A Klasse Preise Oh Gott....!

Mercedes A-Klasse W176

So jetzt sind die Preise raus.Es war ja nicht anders zu erwarten....😉

Leider hat es sich bestätigt das MB bei dem schön anzusehenden Auto mit der vielen Werbung zur Zeit ganz ordentlich hin langt.
Leute das soll eine A Klasse sein die im Golf Segment nach Kunden wildert
Nur wenn man ein paar extras dazu konfiguriert, dann landen wir locker im sehr gut ausgestatteten Passat Bereich.😕
Ein A4 ist da auch schon drin.Oder 3er BMW etc.
Ein Auto vor der "A" Klasse ist ja vom Alphabet kaum möglich.😎

MB wollte neue Kunden locken.Das wird sicher bei einigen Kunden wo Geld keine Rolex spielt passieren, aber das man so heftig zu langt , nein das geht gar nicht.
Das Teil ist ja fast so teuer wie die B Klasse.

Da werden wir wohl erst mal warten was VW so bietet beim neuen Golf.
Da bekommt man normal für auch noch unter 30000€ ein top ausgestattetes Auto.
Zur Zeit fahren wir den 6er Golf mit DSG und 122 er TSi Maschine und DCC Fahrwerk was richtig klasse ist..
Das Teil läuft dafür richtig gut.Und vom Preis lagen wir mit vielen extras bei unter 25000.
Im nächsten Jahr steht trotzdem ein neues Auto an.
Aber die A Klasse wird es dann wahrscheinlich nicht werden.
Wenn ich dann hier die geschriebenen Lieferzeiten bei einigen lese ....neee ein Jahr warten oder ähnliches, da habe ich null Bock zu.😰
Gruss

Beste Antwort im Thema

Furchtbar diese Diskussion... Könnt ihr das nicht untereinander ausmachen, ohne dass der ganze Thread zugemüllt wird???

255 weitere Antworten
255 Antworten

Die neue A-Klasse wildert zwar im Golf-Segment nach Kunden, der Golf ist aber kein Konkurrent der A-Klasse.

Die Konkurrenten heissen A3 und 1er.

Die A-Klasse hat ähnliche Preise wie A3 und 1er. Später folgt der 3-Türer, welcher günstiger wird.

Ein 116i kostet als 5-Türer 23.850 Euro, also nur gut 100 Euro weniger.

Optisch sehr gelungen, seit langem mal wieder ein Benz, welcher mir auf Anhieb gefällt.

Die Optik ist sportlich, das Fahrverhalten wohl nicht so. Ist eher ein Spagat zwischen Komfort und Sport. Aber das ist ja von Mercedes so gewollt. Habe neulich im TV einen Fahrbericht gesehen. Das Automatikgetriebe soll wohl bei sportlicher Fahrweise die Gänge nicht halten und das Motorgeräusch soll alles andere als sportlich sein.

Bin gespannt wie es mit der Qualität aussieht, ist ja eine komplette Neukonstruktion. Die anderen Mercedes sind mittlerweile wieder richtig gut.

Was mich an Mercedes schon immer stört (verglichen mit BMW und Audi), sie haben die wenigsten Extras serienmäßig und in der Basisversion immer die kleinste Felgengrösse. Die bieten den SLK mit 16"- und die A-Klasse mit 15" Rädern an. Sowas passt optisch nicht zu diesen Fahrzeugen. Der Z4 hat serienmäßig 17" und der 1er serienmäßig 16".

Zitat:

Original geschrieben von Keopsbeat


Was mich an Mercedes schon immer stört (verglichen mit BMW und Audi), sie haben die wenigsten Extras serienmäßig und in der Basisversion immer die kleinste Felgengrösse. Die bieten den SLK mit 16"- und die A-Klasse mit 15" Rädern an. Sowas passt optisch nicht zu diesen Fahrzeugen.

Das stimmt so nicht unbedingt: Die A-Klasse hat serienmäßig Multifunktionslenkrad, Mittelarmlehne vorne, einen Kneebag, Parameterlenkung, großes Display im Kombiinstrument sowie eine USB-Schnittstelle.

Der BMW 1er hat das alles nicht nicht!

Das ist richtig. Die A-Klasse hat für einen Mercedes vergleichsweise viele Extras an Bord.

Aber das kann man in diesem Fall auch erwarten. Schließlich hat dieser Mercedes nur das kostengünstigere Quermotor/Frontantriebs-Konzept.

Bei BMW bekommt man für sein Geld die teure Heckantriebskonstruktion und das beste Automatikgetriebe.

