A 45 AMG

Mercedes A-Klasse W176

Also laut diesem Artikel nimmt Mercedes den Mund ziemlich voll😛 Da bin ich mal gespannt ob sie halten was sie versprechen, denn die AMG A-Klasse mit den aktuellen Kompaktsportlern zu vergleichen bring wohl herzlich wenig, die Konkurrenz schläft nicht und 2013 wird nicht nur ein A45 erscheinen sondern auch ein S3, Golf-R und 1-M. Ein 5-Zylinder hätte dem A45 sicher auch gut gestanden und wäre nicht untypisch für Mercedes. aber zumindest wurde der Allrad bestätigt😉

Focus: Neue AMG-Modelle zum 45. Geburtstag - Mehr Potenz für den Baby-Benz

Beste Antwort im Thema

Da der Testbericht überwiegend emotional war, versuche ich, sachlich zu sein.
Den neuen Volkswagen Golf R habe ich nicht ausgiebig getestet, von daher kann ich zu diesem Fahrzeug nicht viel sagen. Dafür aber zu einigen anderen Testberichtfiguranten:
- Mercedes-Benz A45 AMG (bis jetzt bin ich ihn 1 Jahr und ca. 10000 km gefahren)
- Volkswagen Golf III GTI
- Peugeot 306 S16

Deshalb möchte ich einige im Testbericht zu findende Unstimmigkeiten erwähnen und subjektive Wahrheiten verbreiten:
- Das Heck des Volkswagen Golf III GTI war (mit dem Serienfahrwerk) berechenbar, aber relativ träge sowie idiotensicher und sein Verhalten war nicht sehr sportlich.
- Das Heck des Peugeot 306 S16 war (mit dem Serienfahrwerk) sehr berechenbar und mit ein wenig Erfahrung lies es sich sehr kontrolliert zum motivierten Einlenken animieren.
- Im C-Modus hat der Mercedes-Benz A45 AMG zwar eine ordentliche (höchstwahrscheinlich vom Hersteller gewollte) Gedenksekunde, die sich aber im S-Modus durch den sachkundigen Umgang mit dem Gaspedal fast komplett überspielen lässt. Der Volkswagen Golf 6 R (den bin ich 3 Jahre und 2 Monate, knapp über 40000 km gefahren, habe 2 Sätze Sommer- und 1 Satz Winterreifen verbraucht) war in diesem Sinne sowohl im C-, als auch im S-Modus lethargischer.
- Der mittlere Drehzahlbereich des Mercedes-Benz A45 AMG ist zwar ziemlich souverän, aber bei Weitem kein Nackentraining.
- Das Serienfahrwerk des Mercedes-Benz A45 AMG ist zwar straff, aber keinesfalls hart.
- Wenn man mit dem Mercedes-Benz A45 AMG zu schnell in die Kurve kommt, untersteuert das Fahrzeug, wie fast jedes Andere auf dem Markt, da diese Auslegung (Achtung: Binsenweisheit!) für weniger geübte Fahrer als sicherer gilt und aus dem Grund vom Hersteller gewollt ist. Es sollte auch erwähnt werden, dass der Grip auf der Vorderachse generell sehr ordentlich ist und man selbst bei Nässe selten kämpfen muss, um die Nase unter Kontrolle zu kriegen – zumindest mit dem Serienfahrwerk. Und vorausgesetzt, dass es um die Fahrzeug- und nicht die eigene Nase geht.
Wenn man sich nicht verbremst und ab dem Kurvenscheitelpunkt (oder sogar kurz davor) aufs Gaspedal latscht, verhält sich der Mercedes-Benz A45 AMG selbst im normalen Modus, also nicht im Handling oder ESP-Off neutral bis Hecktriebler-ähnlich und lässt sich hervorragend aus der Kurve herausbeschleunigen, wie nur sehr wenige Fahrzeuge auf dem Markt. Selbst bei maßlos übertriebener Beschleunigung entsteht nur leichtes und einfach zu kontrollierendes Übersteuern, bei dem nur wenig Leistung verpufft wird.
- Wie sich das Perfomance Fahrwerk auf schlechtem Untergrund verhält, kann ich nicht sagen, aber das Serienfahrwerk sorgt stets dafür, dass die Räder am Boden bleiben und das Auto auf Kurs bleibt – eine richtig gewählte Linie muss man nicht korrigieren.
- Das Serienlenkrad wird mit Glattleder, das Perfomance Lenkrad mit Kombination aus Glattleder und Alcantara bezogen. Wildleder wird beim Mercedes-Benz A45 AMG gar nicht verwendet. Der Unterschied zwischen Wildleder und Alcantara ist selbst für Laien sehr einfach zu ertasten.
- Das Heck des Mercedes-Benz A45 AMG kann man selbst im normalen Modus bei eingeschaltetem ESP sehr leicht zum Einlenken bringen. Dafür muss man das Fahrzeug nicht mal anstellen oder wilde Lenkmanöver ausüben. Es reicht, wenn man bei scharfem Einlenken einfach schlagartig vom Gas geht. Selbst die Vorderachse muss nicht anfangen, nach außen zu rutschen, um Lastwechsel zu erzielen. Das Verhalten auf der Bremse ist beim Mercedes-Benz A45 AMG also zwar agil, aber ganz typisch für die meisten Allradler/Fronttriebler.
- Achtung: noch eine Binsenweisheit!: Um einen einigermaßen nützlichen Vergleich zu machen, sollte man beide Fahrzeuge in vergleichbaren Ausstattungen (Serien- oder Perfomance/adaptives Fahrwerk etc.) nehmen und diese mit ähnlichen Einstellungen (Getriebe-/Handlingmodus etc.) fahren. Wenn dies nicht möglich war, hätte man zumindest erwähnen sollen, wie beide Fahrzeuge ausgestattet und eingestellt waren.

Und da ich alles besser kann und weiß, zeige ich im unten zu lesenden Beispielvergleichfahrtestbericht, wie man Sachlichkeit und Emotionen mit geballter technischer sowie literarischer Kompetenz richtig kombiniert. Das ausgeklügelte Punktesystem verleiht diesem höchsten wissenschaftlichen Wert.

Beispielvergleichfahrtestbericht Volkswagen Golf R vs. Mercedes-Benz A45 AMG

„Der Klimawandel ist unaufhaltsam. Es sind neue, verrückte und sehr warme Zeiten. Als ich meinen Führerschein erhielt (das ist jetzt knapp 20 Jahre her), musste man in Kiew schon im September Winterreifen aufziehen lassen und sie blieben bis Mai drauf. Jetzt in Düsseldorf kann man bis Anfang Dezember auf Sommerreifen fahren und das Fahrzeug sieht dadurch sportlicher aus, da die meisten Sommerreifen breiter als Winterreifen sind. Und dann noch die ganzen piepsenden und blinkenden Assistenzsysteme, deren Herstellung äußerst umweltfeindlich ist. Außerdem muss man immer die Musik lauter aufdrehen, damit sie beim Fahren weniger stören...“
Beschäftigt mit diesen Gedanken fahre ich auf die A57 auf, eine absolut typische deutsche Autobahn. Denn wo sonst kann man die stärksten Kompaktsportler aus Deutschland, also den Volkswagen Golf R und den Mercedes-Benz A45 AMG besser vergleichen, als an einem 3 Kilometer langen Autobahnabschnitt ohne Geschwindigkeitsbegrenzung?
Es ist eine atemberaubende Strecke, mit wenig Kurven, damit man sich besser auf die malerische Industrielandschaft konzentrieren kann. Weniger Meter vor einer Rastplatz-Ausfahrt hat jemand „Abi 2002“ auf der Fahrbahn geschrieben, was beim Einlenken von der Suche nach dem Scheitelpunkt ablenkt. Aber ca. 200 Meter weiter stehen seit ca. 6 Monaten ca. 4 Straßenbaufahrzeuge, was darauf hindeutet, dass sie in ca. 2 Jahren mit erheblichen technischen Problemen zu kämpfen haben und für viel Steuerzahlergeld überholt werden müssen. Es bleibt nur zu hoffen, dass diese Fahrbahnliteratur durch Regen, oder ein anderes Gerät entfernt wird und ich den Scheitelpunkt später mit einem anderen Fahrzeug vielleicht treffe.
Die tief stehende, fast orangenfarbene Sonne erinnert mich an ein Papaya-Eis, was ich habe fallen lassen, als ich mit 13 Jahren ein Mal mit meiner Mutter im Kino war. An den Film kann ich mich zwar nicht mehr erinnern, aber das Mädel in der Reihe vor mir war echt süß!
Die Fahrt geht weiter über eine kurvenreiche Autobahnausfahrt, die in eine Landstrasse mündet. Wenn man mit dem Mercedes-Benz A45 AMG über eine Regenwasserlache fährt, während am Straßenrand Fußgänger laufen, werden sie bis zum Hals mit dem ein paar Wochen alten Regenwasser bespritzt. Da der Volkswagen Golf R hinter dem Mercedes-Benz A45 AMG ist, fährt er über die Lache als Zweiter, weswegen in dieser weniger Wasser bleibt, wodurch die Fußgänger nur kniehoch bespritzt werden. Hätte der Volkswagen Golf R mehr Leistung oder einen fähigeren Fahrer am Steuer, wäre der Volkswagen Golf R als Erster über die Lache gefahren und hätte die Fußgänger höher bespritz. Ein klarer Punkt für den Mercedes-Benz A45 AMG.
An der Tankstelle bemerken wir, dass der Außentürgriff der Fahrertür des Volkswagen Golf R aus Plastik ist und sich bei 3°C Außentemperatur sehr kalt anfühlt. Im Gegensatz ist das Perfomance Lenkrad des Mercedes-Benz A45 AMG mit feinem Leder und sehr kuscheligem Alcantara bezogen, was sich bei der bei 22°C eingestellten Klimaanlage viel angenehmer anfühlt. Dieser Punkt geht auch an den Mercedes-Benz A45 AMG.
Das graue Metalliclack des Mercedes-Benz A45 AMG (Mountaingrau Metallic für teuflische 666,40 Euro) sieht zwar bei schlechtem Wetter länger sauber aus, lässt sich aber mit meinem schwarzen Pulli schlechter kombinieren, als die Deep Black Perleffekt-Lackierung des Volkswagen Golf R für fairer kalkulierte 535,00 Euro. Das würde Nachteile für meinen Geldbeutel bringen, da ich deshalb entweder einen grauen Pulli kaufen, oder den Mercedes-Benz A45 AMG in Deep Black Perleffekt umlackieren lassen müsste, damit alles zueinander passt. Diesen Punkt hat der Volkswagen Golf R fair verdient.
Der Innenspiegel des Golf R ist deutlich kleiner als der Bildschirm des Comand Online Multimediasystems des Mercedes-Benz A45 AMG. Wenn man also den Comand Online-Bildschirm im Volkswagen Golf R an der Stelle des Innenspiegels montieren würde, wäre die Sicht nach vorne leicht eingeschränkt. Das ist ein Riesenvorteil, wenn die Sonne tief steht, aber ein kleiner Nachteil, wenn man auf die Fahrbahn schaut. Da die Punktevergabe in diesem Kapitel äußerst kompliziert ist, bekommen beide Kontrahenten einen Punkt. Oder Beide bekommen gar keinen. Oder jeder bekommt zwei Punkte.
Das Mercedes-Logo hat in Osteuropa einen höheren Prestige- und in den asiatischen Ländern einen besseren Wiedererkennungswert. Aus der Sicht der Diebstahlsicherheit ein klarer Nachteil für den Mercedes-Benz A45 AMG, wodurch der Punkt an den Volkswagen Golf R geht.
Das Harman Kardon Logig7 Surround Soundsystem des Mercedes-Benz A45 AMG ist lauter, als der Auspuff des Volkswagen Golf R, was beim Einparken glücklicherweise nicht stört. In diesem Kapitel herrscht ein Unentschieden.
Und damit sind wir beim Thema „Wirtschaftlichkeit“ angelangt. Da wir den Volkswagen Golf R für 1,34 € pro Liter und den Mercedes-Benz A 45 AMG für 1,37 € pro Liter betankt haben, geht der Punkt für Wirtschaftlichkeit an den Jaguar XKR, den wir letzte Woche für 1,30€ pro Liter betankt haben.
Weiter zum Thema „Geld“: Ausstattungsbereinigt kostet der Mercedes-Benz A45 AMG soviel, wie ein älterer gebrauchter Porsche 997 plus 17 Wochen Urlaub in Hongkong, womit er den Vergleich sowohl gegen den Volkswagen Golf R, als auch gegen einen älteren gebrauchten Porsche 997 verliert. Aber die Farbe seiner Bremssättel bleibt für immer in meinem Herzen!
Somit sind wir bei der finalen Punktestand-Kalkulation.
Da ich schon mal einen Mercedes-Benz A45 AMG gesehen habe und da so ein arroganter Typ am Steuer war, bekommt er einen Punkt abgezogen. Dem Volkswagen Golf R wird 1 Punkt beim Endergebnis als Kalkulationstoleranzabzug abgeschrieben. Mit 2:3 gewinnt also ganz klar der Volkswagen Golf R.
Und jetzt zur der Hauptfrage – „Welchen würde ich nehmen?“ Ganz klar den, für den mir das Geld reicht.

