A 250 e - Fahrprogramm

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Freunde,

ich habe am Wochenende fleißig einen A 250 e testen können. Bei den Fahrprogrammen bin ich allerdings noch nicht so ganz klar... teilweise waren mir die Unterschiede gar nicht bewusst bzw. habe ich nichts gemerkt. Battery Level, wofür steht dieses Fahrprogramm? Auch mein Verkäufer wusste das nicht. Innerorts habe ich den Motor quasi nur anbekommen, wenn ich vorher das „innerorts immer elektrisch“ rausgenommen habe und dann auch nur im sportmodus eigentlich... was empfiehlt ihr denn bei individuell für Einstellungen. Grundlegend möchte ich ja schon viel elektronisch fahren😉

32 Antworten

Kick-Down reicht und alle 218 traben an. 😉

Aber nur so lange noch Saft im Akku ist, sonst schieben nur die mageren 160 PS aus einer kleinen 1.4 Liter Maschine die 1,7 Tonnen an und das ist nicht schön und macht keinen Spaß 🙁

Der Akkustand 0 ist normalerweise nie zu erreichen außer natürlich man macht sich ständig wiederholende Beschleunigungsorgien.

Auch wenn die Restreichweite mit 0 angezeigt wird ist normalerweise immer noch genug Saft im Akku um die volle Leistung abzurufen.

Da musste ich leider andere Erfahrungen machen. Hatte letzte Wochen nen E300de für meinen Urlaub in die Schweiz (900km). Habe den Akku zu Hause voll aufgeladen und es wurde mir eine Reichweite von 52 km angezeigt. Dann im Comfortmodus losgefahren und nach ca. 150 km Autobahn war der Akku leer und ich musste die redtlichen 750 km mit knapp 200 PS bei 2,1 Tonnen auskommen. Das war schrecklich, Beschleunigung war gefühlt nicht mehr vorhanden.

Ähnliche Themen

Japp so ist es mit dem Hybrid, die Leistung ist eine Systemleistung

Danke euch

Zitat:

@Berlinertiguan schrieb am 1. September 2021 um 11:42:33 Uhr:


Da musste ich leider andere Erfahrungen machen. Hatte letzte Wochen nen E300de für meinen Urlaub in die Schweiz (900km). Habe den Akku zu Hause voll aufgeladen und es wurde mir eine Reichweite von 52 km angezeigt. Dann im Comfortmodus losgefahren und nach ca. 150 km Autobahn war der Akku leer und ich musste die redtlichen 750 km mit knapp 200 PS bei 2,1 Tonnen auskommen. Das war schrecklich, Beschleunigung war gefühlt nicht mehr vorhanden.

Dann bist Du aber nicht durchgängig in C gefahren oder ohne aktive Zielführung. Ich bin im Juli mit meinem CLA 250e SB nach Sylt gefahren (von uns aus rund 400 KM) und der Wagen hat die 100% Akkuladung tatsächlich auf die Strecke verteilt. Soll heißen, daß ich noch was im Akku hatte, als ich in Niebüll bei der Autoverladung ankam. Auf der Rückfahrt war das dann auch so, wobei er sich ein wenig verkalkuliert hat. Ich war dann 50 KM vorm Ziel bei 0%.

Ich muss allerdings dazu noch anmerken, daß ich viel mit Distronic gefahren bin und auf A1/ A7 und Co nicht geballert bin.

Mit rot-rot-grün dürfte sich das mit dem "Ballern" auf der Autobahn dann erledigt haben....

Naja, ich bin es gewohnt auf der Autobahn zwischen 220 - 250 km/h zu fahren. Der Akku war eben schnell leer durch die Beschleunigung. Und ich bin immer im C und mit aktive Zielführung gefahren.

Sollte irgendwann tatsächlich die Begrenzung auf 130 km/h kommen, dann werde ich auf ein Elektroauto umsteigen. Aber ich denke das wird noch ein Jahrzehnt dauern. Da hängen zu viele Arbeitsplätze dran, wer soll denn die ganzen Benziner und Diesel noch kaufen, wenn man damit nicht mehr fahren darf. AMG, M GmbH und co. kann man dann ja ganz auflösen 🙂

Zitat:

@scoop1 schrieb am 1. September 2021 um 13:56:07 Uhr:


Japp so ist es mit dem Hybrid, die Leistung ist eine Systemleistung

Ich weiss ja nicht wie es bei Deinem CLA ist, aber auch wenn bei mir eine Restreichweite von 0km angezeigt wird sehe ich im Cockpit und spüre ich dass die Unterstützung des Elektroantriebs bei starker Beschleunigung dennoch da ist.

Zitat:

@Berlinertiguan schrieb am 1. September 2021 um 15:51:38 Uhr:


Aber ich denke das wird noch ein Jahrzehnt dauern.

Glaube ich kaum... ich gehe davon aus dass, egal welche Parteien die nächste Bundesregierung bilden, die 130 in den näüchsten 4 Jahren kommen. Schade, aber ist dann halt so.

Zitat:

Da hängen zu viele Arbeitsplätze dran, wer soll denn die ganzen Benziner und Diesel noch kaufen, wenn man damit nicht mehr fahren darf. AMG, M GmbH und co. kann man dann ja ganz auflösen 🙂

Wer kauft denn die vielen schnelle Autos im Ausland ? Porsche zB macht ca. 70% seines Umsatzes außerhalb der EU. Dürfen die neuerdings in all den Ländern >130 fahren ?

dürfen ungleich können und machen 😉

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 1. September 2021 um 20:00:14 Uhr:



Zitat:

@scoop1 schrieb am 1. September 2021 um 13:56:07 Uhr:


Japp so ist es mit dem Hybrid, die Leistung ist eine Systemleistung

Ich weiss ja nicht wie es bei Deinem CLA ist, aber auch wenn bei mir eine Restreichweite von 0km angezeigt wird sehe ich im Cockpit und spüre ich dass die Unterstützung des Elektroantriebs bei starker Beschleunigung dennoch da ist.

Kann man ja dann auch in den Anzeigen sehen, daß trotz 0 KM der Boost bzw. die Elektroleistung angezeigt wird und auch spürbar ist.

Sag ich doch.

Ich wollte Dir ja auch nur zustimmen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen