A 180 1.8l CDI (7-DCT) entdrosseln/leistungssteigerung
Hallo,
hat jemand von euch schon den 1.8l CDI entdrosselt bzw ihn auf den 200 CDI getuned.
Gruß
Beste Antwort im Thema
... wenn man nach dem Chippen auch "vergessen" sollte seiner Versicherung Bescheid zu geben, damit selbige einen höheren Beitrag fordern kann, dann ist man u.U. auch ohne Versicherungsschutz unterwegs - hat man darüber hinaus auch keine Privathaftpflicht (solls geben) - dann kann ein Unfall (meist ungewollt & ungeplant) ganz schnell das ganze Leben versauen ...
Wofür soll sich das lohnen ? Wer mehr PS will soll Sie halt von vorneherein kaufen & wer sich das nicht leisten kann / will - der sollte es eben einfach lassen - es ist eben nur ein Alltagsauto.
Wenn ich schnell fahren will, geh ich auf die Kartbahn / Rennstrecke ;-)
Ähnliche Themen
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 0815userbln
😮 Wenn schon besser wissen, dann aber bitte auch richtig 😁Zitat:
Die Privathaftpflicht zahlt bei Autounfällen doch nicht!!!
Wenn Du an Deinem Wagen etwas veränderst, dann muss das eingetragen und der Versicherung gemeldet werden. Macht man das nicht, dann erlischt in der Regel die Betriebserlaubnis und damit auch der (Autohaftpflicht-)Versicherungsschutz. Die private Haftpflicht hat damit nichts zu tun.
***
Also, natürlich zahlt eine Privathaftpflicht keinen Schaden am PKW, aber was passiert wohl, wenn Du in einen Unfall mit einem Menschen oder Gebäude verwickelt bist ?
Genau, da würde im Falle eines Falles eine Privathaftpflicht dafür sorgen, das Du nicht bis an dein Lebensende die medizinische Versorgung des Patienten aus eigener Tasche zahlen musst, sofern Du natürlich NICHT gegen die Versicherungsbestimmungen gehandelt hast.
Wie eine nicht eingetragene Leistungssteigerung zu werten ist (vermutlich "grob fahrlässig", weil man es noch nicht geschafft hat gegenüber der Versicherung anzuzeigen) vermag ich rechtlich nicht zu klären, sicher ist aber, ohne eine Privathaftpflicht bleibst Du auf allen Kosten allein sitzen, da die Autoversicherung sich sehr wahrscheinlich komplett der Sache entziehen wird.
Wenn du mit dem Auto einen Unfall verursachst, dann zahlt deine Private Haftpflicht nichts! Dafür hat der PKW ja eine Haftpflichtversicherung und diese ist in D Pflicht. Eine Teil- oder Vollkaskoversicherung dagegen ist nicht vorgeschrieben. Und genau diese Versicherung des PKW wird mit einer nicht eingetragenen Leistungssteigerung ein Problem haben.
Ob die Versicherung zahlt und bei Dir Regress nimmt, gar nicht zahlt etc. kann hier lang und breit diskutiert werden. Aber es bringt nichts. Eine Leistungssteigerung muss eingetragen werden, da sonst die Betriebserlaubnis erlischt. In der Regel hat man dann auch keinen Versicherungsschutz.
Neben den Problemen mit der Versicherung kommen auch noch Steuerprobleme (CO2 Besteuerung) hinzu.
Des Weiteren ist eine Ordnungswidrigkeit (Bußgeld).
NOCHMAL:
Eine private Haftpflicht zahlt niemals für Schäden, die durch den Gebrauch eines KFZs verursacht werden. Sonst wäre ja eine KFZ Haftpflichtversicherung unnötig.
Auch wer z. B. ein Pferd besitzt, sollte eine zusätzliche Versicherung (Tierhalterhaftpflicht) abschließen. Die private Haftpflicht schließt dieses Risiko aus. Z. B. Dein Pferd "schlägt aus" und verletzt jemand. Da das Pferd nicht haftet :-) muss sein Besitzer (korrekt der Halter) zahlen. Hier können schnell sehr hohe Kosten (Notarzt, Krankenhaus...) zusammen kommen, die durch eine Tierhalterhaftpflicht abgedeckt werden. Im Gegensatz zum KFZ ist diese jedoch nicht vorgeschrieben.
PS
mir geht es nicht um "besser wissen". Ich möchte den TE nur vor einem großen Unglück bewahren.
Aber Du solltest Dich bitte genau informieren, wann eine private Haftpflicht nicht zahlt. Ich kann ja nicht beurteilen, woher Du Dein Wissen hast. Aber wer Lesen kann ist klar im Vorteil. Ein Blick in das Gesetz und in die Versicherungsbedingungen hilft hier enorm weiter.
Glaube mir, Versicherungen zahlen extrem ungern. Sollte bei einem Unfall sich herausstellen, dass ein Fahrzeug "leistungsgesteigert" war und dieses nicht korrekt eingetragen war, so kannst Du davon ausgehen, dass die Versicherung genau prüft, ob sie zahlen muss.
Die private Haftpflicht schützt dich vor den Auswirkungen von Schäden die Du im privaten Bereich anderen zufügst. Vorsatz ist natürlich nicht versichert z. B. du nimmst einen Hammer und schlägst auf den Porsche deines Nachbarn ein. Natürlich haftest Du für den Schaden und musst diesen ersetzen. Deine Versicherung zahlt jedoch nicht. Anders ist, wenn du stolperst und dir der Hammer aus der Hand fällt und auf dem Porsche "landet". Hier zahlt die private Haftpflicht.
Also du kaufst dir ein 180 1.8l CDI (selber motor wie 200 CDI)
hebst die Drossel des Motorsteuergerätes auf und lässt es in der Zulassung (Versicherung) eintragen.
Dadurch gefährdet man seinen Motor/Getriebe ja nicht und es besteht auch kein Versicherungsbetrug.
Im Falle eines Motor- Getriebeschadens übernimmt MB aber trotzdem keine Kosten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von loku7
Hallo,hat jemand von euch schon den 1.8l CDI entdrosselt bzw ihn auf den 200 CDI getuned.
Gruß
Nun den Versicherungsaspekt außer vor gelassen:
Ich habe meinen A 180 CDI 7-DCT direkt bei Mercedes auf 143 PS "anpassen" lassen. Mir hat sogar der Verkäufer (langjähriger Geschäftspartner) dazu geraten, da man ca. 1000€ spart und sogar ein bisschen mehr Leistung bekommt. Ich habe für dieses Tuning 1200€ gezahlt. Es wurde bei dem Umbau nicht nur ein Chip verbaut sondern auch Getriebe und Motorsteuerung auf die Leistung angepasst. Zur Veränderung bzgl. der Newtonmeter kann ich leider nichts sagen. Auf dieses Tuning und etwaige Schäden am Motor/Getriebe hab ich Garantie von Mercedes.
Dazu sei noch gesagt, dass dieser Leistungschip erst einsetzt wenn der Motor eine gewisse Betriebstemperatur erreicht hat. Bisher hätte ich jedoch von Beginn an volle Leistung aber lt. Verkäufer merkt man dies erst im Winter. (Aber wer tritt einen kalten Diesel im Winter auch her)
Ich hoffe ich konnte Helfen
Zitat:
Original geschrieben von _Goodman_
Ich habe meinen A 180 CDI 7-DCT direkt bei Mercedes auf 143 PS "anpassen" lassen.
Direkt bei Mercedes? Das bezweifle ich. Du meinst wohl eher bei deinem Mercedes-Händler bzw. in seiner Werkstatt.
Zitat:
Es wurde bei dem Umbau nicht nur ein Chip verbaut sondern auch Getriebe und Motorsteuerung auf die Leistung angepasst.
