A 45 AMG: Probleme beim Einlegen des Rückwärtsgangs (Ratschen)
Seit einigen Wochen und bei kaltem Motor/Getriebe habe ich Probleme mit dem Rückwärtsgang. Wenn ich diesen einlege, hört man ein recht lautes "Ratschen" aus dem Motorraum. Das Geräusch ist sowohl im Fahrgastraum zu hören als auch von außen, sodass sich sogar schon Passanten umgedreht haben.
Beim normalen (Vorwärts-)Fahren wechseln die Gänge so sanft wie immer.
Kennt jemand das Problem? Ich werde auf meine MB-Niederlassung zugehen, wollte nur schon vorab einige Infos einholen.
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich habe aktuell 70.000km mit meinem A45 AMG runter.
Garantie ist abgelaufen, verlängerte Garantie wurde gemacht.
Ich hatte in der Garantie und auch jetzt in der weiteren Garantie, exakt das gleiche Problem.
Getriebe flexxt in den Gang rein,egal ob in R oder in D, auch wenn ich gerade in schrägen stehe, haut es mir regelrecht den Gang rein.
DCT also Automatikgetriebe natürlich, bei kaltem Wetter und kaltem Motor..
Anfahren ist auch meistens recht ruckelig, sprich ich steh an der Ampel gebe Gas und das Auto dreht hoch und fährt dann ruckartig los, als würde man beim Schalter die Kupplung mit mehr Gas zu schnell kommen lassen. Hab das Problem nun seit mein Auto 45-50.000km runter hat.
Mercedes hat gemacht:
- Getriebeprüfung (Ölstand, Ölfarbe, Späne? etc pp)
- Getriebe kalibriert, bzw resetet per Software
- Diverse Getriebeupdates
Dann hat sich AMG eingeschaltet:
- Getriebeöl wechseln, Getriebefilter und/oder einen speziellen Filter
- Getriebe gespült, Inspektion alles gemacht..
TADAAAAAAAAAA das Problem besteht weiterhin. Merke also, die nächste A45 AMG Krankheit ist aufgetaucht.
PS.: Ich hab schon zwei neue Motoren, neues Differenzial, neues Fahrwerk (vorne und hinten), neue Lenkung, neue Bremssättel wegen Verfärbung plus diverse andere Sachen usw...
307 Antworten
Zitat:
@Halema schrieb am 19. Februar 2018 um 19:03:29 Uhr:
Knapp 20.000 km nach Austausch (optimiertes Getriebe) gab es heute Mal wieder den gleichen Fehler wie damals: das Getriebe sprang in NEin nun reproduzierbares Problem ist die Getriebeöltemperatur. Wenn das Getriebe knapp 80+ Grad hat, ich mit 90-100 km/h unterwegs bin und dann Kickdown nutzte, wird die Motorleistung gedrosselt und es gibt folgende Info im Display (bei gerade mal -1 Grad Außentemperatur).
Schon seltsam, dass ein AMG-Sportgetriebe keine hohe Temperatur bzw. Leistung mag.
Gleiche Fehlermeldung gestern bei uns "Getriebeöl überhitzt - langsam fahren".
Unser A45 ist aus 2018, offensichtlich mit modifiziertem Getriebe.
Ungefähr gleicher Ablauf, Autobahn mit ca. 120 km/h, Kickdown mit ca. 5.000 Umdrehungen, Fehlermeldung erscheint, Fuß vom Gas, Fehlermeldung nach kurzer Zeit wieder verschwunden. Davor wurde ganz Piano gefahren, somit keine Dauerbelastung vorher was diese Meldung eventuell rechtfertigen könnte. Von Drosselung der Motorleistung wurde nichts bemerkt, da sofort die Beschleunigung abgebrochen wurde.
Bei Google ist nur dieser Eintrag von Halema bezüglich dieser Meldung hier im Forum zu finden, schon seltsam.
Danke für die Info. Anscheinend war ich der erste mit dem Problem. Eine Lösung ist weiterhin nicht vorhanden, obwohl ich nicht ausschließen möchte, dass bereits die ersten Reparaturversuche in einigen Fällen helfen kann. AMG war sich ziemlich sicher, dass ein fehlerhafter Stecker oder Luft im Kühlkreislauf die Ursache ist.