9414 weitere Antworten
9414 Antworten

Bisschen kupferpaste drauf un gut 😉

Ich bevorzuge ja mittlerweile Keramikpaste. Kupferpaste soll ja "angeblich" dir ABS Sensoren stören können.. Gerücht ist aber nirgends bestätigt worden. VW warnt z.B. explizit auf das verwenden von Kupferpaste an ihren Autos.
Ich benutz Keramicpaste nur weils nicht so rumsaut und günstiger ist 😁

Hallo zusammen,
Ich war am Wochenende ein bisschen im Schnee fahren um zu schauen, wie er sich so schlägt (mit Winterreifen natürlich..). Ich fand es bewundernswert, wie gut das Auto auf einer beschneiten Strecke liegt. Ich hab ein bisschen ausprobiert, auch ein kleine gewollte Drifts gemacht.....aber der A45 war sehr sicher auf dem Schnee zu fahren. Der lag wie festgeschraubt auf der Strasse. Dafür ist er jedoch nicht so spielfreudig -- man musste das ESP ganz ausschalten und blöd tun, um das Auto ein kleines Bisschen quer zu kriegen 😁 ..so oder so, einfach ganz begeistert auch vom Fahrverhalten im Schnee 😉

Falls es hier niemand stört, geb ich hier noch meine Erfahrung mit dem tausendmal besprochenem Thema "Auspuffknopf" bekannt 😁 ..ich war mal mit einem Kollegen die Lautstärke messen: ca bei 40km/h und 2. Gang bei vorbeifahren Vollgas gegeben: Im C-Modus Auspufftaste aus: 92DB , C-Modus Auspufftaste aktiv: 96DB (im S+ waren es dann 102DB mit Schalten) ..also kleiner Unterschied ist vorhanden, jedoch ist ja bekanntlich ein Messfehler nicht zu vergessen...
Dann habe ich noch mit einer GoPro ein Paar Videos gemacht vom Auspuffsound während der Fahrt (auf jeweils der gleichen Strecke C-Modus, C-Modus (mit Auspufftaste), und S+ Manuell) gemacht. Da war eigt fast kein Unterschied zu hören zwischen Auspuffklappe an und aus, bis auf das "Ploppen" beim Raufschalten -- das war mit aktiver Taste draussen etwas "schöner" und lauter! ..zum S+ Modus muss ja nichts sagen 😁

Grüsse Sushi-Express

Zitat:

@Maggus123 schrieb am 30. November 2015 um 23:47:05 Uhr:


Schönes Video aus der Sendung Grip mit Cyndie Allemann im A45 Mopf vs MV Agusta Brutale 800

http://www.rtl2.de/.../

Geil... Ich habe die RICHTIGE Farbe gewählt!!! 😁 😁 😛 😛

Kennt Ihr schon das hier... Ein richtig cool gemachtes kurzes Image-Video:
https://m.youtube.com/results?...

Ähnliche Themen

Dein Link leitet mich auf Suchergebnisse von YouTube weiter und auf kein Video.

Sorry, falscher link. Hier der richtige
https://m.youtube.com/watch?v=tsQbNl5YDjU&feature=youtu.be

Also mein Termin steht. Am 17.12 um 9 Uhr ist es soweit.. jetzt beginnt die schlimmste Phase, das Warten 🙁

Glückwunsch @Ripchip die 15 Tage hälst du auch noch durch ;P und bekanntlich is Vorfreude ja die beste Freude

War nicht schadenfreude die beste freude ^^

Aber wenigstens bekommst ihn dieses jahr noch 😉

hmm.. meiner hätte am 19.11. geliefert werden sollen..der Händler sagt, dass das Auto in Italien (habe es von Italien importiert) angekommen sei aber noch nicht an den Händler ausgeliefert wurde..und gestern habe ich gesehen, dass der Preis von 46'676 Euro auf 48'526 Euro gestiegen ist...ich wette, die wollen mir diese paar Prozente draufschlagen...

Da bekommt man voll den Motivationsschub als ich den Termin buchen konnte 😁
Ob ich die 15 Tage so einfach durchhalten werde wird man hier bestimmt noch erfahren 😁

Leuteeeeee 😁 was richtig hart ist, wenn man so wie ich das Auto schon hatte und es einem nach 4(!!) Tagen zu Schrott gefahren wurde!!!
Klar, ich kann euch verstehen, ich weiss wie sowas ist, aber wenn man das Auto schon hatte und hatte 4 Tage einen hammer Spass mit dem Teil, man sich auf den Morgen gefreut hat wenn man aufsteht und zur Arbeit fährt.. und es einem dann von jetzt auf gleich weggenommen wird und man zusehen musste wie es abgeschleppt wird.. Das ist soooowas von hart.. Und genau jetzt wo man weiss wieviel Spass man damit hat und es einfach nur geil war... Ist es noch viel schlimmer wieder auf das neue Auto zu warten bis es kommt.. Ihr könnt euch echt nicht vorstellen wie scheisse so ein Gefühl ist...ahhhh 😁
Grad jetzt wo dann noch Silvester kommt.. Man 3 Wochen sogar noch Urlaub hat und alles und muss dann wieder 2 Monate auf seinen Schatz warten.. Das ist nochmal 100 mal schlimmer als diese Wartezeit wo man nicht wusste was einen erwartet..

Ps: ich will bitte kein Mitleid 😁 ich wollte nur nochmal sagen wie beschissen es ist in so einer Lage zu sein... Wir sind MÄNNER!! Wir brauchen unser Spielzeug 😁 😁
Achja hab jetzt die genaue Schadenssumme vom Gutachter... 14500 Euro (aufgerundet)

Aber dadurch konntest deine Konfiguration nochmal überarbeiten 😉

Weiss wer zufälllig was alles beim Service leasing alles dabei ist? Angeblich sollen bremsen auch im preis beinhaltet sein?! Aber ist ja eigl. ein Verschleißteil

Mein Termin der Abholung am 4.12. ist nun auch wieder vom Tisch.
2 Tage vor der Angst ist das Fahrzeug noch nicht angekommen und niemand weiß, wo es steckt, offensichtlich...

Dass es Verzögerungen und Verschiebungen gibt, ist ja völlig verständlich. Aber die Informationspolitik ist doch schon etwas merkwürdig, wenn nicht einmal der Händler weiß, was los ist. Eine kleine Info, dass es auf unbestimmte Zeit länger dauert, würde doch schon reichen.

Nunja, abwarten und Tee trinken. In Anbetracht der Jahresabschlussbilanz bin ich guter Dinge, dass der Deal noch im Dezember über die Bühne geht 😉

@ Defresh: Das ist auf jeden Fall eine weitaus krassere Nummer. Ich würde wohl auch komplett durchdrehen... :/
Aber es nützt ja alles nichts.

Zitat:

@DeFreSh schrieb am 2. Dezember 2015 um 16:03:35 Uhr:


Leuteeeeee 😁 was richtig hart ist, wenn man so wie ich das Auto schon hatte und es einem nach 4(!!) Tagen zu Schrott gefahren wurde!!!
Klar, ich kann euch verstehen, ich weiss wie sowas ist, aber wenn man das Auto schon hatte und hatte 4 Tage einen hammer Spass mit dem Teil, man sich auf den Morgen gefreut hat wenn man aufsteht und zur Arbeit fährt.. und es einem dann von jetzt auf gleich weggenommen wird und man zusehen musste wie es abgeschleppt wird.. Das ist soooowas von hart.. Und genau jetzt wo man weiss wieviel Spass man damit hat und es einfach nur geil war... Ist es noch viel schlimmer wieder auf das neue Auto zu warten bis es kommt.. Ihr könnt euch echt nicht vorstellen wie scheisse so ein Gefühl ist...ahhhh 😁
Grad jetzt wo dann noch Silvester kommt.. Man 3 Wochen sogar noch Urlaub hat und alles und muss dann wieder 2 Monate auf seinen Schatz warten.. Das ist nochmal 100 mal schlimmer als diese Wartezeit wo man nicht wusste was einen erwartet..

Ps: ich will bitte kein Mitleid 😁 ich wollte nur nochmal sagen wie beschissen es ist in so einer Lage zu sein... Wir sind MÄNNER!! Wir brauchen unser Spielzeug 😁 😁
Achja hab jetzt die genaue Schadenssumme vom Gutachter... 14500 Euro (aufgerundet)

Zwei Monate warten geht ja noch. Ich musste auf meinen jetzigen ein ganzes Jahr warten nachdem er Schrott war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen