A 45 AMG - (Alb-)Traum

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,

in diesem Thread werde ich den Werdegang von meinem A 45 AMG präsentieren.
Möglichst detailliert und sachgemäß, egal ob Tuning-Maßnahme, Schäden, Garantiefall oder sonstiges.

Bei Fragen könnt Ihr mir gerne schreiben, ich versuche dann zeitnah zu antworten.
Unsachgemäße Äußerungen oder Spamposts werden von mir gemeldet und anschließend von den Mods natürlich gelöscht.

Dann fangen wir mal an...

14.11.2012:
  • Entschluß des Verkaufs meines Fahrzeugs (Honda Accord CL7R Limosine, Baujahr 2008)
  • Recherche nach Neuwagen beginnt
20.11.2012:
  • Probefahrt mit A 250 AMG-Line
30.11.2012:
  • A 45 AMG rückt neben dem Nissan GT-R35 und Jaguar XF-R in die engere Auswahl 
08. - 10.03.2013:
  • Besuch der 83. intl. MotorShow in Genf, Schweiz (Google+ Bilder)
  • Direktvergleich zwischen den konkurierenden Fahrzeugen
11.03.2013:
  • Entschluss steht fest, der A 45 AMG wird es, aufgrund der Kompaktheit
15.04.2013:
  • Konfiguration vom A 45 AMG in der Niederlassung Mercedes-Benz Ravensburg durchgeführt
29.04.2013:
  • Nach Verkauf des Honda's, sowie ettlichem Tuning-Zubehör, dann die Abwicklung wieder bei der Niederlassung Mercedes-Benz Ravensburg und des damit resultierendem Kaufvertrages: A 45 AMG
  • Liefertermin August 2013
30.07.2013:
  • Liefertermin vom 07.08. auf den 16.08.2013 verschoben
16.08.2013:
  • Abholung des Fahrzeugs in Raststatt mit kleiner Werksführung und Mittagessen:
  • Restaurant sehr hochwertig gemacht, Essen okay. Werksführung sehr interessant, auch wenn die hier betreuende Person/Leiterin wenig Fachwissen über die Produktionslinien hatte. Schwach. Showroom ist zu vernachlässigen, es stehen größtenteils nur geringfügig ausgestattete Fahrzeuge herum, einzig allein der KUKA-Schweißroboter ist interessant (wir haben so welche auch auf Arbeit). Übernahme im Übergaberaum unspektakulär, fragt man nichts, findet kaum Kommunikation statt - das übliche Blabla, was einem jeder erzählt. Besser man spart sich die Zeit um dort viel Zeit zu verbringen und macht sich vorher eine Checkliste (Kratzer, Lackschäden, Befestigungen jeglicher Art, Stimmt die Ausstattung, ...) ... und ab auf die Piste...
01.09.2013:

 [

Minus

]

  • Lichteinstellung der Schweinwerfer stimmt nicht 100%. Bei Fahrweise über 100km/h ist die Leuchtweite zugering.
05.09.2013:

 [

Positiv

]

  • Auf KulanzGarantie (auf Wunsch des Erstellers editiert) in der Niederlassung Mercedes-Benz Ravensburg die Leuchtweite einstellen lassen, danach besser.
27.09.2013:

[

Minus

]

  • Zweite große Fahrt für den A 45 AMG nach Monaco (Geburtstag), erste Herzattacke für mich, als in Italien die Meldung "Kühlmittelstand überprüfen" orange aufleuchtete.
  • Eigendiagnose: Behälter voll, Meldung ließ sich quittieren
14.10.2013:

[

Minus

]

  • Auf der Rückfahrt von meinen Eltern (Nähe Berlin) in Richtung Ravensburg erneutes Aufleuchten der Meldung "Kühlmittelstand überprüfen"
  • Eigendiagnose: Behälter voll, Meldung ließ sich quittieren
22.10.2013:

[

Positiv

]

  • Auf KulanzGarantie (auf Wunsch des Erstellers editiert)wurde der Kühlmittelbehälter samt Sensor, aufgrund der Meldung "Kühlmittelstand überprüfen" in der Niederlassung Mercedes-Benz Ravensburg, nach vorheriger Diagnose mit XENTRY (Sensor liefert fehlerhafte Daten) getauscht
18.11.2013:

 [

Positiv

]

20.12.2013:

 [

Positiv

]

  • Lenkradblende mit AMG-Logo verbaut
  • AMG-Türpins an den Fronttüren verbaut. Im Heckbereich nicht notwendig, da Nightpaket.
27.12.2013:

[

Minus

]

  • Auf der Rückfahrt von den Feiertagen bei meinen Eltern (nähe Berlin) nach Ravensburg ist auf Höhe Ortschaft Hof innerhalb einer 30km langen Baustelle das Fahrzeug nicht mehr zu Beschleunigen gegangen.
  • Ich bin mit Tempomat 190km/h in die Anfangsphase der Baustelle reingerollt (wie jeder andere) und habe dann 140km/h eingestellt. Plötzlich sprang der Tempomat raus, ich fuhr manuell weiter - jedoch nahm er kaum Gas an.
  • Am nächsten Parkplatz das Fahrzeug ausgemacht, Motorraum kontrolliert - keine Auffälligkeiten. Fahrzeug gestartet, keine MKL - keine Info, kein nichts. Leerlauf völlig normal.
  • Wieder auf die Autobahn aufgefahren, keine Leistung vorhanden, gefühlt 50 PS. Maximalgeschwindigkeit lag bei ~ 85km/h. Auto beginnt ab und zu zu stottern, weißer Rauch kommt gelegentlich aus dem Auspuff.
  • Nächste Ausfahrt raus, bei der DEKRA Schleiz nachgefragt wo der nächste MB-Händler sei -> Mercedes-Benz Auto Müller Hof
  • Vorab bei Mercedes-Benz Auto Müller Hof angerufen, bezüglich weiteres Vorgehen. Azubine teilte mit, dass Notbesetzung ist, fragte ob ich einen TERMIN habe?!?!? Ich sagte, ich komme vorbei, es WIRD jemand dann Zeit haben.
  • Angekommen in Mercedes-Benz Auto Müller Hof und weiteren 45 Minuten Warterei wurde ich dann angenommen. Nach weiteren 45 Minuten Warterei stand eine Erstdiagnose fest
  • Der Katalysator ist völlig verrußt/verölt. Im Auspuff sei Öl, das Fahrzeug spuckt Öl. Genaue Lokalisierung ohne Rücksprache mit MB Stuttgart/Berlin nicht möglich.
  • Weiterfahrt nach Ravensburg mit Europcar Leihwagen (A 180 CDI Schaltgetriebe) im Zuge der Mobilitätsgarantie auf Kosten Mercedes-Benz Auto Müller Hof. Man meldet sich...
29.12.2013:

[

Minus

]

  • Termin mit Niederlassung Mercedes-Benz Ravensburg veranlasst und wahr genommen.
  • Ersatzwagen muss keines Wegs gleichwertig sein. Laut Mobilitätsgarantie muss Mobilität garantiert werden, egal mit welchem Fahrzeug.
  • A 45 AMG wird weiterhin in Mercedes-Benz Auto Müller Hof betreut und repariert. Überführung nicht notwendig.
  • Überführung des reparierten Fahrzeuges entweder per Selbstabholung (400km Distanz) oder Bringservice (fremde Person fährt das Fahrzeug). Kein Transport per Britschenwagen. Schwach!
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von seVes


hast - leider - nichts verstanden. 🙂

Hmmm....dann lass mich doch noch einmal mein Verständnis zusammenfassen, um es anschließend mit deinem abzugleichen:

    Das Auto deines Leasinggebers hatte einen Defekt und wurde anstandslos repariert. Ein Mietauto hat man dir kostenlos zur Verfügung gestellt. Es gab keinerlei Probleme bei der Garantieabwicklung. Das Auto verfügt jetzt über einen neuen Motor und einen neuen Turbo. Ob hier nun eine Wertminderung/Verschlechterung des Fahrzeugs vorliegt, ist Ansichtssache. Für dich ist dieser Aspekt jedoch völlig irrelevant, da das Auto nicht dir gehört, sondern dem Leasinggeber und sich dieser nach Rückgabe damit auseinandersetzen muss. Das Auto wurde korrekt repariert und funktioniert nun wieder einwandfrei. Der Hersteller ist bemüht, dass solche Fehler nicht erneut auftreten, was die Anforderung des Defekten Motors seitens AMG verdeutlicht.

Jetzt sei doch bitte so gut und helfe mir auf die Sprünge, was genau ich nicht verstanden habe. Das wäre sehr nett und würde mir in Zukunft helfen, solche Themen besser zu verstehen. 🙂

254 weitere Antworten
254 Antworten

Zitat:

Ich hab echt n bischen Bammel wenn ich meinen im Februar abhole... :-/
Halt uns unbedingt auf dem Laufenden!

Wegen EINES Einzelfalls? Oder hast du Informationen über andere kapitale "Motor"schäden?

Man könnte vermuten das hier nur der Rumpfmotor mit Zylinderkopf und der Turbolader gewechselt wurde. Die Ölwanne, Ventildeckel sowie sämtliche Nebenaggregate wurden wahrscheinlich vom "alten" Motor übernommen.
Wenn beim Zusammenbau die Ölwanne nicht mit richtigem Drehmoment angezogen wurde verzieht sie sich und es kommt eben zu Ölaustritt. Wäre die Ölwanne bei einem nagelneuen Motor im Werk montiert worden ist das fast ausgeschlossen.

@Phranck: Hast Du schon einen Termin im Feb? Ich bin am 5. in Rastatt

Naja, die "Schönredner" können hier soviel Senf dazu geben wie sie wollen, den richtigen Ansatz hat meiner Meinung nach felix011 geliefert.

Laut Rechnung in Hof beträgt der Schaden ja ~ €21.000,-.

Ich registriere mich mal für das DSB und schau mir mal an, was dort drin steht.
Im Service-Heft (Papierform) steht gar nichts drin.

@Phrank:
Klar halt ich Euch auf dem Laufenden, im Gegenteil ich überlege schon, ob ich einen Kfz-Sachverständigen mal einschalte und/oder die Presse. Wegen meines Einzelfalls.
Es hieß ja "Austausch- / Neu-Motor (komplette Baugruppe)"

Ähnliche Themen

@Seves, es tut mir wirklich leid und kann verstehen, dass da einem die Lust vergeht.
Einzelfall hin oder her, wenn man damit konfrontiert wird, macht man sich so seine Gedanken.
Ich wuerde an Deiner Stelle den Geschaeftsfuehrer o.ae. kommen lassen und mir detalliert erklaeren lassen, was konkret gemacht wurde. Ansonsten wuerde ich da eine Show abziehen, die die so schnell nicht vergessen wuerden.
In einer BMW Niederlassung hat der Auftritt gewirkt. Irgendwann ist mal Schluss mit freundlich.

Ich fasse es kurz zusammen:

--Auto kaputt
--Kunde wurde mobil gehalten
--Auto repariert
--Kosten für den Kunden - KEINE- ?

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht so wirklich.
Ist doch weiterhin Garantie drauf.
Wäre es besser wenn kurz vor Ende der Garantie der Motor kaputt geht und man danach "im Regen" steht bei erneutem Defekt?

Zitat:

Original geschrieben von JeeKay


Ich fasse es kurz zusammen:

--Auto kaputt
--Kunde wurde mobil gehalten
--Auto repariert
--Kosten für den Kunden - KEINE- ?

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht so wirklich.
Ist doch weiterhin Garantie drauf.
Wäre es besser wenn kurz vor Ende der Garantie der Motor kaputt geht und man danach "im Regen" steht bei erneutem Defekt?

Es geht darum das "SeVes" angeblich ein neuer Motor für 21.000 € eingebaut worden sein soll und er später festgestellt hat das an den Schrauben der Ölwanne Motoröl war.

Ölaustritt an der Bodenwanne ist bei einem nagelneuen Motor so gut wie ausgeschlossen. Beim 🙂 ist das allerdings möglich wenn ein Azubi die Ölwanne vom "alten" Motor an den neuen Rumpfmotor montiert und hierbei nicht alle Schrauben überkreuz mit dem richtigen Drehmoment anzieht.

Also wäre es möglich das Mercedes nicht wie in der Rechnung ausgewiesen einen neuen Motor eingebaut hat sondern nur einen Rumpfmotor bestehend aus Zylinderkopf und Kurbelwellengehäuse.

Ein solcher Rumpfmotor kostet mit Montage keinesfalls 21.000 €. Auch bei Mercedes oder AMG nicht.

Aus dem Rechnungstext "Austausch/Neu-Motor (komplette Baugruppe)" ist nicht klar ersichtlich was er nun bekommen hat. Einen überarbeiteten Austauschmotor wie vermutet oder einen Neu-Motor.

Auch ein sogenannter Austauschmotor sieht nach der Überarbeitung von außen aus wie neu.

"SeVes" sollte sich wirklich von der Werkstatt genau erklären lassen was nun wirklich gemacht wurde. Alles andere sind nur Vermutungen.

Zitat:

Original geschrieben von JeeKay


Ich fasse es kurz zusammen:

--Auto kaputt
--Kunde wurde mobil gehalten
--Auto repariert
--Kosten für den Kunden - KEINE- ?

So sehe ich das auch.

Zitat:

Original geschrieben von JeeKay


Ich verstehe die ganze Aufregung nicht so wirklich.

Ich verstehe zumindest, das bei diesem Schadensverlauf das Gefühl beim Kunden bleibt, das er sich mit einem Produkt rumschlagen muss, wo ständig irgendwas nicht richtig funktioniert, klappert, Leistung fehlt, bis hin zum notwenigen Tausch des Motors. Auch wenn das alles im Rahmen der Garantie und kostenlos abgewickelt wird, würde das die Geduld jedes Kunden strapazieren. Auch kann er das Vertrauen ins Produkt verlieren.

Mich nervt auch jeder Besuch beim 🙂. Es stiehlt einfach Zeit. Das Auto ist nicht für jeden das wichtigste der Welt, sondern u.a. Gebrauchsgegenstand, der im Alltag einfach nur funktionieren soll.

Andererseits kann sowas bei jedem Hersteller mal vorkommen. Ist dann halt eben mal Pech. Mir währe ehrlicherweise egal, was die rumrepariert haben, wenn wieder alles funktioniert. War eh auf Garantie, wäre nicht mein Auto (Leasing) und ne Anschlussgarantie nach Ablauf der 2 Jahre (wenn der Leasingvertrag länger laufen sollte) ist für mich eh obligatorisch. Erst recht nach solch einem Schadensverlauf.

Also was solls... Reinsetzen, fahren... Wenn wieder was sein sollte -> auf zum 🙂

Persönliche Rachegelüste (angedrohte Presse, auch das "Geschmäckle" hier im Thread) sind IMHO nur Zeitverschwendung bzw. Kindergarten. Sachlich betrachtet hat MB nicht viel falsch gemacht. Einen Skandal sehe ich hier jedenfalls nicht, nur einen, meinetwegen zu recht, unzufriedenen Kunden.

@felix: Guter Hinweis bzgl. Rumpfmotor/Turbo, könnte tatsächlich so gemacht worden sein. Ich bin davon ausgegangen was seves geschrieben hatte (kompletter Tausch usw.). Klingt aber abolut plausibel.
Was den Austauschmotor angeht: der sieht zwar normalerweise schon aus wie neu, Flugrost ist dennoch möglich da die Dinger eingemottet stehen bis sie benötigt werden. Hatten wir schon häufiger bei den Track-Maschinen. Trotzdem glaube ich nach deinem Hinweis auch eher an nicht korrekt angezogene Schrauben/Muttern.

@Nexus: Nee, Termin hab ich noch nicht. Hatte Anfang Juli bestellt und wollte ihn erst im Feb '14 haben, ich gehe jetzt einfach davon aus, das ich ihn dann auch bekomme... Hoffentlich bin ich da nicht zu blauäugig.

@seves: ich an deiner Stelle hätte bereits mit der Presse Kontakt aufgenommen und gefragt ob Interesse an deinem Werdegang besteht. Mit Hinweis auf das Forum und den Thread (und 2, 3 anderer Threads sowie das UK-Forum, in dem ich mal rumgefrgat hab wer welche Probleme hat und es interessante Antworten gab) denke ich schon, das die Kollegen das verfolgen. Immerhin ist sowas für die einschlägige Presse ein gefundenes Fressen, denn das generiert Klicks & Verkäufe.

Was die Leute angeht die glauben das es sich nur um Einzelfälle handelt so sei gesagt, das jeder einzelne von uns nur ein Einzelfall ist, man aber versuchen sollte das grosse Ganze zu erkennen. Und da darf man eben nicht nur von seiner Kiste auf alle schliessen sondern muss auch die Größe & Toleranz besitzen das andere Einzelfälle andere Einzelerlebnisse haben. Erst wenn man das zulässt kann man einen Trend erkennen, und unter Umständen sogar zugeben, das bestimmte Schwierigkeiten häufiger sind als man sie gern hätte. Sie SLK mit den miesen Injektoren von Delphi - wollte auch keiner glauben, hat sich dennoch als wahr herausgestellt. Und die Story drumrum gleicht sich doch recht stark.

@franz: Mit Presse "androhen" hat das doch nun wirklich nichts zu tun - eher damit zu helfen das evtl. auftretende Fehler schnellstmöglich behoben werden können, zumal MB in dieser Hinsicht (noch) nicht viel unternimmt. Oder empfindest du die Berichterstattung in den Nachrichten als Denunziation? ;-)

Zitat:

@seves: ich an deiner Stelle hätte bereits mit der Presse Kontakt aufgenommen und gefragt ob Interesse an deinem Werdegang besteht. Mit Hinweis auf das Forum und den Thread (und 2, 3 anderer Threads sowie das UK-Forum, in dem ich mal rumgefrgat hab wer welche Probleme hat und es interessante Antworten gab) denke ich schon, das die Kollegen das verfolgen. Immerhin ist sowas für die einschlägige Presse ein gefundenes Fressen, denn das generiert Klicks & Verkäufe.

Was interessiert die Presse einen kaputten Turbolader ?

Oh Mann....was für ein armes Land. Immer gleich zu Anwälten, Presse oder sonstwas rennen.

Geht es hier um eine verpfuschte Herztransplantation an einem Menschen oder nur um einen Kfz-Motor der, wie auch immer, ordentlich repariert wurde?

Zitat:

Original geschrieben von Phranck


@franz: Mit Presse "androhen" hat das doch nun wirklich nichts zu tun - eher damit zu helfen das evtl. auftretende Fehler schnellstmöglich behoben werden können, zumal MB in dieser Hinsicht (noch) nicht viel unternimmt.

AMG hat den Motor doch angefordert... Und ich bin mir ganz sicher, wenn irgendeine Baugruppe dazu führt, das reihenweise Motoren die Hufe in der Garantiezeit hochreissen, dann ist keiner mehr daran interessiert die Ursache zu beseitigen, als der Garantiegeber, sprich MB.

Du hattest "nur" Unannehmlichkeiten, MB hatte die Kosten. Der Gewinn für dein Fahrzeug wird sich schon in Luft aufgelöst haben.

Wie gesagt, ich sehe hier keinen Skandal oder ein wirkliches Versäumnis von MB, nur einen unzufriedenen Kunden.

Hake das ab und hab wieder Spass am Auto... Da hast du mehr von.

😎 Denke ich auch! 😎

Zitat:

Original geschrieben von Franz_Jaeger



Zitat:

Original geschrieben von Phranck


@franz: Mit Presse "androhen" hat das doch nun wirklich nichts zu tun - eher damit zu helfen das evtl. auftretende Fehler schnellstmöglich behoben werden können, zumal MB in dieser Hinsicht (noch) nicht viel unternimmt.
AMG hat den Motor doch angefordert... Und ich bin mir ganz sicher, wenn irgendeine Baugruppe dazu führt, das reihenweise Motoren die Hufe in der Garantiezeit hochreissen, dann ist keiner mehr daran interessiert die Ursache zu beseitigen, als der Garantiegeber, sprich MB.

Du hattest "nur" Unannehmlichkeiten, MB hatte die Kosten. Der Gewinn für dein Fahrzeug wird sich schon in Luft aufgelöst haben.

Wie gesagt, ich sehe hier keinen Skandal oder ein wirkliches Versäumnis von MB, nur einen unzufriedenen Kunden.

Hake das ab und hab wieder Spass am Auto... Da hast du mehr von.

Zitat:

Original geschrieben von seVes


Klar halt ich Euch auf dem Laufenden, im Gegenteil ich überlege schon, ob ich einen Kfz-Sachverständigen mal einschalte und/oder die Presse. Wegen meines Einzelfalls.
Es hieß ja "Austausch- / Neu-Motor (komplette Baugruppe)"

Die AMS sucht momentan nach Erfahrungsberichten zur A-Klasse die im Zusammenhang mit einem 100.000 km Test veröffentlicht werden.

Jo... welcher A45 könnte besser stellvertretend für alle verkauften A45 Fahrzeuge stehen als dieser hier...

Zitat:

Original geschrieben von Franz_Jaeger


Jo... welcher A45 könnte besser stellvertretend für alle verkauften A45 Fahrzeuge stehen als dieser hier...

*TOTLACH* 😁...und volle Zustimmung !

Ähnliche Themen