A 180 1.8l CDI (7-DCT) entdrosseln/leistungssteigerung
Hallo,
hat jemand von euch schon den 1.8l CDI entdrosselt bzw ihn auf den 200 CDI getuned.
Gruß
Beste Antwort im Thema
... wenn man nach dem Chippen auch "vergessen" sollte seiner Versicherung Bescheid zu geben, damit selbige einen höheren Beitrag fordern kann, dann ist man u.U. auch ohne Versicherungsschutz unterwegs - hat man darüber hinaus auch keine Privathaftpflicht (solls geben) - dann kann ein Unfall (meist ungewollt & ungeplant) ganz schnell das ganze Leben versauen ...
Wofür soll sich das lohnen ? Wer mehr PS will soll Sie halt von vorneherein kaufen & wer sich das nicht leisten kann / will - der sollte es eben einfach lassen - es ist eben nur ein Alltagsauto.
Wenn ich schnell fahren will, geh ich auf die Kartbahn / Rennstrecke ;-)
Ähnliche Themen
34 Antworten
Oh ok sorry habe ich nicht drauf geachtet ;-) Trotzdem kann ich dir sagen das ein Chiptuning oder eine veränderte Software des Motorsteuergerätes (sofern es bei Garantieansprüchen bemerkt wird) erstmal sofort zu Ablehnung führen wird. Ausserdem musst du in deinem Fall bei einem Werkstattbesuch aufpassen das sie dir nicht ne neue Software aufs Motorsteuergerät bügeln, dann kannste dein Tuning mit großer Wahrscheinlichkeit vergessen. Diese Updates müssen dir noch nicht einmal mitgeteilt werden, sondern können/müssen als KDM still und heimlich aufgespielt werden. Daher rate ich dir bei einem Werkstattbesuch zu sagen das keine Softwareänderung stattfinden darf.
LG
Achso und kannst mir ruhig glauben, arbeite bei MB ;-)
Zitat:
Original geschrieben von _Goodman_
Zitat:
Original geschrieben von loaded325
Von welchem Hersteller ist dein Tuning-Kit ?
LG
Zitat:
Original geschrieben von _Goodman_
Einfach den gesamten Beitrag lesen 😉Zitat:
Original geschrieben von loaded325
Zitat:
Original geschrieben von loaded325
Oh ok sorry habe ich nicht drauf geachtet ;-) Trotzdem kann ich dir sagen das ein Chiptuning oder eine veränderte Software des Motorsteuergerätes (sofern es bei Garantieansprüchen bemerkt wird) erstmal sofort zu Ablehnung führen wird. Ausserdem musst du in deinem Fall bei einem Werkstattbesuch aufpassen das sie dir nicht ne neue Software aufs Motorsteuergerät bügeln, dann kannste dein Tuning mit großer Wahrscheinlichkeit vergessen. Diese Updates müssen dir noch nicht einmal mitgeteilt werden, sondern können/müssen als KDM still und heimlich aufgespielt werden. Daher rate ich dir bei einem Werkstattbesuch zu sagen das keine Softwareänderung stattfinden darf.
LGAchso und kannst mir ruhig glauben, arbeite bei MB ;-)
Zitat:
Original geschrieben von loaded325
Zitat:
Original geschrieben von _Goodman_
Zitat:
Original geschrieben von loaded325
Zitat:
Original geschrieben von _Goodman_
Einfach den gesamten Beitrag lesen 😉
danke für deine Besorgnis und die Ratschläge!
Aber die Leistungssteigerung ist einerseits Hardware und Software, sodass die geänderten Daten nicht so schnell geflashed werden.
Und da ich bis jetzt alles von der selben Mercedes Vertragswerkstatt durchführen ließ (Service, Reklamation, Tuning) sollte dies auch nicht das Problem sein.
Außerdem gewährt der Hersteller des Chips Garantie (2 bzw. 5 Jahr)
Lg
Dann ist ja gut ;-) wollte ja nur darauf hinweisen. Ich habe bei mir im A250 Spot den Brabus B25 Chip drin, ohne Änderung an der Software vorzunehmen. Ich denke mit Brabus kann man beim Tunen nicht viel falsch machen. Aber es hat halt auch seinen Preis....
Zitat:
Original geschrieben von _Goodman_
Zitat:
Original geschrieben von loaded325
Oh ok sorry habe ich nicht drauf geachtet ;-) Trotzdem kann ich dir sagen das ein Chiptuning oder eine veränderte Software des Motorsteuergerätes (sofern es bei Garantieansprüchen bemerkt wird) erstmal sofort zu Ablehnung führen wird. Ausserdem musst du in deinem Fall bei einem Werkstattbesuch aufpassen das sie dir nicht ne neue Software aufs Motorsteuergerät bügeln, dann kannste dein Tuning mit großer Wahrscheinlichkeit vergessen. Diese Updates müssen dir noch nicht einmal mitgeteilt werden, sondern können/müssen als KDM still und heimlich aufgespielt werden. Daher rate ich dir bei einem Werkstattbesuch zu sagen das keine Softwareänderung stattfinden darf.
LGAchso und kannst mir ruhig glauben, arbeite bei MB ;-)
Zitat:
Original geschrieben von _Goodman_
Zitat:
Original geschrieben von loaded325
Zitat:
Original geschrieben von _Goodman_
danke für deine Besorgnis und die Ratschläge!Zitat:
Original geschrieben von loaded325
Aber die Leistungssteigerung ist einerseits Hardware und Software, sodass die geänderten Daten nicht so schnell geflashed werden.
Und da ich bis jetzt alles von der selben Mercedes Vertragswerkstatt durchführen ließ (Service, Reklamation, Tuning) sollte dies auch nicht das Problem sein.
Außerdem gewährt der Hersteller des Chips Garantie (2 bzw. 5 Jahr)Lg
Damit hast du sicherlich keinen Fehler gemacht. Deshalb hab ich mich auch nicht für einen 200€ chip entschieden sondern für einen namhaften Hersteller (OTC) Dafür musste ich auch ca. 1200€ berappen. Übrigens wurde mir das Auto bereits mit Leistungssteigerung ausgeliefert.
Zitat:
Original geschrieben von loaded325
Dann ist ja gut ;-) wollte ja nur darauf hinweisen. Ich habe bei mir im A250 Spot den Brabus B25 Chip drin, ohne Änderung an der Software vorzunehmen. Ich denke mit Brabus kann man beim Tunen nicht viel falsch machen. Aber es hat halt auch seinen Preis....
Zitat:
Original geschrieben von loaded325
Zitat:
Original geschrieben von _Goodman_
Zitat:
Original geschrieben von loaded325
Zitat:
Original geschrieben von _Goodman_
Zitat:
Original geschrieben von loaded325
Zitat:
Original geschrieben von _Goodman_
danke für deine Besorgnis und die Ratschläge!
Aber die Leistungssteigerung ist einerseits Hardware und Software, sodass die geänderten Daten nicht so schnell geflashed werden.
Und da ich bis jetzt alles von der selben Mercedes Vertragswerkstatt durchführen ließ (Service, Reklamation, Tuning) sollte dies auch nicht das Problem sein.
Außerdem gewährt der Hersteller des Chips Garantie (2 bzw. 5 Jahr)Lg
Ja damit hast du auf jeden Fall auch alles Richtig gemacht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von _Goodman_
Damit hast du sicherlich keinen Fehler gemacht. Deshalb hab ich mich auch nicht für einen 200€ chip entschieden sondern für einen namhaften Hersteller (OTC) Dafür musste ich auch ca. 1200€ berappen. Übrigens wurde mir das Auto bereits mit Leistungssteigerung ausgeliefert.
Zitat:
Original geschrieben von _Goodman_
Zitat:
Original geschrieben von loaded325
Dann ist ja gut ;-) wollte ja nur darauf hinweisen. Ich habe bei mir im A250 Spot den Brabus B25 Chip drin, ohne Änderung an der Software vorzunehmen. Ich denke mit Brabus kann man beim Tunen nicht viel falsch machen. Aber es hat halt auch seinen Preis....
Zitat:
Original geschrieben von _Goodman_
Zitat:
Original geschrieben von loaded325
Zitat:
Original geschrieben von _Goodman_
Zitat:
Original geschrieben von loaded325
Zitat:
Original geschrieben von _Goodman_
Zitat:
Original geschrieben von loaded325