Letzter Beitrag

Mercedes W176 A-Klasse

A 45 AMG: Probleme beim Einlegen des Rückwärtsgangs (Ratschen)

Zitat: @Halema schrieb am 15. Januar 2019 um 07:13:57 Uhr: @Leestah: Erst schreibst du in deinem ersten Beitrag, dass nur ein Bruchteil betroffen ist und nun alle 7, die du bisher gefahren bist. Besser kann man sich nicht widersprechen. Gut, dass du nichts weiteres zum Thema schreibst. Keine Ahnung warum dich das emotional so mitnimmt. Wenn jemand Mist baut und verkauft, dann soll er dafür gerade stehen. Mein Getriebe ist bei 0°C Außentemperatur erst nach 45 km betrienswarm. Weitere 20 km später ist die Kupplung überhitzt und die Leistung wird gedrosselt. Ich soll ein nie betriebsbereites Fahrzeug akzeptieren? Hallo Halema, ich hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem mit der Fehlermeldung "Langsam fahren, Getriebe überhitzt" hier bekannt gegeben. Damals kannte ich das AMG-Menü nicht, welches auch die Getriebeöltemperatur anzeigt. Somit bin ich nur vom betriebswarmen Motor (Öltemperatur) ausgegangen, um dann etwas sportlicher zu beschleunigen, wobei dann die Meldung kam. Habe es dann mal getestet, nachdem mir das AMG-Menü bekannt war. Beschleunige ich stark bei Getriebeöltemperatur zwischen 40-49 Grad, kommt die Fehlermeldung im KI, ab 50 Grad im (weißen Bereich) jedoch nicht mehr. Sobald die Fehlermeldung ohne Gaswegnahme kommt, wird die Leistung erheblich gedrosselt. Ich gehe davon aus, das diese Meldung eher als Warnung verstanden werden sollte, als dass das Getriebe bereits überhitzt wäre. Ohne den Experten von AMG vorzugreifen, würde ich von einem fehlerhaften Steuergerät bei dir ausgehen, wenn bei dir das KI eine Getriebetemperatur von mindestens 50 Grad anzeigt. Unser ist Baujahr 02.2018, Probleme mit dem Getriebe wie hier mehrfach diskutiert, konnten wir bisher nicht feststellen. Auch sonstige Mängel gab es bisher nicht. Sicherlich wird hier oftmals über Probleme und Mängel berichtet, jedoch über positive Erfahrungen eher selten.