A 6 mit 3.6 l / 280 PS Ab wann ?

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

weiß jemand von euch, wann und ob Audi den A 6 mit dem 3.6 L (280 PS) Motor des A 7 bringt. In Kombination mit Handschaltung wäre das nämlich dann mein nächstes Auto.

Grüße,

Christoph

25 Antworten

Der 3.6 im Q7 ist KEIN VR6.

VR6 ist ein Quer-Motor. Wurde ja mal für den Golf entwickelt, deshalb ja das R... Ging halt kein gescheiter Motor rein in den Golf III...😁 (just kidding).

Der 3.6er ist speziell als Gegenstück zum E / ML 350 entwickelt worden, der ja aus 3,5 Liter Hubraum 272 PS holt. Der Unterschied liegt im Vergleich zum 3.2 FSI eben NICHT in den 25 PS, sondern in Drehmoment und vor allem Kraft-Entfaltung. Gerade bei einem +2-Tonnen-Schiff wie dem Q7 sehr wichtig.

Ob der Motor dann auch in den A6 kommt? Keine Ahnung, aber warum nicht? Die Lücke zwischen 3.2 und 4.2 ist groß genug.

Allerdings sehe ich persönlich eine größere Lücke zwischen 2.0 TFSI, 2.4 und dann dem 3.2. Ein 2.8er zum Beispiel...😉

Also das habe ich anders gelesen. Der 3,6 im Q7 ist wie der im Touareg sehr wohl ein VR6 basierend auf dem 3,2 VR6. Es ist ein VW-Produkt und nicht von Audi. Im Touareg wird der 3,2 nicht mehr verbaut - daher auch im Q7 der 3,6...

Mit dem 3,2 FSI im Audi hat das nichts zu tun.

Der 3,6 VR6 wird für Amerika auch in den Passat eingebaut. In der Anlage ein Bild von dem Motor - eindeutig ein VR6...

Hier das Bild: http://www.volkswagen.de/.../touareg_v6.html

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Der 3.6 im Q7 ist KEIN VR6.

Des Menschen Glaube ist sein Königreich 😉

Wenn du dafür einen stichhaltigen technischen Beweis findest, poste ihn bitte 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Also das habe ich anders gelesen. Der 3,6 im Q7 ist wie der im Touareg sehr wohl ein VR6 basierend auf dem 3,2 VR6. Es ist ein VW-Produkt und nicht von Audi. Im Touareg wird der 3,2 nicht mehr verbaut - daher auch im Q7 der 3,6...

Mit dem 3,2 FSI im Audi hat das nichts zu tun.

Der 3,6 VR6 wird für Amerika auch in den Passat eingebaut. In der Anlage ein Bild von dem Motor - eindeutig ein VR6...

Ja, der VW Touareg hat in der Tat seit kurzem einen VR6 mit FSI-Technologie, dieser Motor hat mit Audi also nichts zu tun und wurde von VW entwickelt.

Jedoch hat der Q7 sehr wohl einen V6 (keinen VR6), dieser widerum wurde von Audi selbst entwickelt - auf Basis des wohlbekannten 3.2 FSI aus dem 4F. Nebenbei hat der VW Passat diesen Motor auch in Europa als 3.2 V6, wenn auch leicht in Leistung und Drehmoment reduziert, aber das nur am Rande.

Auf der ersten Seite dieses Threads hat Timo83 einen Link zu einer Audi-Pressemitteilung angegeben. Dort heißt es ja, dass der 3.6 FSI für den Q7 eine "Neuentwicklung" sei. Stammte der Motor aus dem VW-Regal (also VR6), dann müsste Audi ihn ja nicht "neu entwicken". Leider findet man auf der Audi-Seite ansonsten keine technischen Einzelheiten zu diesem 3.6 FSI des Q7, denn dann wäre ja ganz offensichtlich, was es für ein Motor ist. Aus dem Wortlaut schließe ich, dass Audi den bereits vorhandenen 3.2 FSI für die speziellen Anforderungen des Q7 (sind ja anders als beim 4F) modifiziert hat, sprich den Hubraum erweitert, um so mehr Leistung und Drehmoment bieten zu können, wie schon richtig gesagt wurde, analog zu den Wettbewerbern.

Außerdem würde es konzeptionell für Audi doch auch gar keinen Sinn ergeben, einmal den 3.2 FSI als V6, dann jedoch den 3.6 FSI als VR6 zu führen. Man schaut ja, wo man durch Homogenität und Synergieeffekte Kosten reduzieren kann. Daher entwickelt man auf Basis eines vorhandenen Motors (3.2) einen weiteren.

Zu den Spekulationen, ob der 3.6 FSI aus dem Q7 für den 4F vorgesehen ist:
Als ich eben erwähnte Pressemeldung zum ersten mal las (ich glaube das war um die Automesse in Detroit, als der Q7 erstmals mit einem V6-Benziner vorgestellt wurde), fragte ich meinen Händler vor etwa zwei Monaten, ob dieser Motor in absehbarer Zeit auch im 4F angeboten würde (dann kauft man sich ja gleich einen "alten" Motor). Seine Antwort war "Nein, der ist nur für den Q7 vorgesehen. Mir ist nicht bekannt, dass dieser neue Motor den 3.2er im A6 ablösen oder die Motorenpalette ergänzen soll."

Ich hoffe doch, dass der Mann Recht hat. 😉

Tja - so leichtgläubig kann man sein. Natürlich sagen die nicht VR6 zu dem Ding sondern V6...

Wenn Audi sagt neuentwickelt, heißt das doch nicht, dass sie den entwickelt haben. Im Q7 und im Touareg werden schon aufgrund der gleichen Gene kaum verschiedene Motoren eingebaut werden. Es bleibt dabei: auch im Q7 steckt ein VR6 auch wenn sie ihn V6 nennen und ein Audi-Logo draufbacken.

Der V6 FSI aus dem A6 dürfte im übrigen kaum in einen Passat passen - da muss er nämlich quer reinpassen.

Das die Begrifflichkeiten gerne verwischt werden (schließlich kämpft der VR6 mit dem Vorurteil, kein echter V6 zu sein) ist reine Marketingmasche. Offensichtlich sehr wirksam.

Q7 und Touareg haben die gleiche Basis. Das ist das ganze Geheimnis. Der V6 TDI des Touareg ist ja umgekehrt auch kein VW-Motor sondern der bekannte Motor aus dem A6/A8 mit etwas mehr Drehmoment und dem VW-Logo.

Das Chaos wird perfekt, weil sowohl der echte V6 als auch der VR6 FSI-Motoren sind.

Naja, wie dem auch sei. Wie gesagt, genau "beweisen" können wir es derzeit ja leider beide nicht, da Audi bislang noch keine Detaills dieses Motors auf seiner Seite angibt.

Sollte dem aber so sein, dass der Q7 einen VR6 (analog dem des Touareg) hat, so wäre dies ja nur noch ein Argument mehr dafür, dass dieser 280-PS-Motor nicht im 4F kommen wird. Denn hier finden sich - im Gegensatz zu kleineren Audi-Modellen - keine VR6, sonder nur V-Motoren. Es würde also wenig Sinn machen, einen solchen 3.6 FSI im 4F einzusetzen, wenn er ein VR6 (aus dem VW-Regal) und kein hubraumerweiteter Ableger des 3.2 FSI (V6) von Audi ist - Gründe siehe oben.

HIER sind sie den Q7 3.6FSI u.a. ja schon gefahren. Wenn man runterscrollt, sieht man die technischen Daten. Das sind mir eigentlich zuviele Übereinstimmungen mit dem VR6 aus dem Touareg, als daß es ein anderer Motor, sprich V6, sein könnte. Vor allem der exakt gleiche Hubraum und das Drehmoment deuten ja eindeutig daraufhin.
Also ist Quattro (nicht 4motion) mit einem VR6 problemlos zu koppeln?

Letztlich kann ich jeden Motor mit Quattro koppeln, wenn ich will. 🙂

Das der Weg von Audi zur Leistungssteigerung des V6 FSI ein anderer sein wird, zeigt doch der Roadjet. Da hat der 3,2 dann 300 PS durch diverse Maßnahmen. Ich habe irgendwo mal was zur Benzinmotorenbaureihe von Audi gelesen. Und ich meine mich zu erinnern, das Rahmenbedingungen des Blockes für den 2,4 3,2 und auch den V8 gleich sind und so das Wachstum des 3,2 nach oben begrenzt ist. Da war ziemlich genau beschrieben, wie der 2,4 zum 3,2 wird und weiter zum 4,2 V8. Leider habe ich die Details vergessen. Ich glaube das hatte auch mit den Produktionsanlagen zu tun, das die Abmessungen und damit die Hubräume der Motoren relativ fix sind. Daher ja auch kein aufgebhrter V8 für den RS4 und S6 sondern hochdrehender V8 bzw. der V10 vom Lambo.

können wir das jetzt mal beenden?

Der Q7 bekommt DEFINITIV den selben VR6 3.6 FSI wie der Touareg!
Wozu auch alles doppelt entwickeln? Die Einbaulage und -verhältnisse in T-Reg und Q7 sind nahezu identisch, es spricht alles dafür und nichts dagegen.

Was aus dem A4/A6/A8 3.2 FSI V6 bei der nächsten Überarbeitung wird? auch ein 3.6 FSI? keine Ahnung! jedenfalls jetzt schon ein großartiger Motor! dem 2.7 Biturbo weint man keine Träne nach, wenn man beide gefahren ist!!!

Noch schöner wäre es A3 und TT ebenfalls den neuen 3.6er zu spendieren, aber das wird wohl vorerst nicht kommen...

Moin! H.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Noch schöner wäre es A3 und TT ebenfalls den neuen 3.6er zu spendieren, aber das wird wohl vorerst nicht kommen...

Der Motor wird vermutlich im Golf R36 kommen, Audi entwickelt den S3 in den ähnlichen PS-Bereichen, wobei da definitiv kein VR6 reinkommt.

Topmodel im neuen TT sollte doch ein 3.6 (evtl. mit Turbo) werden!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen