A Klasse als Erstauto?
Hallo Freunde.
Ich suche derzeit meinen ersten Wagen und bin am Überlegen, was auf die Dauer am günstigsten kommt.
Situation bei mir ist folgende, ich werde in ca. einem dreiviertel Jahr mit studieren beginnen und dann Ungefähr 20k km pro Jahr fahren. Der Ganze Prozess bis ich dann einen Job hab und wirklich Geldverdiene, dauert natürlich noch eine Zeit. Wenn ich jetzt von Optimistischen 7 Jahren ausgehe, heisst das, dass mir das Auto das ich jetzt Kauf auf 140k Km gut halten sollte und natürlich am Besten noch ein stück länger. Nun frage ich mich, da deutlich Schadensanfälligere Gebrauchte derzeit nicht wirklich günstig sind, es aber schon einen halbwegs gut ausgestatteten a 180 Benziner für 22k gibt, ob nicht dieser Obwohl Mercedes auf die Lange laufzeit günstiger kommt und verlässlicher ist, als dementsprechend ein 10k 2010 Focus bspw. Da wir in der gesamten Familie derzeit nur einen A 160 W169 haben kommt natürlich noch dazu, dass egal welches Fahrzeug, es eine Ahk besitzen sollte und Räder transportieren. Ums nochmal zusammen zu fassen Denkt ihr, dass es sich Wirtschaftlich rentiert bei einer Vorrausichtlich hohen Fahrleistung eine A klasse zu kaufen?.
Vielen Dank schon mal im Voraus, btw ich verstehe dass sie gerne geschrieben werden, aber du bist Fahranfänger da solltest erst mal en Jahr lang Schrottklasse fahren Kommentare bringen den Thread net unbedingt weiter XD
Beste Antwort im Thema
@wucello
geht ,mir gerade genauso...
schaut man sich seine Statistik an könnte man meinem im Ford Forum angekommen zu sein...
Junge was willst Du???
Nen Ford der schon so gut wie sicher war...und doch gescheitert ist!?!
Jetzt nen kleinen Benz und Morgen nen BMW?
Es kommt drauf an ob Du neben der Kohlle für ne anständige Finanzierung auch noch das Geld für die anfallenden Inspektionen zur Verfügung hast. Zumindest für die ersten 3 Jahre...
Ein guter Gebrauchter tut es auch und da ist es egal ob der Audi Mercedes oder eben Ford heißt...
Viel Glück bei der Suche..die Entscheidung ob neu oder gebraucht nimmt Dir keiner ab...
LG Ralf
Ach schaust Du hier...
https://www.motor-talk.de/.../...batte-beim-haendler-t6278045.html?...
17 Antworten
Zitat:
@a1m schrieb am 7. April 2018 um 22:33:16 Uhr:
Und heute, zu später Stunde, hat uns die geballte Inkompetenz bewiesen: @wucello
Herzlichen Glückwunsch!@Prof.Savage
Du solltest Dir über Dein Budget schlicht weg einig werden. Für mich liest sich das alles nicht gut durchkalkuliert.
Ich möchte auch nicht Deine Kompetenz in Sachen "Motorgeräusche" in Frage stellen, doch da Du anscheinend Anfänger bist, würde ich zu mindestens in Deinem Fall, eher darauf plädieren der Fachwerkstatt etwas Vertrauen entgegen zu bringen. Und falls nicht, hast Du immer noch Gebrauchtwagen-Garantie und privat sicherlich Rechtsschutzversicherung, mit der Du verschwiegene Schäden einklagen lassen kannst.Wenn Dir das alles zu blöd ist, nimm einen Neuwagen. Heutzutage, im Sinne der Globalisierung und des Kooperationsprinzips, ist in jedem Fahrzeug irgendetwas aus einem Fremdfabrikat verbaut.
Da Du offensichtlich Student bist/wirst würde ich mich eher für einen Japaner entscheiden und damit leben, dass vielleicht etwas Geklapper entstehen könnte, dafür der Rasenmähermotor Deine Lebenszeit überdauern wird. 😁
Spaß beiseite, schau' Dich mal beim Honda-Civic, Hyundai i30 um. Da bekommst Du für das Geld einer gebrauchten A-Klasse einen Neuwagen mit mindestens 2 Jahren vollständiger Herstellergarantie zzgl. sonstiger Zusatzleistungen.
Hoi Thema Budget, liegt bei in etwa 20k plus Minus, sofern der Wagen dafür mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit it Reparaturen noch auf sich warten lässt. Thema Garantie hab ich ja bei Jahreswagen junge Sterne auch 2 Jahre ....nichts desto trotz denkstb du dann, dass ein i30 Wiederstandsfähiger als ne A klasse ist ?
...Vielen Dank für die Erste Antwort auf die Frage selber
MFG Thomas
Da ich genügend Tamtam bei der A-Klasse, meinem A 45 AMG, durch habe und kenne, kann ich ganz gut beurteilen, wie der Hase rennt.
Such im Forum mal den "Erste Mängel Thread" und lies Dich ein, dann bekommst Du eine Art Gefühl für das Modell und kannst beurteilen, wie wertig das Fahrzeug ist oder eben nicht ist.
Rennst Du dann nicht mit Scheunenklappen durch die Welt, so lässt sich recht schnell erkennen, dass diese Probleme auch andere Hersteller haben, allerdings für 50% weniger Geld bei gleichem Service.
Ich kann einen Hyundai i30 nicht beurteilen, allerdings fahren so viele davon rum, dass das Fahrzeug unmöglich schlecht sein kann. Gleiches gilt für einen Nischenfahrzeug, wie dem Honda Civic. Ich selbst hatte einen, allerdings älteren Baujahres. Meine Schwester fährt einen Mazda 3 105PS Diesel, tolles wertiges zuverlässiges Fahrzeug mit nun 60.000 Kilometern runter in nur 2 Jahren.
Persönlich kenne ich Dich nicht und ich halte auch nicht viel von Studenten (vermutlich, weil ich diesen Schritt nicht gegangen bin und ohne diesen genauso viel erreicht habe), jedoch möchte ich es nicht versäumen Dir zu sagen, dass sehr viele Studenten Ihr Studium abbrechen und über den Haufen werfen bzw. neu anfangen. Das kann Dir finanziell den Kragen sehr eng schnüren, daher würde ich jetzt weniger auf 7 Jahre planen sondern besser auf die nächsten 2 - mit problemloser Herstellergarantie.
Meine Roadmap an Dich wäre die Folgende:
Irgendein Neufahrzeug für bis 20.000€ suchen und auf 3 Jahre privat leasen.
Natürlich nicht 20.000€ anzahlen, sondern nur 5.000€ (+-) und eine Gesamt-Kilometerlaufleistung von 60.000km angeben. Da kommst Du dann auf eine monatliche Rate von 100-200€ (+-).
Die restlichen 15.000€ legst Du bei Seite, lebst evtl. Dein Studentenleben und was weiß ich was so in deinem Kopf auf der Todo steht. ;-)
Direkt nach dem Erhalt des Neufahrzeugs lässt Du ringsherum Steinschlagschutzfolie folieren, damit Du den Lack schonst.
2 Jahre hast Du mindestens Hersteller-Garantie, bei einigen Herstellern sogar 3 Jahre.
Du zahlst 3 Jahre die gleiche monatliche Rate und hast somit 3 Jahre ein fest einkalkulierbares Risiko.
Nach 3 Jahren gibst Du dieses Fahrzeug gemäß der Leasingbestimmungen wieder ab.
Dank der Steinschlagschutzfolie sieht dein Fahrzeuglack noch immer richtig schick aus und bedarf nur wenig Nacharbeit.
Und das Schönste... in 3 Jahren siehst Du, wo Du finanziell und bzgl. deines Studiums stehst - fährst bis dahin ein neues sicheres aktuelles Fahrzeug, bei dessen Problemen Du dich bequem zurück lehnen kannst, denn... es wird quasi keine haben.
Klingt nicht so schlecht, oder? Denk mal drüber nach...
@a1m
Super geschrieben. .
Ja zu meiner Zeit also Ende 70ziger hatte Studenten Käfer oder ne Ente. Da konnte und wollte ich mich nicht mit zufrieden geben. Daher kam studieren für mich auch nicht in Frage.
Ok sicher hätte ich heute mit Diplom mehr Chancen aber mit 55 wechselt man nicht mehr mal eben. . .
Wie sich die Zeiten doch geändert haben....
Und ja ein i30 ist zumindest was Reperaturen angeht sicher wesentlich günstiger als der Benz. Da tut sich nicht viel zw A-B oder C-Klasse. .