A Klasse 1er Gang
Hallo!
Mal an alle die ihn schon haben!
Fallt des nur mir auf oder is der erste gang iwie komisch. Der nimmt iwie net gscheit gas an kommt mir vor (manchmal allerdings nur)
Mal um alle missverständnisse zu beseitigen ich will net damit sagen dass ich ihn im ersten hochdreh als wie aber bei den
bisherigen autos die ich bis jetzt gefahren bin hat sich des iwie anders angefühlt da is man halt einfach weg gefahren ohne
drüber nachzudenken.
Bei ihm kommts mir so vor als wenn da was eingebaut wäre damit man ihn ja nicht schnell mit dem ersten gang wegfahren kann
gibts sowas? ^^
also ich rede jetzt vom 200er benziner
vielleicht hat weiss ja jemand was ich meine :P
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Sie müssen erst den Nippel durch die Lasche ziehn! Das ist neu bei Mercedes!Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Maniac
Ihr müsst mich entschuldigen aber es hört sich alles sehr seltsam an.
Das mit den Scheibenwischer habe ich nicht so ganz verstanden…oder verstanden Ja, aber für die korrekte Ausführung nochmals die genaue Frage(habe den W176 leider erst im März darum kann ich es nicht selber testen); Gibt es einen Knopf beim Scheibenwischer dass über den Bordcomputer bestätigt wird(3mal drücken) oder einfach die Scheibenwischer normal 3mal nach oben oder unten betätigen?
Ach soooo!!! Und dann??? Kommst du und nimmst ihn in den Mund? Ist das dann der emiHOHL-Modus??
Habes dir schon mal versucht zu erklären. Wenn ich was Frage erwarte ich (wie jeder hier im Forum) eine konstruktive Antwort. Wenn ich auf die Idee kommen sollte DICH zu fragen, schreib ich dir. Sonst; Shut'a Fuck up
221 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joe-han
Dass es spürbare Unterschiede zum Wandler gibt, ist technologiebedingt vermutlich nicht zu vermeiden. Ich bin auch schon Wandler alte A-Klasse und alten E-Klasse Automatik gefahren, ist aber länger her.
Es ging mir nur um die falsche Aussage, er würde ohne Gas überhaupt nicht anfahren.
Stimmt auch, dass es nicht so schön zu dosieren ist.
Hm, das Gas geben zum anfahren war auf den Smart bezogen 😁
Du hast doch die Automatik, oder? Wie parkt man denn damit ein? Wie du sagst kann man damit nicht gut dosieren, ich stell mir das nicht gerade toll vor 🙁 Naja, zur Not gibts ja noch den Einpark-Assi 😁
Irgendwie gibt es halt einen "Übernahmebereich", bis er dann, wie ein Handschalter "voll am Gas hängt". Das mag auch der beschriebenen "Anfahrschwäche" entsprechen. Empfinde ich aber als nicht so dramatisch - man gewöhnt sich ziemlich dran. Beim Handschalter gewöhnt man sich ja auch an den Schleifpunkt der Kupplung.
Mich würde aber interessieren, wie das DCT von BMW und VW/Audi beim Anfahren abgestimmt ist. Hat da jemand Vegleichserfahrungen?
Zitat:
Original geschrieben von joe-han
Irgendwie gibt es halt einen "Übernahmebereich", bis er dann, wie ein Handschalter "voll am Gas hängt". Das mag auch der beschriebenen "Anfahrschwäche" entsprechen. Empfinde ich aber als nicht so dramatisch - man gewöhnt sich ziemlich dran. Beim Handschalter gewöhnt man sich ja auch an den Schleifpunkt der Kupplung.
Mich würde aber interessieren, wie das DCT von BMW und VW/Audi beim Anfahren abgestimmt ist. Hat da jemand Vegleichserfahrungen?
Hat BMW nicht eine Wandlerautomatik im 1er? Mich würde eher interessieren ob die B-Klasse das auch hat, zumal ja ein User eine Seite vorher geschrieben hat, dass bei ihm soetwas nicht vorhanden ist.
Ich verstehe dieses ganze Gezeter um DCT nicht. Wenn ich von der Bremse gehe rollt er nach einem kurzen Moment an. Einparken, kein Problem, versuchst mal mit Gefühl. Anfahrschwäche, wo? Mein a220 CDI fährt an, Gas ein bisschen weiter durchdrücken und er marschiert sofort los. Ob schnell oder langsam liegt an mir und auch ohne das Räder beim schnellen Beschleunigen durchdrehen. Ich habe vorher immer Schalter gefahren und habe mit DCT in keiner Lage irgend eines der in etlichen Postings beschriebenen Probleme. Entweder ist meiner eine Wunder A Klasse oder ich kann im Gegensatz zu vielen anderen einfach nur mit dem Getriebe umgehen. Und ich betone, ich bin kein Superfahrer sondern nur ein normalo.
Ähnliche Themen
Ich hoffe dass es gut dosierbar ist. Ich hoffe dass es ein kennenlernen des Fahrzeugs ist und man sich "mit der Zeit", sich daran gewöhnt und es "lernt" (falls das möglich ist)wie umzugehen.
Ich kann das hier nicht mehr lesen!!!(ist auch kein Vorwurf gegenüber andere hier, ich lese diesen Thread einfach nicht mehr mit). Denn es hat mich auf einer Ebene gebracht was mir einwenig die VORFahrfreude an der "Bella tedesca" genommen hat. Viele hier sind nicht wirklich begeistert über diesem Thema. Man kann es offensichtlich nicht ingnorieren. Ander wiederum können damit Leben und akzeptieren es einfach. Ich weiss nicht so recht zu welcher Gruppe ich gehören werde...
Schönes WK allerseits
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
.....
Zitat:
Bei der A-Klasse hingegen (so wie ich das noch im Gedächtnis habe) wenn man auf die Bremse leicht tritt (Bedingung ist natürlich dabei kein gas zu geben) ist der Antrieb auf einmal weg (also wie wenn man bei einem Schalter die Kupplung durchdrückt) und der Wagen fährt nicht mehr, bis man wieder von der Bremse runter geht und sozusagen die "Kupplung" wieder greift. Ist schwer zu erklären, sorry. Also für mich als Automatikfahrer ist das sehr sehr ungewohnt.
Hab mal im Internet gesucht und es scheint wirklich normal zu sein, leider:
"Einen Nachteil hat das Doppelkupplungsgetriebe aberdoch: es kann nicht kriechen. Wo bei der Wandlerautomatik nur der Fuß von der Bremsegelupft werden muss, um langsam in die enge Parklücke zu rollen, braucht das DKGden beherzten Druck aufs Gas. Schnell schießt man dabei über das Ziel hinaus. "
Mein B200 DCT Doppelkupplungsgetriebe ist nicht so konfiguriert. Ich kann sehr wohl schleichen wenn ich kein Gas gebe und mit der Bremse die Grundgeschwindigkeit dann weiter reduziern nach Belieben. Mag sein daß es Dopplungsgetriebe gibt die beim Bremsen dann gleich ganz Auskuppeln aber das ist alles Konfigurationssache des Herstellers.
es gab ja nicht umsonst ein getriebeupdate bei der b-klasse, wo ja auch viele berichtet hatten, dass das anfahrverhalten doch deutlich verbessert wurde.
vllt gibts das ja dann ende des jahres auch beim a.
Gibt es bezüglich Getriebeupdate eigentlich schon etwas neues?
habe mit meinen garage termin in 2 wochen für 'getriebs update'
...weil den 'getriebs mechi' ferien hat.....
ich lass euch wissen wie es gelaufen ist...
es handelt sich um 200er
Zitat:
Original geschrieben von rtrt01
Hallo!Mal an alle die ihn schon haben!
Fallt des nur mir auf oder is der erste gang iwie komisch. Der nimmt iwie net gscheit gas an kommt mir vor (manchmal allerdings nur)
Mal um alle missverständnisse zu beseitigen ich will net damit sagen dass ich ihn im ersten hochdreh als wie aber bei den
bisherigen autos die ich bis jetzt gefahren bin hat sich des iwie anders angefühlt da is man halt einfach weg gefahren ohne
drüber nachzudenken.
Bei ihm kommts mir so vor als wenn da was eingebaut wäre damit man ihn ja nicht schnell mit dem ersten gang wegfahren kann
gibts sowas? ^^
also ich rede jetzt vom 200er benziner
vielleicht hat weiss ja jemand was ich meine :P
ja gibt es, ich verweise hierzu nochmal auf meinen post in einem anderen thread.
zugegeben der titel lässt nicht grade rückschlüsse zu.
das fahrzeug ist ein a250 sport.
Erstellt am 8. März 2013 um 11:12:14 Uhr
MB-W176
W176
so werkstattbesuch abgeschlossen. also es wurde ein motorelektronikupdate und ein getriebesoftwareupdate aufgespielt. das fahrzeug wurde mit stuttgart synchronisiert und neuer geht es im moment halt nicht.
der konnte mein problem nachvollziehen. er meinte jedoch, dass ein doppelkupplungsgetriebe nie so "kriechen" kann wie ne 7G tronic oder die 5 gang automatik, da es kein vollautomatisches Getriebe in dem Sinne ist, sondern auch mit mechanischen Kupplungen arbeitet.
Lange Rede kurzer Sinn ich finde das ansprechverhalten ist subjektiv deutlich besser. habe an der ampel mal im stehen auf N geschaltet und dann auf D zum losfahren. da hat man die verzögerung bisher immer gehabt. nun muss ich sagen fährt er dann deutlich zackiger an. es gibt ein kleines rucken und dann geht er los. gefühlt ne sekunde schneller als vorher. zumindest kam ich mir an der ampel nicht mehr als verkehrshindernis vor und kann somit damit leben. auch im R rollt er nun etwas eher los, somit auch beim rangieren besser.
auch meinte er, wird diese thematik wohl nie ganz verschwinden könne, da die technik zu verschieden ist.
aber mein problem kommt in stuttgart auf den tisch, bzw. in die sammelstelle und er meinte auch, umso mehr leute mit dieser thematik in den werkstätten auftauchen, umso eher schaut sich das einer bei daimler an. wie lange das dauert, bis daraus evtl. ne kundendienstmaßnahme wird usw... kann keiner sagen, ist ja auch klar.
also leute ab in die werkstatt und meldet das!
Habe wegen der Anfahrschwäche meines A200 DSG beim Daimler Vorstand-Kundenservice nachgefragt und nach zwei Tagen Bearbeitungszeit folgende Informationen erhalten:
1. Eine Anfahrschwäche ist bei Daimler nicht bekannt.
2. Deshalb gibt es logischerweise auch kein Getriebe-Update.
3. Die Kolleginnen und Kollegen vor Ort fahren ja selbst die Fahrzeuge und haben bisher auch nichts Derartiges festgestellt.
4. Sollten in diesem Themenkreis irgendwann mal andere Erkenntnisse vorhanden sein, werde ich informiert. Damit ist kurz- bzw. mittelfristig aber nicht zu rechnen.
Ich weiß jetzt halt auch nicht, vielleicht täuscht ja auch meine Wahrnehmung ...
Wieso habt ihr euch denn dann für die Automatik entschieden und seid nicht oldschool beim manuellen Getriebe geblieben? 😉 Keine Lust mehr sich beim Autofahren zu verausgaben oder wie?
Manuell, ersten Gang reinhauen und ab geht die Luzi, oder nicht?
geht sie auch beim automatik...
M - 1 und ausdrehen
Ja dann ist ja gut, beschwert haben sich ja andere 😉
Hallo zusammen
Gibt's was Neues bzgl. der W176 Anfahrtsschwäche, ist ein Getriebe Software Update erhältlich?
Mein A250 kommt beim Anfahren nicht in die Gänge, sprich nicht so richtig vom Fleck! Generell dürfte er in sämtlichen Gängen besser am Gas hängen, spritziger sein!
Für die Motorisierung kommt er mir schon sehr lahm rüber 🙁
Grüsse
Thor