A Klasse ein leises Auto ??
Hallo Gemeinde,
ich habe BMW ( X1 XDrive 2,0 D) den Rücken gekehrt und wird mir gern eine A Klasse A180 oder einen A3 1,4 TSI/122Ps Benzin zulegen.
Meine Frage, wie ist eure Meinung über das Fahrgeräusche , bei 150 KMh auf der Autobahn, ist der Wagen
laut, normal oder leise, noch eine entspannte Unterhaltung möglich?
Ja, ich habe eine Probefahrt gemacht, aber es ist um Stuttgart rum nicht möglich, ab 16:00 eine halbwegs freie Autobahn zu finden, bei 100 KMh war immer ende.
Danke und Gruß
Ronman
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 3863
Also, ich habe vorher auch einen 118d gefahren und der war bedeutend leiser als mein A220 CDI, besonders, je höher die Geschwindigkeit wird. Auch in einem Golf 6 Diesel habe ich schon gesessen, beide deutlich leiser. Alles in allem a Klasse weg, c Coupé gekauft, jetzt glücklich. Die A Klasse erfordert einfach zu viele Kompromisse und Abstriche, ich habe mich anfangs auch von der tollen Optik blenden lassen. Nur, Qualität und Optik sollten mit dem Preis einher gehen, da hat die A Klasse zum Preis aber noch viel Luft.Zitat:
Original geschrieben von pkv50
Ich bin deiner Meinung,
ich fahre die A Klasse (A 180 Benziner) meiner Frau nicht jeden Tag, aber laut ist das Auto nicht, der Motor ist angenehm leiser und laufruhig, die Windgeräusche empfinde ich in der Fahrzeugklasse als normal, da muss ich den Baby-Benz in Schutz nehmen, obwohl ich selber einen BMW fahre 😉
also ich denke das kann man so pauschal nicht sagen....
ich habe 2 monate paralell ne a-klasse /176/ und die e-klasse /w207/ als cabrio gehabt.
und da beide amg austattung hatten....muss ich jetzt einfach mal sagen, dass die a-klasse was wertigkeit/haptik angeht sogar besser ist als zum beispiel der w 207. da sich am mopf w207 nicht viel getan hat innen...ist das heute noch so. zumindest wenn man geld für die höhere ausstattung ausgibt. das ist klar.
kompromisse und abstriche? bei was denn?
wenn ich eine a-klasse kaufe kann ich nicht den platz erwarten den ein w212 hat. innenraum zum w 207....(als beispiel)...sitzen hinten 2 menschen mit 175 cm bequemer als im e-klasse coupe/cabrio (weil unterm blech ne c-klasse-aber trotzdem)
der 220 cdi ist in der neuen c-klasse nur minimal leiser. das nur so zur anmerkung. selbst beim w 212....sind die unterschiede MINIMAL. das im kompaktwagenbereich etwas gespart wird...und ne a-klasse etwas mehr ''nagelt'' -okay.
der 118 d ist leiser als der 220 cdi....das ist nichts neues und das weiss man wenn man sich für den motor entscheidet. aber......(ich hatte den 220 cdi auch schon) bei 180 oder 200 spielt es NULL rolle ob da ein 200 benziner oder 200 / 220 cdi unter der haube ist da windgeräusche den motorenklang ins nirvana verbannen. das der w 176 lauter ist liegt dann eventuell an den reifen...oder dem panoramadach (sofern vorhanden) oder 225 er schlubben....oder oder oder...
ich bin nach lesen des beitrags extra mit dem 118 diesel eines nachbarn gefahren....20 km auf bahn....also ich kann im oberen bereich keinen unterschied zum 220 cdi erkennen....einzig wenn man in der stadt fährt und das fenster offen hat ist der cdi geringfügig lauter....aber das bewegt sich in einem bereich wo ich sage: wer diesel kauft...den stören diese minimalen unterschiede NULL...denn wenn ich ruhe im karton haben will (vor allem kaltstart) kauf ich mit einen alten bmw reihen- 6 -zylinder benziner...der dann schnurrt wie n kätzchen. denn auch die runtergehungerten 4 zylinder benziner direkteinspritzer nageln heutzutage.
