A 200 CDI Motorruckeln immer noch!!

Mercedes A-Klasse W169

10 Tage Werkstatt, Motorruckeln NOCH INTENSIVER!!!

ersetzte Komponenten:

4 Einspritzdüsen, Kraftstoffleitung, Lichtmaschiene war angeblich für das "Keilriemenquietschen" verantwortlich, Motor wurde ausgebaut und zerlegt!!

Jetzt ist es noch schlimmer!!!!!!!

Auftreten: ca. 80 Km/h 3. Gang 2000- 2500 U/MiN

tritt sporadisch auf, aber dann gehts ab! Motor reagiert dann auch nicht auf Gas geben!

Also wieder auf in die Werkstatt!

Zur Info, Software wurde nicht upgedatet, da ich schon die neue habe!!

Bitte teilt mir Eure Ergebnisse der Werkstattaufenthalte mit!!

152 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sumsisum8


war mehr so ein nachlassen der Leistung bei Beschleuning und da war es der Luftmassenmesser.
Ist auf diese Idee von den Werkstätten noch keiner gekommen?

Doch, der wird bei mir dann nächste Woche getauscht. Der LM, der das Abgasrückführventil ansteuert, zumindest.

Die Aktion hatte aber gemäß diesem Thread bei anderen nicht zum Erfolg geführt, bin gespannt!

mich wundert nur, dass der A200 CDI Autotronic den ich vor drei Wochen zur Probe hatte, in den ganzen 300 km keine einziges gemuckt oder geruckelt hat, als ich ihn gefahren bin.
Bei dem war die EZ Januar dieses Jahres

Habe die ganze Zeit darauf gewartet, dass der auch mal ruckelt.

Klingst ja schon fast entäuscht!

Wieviel Kilometer hatte der denn drauf?

Vielleicht hat er ja auch nur die Macken mit 6 Gang- SG- da hat er sie aber!!!

Würde mir keinen mit Autotronic holen- bist nämlich begrenzt auf 280 Nm!

das erste mal hatte er noch keine 1000 km drauf
beim zweiten mal fahren dann schon fast 3000.

Ich glaube aber zu meinen, dass ich die Probleme bei Autotronic auch schon gelesen habe, kann mich auch irren...

Ja, ich weiß das die Autotronic weniger NM hat,
aber ich bin nun mal der Fahrer, der Automatik über alles liebt! Fahre jeden Tag durch München und stehe mind. 1 am Tag im Stop and Go.
Bin beide Probegefahren 6 Gang Schaltg. und Autotronic. Daher nehme ich den 200er und keinen 180 CDI. Wobei dieser, 200 und 180er Schalter auch keine Probleme mit Ruckler hatte, den sind wir ca 100 km gefahren einmal Wolfratshausen und zurück. Der war EZ 09/04

Ähnliche Themen

Re: Ruckeln?!

Zitat:

Original geschrieben von MiBBy_DE


Hi, ich habe meinen Wagen jetzt auch seit Anfang Februar.
Die Auslieferung hatte sich allerdings um etwa 2 Wochen verzögert, da der Wagen in der Qualitätskontrolle in Rastatt "festgehalten" wurde.
Ergebnis: Kein Ruckeln.
Zur Info: Ich kenne das Phänomen. Hatte letztes Jahr einen 200CDI ausgiebigst getestet, und der Vorführer hatte das. Wenn das Kühlwasser so 60 °C hatte, dann wars schwierig in eine Parklücke zu rangieren. Kommentar meiner Frau:" Bist du nervös?" 😁
Ich dachte es mir da schon, dass ist eine Softwareschwäche, die bei meinem Wagen sicher behoben sein wird. und so ist es dann auch.
Ich bin mit dem Wagen zufrieden und würde in diesem Falle auch eine Wandlung anstreben.
Auch das Knacken kann ich noch nicht ausmachen.
(-> Stabis), sowie Kofferraum ging auch bei -12°C ohne Probleme von selber auf.

Grüßle!

Hi Folks,

kann euch nur daran erinnern: Habe jetzt rund 7000km auf der Uhr. Immer noch kein ruckeln, das Rangieren ist total Stressfrei (selbst mit Frau auf dem Beifahrersitz! 😁 )

Zulassung??

Mitte Feb. 05

Hallo zusammen,

mich hat es nun auch erwischt. Nach 7000 km ruckelt er nun ab und zu. Supi.
Dazu kommt ein wackelnder Sitz und ab und zu ein leichtes quietschen aus dem Motorraum im Stand wenn es geregnet hat und das Rumpeln an der Vorderachse.

Rufe gleich mal bei MB an damit sie das Teil hier abholen...

Viele Grüße und ich drücke euch bei den zahlreichen Reparaturversuchen die Daumen :-)

Sascha

Schön zu wissen, dass wir alle gleich behindert sind!!!

Zu Deinem Quietschen im Motorraum- ist die Lichtmaschine- kam bei mir komplett raus!

Verrätst Du mir noch die Zulassung??

Gerne, ist im Februar zugelassen worden...

gibt es was neues vom Motorruckeln?

Bisher nur soviel, dass es wieder weg ist. Ich habe den Beitrag hier geschrieben, bei MB angerufen und einen Termin zur Abholung gemacht. Seitdem gab es kein Ruckeln mehr. Verstehe wer will... Des weiteren wackelt der Sitz auch nicht mehr von links nach rechts...
Also Termin erstmal wieder abgesagt...

Gruß,
Sascha

Hallo,

ich bin neu hier und ziemlich beunruhigt, dass ihr das gleiche Problem habt.

mein A 200 CDI ist aus 11/04 und ich habe dieses nette Ruckel ebenfalls. Es tritt bei mir zwischen 1800 - 2000 U/min auf, bei konstanter Drehzahl.
MB hat dafür keine Erklärung.
war jetzt zum dritten Mal bei MB wegen dieser Geschichte.

Das erste Problem war ein Zwitschern im Motorraum. Das war als es morgen unter 0 Grad war. Es wurde ein neuer Riehmen-Spanner eingebaut und wohl etwas an einer Verkleidung verändert. Für 3 Wochen hatte ich Ruhe, dann kam es wieder aber nicht mehr so stark. Jetzt ist es weg, ist ja auch wärmer geworden.

Jetzt kommt das Beste.
letzte oche fuhr ich auf die Autobahn, als ich in den dritten Gang schaltete und Vollgas gab, verklemmte sich das Gaspedal. Der Motor hatte ca. 60 Grad.
Ich zog mit der Hand das Pedal wieder nach oben. Hat mich 2 Felgen gekostet, da ich schon mal aus Sicherheitsgründen den linken Bordstein für mich ausgesucht hatte. Ich bin von der Autobahn runter habe es an der Ampel, im Stand noch einmal versucht, hat geklappt - Gaspedal verklemmte sich wieder.

Ab zu Mercedes.
Nun ich muß euch ja nicht sagen das der Boardcomputer keine Fehler gespeichert hatte.
Ich habe übers Wochenende einen Leihwagen bekommen, aber nur weil ich mich geweigert habe mit dem Auto zu fahren. Heute abgeholt, MB hat aber auch übers Wochenende nichts gefunden. So nun fahre ich mit einer Zeitbombe durch die Gegend.
MB weigert sich jeden Mangel zu gestehen.

Hat jemand eine Idee?

Hat von Euch schon jemand ein verklemmtes Gaspedal? Also die Fußmatte oder andere Dinge kann ich ausschließen.

Viele Grüße

Clever

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Bisher nur soviel, dass es wieder weg ist. Ich habe den Beitrag hier geschrieben, bei MB angerufen und einen Termin zur Abholung gemacht. Seitdem gab es kein Ruckeln mehr. Verstehe wer will... Des weiteren wackelt der Sitz auch nicht mehr von links nach rechts...
Also Termin erstmal wieder abgesagt...

Gruß,
Sascha

und konnten sie erklären woher es kam

bzw. was haben sie mittlerweile alles ausgetauscht?

Hallo,

bisher wurde nix getauscht an meinem Auto, es tritt einfach nicht mehr auf. Verstehe es auch nicht so ganz, an Selbstheilung glaube ich nicht. Ich werde berichten, wenn es wieder da ist.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende!

Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen