A 8 3,7 Querlenkerbruch
HILFE!!!
Fahre einen Audi A8 3.7, kein Quattro, Modell D2, Bj. 02/1996. Heute bin ich über eine Brücke gefahren und hörte einen Knall. Dachte erst an den Reifen, abe dann rummste es und mein Rad knickte einfach weg. Der Wagen fuhr noch ein paar Meter auf dem Asphalt weiter und kam dann zum Stehen. Wie kann so etwas bei einem Fahrzeug passieren, welches neu 130.000 DM kostet??????
Meine Frage ist nun:
Gibt es die Möglichkeit, bei Audi um Kulanz anzufragen, evtl. mit Hilfe von AutoBild? Wie stehen die Chancen? Hat schon mal jemand solch einen Unfall gehabt und Kulanz erhalten? Muss ich den Schaden in einer Audi-Werkstatt reparieren lassen, um Kulanzansprüche zu erhalten? Fragen über Fragen...
Bitte helft mir, bin ziemlich verzweifelt, da ich mir momentan teure Reparaturen überhaupt nicht leisten kann.....
Danke
diggyman
51 Antworten
Das mit der Polter-Problem-Beseitigung kann ich bestätigen. 😉
Das ist ja beängstigend...
Hallo, die Bilder machen einem ja Angst, wenn ich losfahre, hab ich anfangs ein leichtes Polter-Knarr-Geräusch, was sich aber nach kurzer Fahrt gibt. Kann man bei Audi nachvollziehen, ob mein Auto damals bei dem Rückruf in der Werkstatt war. Wann war der Rückruf denn?
Was gibt es noch so für Rückrufe für meinen?
Fahre einen 4.2 D2 95 tiefer. Erst der Schreck mit meinen ertrunkenen Steuergeräten, und jetzt lese ich sowas. Hab ja viel Spaß mit meinem Wägelchen, hab aber auch immer so Sachen wie Zahnriemenriß (die Dinger mag ich nun wirklich nicht) oder Automatikschaden im Hinterkopf.
Grüße aus Berlin
HAllo,
Mir hat das Bild auch Angst gemacht ,habe deswegen gleich Audi per e-mai angeschrieben ob an meinem Fzg schon etwas durchgefürrt sei weil in meinem lückenlos geführten Serviceheft nichts vermerkt ist.
Habe dan per mail die Anweisung bekommen doch bitte meinen Fzg-Schein durchzufaxen damit sie feststellen können ob mein Fzg. Bj97 auch davon betroffen ist.Das habe ich auch gleich gemacht und dan war 4 Tage Pause.
Habe einen Brief erhalten ich solle mich doch bitte bei einem Audi Händler melden weil aus der Ferrne keine Diagnose möglich sei. Na ja dachte ich mir ist schon komisch , klar können die keine Ferndiagnose machen aber mit meinem Schein....... wird sich doch feststellen lassen was und wie mit dem Auto los sei .
Vermutlich betrifft es alle A8 D2.
Bin gestern zu dem Freundlichen gefahren und ich muss sagen top Serviche.
Sofort Auftrag geschrieben , Kaffe und was zu lesen da ich sagte ich habe par Min. Zeit.
Sieh da ,VR leichtes Spiel obwohl ich beim Fahren nichts gemerkt oder gehört habe und normalerweise höre ich alles und bin bei jedem Geräusch das ich nicht zuordnen kann misstrauisch.
Muss ich auch sein durch meinen Beruf.
Teil wurde bestellt und Kulanzantrag eingereicht.
Binn gespannt wieviel ich selber zahlen darf.
Von der Aktion sind die unteren vorderen Lenker betroffen.
Gruss
Muk69
Hi Muk,
natürlich bezahlst Du nichts, wenn das Scheckheft lückenlos ist. Obwohl ich nicht mal weiss warum das Scheckheft in diesem Fall ein Grund für Kostenübernahme sein sollte. Es ahndelt sich vielmehr ausschliesslich um konstruktiven Murks von Audi, der erheblich sicherheitsrelevant ist und folglich von Audi zu bezahlen ist. Wenn Audi nicht für die fehlerhaften Teile einstehen wollte, hätte Audi keine grossangelegte Rücvkrufaktion gestartet. Und eine Rückrufaktion wird doch i.d. R. dann gemacht, wenn eine gesetzliche Veranlassung dazu besteht. Isnbesondere auch für Fahrzeuge, die längst aus der gesetzlichen Gewährleistung ausgeschieden sind. Macht doch anders keinen Sinn.
Bei meinem 96er haben sie sogar beide Lenker ausgetauscht. Auch habe ich nicht die Entscheidung über Kulanz abwarten müssen. Wenn man den vorliegenden Fall betrachtet, scheint es doch eher Zufall zu sein, ob die Werkstatt einen mangel feststellt oder nicht. Meiner hat vor dem Wechsel immer geknackt, wenn ich mit eingeschlagenen Rädern einen Bordstein hoch gefahren bin. Nach dem Wechsel war zumindest dieses Knacken verschwunden. Die übrigen Poltergeräusche lagen wie bereits schon öfter geschrieben, an den Bremsbelägen.
Grüsse
Reini
Hi audias,
Hoffe auch nichts zahlen zu müssen und der Kundenberater sagte auch das er mich anrufe wenn das Teil da sei um einen Termin auszumachen , ohne auf den Kulanzantrag zu warten , er hat ihn halt gleich eingereicht.
Waren bei Dir beide defekt oder hat dein Freundlicher einfach mal beide getauscht in der Hoffnung das Audi auch die Kosten für beide übernimmt?
Bei mir hat er den rechten jetzt ins Serviceheft eingtragen.
Wie aber leider schon zu lesen war haben einige die Kosten selber tragen dürfen.
Ich denke es kommt da auch ganz auf die Willkür der Kundenberater bzw. Meister an die das Fahrzeug annehmen.
Was ist aus deinen Checklisten geworden?
Gruss
Muk69
@ muk,
ich hatte ja an anderer Stelle schon darüber berichtet, will es deshalb hier kurz machen.
Beide wurden ausgetauscht. Drei Leute vom Freundlichen haben sich an der Diagnose versucht. Mit Montiereisen dran rumgehebelt. 2 meinten da wär nichts, einer meinte ein bischen Spiel sei rechts zu spüren. Besser sei aber in jedem Fall dann beide auszutauschen, weil man mit Montiereisen doch nichts feststellen könne. Ich war 2 Wochen nach dem Bekanntwerden der Rückrufaktion da. Vielleicht war da den Freundlichen einiges auch noch nicht klar. Sagten jedenfalls, das es Audi Anweisung sei, auf das Lückenlose Scheckheft zu achten. Außerdem sei die Kundenbindung in die Überlegungen einzubeziehen. (Irgendwie so: guter Kunde= muss man zufrieden machen; das erste mal da= keine Kulanz). Na ja, bei mir hat halt alles gestimmt ;:
Zu den Checklisten: War noch nicht wieder da (Zeitmangel) Muß aber in jedem Fall diese Woche hin. Dass der Luftfilter noicht gereinigt wurde, obwohl abgerechnet, hab ich inzwischen bei ATU feststellen lassen. Bin immer noch stinksauer...
Drück Dir jedenfalls die Daumen.
Viele Grüsse
Reini
Montiereisen
Zitat:
Original geschrieben von audias
@ muk,
Drei Leute vom Freundlichen haben sich an der Diagnose versucht. Mit Montiereisen dran rumgehebelt. 2 meinten da wär nichts, einer meinte ein bischen Spiel sei rechts zu spüren. Besser sei aber in jedem Fall dann beide auszutauschen, weil man mit Montiereisen doch nichts feststellen könne.
Hi,
eine Seite weiter vorne steht eine Anleitung, wie man die Traglenker prüfen kann. Dein Freundlicher sollte es künftig auch so machen, denn wie schon gesagt, die Sache mit dem Montierhebel funktioniert nicht.
Grüße: Markus
Hey,bei menem A8 wurden 2 Aktionen durchgeführt einmal:
Aktion 4885 Wurden Spurstangenköpfe erneuert
das zweite mal:
Aktion 4064 Ist das die um die es hier geht?
mfg J.S
Hallo Markus,
zum Thema Montiereisen: so ähnlich haben sich die Freundlichen bei mir ja auch ausgedrückt. Der Meister sagte mit dem Montiereisen könne man niemals die beim Fahrbetrieb auftretenden Kräfte reproduzieren, weshalb man mit dem Eisen eigentlich nichts feststellen könne.
Nur aus dem Vergleich vorher - nachher kann ich meinenen Bordsteintest mit den eingeschlagenen Rädern empfehlen. Das deutlich hörbare Knacken war nach dem Wechsel der Traglenker weg.
Gruß
Reini
zu A8 Diesel: Die Aktion steht bei mir mit "G40" verzeichnet.
Grüß
Reini
Zitat:
Original geschrieben von audias
zu A8 Diesel: Die Aktion steht bei mir mit "G40" verzeichnet.
Grüß
Reini
Na meine Werkstatt hat das wohl noch nicht überprüft, obwohl er neulich in der Werkstatt war für Getriebeölwechsel. Interessanterweise wurde ich von Audi angerufen und so über 5 min. verschiedene Punkte abgefragt, wie ich mit Service der Werkstatt usw. zufrieden sei. Das war nicht der übliche Anruf gewesen wie nach jedem Service, welcher von den Werkstattmädels erfolgt, denn der erfolgte eine Woche zuvor. So ganz nebenbei wurde ich dann von dem freundlichen Herr gefragt ob denn meine Werkstatt was erwähnt hätte bezüglich einer Querlenkerprüfung. Da ich für meinen einen Kulanzaustausch für fast alle Scheiben zugesagt bekommen habe (Mal Respekt nach Ingoldstadt send) will meine Werkstatt die Prüfung und den evtl. nötigen Tausch der Qerlenker dann gleich mitmachen sofern nötig. Das Knacken bei der Bordsteinabfahrt habe ich übrigens auch. Seit ich nun das gelesen habe mit dem Bruch überlege ich mir ab und an wenn ich so bei dichtem Gegenverkehr fahre und mir bricht jetzt so ein Teil weg, was dann? Stelle man sich mal vor, man rasselt wegen so einem Problem in einen Renault Twingo oder sowas in der Art. Weh oh Weh
HAllo,
Habe meinen S8 gerade vom Audizentum abgeholt.
Aktion 40G4 durchgeführt , QuerlenkerVR erneuert.
Kosten 214,37€ zu 100% auf Kulanz.
Das war ja mal nicht so schlecht für die Werkstatt und der Service war auch hervoragend.
Fzg wurde auch gewaschen.
KAnn allen nur empfehlen die Querlenker prüfen zu lassen und ggf. zu erneuern.
Gruss
Muk69
Traggelenke
Hallo Liebe A8 Fahrer,
fahre einen Bj. 7/ 98 3,7 ohne Allrad.
Habe auch so ein ähnliches Problem, bei mir ist es so, wenn ich links abbiegen möchte und das lenkrad eingeschlagen ist, habe ich so ein klackern beim losfahren. Hat das vielleicht auch schon jemand gehabt? Oder hat das auch mit dem Querlenker zu tun? Habe ich die möglichkeit bei VAG eine
Kulanz?
Würde mich über jede hilfe freuen Leute.
DANKE
hallo "pimp my a8"
hört sich bei dir eher an, als hättest du einen schaden an der antriebswelle.
solltest das mal überprüfen lassen.
gruß bud
@Audias
Zum Thema Bordsteintest.
Bei mir ist es so:
Ein kleiner Bordstein ca. 2-3 cm hoch verursacht bei eingeschlagenen Rädern beim Überfahren ein dumpfes Klacken auf der linken Seite. Wenn ich das Lenkrad mit Druck am Anschlag festhalte, tritt das Klacken nicht auf. Ansonsten triit das Klappern während der Fahrt nicht bei allen Unebeheiten auf, sondern nur bei ganz bestimmten. Es ist echt kurios und hat mich in meiner Werkstatt schon in Verlegenheit gebracht: Sobald der Mechaniker mit im Auto saß war kaum was zu hören. Am Tag davor hats nur so rumgepoltert....
Ist das bei Dir auch so gewesen? Ist jetzt jegliches Vorderachsklappern weg?
Gruß,
Martin