die preisgestaltung....das lass ich gelten. ja die a-klasse ist teurer als ein golf. etwas teurer wie ein a3 oder bmw....vor allem wenn man bedenkt mit wieviel rabatt und ruinösen leasingraten die 2 losgeschlagen werden. wie das dann im wertverlust aussieht ist dann aber ne andere geschichte. da ist der w 176 sehr stabil..dem bmw bekommste hinterhergeschmissen weil die halden von verramschten rückläufern voll sind, a 3 bekommste in bayern bei händlern mit 30 prozent nachlass...da steht dann im kaufvertrag drin ''auto hat 3500 km gelaufen'' auf dem tacho stehen dann 50 -war paar wochen auf autohaus zugelassen!.. aber all das hat den verkauften w176 stückzahlen nicht geschadet. da ich im werk arbeite (nein nicht an der a-klasse)...kann ich sagen dass von den 30 a-klasse fahrern die ich kenne sich noch nicht einer beschwert hat dass der wagen mist ist....das ist und war bei vielen modellen mit dem stern auch schon mal anders. und da ich selber sehr sehr kritisch mit unserem produkt umgehe..sag ich...in grundausstattung ist jedes auto kaputt gespart....wer da erwartet dass er nur weiche kunststoffe findet...wird enttäuscht sein. egal was er für ne marke kauft....
als beispiel...a 3 cabriolet....(mj2011) hat serienmässig nichtmal ne aussentemp. anzeige beim 1,2 tsfi.....und innen....naja..also ich muss sagen....da war audi auch schon mal besser. aber immer alles geschmackssache. gell? :-) im kompaktwagenbereich schenken sich die hersteller bei vielem fast nichts mehr....der käufer entscheidet und das ist gut so. da der aber oft übern preis geht....kommt die a-klasse dann eben auch immer etwas schlechter weg. was auch verständlich ist. von mercedes wird mehr erwartet. das ist das recht derer die für mehr geld für mehr auto wollen. bekommen tut man das aber nur über die aufpreislisten die saftig sind. auch bei audi oder bmw!
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pkv50
Ich bin deiner Meinung,Zitat:
Original geschrieben von Gestatten_DonK
Kann eure Antworten so jetzt nicht nachvollziehen.
Windgeräuse ja, ok, aber laut ??? Sorry finde ich nicht.
Das die A vlt nen bissel lauter ist als nen Golf, ok kann ich mit leben wenn ihr der Meinung seid.
Aber das die A generell laut sein soll ... sorry aber da geh ich nich mit!
ich fahre die A Klasse (A 180 Benziner) meiner Frau nicht jeden Tag, aber laut ist das Auto nicht, der Motor ist angenehm leiser und laufruhig, die Windgeräusche empfinde ich in der Fahrzeugklasse als normal, da muss ich den Baby-Benz in Schutz nehmen, obwohl ich selber einen BMW fahre 😉
Also, ich habe vorher auch einen 118d gefahren und der war bedeutend leiser als mein A220 CDI, besonders, je höher die Geschwindigkeit wird. Auch in einem Golf 6 Diesel habe ich schon gesessen, beide deutlich leiser. Alles in allem a Klasse weg, c Coupé gekauft, jetzt glücklich. Die A Klasse erfordert einfach zu viele Kompromisse und Abstriche, ich habe mich anfangs auch von der tollen Optik blenden lassen. Nur, Qualität und Optik sollten mit dem Preis einher gehen, da hat die A Klasse zum Preis aber noch viel Luft.
Beim Diesel muss ich zugeben ist die Geräuschkulisse gewöhnungsbedürftigt, als unsere A180 in der Werkstatt zum zweitem mal in acht Wochen wegen des Pre Safe war, hat meine Frau den A180 als Diesel bekommen. Auf der Autobahn bin ich damit nicht gefahren, aber in der Stadt hörte der sich fast wie mein alter Corsa C mit dem 1,7 DI Motor an. Ich weiß, es ist ein Renault Motor aber die bauen eigentlich gute Motoren, vielleicht ist der in der A Klasse nur schlechter gedämmt.
Der Klang war nicht unangenehm, ich mag sogar das Nageln eines Diesels, aber es war schon sehr deutlich als ein Diesel zu erkennen.
Also wir fahren einen A200 DCT......und was soll ich sagen.....der ist selbst bei 200kmh noch wirklich leise....gegenüber mir getesteten ....Renault megane....Golf6......oder BMW 118......na ja, vielleicht hat jeder ein anderes empfinden????
Oder unser empfinden ist anders....keine ahnung......aber "laut" würde ich die A-klasse nicht bezeichnen...aber das ist unsere meinung!!
Ist sicher alles relativ. Ich komme vom 3er BMW (E91 mit Panodach und Mischbereifung auf 18-Zollfelgen). Im Vergleich dazu ist die Spurtreue der A-Klasse selbst bei hohen Geschwindigkeiten (180 bis 200) geradezu göttlich und er ist auch viiiiiiell leiser im Innenraum.
Ähnliche Themen
Bis ca. 120 km/h ist die A-Klasse eines der leisesten Autos, das ich je gefahren habe, würde ich behaupten (liegt auch am Drehzahlniveau, bis 100 km/h immer unter 2.000 U/min bei einem Benziner hört man halt schon, bzw. man hört es eben gerade kaum 😉 ), darüber kommen dann die Windgeräusche schon spürbar.
Im Vergleich zur C-Klasse ist der Wagen ab 150 km/h aufwärts deutlich lauter, ich würde behaupten, das Windgeräusch ist auch höher als beim aktuellen A3, aber - und das ist der entscheidende Punkt, den ganz oben schon mal jemand erwähnt hatte - er wird dann nicht mehr wirklich lauter, wenn man schneller wird, also auch bei 220 km/h kann man sich problemlos im Innenraum unterhalten. Das ist im 1er und im A3 meiner Erfahrung nach nicht so. Insofern könnte man es sich jetzt einfach machen und sagen: Fährst Du meistens unter 120 km/h, ist die A-Klasse am leisesten, fährst du überwiegend 120-180 km/h ist sie recht laut, fährst Du oft über 180 km/h ist sie wieder am leisesten (alle Werte ungefähr geschätzt natürlich, nur als grobe Idee, ich bin die Autos auch nicht unmittelbar hintereinander gefahren).
Aber das wäre natürlich Käse, das so zu beurteilen. Insbesondere deshalb, weil auch das db-Niveau nichts darüber aussagt, wie störend Du das Geräusch empfindest. 75db bei 2.500 Hz können Dich mehr nerven als 80db bei 3.200 Hz, außerdem können noch Schwingungen dazu kommen, etc. Du wirst nicht umhin kommen, die in Frage kommenden Autos einmal bei entsprechender Geschwindigkeit zu testen und zu entscheiden, welches Geräusch Dir am ehesten zusagt.
Ganz so einfach ist es dann aber doch nicht: Natürlich musst Du außerdem bedenken, dass die Reifen eine sehr große Rolle spielen, wie oben schon geschrieben. Gute und leise Reifen (hier gibt es ja Tests zuhauf) machen gerade im mittleren Geschwindigkeitsbereich um 150 km/h sehr viel aus.
Eines aber ist sicher: Wenn Du oft Autobahn fährst und Du bist Geräuschempfindlich, dann nimm um himmels Willen kein Panoramadach! Das macht viel mehr aus als jeder Fahrzeugunterschied.
Edit: Meine Ausführungen zur Lautstärke beziehen sich auf Benziner. Der Diesel mag aufgrund des eher rauhen Sounds nochmals ganz anders sein.
Zitat:
Original geschrieben von 3863
Also, ich habe vorher auch einen 118d gefahren und der war bedeutend leiser als mein A220 CDI, besonders, je höher die Geschwindigkeit wird. Auch in einem Golf 6 Diesel habe ich schon gesessen, beide deutlich leiser. Alles in allem a Klasse weg, c Coupé gekauft, jetzt glücklich. Die A Klasse erfordert einfach zu viele Kompromisse und Abstriche, ich habe mich anfangs auch von der tollen Optik blenden lassen. Nur, Qualität und Optik sollten mit dem Preis einher gehen, da hat die A Klasse zum Preis aber noch viel Luft.Zitat:
Original geschrieben von pkv50
Ich bin deiner Meinung,
ich fahre die A Klasse (A 180 Benziner) meiner Frau nicht jeden Tag, aber laut ist das Auto nicht, der Motor ist angenehm leiser und laufruhig, die Windgeräusche empfinde ich in der Fahrzeugklasse als normal, da muss ich den Baby-Benz in Schutz nehmen, obwohl ich selber einen BMW fahre 😉
also ich denke das kann man so pauschal nicht sagen....
ich habe 2 monate paralell ne a-klasse /176/ und die e-klasse /w207/ als cabrio gehabt.
und da beide amg austattung hatten....muss ich jetzt einfach mal sagen, dass die a-klasse was wertigkeit/haptik angeht sogar besser ist als zum beispiel der w 207. da sich am mopf w207 nicht viel getan hat innen...ist das heute noch so. zumindest wenn man geld für die höhere ausstattung ausgibt. das ist klar.
kompromisse und abstriche? bei was denn?
wenn ich eine a-klasse kaufe kann ich nicht den platz erwarten den ein w212 hat. innenraum zum w 207....(als beispiel)...sitzen hinten 2 menschen mit 175 cm bequemer als im e-klasse coupe/cabrio (weil unterm blech ne c-klasse-aber trotzdem)
der 220 cdi ist in der neuen c-klasse nur minimal leiser. das nur so zur anmerkung. selbst beim w 212....sind die unterschiede MINIMAL. das im kompaktwagenbereich etwas gespart wird...und ne a-klasse etwas mehr ''nagelt'' -okay.
der 118 d ist leiser als der 220 cdi....das ist nichts neues und das weiss man wenn man sich für den motor entscheidet. aber......(ich hatte den 220 cdi auch schon) bei 180 oder 200 spielt es NULL rolle ob da ein 200 benziner oder 200 / 220 cdi unter der haube ist da windgeräusche den motorenklang ins nirvana verbannen. das der w 176 lauter ist liegt dann eventuell an den reifen...oder dem panoramadach (sofern vorhanden) oder 225 er schlubben....oder oder oder...
ich bin nach lesen des beitrags extra mit dem 118 diesel eines nachbarn gefahren....20 km auf bahn....also ich kann im oberen bereich keinen unterschied zum 220 cdi erkennen....einzig wenn man in der stadt fährt und das fenster offen hat ist der cdi geringfügig lauter....aber das bewegt sich in einem bereich wo ich sage: wer diesel kauft...den stören diese minimalen unterschiede NULL...denn wenn ich ruhe im karton haben will (vor allem kaltstart) kauf ich mit einen alten bmw reihen- 6 -zylinder benziner...der dann schnurrt wie n kätzchen. denn auch die runtergehungerten 4 zylinder benziner direkteinspritzer nageln heutzutage.
die preisgestaltung....das lass ich gelten. ja die a-klasse ist teurer als ein golf. etwas teurer wie ein a3 oder bmw....vor allem wenn man bedenkt mit wieviel rabatt und ruinösen leasingraten die 2 losgeschlagen werden. wie das dann im wertverlust aussieht ist dann aber ne andere geschichte. da ist der w 176 sehr stabil..dem bmw bekommste hinterhergeschmissen weil die halden von verramschten rückläufern voll sind, a 3 bekommste in bayern bei händlern mit 30 prozent nachlass...da steht dann im kaufvertrag drin ''auto hat 3500 km gelaufen'' auf dem tacho stehen dann 50 -war paar wochen auf autohaus zugelassen!.. aber all das hat den verkauften w176 stückzahlen nicht geschadet. da ich im werk arbeite (nein nicht an der a-klasse)...kann ich sagen dass von den 30 a-klasse fahrern die ich kenne sich noch nicht einer beschwert hat dass der wagen mist ist....das ist und war bei vielen modellen mit dem stern auch schon mal anders. und da ich selber sehr sehr kritisch mit unserem produkt umgehe..sag ich...in grundausstattung ist jedes auto kaputt gespart....wer da erwartet dass er nur weiche kunststoffe findet...wird enttäuscht sein. egal was er für ne marke kauft....
als beispiel...a 3 cabriolet....(mj2011) hat serienmässig nichtmal ne aussentemp. anzeige beim 1,2 tsfi.....und innen....naja..also ich muss sagen....da war audi auch schon mal besser. aber immer alles geschmackssache. gell? :-) im kompaktwagenbereich schenken sich die hersteller bei vielem fast nichts mehr....der käufer entscheidet und das ist gut so. da der aber oft übern preis geht....kommt die a-klasse dann eben auch immer etwas schlechter weg. was auch verständlich ist. von mercedes wird mehr erwartet. das ist das recht derer die für mehr geld für mehr auto wollen. bekommen tut man das aber nur über die aufpreislisten die saftig sind. auch bei audi oder bmw!
noch jemand vergleich mit golf oder mit neuer a klasse?
interessiere mich für die a klasse und bei mir kommt es auf fahrkomfort und geringe geräuschkulisse an. die neue a klasse ist sehr gut gedämmt, besesr als der alte?