Hallo zusammen,
ich habe in meinem jetzt ca. 3/4 Jahr A250 4Matic Besitz auch schon 2-3mal ein knarzen/ratschen beim Einlegen des Rückwärtsgangs gehabt.
Bei mir hört es sich aber sehr metallisch an nicht so wie in den Videos, vielleicht kommt es auch nicht so rüber wie in Echt.
Naja wie dem auch sei, ich habe das Problem dann beim Service B vor 2 Wochen (noch in der Neuwagengarantie) angesprochen.
Der Meister fragte direkt nach, ob es nur beim Einlegen des Rückwärtsgang Auftritt und meinte er müsse einen Getriebe-Test machen, vmtl. hat die Antriebswelle einen Schaden.
Wie der Test aussieht kann ich leider nicht sagen.
Habe mein Auto dann letzte Woche Sonntag hingestellt, damit der Test Montags mit kaltem Getriebe gemacht werden konnte.
Habe dann gestern mein Auto mit neuer Antriebswelle wieder abgeholt. Wurde im Rahmen der Neuwagengarantie kostenlos gemacht. Werde beobachten ob das Geräusch nochmal auftritt und mich ggf. nochmal melden.
Zitat:
@Halema schrieb am 8. Mai 2018 um 23:51:53 Uhr:
Danke für die Info. Anscheinend war ich der erste mit dem Problem. Eine Lösung ist weiterhin nicht vorhanden, obwohl ich nicht ausschließen möchte, dass bereits die ersten Reparaturversuche in einigen Fällen helfen kann. AMG war sich ziemlich sicher, dass ein fehlerhafter Stecker oder Luft im Kühlkreislauf die Ursache ist.
Unser A45 war nun wegen dem Problem mit der Meldung "Getriebeöl überhitzt- langsam fahren" und einer Garantiegeschichte bei Mercedes. Laut dem Fehlerspeicher wurde die Meldung "Störung Öl-Hochdruckpumpe" für diese Meldung verantwortlich gemacht. Bisher ist die Meldung nicht wieder aufgetreten. Wie war es bei dir Halema? Hattest du diese Meldung auch nur 1x? Das Mercedes ein Software-Update aufgespielt hat ist sicherlich nicht auszuschließen. Laut Mercedes soll es sich um eine einmalige Fehlfunktion handeln, wobei die Meldung bei defekten Bauteilen immer wieder erscheint, was bisher nicht der Fall ist.
Ähnliche Themen
Ich kann das bei unterschiedlichen Außentemperaturen reproduzieren. Je länger die Strecke ist, um so schlimmer wird es. Ich fahre üblicherweise 500+ km am Stück. In der Woche steht das Auto in der Garage. Die Schaltfehler sind da einen wenig komplizierter.
Mein Antrag auf Rücknahme ist bei Mercedes leider noch in der Prüfung. Eigentlich wollte ich das Auto vier Jahre lang fahren, aber die Serviceabwicklung außerhalb der Garantie ist bei Mercedes ein großer Scherz. Somit ist eine Rücknahme für mich die einzige sinnvolle Option.
Mein Antrag auf Rückabwicklung des Kaufvertrages wurde abgelehnt. Wenn ein Getriebe unterschiedliche Fehler aufweist, so sei das kein Reklamationsgrund für eine Rücknahme. Ich kann Mercedes und AMG nicht mehr ernst nehmen.
Die erwarten ernsthaft, dass ich den Nachweis für den Zusammenhang erbringe.
Nach einem langen Austausch mit der AMG-kundenbetreuung hat man mir nun bestätigt, dass die Anzahl an Problemen und auch die Erfahrungen mit meinem Händler nicht der Norm entsprechen. Man bedauert die Unannehmlichkeiten.
Trotzdem bleibt es bei der Aussage, dass das Auto nicht zurückgenommen wird. Damit zeigt AMG eindeutig, dass die selber nicht ans Produkt glauben und der Kunde sich damit einfach abfinden soll. Seit 5 Monaten ist das Getriebe wieder fehlerhaft und jede Reparatur hat nichts gebracht.
Mein Auto steht nun im Werk und wird repariert. Bei Übergabe ist aufgefallen, dass das Austauschgetriebe Öl verliert. Ursachen für die Schaltfehler, Überhitzung und Ölverlust sind weiterhin unbekannt.
