9x18" ET20 - Probleme?
Hallo TTler,
bekomme ich auf meinen Frontler vorne sowie hinten 9x18" ET20 bei einer geplanten Tieferlegung von ca. 35mm? Laut moerfs Felgentabelle müsste es passen, aber sicher ist sicher. Ich möchte auf keinen Fall so Scherze wie Lenkeinschlagsbegrenzer (davon steht leider nichts in der Tabelle). Reifen wären 225/40 R18.
1. Bekomme ich die Felgen ohne Probleme eingetragen?
2. Müssen die Radhausinnenschalen bearbeitet / verformt werden?
3. Geht es ohne Lenkeinschlagsbegrenzung?
4. Falls ich nur ein Festigkeitsgutachten zu den Felgen bekomme, dann benötige ich wohl eine Einzelabnahme? Wie teuer ist sowas bei den Felgen ungefähr?
5. Darf ich generell 225er auf eine 9" breite Felge ziehen oder brauche ich eine Freigabe vom Reifen- oder Felgenhersteller?
6. Von der Optik her sollte das wohl ganz gut sein (evtl noch hinten 5mm Distanzen drauf). Was meint ihr?! Kaufen marsch, marsch? 🙂
Gruß Manuel
62 Antworten
Re: Re: 9x18" ET20 - Probleme?
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
6. Also ich habe va 9" Felge und ne ET von 10 und ha ne 10" Felge mit schmalem reifen und ne ET von 10
vorne wäre sogar noch breiter möglich. hinten ist es das maximum. aber da du ja breitere reifen fährst steht die flange auch nicht so steil wie bei mir und bei dir ist von der et her und der abdeckung vom koti früher schluss.
was für eine Reifengröße fährst du? Das fällt mir nämlich verdammt schwer zu glauben, dass das ohne Probleme passen soll.
Meine alten Workfelgen hatten vorne 9x18 ET 21 mit 225/40 und ich hatte mit der Porschebremse zwangsläufig Distanzen fahren müssen. Diese waren 10mm stark. Also ET 11. Trotzdem die Kotflügel vorne leicht gezogen waren, hab ich sie mir Krummgefahren 🙁
An der HA hatte ich 10x18 ET 15 mit 255/35. Das hat auch nur mit einem Sturz von 2,7° und leichtes Bearbeiten der Kotis hingehauen.
Stefan
stimmt schon so, Vorderachse die 9" Felge ET 30 + 20mm Distanzen auf jeder Seite ergibt ET10 mit nem 215er Reifen. Und auf der Hinterachse die 10" Felge ET30 mit wieder jeweils 20mm Distanzen pro seite = ET10 und nem 245/35er Reifen. Alles ohne Bearbeitung der kotis oder innenkotis und einer Tieferlegung von 35mm von H&R
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
stimmt schon so, Vorderachse die 9" Felge ET 30 + 20mm Distanzen auf jeder Seite ergibt ET10 mit nem 215er Reifen. Und auf der Hinterachse die 10" Felge ET30 mit wieder jeweils 20mm Distanzen pro seite = ET10 und nem 245/35er Reifen. Alles ohne Bearbeitung der kotis oder innenkotis und einer Tieferlegung von 35mm von H&R
wenn du das sagst, wird das so stimmen 🙂 Aber den Mut muss man erstmal haben, einen 215er auf einer 9"Felge zu montieren. Das muss doch knüppelhart sein?
Stefan
och das geht schon....
Ähnliche Themen
Falls noch wer Interesse hat, hier gibts die Felgen recht günstig:
http://www.mbalurad.de/.../d9a665b8dc2022050ad1dcf2b1950899
9x18" in silber 250€, alle anderen Farben 300€.
Ist ja witzig, ich habe bei Team dynamics nach einem Gutachten für den TT gefragt und schaut mal was als Antowort kam:
----------------------------
Guten Tag Herr XXX,
Für die Pro Race 1.2 in 18 Zoll haben wir TT spezifische Gutachten nur für die Version 8x18 Et 35. Et20 ist nicht Gutachtenfähig, da diese ET außerhalb der Grenzen für dieses Fahrzeug liegt (lt. TÜV). Anbei das Gutachten der 8x18 als PDF,
mfg, Marcel XXX
----------------------------
Wenn schon 8x18 ET20 nicht TÜV-fähig sein soll, wie habt ihr dann eure 9x18 ET20 eingetragen bekommen? Kennt ihr den TÜVer "persönlich" oder gabs da keinerlei Probleme und Team Dynamics hat nen doofen TÜV???
ich hatte bei all meinen Felgen ein Gutachten, in dem die Kombi 9x18 ET 20 aufgeführt war. Also ohne Trick und doppelten Boden.
Offenbar haben die keine Ahnung!?
Stefan
Ja das befürchte ich auch^^
Mit einem Festigkeitsgutachten sollte es aber auch keine Probleme geben, oder? Nicht dass mir der Prüfer dann so kommt "die stehen zu weit raus" oder irgendwas in die Richtung. Bringt es was ein TÜV-Gutachten einer anderen Felge mitzunehmen um ihm zu zeigen, dass es ein Gutachten für 9x18" ET20 am Audi TT gibt? So nach dem Motto "schau her, bei dieser Felge gehts ja schließlich auch!".
Und falls ja, könnte mir da vielleicht jemand (vielleicht du sTTefan) eines schicken?
wenn das ein guter Tüvprüfer ist und er sieht, dass da nichts übersteht, was der Fall ist und auch nichts schleift, sollte der Eintragung nichts im Wege stehen.
Notfalls mache ich dir eine Kopie von meinem Fahrzeugschein, wo die Räder eingetragen sind.
Ein Gutachten von SAT müsste ich ansich auch noch haben, wo die Felgen drinsteht.
Sag einfach Bescheid, wenns Probleme gibt.
Gruß
Stefan
die Sondereintragung meiner Räderkombi war auch kein Problem:
Felgen OZ Supertourismo, vorne 8x18 hinten 9x18, alle ET35. Die vorderen Felgen kommen von einem AUDI TT und die hinteren von einem A4. Also vorne LK 5x100 MZ 57,1 und hinten LK 5x112 mit MZ 63,4, vorne 20er Spurplatten H&R DRA hinten 20er Adapterplatten DRA. Macht also rundum eine Rest-ET von 15 und das passt 1A. Tieferlegung -35 mm. Reifen rundum Dunlop SP 01 225/40-18".
Habe die Räder angebaut, bin damit zum TÜV gefahren und habe einen Festigkeitsnachweis und beide Gutachten mitgenommen, dem TÜVler noch erklärt, was das alles ist und warum ich denke, dass das klappt und schwups, 70 bezahlt und die Papiere konnte ich am nächsten Tag abholen. Hatte erstmal nur eine Bescheinigung mit bekommen, dass die Räder abgenommen sind und die Papiere zwecks Eintragung beim TÜV liegen.
Zum Testen wurde der Wagen auf die Bühne genommen, von unten und von der Seite begutachtet und auf so ne andere Bühne für u.a. das Testen von Spiel in der Lenkung. Dann noch ein paar Runden auf dem Hof bei voll eingeschlagener Lenkung und gut war´s.