Und was ist das für ein Chip? Doch wohl garantiert keiner von Mercedes.
Zitat:
Auf dieses Tuning und etwaige Schäden am Motor/Getriebe hab ich Garantie von Mercedes.
Sorry, das glaube ich auf keinen Fall.
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Direkt bei Mercedes? Das bezweifle ich. Du meinst wohl eher bei deinem Mercedes-Händler bzw. in seiner Werkstatt.Zitat:
Original geschrieben von _Goodman_
Ich habe meinen A 180 CDI 7-DCT direkt bei Mercedes auf 143 PS "anpassen" lassen.
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Und was ist das für ein Chip? Doch wohl garantiert keiner von Mercedes.Zitat:
Es wurde bei dem Umbau nicht nur ein Chip verbaut sondern auch Getriebe und Motorsteuerung auf die Leistung angepasst.
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Sorry, das glaube ich auf keinen Fall.Zitat:
Auf dieses Tuning und etwaige Schäden am Motor/Getriebe hab ich Garantie von Mercedes.
Die Rechnung für die Leistungsoptimierung stammt direkt von Mercedes Benz. Ist ein OCT-Chip. Da das Fahrzeug geleased ist, wird Mercedes keine Umbauten genehmigen, die nicht durch Gewährleistung bzw. Garantie abgedeckt wird.
Zitat:
Original geschrieben von _Goodman_
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Direkt bei Mercedes? Das bezweifle ich. Du meinst wohl eher bei deinem Mercedes-Händler bzw. in seiner Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von _Goodman_
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Und was ist das für ein Chip? Doch wohl garantiert keiner von Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von _Goodman_
Die Rechnung für die Leistungsoptimierung stammt direkt von Mercedes Benz. Ist ein OCT-Chip. Da das Fahrzeug geleased ist, wird Mercedes keine Umbauten genehmigen, die nicht durch Gewährleistung bzw. Garantie abgedeckt wird.Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Sorry, das glaube ich auf keinen Fall.
Hört sich hoch interessant an. Kannst du mal aus der Rechnung lesen wie der Chip genau heißt, bzw. Wie die Teilenummer ist. Bei welchem Händler warst du denn?
Die Rechnung, die ich erhalten habe ist leider überaus blank. d. h. das einzige was zu lesen ist, ist dass eine OCT Leistungsoptimierung durchgeführt wurde.
Ich habe die Rechnung bei der Übernahme des Autos mitbekommen. Das "Tuning" wurde also bereits vor der Wagenübernahme durchgeführt.
Noch eine kleine Anmerkung der Motor des A 180 CDI mit 7-DCT ist lt. Verkäufer (bis auf minimale Änderungen) baugleich mit dem A 200 CDI. Deshalb sind die zusätzlichen 33 PS kein Problem für den Motor und ein sehr überschaubares Risiko.
Leistungsangaben KW PS Nm
Original 80 109 250
O.CT 105 143 310
Maximale Toleranz für Leistungsangaben: +/- 5%
MEHR Leistung
MEHR Drehmoment
MEHR Sicherheit
NUR AUTOMATIK GETRIEBE!
Die Leistungsoptimierung wird mittels Modifizierung der Motorelektronik (Neu- programmierung des Motor-Steuergerätes) erreicht. Die Programmierung findet über die OBDII Schnittstelle statt (keine Tuning-Box oder ähnliches wird verbaut)!
Alle angebotenen Leistungsoptimierungen sind ausschliesslich exakt verifizierte Eigenentwicklungen!
O.CT Tuning steht für höchste Ansprüche und Qualität. Ein top motiviertes Team mit langjähriger Erfahrung, einer der modernst ausgerüsteten Allrad-Leistungsprüfstände und allerneuste EDV und Hightech-Datenerfassungsysteme, garantieren dem Kunden perfekt abgestimmte Leistungsoptimierungen.
Erleben Sie puren Fahrspass mit einer ungeahnten Dynamik ohne die Langlebigkeit Ihres Fahrzeuges zu beeinflussen!
Gleichbleibende Emissionswerte
Verbrauchsoptimierung
5 Jahre Garantie auf die Steuergeräteoptimierung
2 Jahre Garantie im Umfang der Werksgarantie nach Erstauslieferung des Fahrzeuges (bis max. 120.000km gemäss den O.CT Garantierichtlinien)
http://www.oct-tuning.com/index.php?...
Nur leider nicht für die Benziner
Eine Version für Benziner. HIER
Zitat:
Original geschrieben von ramosoft
Eine Version für Benziner. HIER
Hier wird doch aber eine Box eingebaut oder hab ich da was falsch gelesen?
Viele denken das die Motoren baugleich sind.
Nach meiner Info sind bei den stärkeren Motoren teilweise andere Teile verbaut. Die auf die höheren Belastungen ausgelegt sind .z.B sind die Ventilsitze und Ventile ganz andere. Auch etliche stärkere Dichtungen werden hier verbaut
Nicht nur der Motor und das Getriebe werden hoher belastet sondern auch die Antriebswellen.
Ich lese hier ständig irgendwas von ner Drosselung rausnehmen. Das Ding hat doch nur 109 PS, was soll da kommen ? Wenn der 250 Km/h fahren würde hätte er vielleicht ne Drosselung drinne, aber so ist er einfach nur am Ende...
Zitat:
Original geschrieben von loaded325
Ich lese hier ständig irgendwas von ner Drosselung rausnehmen. Das Ding hat doch nur 109 PS, was soll da kommen ? Wenn der 250 Km/h fahren würde hätte er vielleicht ne Drosselung drinne, aber so ist er einfach nur am Ende...
also wer hier etwas von einer Drossel schreibt hat keine Ahnung. Ein Drossel ist bei 50ccm Motorroller verbaut, damit diese die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht überschreiten.
Das OCT-Chiptuning ändert das Motormanagement. Ich bin kein Experte aber ich nehme stark an, dass der Ladedruck des Turboladers erhöht wird und das Einspritzverhalten verändert wird.
PS: bei mir ist das Tuning von 109 auf 143 PS verbaut.
Von welchem Hersteller ist dein Tuning-Kit ?
LG
Zitat:
Original geschrieben von _Goodman_
also wer hier etwas von einer Drossel schreibt hat keine Ahnung. Ein Drossel ist bei 50ccm Motorroller verbaut, damit diese die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht überschreiten.Zitat:
Original geschrieben von loaded325
Ich lese hier ständig irgendwas von ner Drosselung rausnehmen. Das Ding hat doch nur 109 PS, was soll da kommen ? Wenn der 250 Km/h fahren würde hätte er vielleicht ne Drosselung drinne, aber so ist er einfach nur am Ende...Das OCT-Chiptuning ändert das Motormanagement. Ich bin kein Experte aber ich nehme stark an, dass der Ladedruck des Turboladers erhöht wird und das Einspritzverhalten verändert wird.
PS: bei mir ist das Tuning von 109 auf 143 PS verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von loaded325
Von welchem Hersteller ist dein Tuning-Kit ?
LG
Zitat:
Original geschrieben von loaded325
Zitat:
Original geschrieben von _Goodman_
also wer hier etwas von einer Drossel schreibt hat keine Ahnung. Ein Drossel ist bei 50ccm Motorroller verbaut, damit diese die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht überschreiten.
Das OCT-Chiptuning ändert das Motormanagement. Ich bin kein Experte aber ich nehme stark an, dass der Ladedruck des Turboladers erhöht wird und das Einspritzverhalten verändert wird.
PS: bei mir ist das Tuning von 109 auf 143 PS verbaut.
Einfach den gesamten Beitrag lesen 😉