Im Werk konnte man die Fehler auf dem Testprüfstand nicht reproduzieren, so dass nun eine BlackBox verbaut wurde. Alle Daten werden nun aufgezeichnet und übers Internet direkt an AMG geschickt. Mit einer Tastenkombination am Lenkrad kann man Fahrzeugprobleme melden.
Das Problem mit dem „ Ratschen „ beim Gangeinlegen ist bekannt . Viele haben ,so wie ich, diesbezüglich ein neues Getriebe bekommen .Bei anderen wurde das Getriebe aber auch nur „ Revediert“.
Es stimmt etwas mit der Synchronisation nicht . Jeder der das Problem hat ,sollte sich an seine Werkstatt wenden .Die kennen das Problem .
Lasst euch aber nicht abwimmeln mit „ Softwareupdate „.Das ist eine beliebige Masche und bringt nichts.
Gruss aus der Schweiz
P.S.: Betrifft den allerersten post des Themenstarters...
Moin.
Es gibt da meines Erachtens zwei Erklärungen, die jedoch nicht A45-spezifisch sind (mein A45 ruckelt bei kaltem Zustand auch schon mal beim Rückwärtsfahren, macht jedoch noch keine Geräusche).
Ich kenne das vielmehr von meinem ehemaligen C-Klasse-4matic (W203). Es rumpelt und scheppert beim Rückwärtsfahren (insbesondere auch wenn man dabei das Lenkrad einschlägt). Beide -aus meiner Sicht- möglichen Ursachen sind allerdings wenig erfreulich...
a) es ist die 4-matic
b) so Dein A45 nen Automatik-Getriebe haben sollte, alternativ das Automatikgetriebe
*c) oder sogar Beides*
Meine C-Klasse (Friede ihrer Asche) hat aber mit diesem "bug" noch weit weit mehr als 100.000km abgespult. Evtl. mal den Fehlerspeicher auslesen lassen -so da was hinterlegt ist- oder mal das Automatikgetriebe "spülen" lassen. Hilft schon mal (nicht zwingend!), wenn was hakt. Denn Deine Schilderung klingt nach einem Mechanik-Problem...
Tipp: So es denn geht im warmen Zustand rückwärts Einparken (Ok, behebt die eigentliche Ursache nicht, klar!)
CU
darkwing4
Zitat:
@darkwing4 schrieb am 31. Oktober 2018 um 18:03:39 Uhr:
Meine C-Klasse (Friede ihrer Asche) hat aber mit diesem "bug" noch weit weit mehr als 100.000km abgespult. Evtl. mal den Fehlerspeicher auslesen lassen -so da was hinterlegt ist- oder mal das Automatikgetriebe "spülen" lassen. Hilft schon mal (nicht zwingend!), wenn was hakt. Denn Deine Schilderung klingt nach einem Mechanik-Problem...CU
darkwing4
Nach meiner Einschätzung werden diese Probleme überwiegend durch Schwebeteilchen im Automatiköl verursacht. Je empfindlicher diese Getriebe werden, desto kleiner braucht der Abnutzungsabrieb auch nur sein.
Klar, ich bin nur "user" - fahre aber seit mehr als 30 Jahren Automatik. Da im Rückwärtsbetrieb wohl wenig Fahrstufen (7 oder inzwischen 9 im Vorwärtsbetrieb) vorhanden sind fällts da wohl eher schneller auf wenn, da Abnutzungsabrieb anfällt. Denn es werden wohl zuerst größere Partikel entstehen und in die Mechanik gelangen (im Vergleich zu vorwärts mit den vielen kleinsten und kleineren Bauteilen). Bei dem filigranen Drehwerk im Vorwärtsbetrieb müssen die Teilchen also entsprechend kleiner gemahlen sein, um dazwischen zu gelangen. Das ist für mich die Erklärung. Denn irgendwann gibt´s nicht nur Geräusche sondern auch massive Ausfälle im Vorwärtsbetrieb.
Hallo AMG,er
So im August diesen Jahres war es soweit CLA 45 SB Bj 03.16 Mopf Laufleistung 47.800 Kilometer
aus dem AMG Performance Center Hannover (Junge Sterne Garantie noch volle 20 Monate )
Kilometerstand jetzt Aktuell 51.500 und nun folgendes Problem ,
da ich mich auf dem Weg zur Arbeit morgens oft im Stop–and–Go–Verkehr befinde
muss ich ihn oft bis zum Stillstand ausrollen lassen ...seid jetzt knapp 1000 Kilometer viel mir zu erst ein dumpfer Schlag vom 2 auf den 1 Gang auf ( habt ihr das alle ? ) Profis sagen jetzt manchmal der 2 auf 1 ist nicht synchronisiert
(Quelle Motor Talk) das gehört so !!!
Ich habe dieses knallen oder schlagen auch von 4 auf 3 / 2 / 1 im Segelmodus egal ob Das Getriebe kalt oder warm ist .
Selten auch von 3 auf 4 und von( R auf D ) kein Ratschen kenne das Geräusch von YouTube !
Naja ab damit zur Niederlassung in HH
Problem geschildert ... Auto da gelassen
Aussage Meister nächsten Tag
Getriebeupdate aktuell
Getriebe kalibriert
Auto hat noch immer das gleiche Problem nach Adaption !
Berlin wurden Getriebedaten zugespielt (wir melden uns ,freuen sich sich alles wird gut)am gleichen Tag Nachricht von der Niederlassung !!!
Auto ist zur Abholung bereit alles befindet sich im Serienzustand
Die Anrwort aus Berlin wurde mir am Telefon vorgelesen vom Serviceberater ,alles Serie ... AMG Auto sportliches fahren ..............kraftschlüssige Kupplung , kein Wandlergetriebe pp hab leider keinen Mitschnitt vom Gespräch , ich antwortete das brauch ich schriftlich!!! Antwort Serviceberater
das dürfen wir Ihnen nicht aushändigen ,wir können Ihnen ein Schreiben geben mit 2 facher Unterschrift Auto befindet sich aktuell im Serienstand
Zur Info war jetzt bei meinem letzten MB Arbeitgeber 10 Jahre dort beschäftigt gewesen letzte Woche
(MB Vertragspartner )
Auto geht nächsten Mittwoch dahin .... alle kenne dieses Geräusch so nicht ...
Im Tips wer es kennt ist leider nichts zu finden
@WaveCeptor
@Michaelcla45
@dot_ore
@Halema
Wer hat eine Idee , wie sollte ich in dieser Sache weiter vorgehen ?
Mit freundlichen Grüßen aus HH
Hoi AMG4Live
Das ,sagen wir mal in Deinen Augen , „Problem“, ist bekannt beim A45 . Jeder hat es .Mal lauter und mal weniger lauter .Auch ich habe es.Es ist besonders zu hören ( und auch zu merken = Leichte Schläge). Ich habe dieses auch meiner Garage mitgeteilt / gezeigt bei Probefahrt. Es wurde eine neue Software drauf gespielt und Getriebe so wie bei Dir Kalibriert.Ich muss dazu nochmal erwähnen ,das mein Getriebe neu ist ( wurde auf Kulanz gewechselt Anfang des Jahres wegen dem „ Ratschen“.)
Update und Kalibrierung hat nichts gebracht .Mercedes weiß das auch und sagte,das es normal ist und jeder A45 das hat . Ich denke ,es wird bei Dir auch nicht mehr rauskommen beim nächsten Termin. Das Geräusch ist ärgerlich.Ohne Frage.Aber nach einer Weile gewöhnt man sich dran.
Halt uns doch mal auf dem laufenden ,was demnächst rauskommt
Gruss aus der Schweiz
Sorry ,
In jedem Schaltvorgang wenn ich am Segeln bin 4—3—2—1 !!!
Ich habe also 43.000 € bezahlt für ein Auto ( volle Hütte außer die Diffsperre ) was im Alltag nicht wirklich fahrbar ist !
@darkwing4 ja es kommt aus dem hinteren Bereich des Auto‘s und ja es könnte auch so einfach sein
wenn der Tank nicht immer bis zum Rand voll ist und das Geräusch immer das gleiche ist egal ob voll oder nicht !!! Aber erstmal,danke
@a1m ... weswegen voreilig Rückschlüsse gezogen werden und man denkt , man ist betroffen oder hat einen Defekt ,obwohl eigentlich gar nichts groß vorliegt ( Motor–Talk–Profi) Seite 12 du bist hier falsch !