit DSG 6 gang hernehme kostet der basis: 34.200,-

wenn ich jetzt einen mercedes a 220 cdi hernehme (standard 7G - DCT) kostet der basis: 33.380,-

und lasst doch dieses: das auto ist besser weil günstiger deshalb fährt sich die a klasse scheiße und ein audi kostet sowieso 10.000 weniger deshalb kauft man am besten bmw. (der satz soll keinen sinn machen, ich übertreibe einfach mal)
ich find solche vergleiche nicht allzu helfend, immerhin will man sich hier über probleme des eigenen autos austauschen und nicht den andern über sein problem auslachen oder mit dem finger auf einen zeigen und ihm vll. noch vorzählen wie viel das navi vom hyundai weniger kostet als das vom benz. die a klasse ist ein grundsolides auto, wem es gefällt und er/sie sich das auto leisten kann warum soll er/sie es nicht kaufen. auto kauf ist sowieso in den seltensten fällen eine rationale entscheidung.

Mein A200 AMG Line vom August 2013 war bis auf eine vom Werk her lose Blende unterhalb der Windschutzscheibe außen fehlerfrei. Muss aber dazu sagen das der leicht abstehende Tankdeckel mit überhaupt nicht stört. KM - Stand momentan: 5.200 KM

Zitat:

Original geschrieben von xsus76


Mein A200 AMG Line vom August 2013 war bis auf eine vom Werk her lose Blende unterhalb der Windschutzscheibe außen fehlerfrei. Muss aber dazu sagen das der leicht abstehende Tankdeckel mit überhaupt nicht stört. KM - Stand momentan: 5.200 KM

Außen ist bei mir auch alles top aber innen knackts und knartzt um die wette

Ich bin jetzt auch sehr zufrieden mit meiner A-Klasse. Ich hatte ein lautes Knacken/Scheppern im Bereich hinter dem Handschuhfach, dass mich wahnsinnig machte. Hat der Freundliche aber gefunden (ein Gummipfropfen zwischen Innenraum und Motorraum war lose und hat durch den eintretenden Wind bei Geschwindigkeiten ab ca. 110 Km/h Geräusche verursacht (hat man auch noch deutlich gehört, wenn das Radio in normaler Lautstärke an war). Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch die beiden Gurtführungen tauschen lassen und die Rücksitzbank aufgrund Klappern reklamiert. Wurde alles anstandslos gut und schnell behoben. Jetzt ist das Auto auch so gut wie Klapperfrei 🙂 So soll es sein.

Was wurde an der Rückbank gemacht, würde mich brennend interessieren!

Die haben ein paar Teile unterfilzt. Was genau, weiß ich leider nicht...

Weitere Eindrücke der Qualitätssteigerung bei der A-Klasse? Vorallem die frisch gebackenen A Klasse Fahrer/innnen bitte ich um Meinung.

LG Jens

Zitat:

Original geschrieben von Jens811


Weitere Eindrücke der Qualitätssteigerung bei der A-Klasse? Vorallem die frisch gebackenen A Klasse Fahrer/innnen bitte ich um Meinung.

LG Jens

Fahr seit März die A-Klasse und kann sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Wie auch schon erwähnt wurde, werden in einem Forum oft nur über die negativen Punkte geschrieben; ist ja klar, wieso klagen, wenn alles funktioniert? Das ganze verfälscht das Bild des W176. Bei der ersten Generation gab es ein paar Kinderkrankheiten, das ist Schade.

Bei meinem, Bj. 2014, habe ich keine Probleme, bis auf zwei Geräusche im Innenraum, welche die MB NL, sofort behoben hat.

Macht euch eure eigene Meinung über das Auto und entscheidet nicht anhand Angaben aus einen Forum.
Wenn ich dies gemacht hätte, würde ich heute keine A Klasse fahren.

Wir fahren auch seit 3 wochen (800 km) unsere A250 Sport 4matic. Ich kann nur sagen alles Top! Kein einziges gerausch im innenraum oder vom Fahrwerk. Auch die spaltmassen sind i.o. Vom Motor und Getriebe bin ich auch sehr zufrieden sowie vom leistung. Vorher zwei getunte Skoda octavia Rs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen