A 8 3,7 Querlenkerbruch
HILFE!!!
Fahre einen Audi A8 3.7, kein Quattro, Modell D2, Bj. 02/1996. Heute bin ich über eine Brücke gefahren und hörte einen Knall. Dachte erst an den Reifen, abe dann rummste es und mein Rad knickte einfach weg. Der Wagen fuhr noch ein paar Meter auf dem Asphalt weiter und kam dann zum Stehen. Wie kann so etwas bei einem Fahrzeug passieren, welches neu 130.000 DM kostet??????
Meine Frage ist nun:
Gibt es die Möglichkeit, bei Audi um Kulanz anzufragen, evtl. mit Hilfe von AutoBild? Wie stehen die Chancen? Hat schon mal jemand solch einen Unfall gehabt und Kulanz erhalten? Muss ich den Schaden in einer Audi-Werkstatt reparieren lassen, um Kulanzansprüche zu erhalten? Fragen über Fragen...
Bitte helft mir, bin ziemlich verzweifelt, da ich mir momentan teure Reparaturen überhaupt nicht leisten kann.....
Danke
diggyman
51 Antworten
@Martin,
bei mir ist es zu 100% (!) genauso gewesen. Jetzt, also nach Austausch der beiden unteren Traglenker ist das Klacken weg.Davon zu unterscheiden ist das Klappern, wenn man geradeaus über Unebenheiten (Gullideckel, Huckel) fährt. Dieses Klappern war erst weg, nachdem die irgendwelche Distanzbleche an die vorderen Bremsbeläge gebastelt haben (2.90€), weil die Bremsbeläge zuviel Spiel im Bremsattelschacht hatten. Die Bleche wurden von Audi nachträglich entwickelt um dieser Krankheit Herr zu werden. Weiss aber leider immer noch nicht jede Audi-Werkstatt. Stattdessen werden erstmal gerne auch die Spurstangenköpfe, oder das Lenkgetriebe oder die Stossdämpfer oder alle Tragarme gewechselt.....bis man auf diese kleine Ursache kommt. Jedenfalls poltert bei meinem gar nichts mehr...
Viele Grüße
Reini
Hi,
aha, also doch....
Dann muß ich das nochmal prüfen lassen.
Und Audi zahlt das angeblich alles? Gibt es da irgendwelche Beschränkungen (Alter, KM)? Meiner ist BJ99 und hat 120TKM. Zahlt Audi da auch noch?
Gruß,
Martin
Ja die zahlen dass, wenn sie was feststellen. Der Wagen muss aber auch SH-gepflegt sein (von Audi) und dem Vernehmen nach solltest Du guter Kunde sein, Dann machen sie es auch wegen der Kundenbindung. (Gott ich schreib schon so als wär ich selber Audi.) Find ich nur peinlich, diese Auswahlkriterien. Wer Pfusch konstruiert, hat dafür einzustehen, wenn die Sicherheit ernsthaft gefährdet ist, egal wo der Wagen gewartet wurde.
Grüße
Reini
Hi,
wie haben die das festgestellt, daß der Traglenker Spiel hat, oder hast Du es auf Verdacht austauschen lassen??
Gruß,
Martin
zum thema traggelenke:
ich habe auch zur zeit diese knackgeräusch an der linken vorderachse.
leider will die fachwerkstatt nicht die kosten übernehmen, obwohl vor jahren die rechte seite repariert worden ist. (kostenneutral)
ich halte das für eine frechheit, bei einer rückrufaktion nur die defekten teile (eine seite) auszutauschen.
nun zu den fragen:
ist das produkt genau dasselbe, also habe ich nach einiger zeit wieder das problem ? wurde etwas am material verbessert ?
kann ich die kosten in irgendeiner weise auf die werkstatt drücken,
denn es ist ja tatsächlich ein fehler des herstellers, sonst würde man keine rückrufaktion starten.
Hallo,
das war keine Rückrufaktion, sondern lediglich eine Service-Aktion. Dabei wurde nur geprüft, ob die Gummilager noch dicht sind.
Die Achsteile unterliegen natürlich auch einem normalen Verschleiß, welcher natürlich nicht geltend gemacht werden kann.
Welches Baujahr und wie viel Kilometer hast Du denn?
Gruß,
hotel-lima
bj 1997 und 110tkm