A Klasse 1er Gang

Mercedes A-Klasse W176

Hallo!

Mal an alle die ihn schon haben!

Fallt des nur mir auf oder is der erste gang iwie komisch. Der nimmt iwie net gscheit gas an kommt mir vor (manchmal allerdings nur)

Mal um alle missverständnisse zu beseitigen ich will net damit sagen dass ich ihn im ersten hochdreh als wie aber bei den

bisherigen autos die ich bis jetzt gefahren bin hat sich des iwie anders angefühlt da is man halt einfach weg gefahren ohne

drüber nachzudenken.

Bei ihm kommts mir so vor als wenn da was eingebaut wäre damit man ihn ja nicht schnell mit dem ersten gang wegfahren kann

gibts sowas? ^^

also ich rede jetzt vom 200er benziner

vielleicht hat weiss ja jemand was ich meine :P

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1



Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Maniac


Ihr müsst mich entschuldigen aber es hört sich alles sehr seltsam an.
Das mit den Scheibenwischer habe ich nicht so ganz verstanden…oder verstanden Ja, aber für die korrekte Ausführung nochmals die genaue Frage(habe den W176 leider erst im März darum kann ich es nicht selber testen); Gibt es einen Knopf beim Scheibenwischer dass über den Bordcomputer bestätigt wird(3mal drücken) oder einfach die Scheibenwischer normal 3mal nach oben oder unten betätigen?

Sie müssen erst den Nippel durch die Lasche ziehn! Das ist neu bei Mercedes!

Ach soooo!!! Und dann??? Kommst du und nimmst ihn in den Mund? Ist das dann der emiHOHL-Modus??

Habes dir schon mal versucht zu erklären. Wenn ich was Frage erwarte ich (wie jeder hier im Forum) eine konstruktive Antwort. Wenn ich auf die Idee kommen sollte DICH zu fragen, schreib ich dir. Sonst; Shut'a Fuck up

221 weitere Antworten
221 Antworten

Genau diese Gedenkpause nervt mich total, habe solche Situationen auch schon mehrfach erlebt. Fährst du wie ein Anfänger weil das Getriebe nicht aus der Falte kommt. Ich will aber nicht so ne Box, MB soll das in Ordnung bringen.

LG

ich habe die pedalbox von dte- systems hier liegen...... flammneu, und unbenutzt!

http://www.pedalbox.com/pedalbox/die-pedalbox.html

ist für den 250er und 250er sport programmiert, kann aber auch für andere modelle programmiert werden!!!

da ich aber eine motronicänderung machen lasse (incl pedalanpassung) brauche ich sie nicht mehr!

wer interesse hat ;-)

neupreis ca 206euro!

geb sie für 150 euro ab ;-)

Ich werde meinen (Manuel geschalteten A200er Benziner) am 18.März abholen. Und hoffe dass die Verzögerung NICHT vorhanden ist. Falls doch, VERLANGE ich von MB dass dies behoben wird. Ich lass mich nicht abwimmeln (dafür steh ich mit meinem Namen😁). Ich kaufe doch keine Pedalbox damit mein Auto ZUM AUTO WIRD...HALLOOOOO😕😕😕
Es MUSS eine Lösung geben. Ich gebe doch keine 40K aus und mein Auto hat Anfahrtsschwierigkeiten. Ausserdem sollte es egal sein wie viel man ausgibt. Das darf bei keinem Auto vorkommen. Schliesslich kaufe ich ein Auto und keine Geh-Hilfe.😉

Ich hab eine Generelle Frage an euch. Bin leicht verwirrt da es heisst es sei "normal", Dann heisst es dass es nicht "Normal" ist. Dann wieder dass es behoben wird. Dann wieder Beispiele von der B und E klasse dass das gleiche Problem vorhanden ist, aber behoben wurde ist. Dann wieder heisst es; nur bei DCT dann wieder Manuell und DCT. AAAAHHH. Na was denn nun 😕😕😕
Kann mir konkret jemand sagen ob es nun behoben werden kann und einfach hartnäckig bei MB nachhaken muss? Oder es nur bei einigen Klassen behoben werden kann? Problem nur bei DCT oder auch Manuel geschalteten MB's? Nur Diesel, Benziner oder beides?
Thx

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich verstehe ehrlich gesagt das Problem garnicht. Ich fahre meinen 250 Sport jetzt seit 3 Monaten und merke nichts davon. Grundsätzlich ist es aber so, dass ihr in keinen Auto im 1. Gang das volle Drehmoment zur Verfügung haben werdet. Das macht die Mechanik einfach nicht mit. Auch in einem 911 er nicht.
Ich fahre ausschließlich im Sport Modus und daher ist immer ausreichend Drehzahl und Beschleunigung vorhanden. Insbesondere bei dem Beispiel mit dem Kreisverkehr vermute ich eher, dass die Automatik nicht in den 1. Gang geschaltet hat, sondern beim Ausrollen im 2. Gang geblieben ist. Das lässt sich aber einfach mit ein bisschen Automatik Erfahrung und Gefühl im Fuß steuern.

VG
CK

So, jetzt mal mein Senf zum Anfahren im ersten Gang (bezogen auf A180 BE mit manueller Schaltung). So wie es scheint (und das wurde hier im Thread glaube ich auch schon erwähnt) ist das keine Anfahrtschwäche sondern lediglich eine wirksame Regelung die verhindert, dass man im ersten Gang mit quietschenden Reifen losfährt. Das heisst egal wie stark man aufs Gaspedal drückt, man fährt mit normaler Traktion an und nicht wie ein Proll mit viel Lärm. Störend finde ich das nicht, man kommt trotzdem gut vom Fleck weg.

das hat nichts mit qualmenden rädern losfahren zu tun...den sicherheitsaspekt kann wohl keiner nachvollziehen, schade eigentlich :/

und ja ich habe auch manuell den 1. gang drin gehabt und trotzdem das verhalten.
mir ist schon klar, dass es normal ist und eben dafür gedacht ist, nicht zu viel pfeffer am gas zu haben. nur komisch, dass 1 sekunde gar nichts passiert, wenn man aber auf dem gas bleibt, hat man auch schlupfende räder...ist ja ne tolle hilfe!

auch vermisse ich dieses automatische losrollen, wenn man in D das bremspedal loslässt. war überrascht als ich nen r171 gefahren bin und der auf einmal losrollt, das gefühl kannte ich gar nicht mehr...

wenn man bei der a klasse vom bremspedal geht, rollt da gar nichts. ich schätze das ist der hauptgrund warum diese verzögerung so auffällt.

man hätte ja wenigstens im M und S Modus das ganze etwas zackiger abstimmen können...

Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


das hat nichts mit qualmenden rädern losfahren zu tun...den sicherheitsaspekt kann wohl keiner nachvollziehen, schade eigentlich :/

und ja ich habe auch manuell den 1. gang drin gehabt und trotzdem das verhalten.
mir ist schon klar, dass es normal ist und eben dafür gedacht ist, nicht zu viel pfeffer am gas zu haben. nur komisch, dass 1 sekunde gar nichts passiert, wenn man aber auf dem gas bleibt, hat man auch schlupfende räder...ist ja ne tolle hilfe!

auch vermisse ich dieses automatische losrollen, wenn man in D das bremspedal loslässt. war überrascht als ich nen r171 gefahren bin und der auf einmal losrollt, das gefühl kannte ich gar nicht mehr...

wenn man bei der a klasse vom bremspedal geht, rollt da gar nichts. ich schätze das ist der hauptgrund warum diese verzögerung so auffällt.

man hätte ja wenigstens im M und S Modus das ganze etwas zackiger abstimmen können...

Ist es doch 😮 oder fällt nur mir das auf?

A200 BE DCT. In E ist alles sehr auf enspanntes anfahren mit leichtem Gummibandeffekt vorhanden.

Oma und Opa sage dazu: "So muss eine Automatik von Mercedes anfahren, fahren und schalten!"

In M/S Modus ist alles etwas spontaner und spritziger mit sportlichen Gangwechsel vorhanden.
Freunde sagen dazu: "So muss ein Kompaktsportler von Mercedes anfahren, fahren und schalten!" 😉

Jeder spricht doch von dem perfekten Spagat zwischen einparken vorm Einkaufsladen und einlenken in den Kurven der Lieblingsstrecke. Hat Mercedes dann nicht seine Hausaufgaben gemacht ?!😁

DCT ist ein Automatisiertes Schaltgetriebe und keine Wandlerautomatik! Somit entfällt das losrollen beim Bremse loslassen.

MfG

Sternenmonteur

Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur


DCT ist ein Automatisiertes Schaltgetriebe und keine Wandlerautomatik! Somit entfällt das losrollen beim Bremse loslassen.

Tatsächlich??  Beim meinem B200 DCT rollt er immer gleich los in Stellung D nach lösen der Bremse.

Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur



DCT ist ein Automatisiertes Schaltgetriebe und keine Wandlerautomatik! Somit entfällt das losrollen beim Bremse loslassen.

MfG

Sternenmonteur

Ja, aber warum rollt der Wagen nicht sofort los, sondern erst nach 1 sekunde?

Bei einem Schaltwagen kann man auch sofort losfahren, wenn die Bremse gelöst ist (man muss halt die Kupplung gleich kommen lassen). So müsste man es beim Automatik auch lösen können. Falls das nicht geht, hätte man das so machen müssen wie beim Smart. Von der Bremse runter und es passiert nichts, auch nicht erst nach einer sekunde, sondern man muss gas geben damit der Wagen los rollt/fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Espace96



Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur


DCT ist ein Automatisiertes Schaltgetriebe und keine Wandlerautomatik! Somit entfällt das losrollen beim Bremse loslassen.
Tatsächlich??  Beim meinem B200 DCT rollt er immer gleich los in Stellung D nach lösen der Bremse.

Ach Gott. Wenn das wirklich stimmt, frage ich mich was da Mercedes wieder hingeklatscht hat. Beim B rollt er sofort los und beim A erst nach einer Sekunde...

genau das ist die preisfrage!

Zitat:

Von der Bremse runter und es passiert nichts, auch nicht erst nach einer sekunde, sondern man muss gas geben damit der Wagen los rollt/fährt.

Das ist schlicht FALSCH!!!!

Wenn ich bei meinem W176 von der Bremse gehe, rollt er sachte an, wie jeder andere Automatik.

Und das auch ohne längere Verzögerung.

Ich unterstelle mal, das ist normal und bei allen W176 so! Also bitte keine solchen Kommentare.

Ausnahme: Wenn man die elektrische Feststellbremse lediglich mit dem Gaspedal löst (was laut BDA auch zulässig ist), dann rollt er logischerweise erst dann los.

Zitat:

Original geschrieben von joe-han



Zitat:

Von der Bremse runter und es passiert nichts, auch nicht erst nach einer sekunde, sondern man muss gas geben damit der Wagen los rollt/fährt.

Das ist schlicht FALSCH!!!!
Wenn ich bei meinem W176 von der Bremse gehe, rollt er sachte an, wie jeder andere Automatik.
Und das auch ohne längere Verzögerung.
Ich unterstelle mal, das ist normal und bei allen W176 so! Also bitte keine solchen Kommentare.

Ausnahme: Wenn man die elektrische Feststellbremse lediglich mit dem Gaspedal löst (was laut BDA auch zulässig ist), dann rollt er logischerweise erst dann los.

Bist du schon einen Wandlerautomatik gefahren? Wenn ja, dann weißt du was ich mit anfahren meine...

An einem Beispiel kann man die Wandlerautomatik vllt erklären:

Es gibt Rasentraktoren die haben nur ein Pedal, wenn man dies durchdrückt bremst der Traktor und bleibt stehen, gehst du nun davon runter fährt er sofort los. Gehst du nun leicht auf das Pedal (ca. die hälfte davon runterdrücken) reduziert sich die Geschwindigkeit auf die Hälfte. Das ist der gleiche Effekt wie beim Wandler. Bei der A-Klasse hingegen (so wie ich das noch im Gedächtnis habe) wenn man auf die Bremse leicht tritt (Bedingung ist natürlich dabei kein gas zu geben) ist der Antrieb auf einmal weg (also wie wenn man bei einem Schalter die Kupplung durchdrückt) und der Wagen fährt nicht mehr, bis man wieder von der Bremse runter geht und sozusagen die "Kupplung" wieder greift. Ist schwer zu erklären, sorry. Also für mich als Automatikfahrer ist das sehr sehr ungewohnt.

Hab mal im Internet gesucht und es scheint wirklich normal zu sein, leider:
"Einen Nachteil hat das Doppelkupplungsgetriebe aberdoch: es kann nicht kriechen. Wo bei der Wandlerautomatik nur der Fuß von der Bremsegelupft werden muss, um langsam in die enge Parklücke zu rollen, braucht das DKGden beherzten Druck aufs Gas. Schnell schießt man dabei über das Ziel hinaus. "

Dass es spürbare Unterschiede zum Wandler gibt, ist technologiebedingt vermutlich nicht zu vermeiden. Ich bin auch schon Wandler alte A-Klasse und alten E-Klasse Automatik gefahren, ist aber länger her.
Es ging mir nur um die falsche Aussage, er würde ohne Gas überhaupt nicht anfahren.
Stimmt auch, dass es nicht so schön zu dosieren ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen