9x18" ET20 - Probleme?

Audi TT 8N

Hallo TTler,

bekomme ich auf meinen Frontler vorne sowie hinten 9x18" ET20 bei einer geplanten Tieferlegung von ca. 35mm? Laut moerfs Felgentabelle müsste es passen, aber sicher ist sicher. Ich möchte auf keinen Fall so Scherze wie Lenkeinschlagsbegrenzer (davon steht leider nichts in der Tabelle). Reifen wären 225/40 R18.

1. Bekomme ich die Felgen ohne Probleme eingetragen?

2. Müssen die Radhausinnenschalen bearbeitet / verformt werden?

3. Geht es ohne Lenkeinschlagsbegrenzung?

4. Falls ich nur ein Festigkeitsgutachten zu den Felgen bekomme, dann benötige ich wohl eine Einzelabnahme? Wie teuer ist sowas bei den Felgen ungefähr?

5. Darf ich generell 225er auf eine 9" breite Felge ziehen oder brauche ich eine Freigabe vom Reifen- oder Felgenhersteller?

6. Von der Optik her sollte das wohl ganz gut sein (evtl noch hinten 5mm Distanzen drauf). Was meint ihr?! Kaufen marsch, marsch? 🙂

Gruß Manuel

62 Antworten

hab mal gesucht im email ordner:

Guten Morgen Herr xxx,

anbei die gewünschte Reifenfreigabe.

Haben Sie noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da.

Have a nice day!

Mit freundlichen Grüßen

 

Elenor Drapac

 

Hankook Reifen Deutschland GmbH

Technischer Kundendienst

Siemensstr. 5a

63263 Neu-Isenburg

 

Tel. 06102-5998231

Fax 06102-5998249

Email e.drapac@hankookreifen.de

im gutachten dann:

05.04.2006
H E R S T E L L E R B E S T Ä T I G U N G
Wir, die Hankook Reifen Deutschland GmbH, bestätigen hiermit, dass in Bezug auf Geschwindigkeit,
Traglast und Felgengröße keine Bedenken bestehen die Hankook Reifen:
Profil(e): Dimension / Felgengröße / Abrollumfang:
Ventus Sport K104 VA: 215/40ZR18 85Y (LI: 85 / 515 kg) / 9 x 18 / 1918 mm
HA : 245/35ZR18 92Y XL (LI: 92 / 630 kg) / 10 x 18 / 1912 mm
auf folgenden Fahrzeug einzusetzen:
Fahrzeug / Typ: zul. max. Achslasten: Vmax:
Audi TT 1.8T VA 960 kg / HA 750 kg 228 km/h (zzgl. 9 km/h Toleranz)
Diese Reifenkombination ist ABS-/ASR geeignet.
Max. Sturz: 2°
Empfohlener Luftdruck: VA 2.5 bar / HA 1.9 bar
Die angegebenen Werte beziehen sich auf dem Betrieb mit Volllast. Bei Teillast können die Luftdrücke bis
zu 0.2 bar reduziert werden, jedoch nicht unter 1.7 bar.
Auf die Freigängigkeit der Reifen/Felgen Kombination an Karosserie und Fahrwerksteilen ist zu achten.
Über die Zulässigkeit der Reifen- und Felgengröße in Bezug auf die Freigängigkeit, sowie die evtl.
Notwendigkeit einer Kotflügelverbreiterung oder Tacho-Angleichung, können wir keine Aussagen machen.
Hierfür wird eine Bestätigung bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Fahrzeughersteller / Importeur /
Tuner oder von einem Fahrzeugsachverständigen benötigt.
Diese Reifen entsprechen den ECE-Richtlinien und können gegen jeden anderen europäischen Reifen
ausgetauscht werden.
Diese Bestätigung bezieht sich ausschließlich auf dem Einsatz der Reifen im öffentlichen Straßenverkehr
gem. §36 STVZO und kann zur Vorlage bei den prüfenden Instanzen verwendet werden, wenn die Auflagen
der Fahrzeug ABE und Rad-gutachtens- bzw. Rad-ABE erfüllt sind.
HANKOOK REIFEN
Deutschland GmbH

das ganze als pdf seite ... also die max geschw. musst du noch nennen dabei. das mit den 215ern und 35 hab ich nimmer gefunden für die 9J felge... leider.

hab noch ne toyo freigabe gefunden, aber da steht dann drunter nicht für abs / ast geeigent, sonst hätte ich auch nen 35er schnitt fahren können mit der 9+10 J kombi. aber leider ging dabei nur nen 40er. so hab ich dann hankook genommen.

mfg

hey fabi...danke das hat mir sehr geholfen...werde demnächst ma alles zu hankook schicken...und wenn dann meine felgen drauf sind werd ich ma nen paar fots reinstellen😉

mfg adri

Deine Antwort
Ähnliche Themen