Ein "echter" Mercedes mit Frontantrieb, daran muss ich mich erst noch gewöhnen.

Zitat:

Original geschrieben von Keopsbeat


Bei BMW bekommt man für sein Geld die teure Heckantriebskonstruktion und das beste Automatikgetriebe.

Das stimmt. Der BMW 1er ist technisch überlegen und eigentlich ein kompakter 3er. Wenn das 1er-Design stimmen würde, wäre er ein Knaller und die neue A-Klasse hätte wohl keine Chance...

Ähnliche Themen

Da sprichst du ein wahres Wort. Was nützt die tolle Technik im 1er, wenn A-Klasse und A3 viel besser aussehen.

Zitat:

Servus,
bei sowas zahlt man aber immer drauf.
Realistisch sind eher die genannten 60€.
Das iphone ist Ununterbrochen im Internet. Das kostet einfach. Und wenn es nicht im Internet hängt ist dass iphone nämlich ziemlich sinnlos.
Gruß
Engelbert

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber Du schreibst hier Sachen, die einfach nicht wahr sind.

Die meisten (privaten) iPhone-Nutzer kommen mit 20-30€ im Monat inklusive Internet/Gespäch/SMS/Gerät aus. Ohne dabei besonders sparen zu müssen.

Klar ist ein Smartphone immer im Netz, aber es saugt doch nicht ständig riesige Datenmengen. Es aktualisiert nur das Facebook-Widget und ähnliches. Und selbst wenn die 300 oder 500 MB mal erschöpft sind, bleibt das Gerät permanent im Netz ohne weitere Kosten, nur nicht mehr so schnell.

Ein iPhone taugt also, wenn man mal dem Teenageralter entwachsen ist, nicht mehr zum Angeben.

Sorry für OT, kann das aber so nicht stehen lassen. Und bevor jemand auf dumme Gedanken kommt: ich hab ein Samsung. 😉

Mir gefällt die neue A-Klasse recht gut und preislich liegt man mit 1er und A3 ungefähr auf einer Linie. Die Ausstattungs- und Designpakete sowie die Serienausstattung finde ich auch gut. Zumindest auf den ersten Blick.😉 Aber was mir persönlich nicht so sehr passt sind die Preise in bezug auf die Fahrleistungen. Hier ist BMW mit dem 1er klar vorne! Verglichen mit A3 (derzeit ja nur 3-türig bestellbar) sieht es auch nicht viel besser aus. 2.0l TDI und der 1.8er Benziner sind flotter unterwegs, bei der Basismotorisierung der Benziner mit 122PS sehe ich den 1.6er Mercedesmotor vor der 1,4er VW Luftpumpe (auch technisch). Lange Rede kurzer Sinn, für mich käme eine A-Klasse nur als A180 in betracht (Preis/Leistung).😁

A180 23979€
Urban 1488€
Fahrdynamik-Paket 327€
Standheizung 1488€
Start-Paket 1488€

28770€

Habe mir heute eine A-Klasse mit dem Urban-Paket und Tempomat konfiguriert und lande damit trotz des kleinsten Motors bei 32.000,-
Für nen Volvo C30 als R-Resign in der Pro-Edition mit Top Ausstattung und ebenfalls kleinem Motor bezahle ich weniger.

Schade das die A-Klasse trotz schönem Design wieder teuer geworden ist. Als Käufer mitte 30 schreckt mich auf jedenfall die ellenlange Aufpreisliste ab.

Zitat:

Original geschrieben von BlueSin


Habe mir heute eine A-Klasse mit dem Urban-Paket und Tempomat konfiguriert und lande damit trotz des kleinsten Motors bei 32.000,-

Du brauchst auf jeden Fall dazu eine neue Brille!

Der richtige Preis ist

25,7t€

-Urban-Paket
-Tempomat
-kleinster Motor

vG

Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe



Zitat:

Original geschrieben von BlueSin


Habe mir heute eine A-Klasse mit dem Urban-Paket und Tempomat konfiguriert und lande damit trotz des kleinsten Motors bei 32.000,-
Du brauchst auf jeden Fall dazu eine neue Brille!
Der richtige Preis ist 25,7t€

-Urban-Paket
-Tempomat
-kleinster Motor

vG

war noch bisschen was dabei - aber auch bei 25,7k ist er teurer wie der C30

Verstehe nicht wie man einen Volvo mit einem Benz vergleichen kann. Volvo ist in Deutschland schon seit ner Ewigkeit keine Premiummarke mehr, genau wie Alfa.

Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Die A-Klasse will ganz bestimmt kein Volvo-Konkurrent sein, sondern der Konkurrent von A3 und 1er. Darum orientiert sich die A-Klasse preislich auch an Audi und BMW und nicht an Volvo.

Außerdem spielt Volvo in Deutschland nur eine untergeordnete Rolle. Kein deutscher Hersteller wird sich je vor Volvo fürchten.

Zitat:

Original geschrieben von Keopsbeat


Verstehe nicht wie man einen Volvo mit einem Benz vergleichen kann. Volvo ist in Deutschland schon seit ner Ewigkeit keine Premiummarke mehr, genau wie Alfa.

Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Die A-Klasse will ganz bestimmt kein Volvo-Konkurrent sein, sondern der Konkurrent von A3 und 1er. Darum orientiert sich die A-Klasse preislich auch an Audi und BMW und nicht an Volvo.

Außerdem spielt Volvo in Deutschland nur eine untergeordnete Rolle. Kein deutscher Hersteller wird sich je vor Volvo fürchten.

Volvo ist wieder auf dem besten Weg zur Premiummarke - der neue V40 ist der Beweis dafür! Unter Ford-Regie wurde die Marke heruntergewirtschaftet, seit 2010 ist die Volvo-Autosparte in Chinesischer Hand. Übrigens ist ein Ex-VW-Manager (Herr Jacoby) Volvo-Chef und auch ein Ex-Daimler-Manager ist nun bei Volvo...

Natürlich sind die Charaktere der A-Klasse vs. V40 völlig unterschiedlich:

Die neue A-Klasse verkörpert ein dynamisches, fesches, jugendliches Design, wirkt etwas verspielt. Der neue V40 ist kraftvoll, elegant, individuell und bietet mehr Nutzwert.

Für mich ist der V40 jedenfalls ein interessantes Auto. Zudem verfügt er als einziger seiner Klasse über ein digitales Kombiinstrument sowie 5-Zylinder-Dieselmotoren. Auch ist der Beifahrersitz komplett umlegbar und es werden wasserabweisende Seitenscheiben angeboten. Zudem ist es das erste Auto mit Fußgängerairbag.

Leider bewegen sich die V40-Preise auf Mercedes-Niveau...

Zitat:

Original geschrieben von Keopsbeat


Verstehe nicht wie man einen Volvo mit einem Benz vergleichen kann. Volvo ist in Deutschland schon seit ner Ewigkeit keine Premiummarke

Außerdem spielt Volvo in Deutschland nur eine untergeordnete Rolle. Kein deutscher Hersteller wird sich je vor Volvo fürchten.

Na, da wär ich mir aber mal nicht so sicher.....

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Keopsbeat


Verstehe nicht wie man einen Volvo mit einem Benz vergleichen kann. Volvo ist in Deutschland schon seit ner Ewigkeit keine Premiummarke mehr, genau wie Alfa.

Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Die A-Klasse will ganz bestimmt kein Volvo-Konkurrent sein, sondern der Konkurrent von A3 und 1er. Darum orientiert sich die A-Klasse preislich auch an Audi und BMW und nicht an Volvo.

Weil das vergleichbare Autos sind. Ich habe beide (und den neuen A3) schon auf den Messen in Genf und Leipzig verglichen, Berichte finden sich in meinem Blog. Der V40 ist absolut auf Augenhöhe mit der A-Klasse.

Die ersten Testberichte des V40 in der internationalen Presse fallen auch erstaunlich gut aus, und selbst in den deutschen Medien, die Volvo sonst eher schlecht schreiben, hört man positives:
http://www.focus.de/.../...mium-volvo-mit-ford-technik_aid_772912.html

Klar hat kein deutscher Hersteller Angst vor Volvo, wer auf der Suche nach einem Premium-Kompaktwagen aber den V40 nicht betrachtet macht aus meiner Sicht was falsch. Ansehen schadet nicht 😉. Ich werde sämtliche Modelle testen, auch am V40 gefällt mir nicht alles, aber ein endgültiges Fazit werde ich erst nach den Probefahrten mit A3, 1er, A-Klasse und V40 ziehen.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von christian80


und es werden wasserabweisende Seitenscheiben angeboten.

Ist ein nettes Gimmick, aber jetzt nichts Kaufentscheidendes. Hat mein 13 Jahre alter Opel auch - nennt sich RainX. Kost die Flasche keine 10€. Hält auf den Seitenscheiben ewig, auf der Frontscheibe so 3-4 Monate(bei 10tkm/Jahr). Muss man sich natürlich mit beschäftigen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen