9g tronic bei v300d ..problem bei schaltung 1-2?

Mercedes V-Klasse

fahre mit freude seit 3600km den v300d. :-) ...sehr sparsam, sehr ruhig, starker motor, schönes licht, spitze distronic!

jetzt ergab sich beim langsamen fahren im stau, dass 2x (bei schaltung 1./2. gang) der gang derart hart eingelegt wurde, dass der ganze antriebsstrang nachvibrierte.
abends dann fiel mir auf, dass sich das schaltverhalten geändert hatte:
das gleiten vom ersten in den zweiten gang vollzieht sich nun mit einem gewissen "lastwechsel/ zurückrucken", bei dem man auch ein leichtes klicken bei geöffnetem fenster von der hinterachse hört (wie bei einem lastwechsel eines schaltgetriebes eben) und der wagen vollzieht auch einen kurzen lastwechsel, d.h. er geht (ganz kurz) in den schubbetrieb bevor der 2.gang einrastet. dies ist in allen anderen gängen nicht der fall.

ganz wichtig: dies tritt nicht auf wenn ich stärker beschleunige! (also etwa ab 50 prozent motor-potenzial aufwärts)
wenn ich sehr gemächlich fahre oder im stau mitschwimmen muss, ist es aber da und wirkt sehr schäbig und mercedes-unwürdig.

kann mir dazu jemand was sagen?

ich werde zur niederlassung gehen (garantie) aber möchte vorbereitet sein und frage daher nach kenntnis von Erfahrenen hier im forum!
meine vermutung ist eh, dass sie vorerst nur den anlern-speicher löschen werden und das problem dann vielleicht erstmal "weg" sein wird, um dann doch wieder aufzutreten, sobald mein profil wieder angelernt wurde?

würdet ihr auf einen durchaus möglichen defekt tippen oder ist das ein "anlern-fehler" ?

meine fahrweise ist SEHR ruhig und ohne starke beschleunigungen, auf der autobahn gleite ich meist mit tempo 100 dahin.

ein ergänzendes phänomen beobachte ich seit anfang an:
sobald distronic aktiviert, kann man die drehzahl AUSSCHLEISSLICH mit den schaltwippen unter 2000 u/min bekommen! es schaltet dann extrem hochtourig.
man hat das gefühl, das auto hat tierisch sorge, dass mit tempomat der nächste berg ein problem wird!

ich habe dem nicht soviel bedeutung beigemessen (ausser dass es etwas anstrengend ist, bei jeder tempomat-aktivierung, die drehzahl auf ein effizientes niveau zurückzuregeln), jedoch erwähne ich es in diesem zusammenhang besser.

Beste Antwort im Thema

Warum schaltet man eine Automatik während des Fahrens in "N"?

159 weitere Antworten
159 Antworten

hast du den geposteten link (weiter oben) gelesen?

ist dein 250er MOPF? also nach mai 2019 gebaut?
ein schaltrucken vom 1. in den 2. gang hast du aber nicht auch oder?

Zitat:

@Timbo-lh schrieb am 3. März 2020 um 12:55:24 Uhr:


Hatte meinen V250 jetzt auch zweimal in der Werkstatt da die Automatik bei eingeschalter Distronic die Gänge teilweise bis zum roten Bereich ausdreht ohne wirklich stark zu beschleunigen.

Finde ich richtig peinlich und nervig. Eigentlich habe ich die Distronic für Komfort & Spritsparen bestellt und nicht fürs Gegenteil...

Bei der Werkstatt kam nicht wirklich was bei raus. Es wurden irgendwelche Teile getauscht, geändert hat sich aber nix...

Wie würdet ihr weiter vorgehen? Gibt es Leute mit dem neuen V der das Problem nicht hat?

Ich hatte das Problem auch und war deshalb mehrfach in der Werkstatt. Natürlich konnte das nie nachvollzogen werden und im Fehlerspeicher stand auch nichts.

Nichtsdestotrotz: Das Getriebe wurde 2x zerlegt (erster Termin Frühjahr 2019, zweiter Termin Herbst 2019).

Der erste Versuch war erfolglos.

Beim 2. Versuch hat es dann funktioniert, zumindest dachte ich das. Letztes Wochenende hat es wieder angefangen.

Welchen 250er hast Du? Den alten OM651 mit 7-g (wie ich), oder den neuen OM654 mit 9g?

Also habe leider ernüchternde Neuigkeiten ????

Habe gestern das neue Getriebe Update bekommen und
Ging die ersten km gut, aber heute leider wieder das gleiche ruckeln beim schalten von 1 auf 2 und am Stand auch ??????

Das Ruckeln mit dem 250er 7G hab ich nicht. Er wurde Mai 2019 ausgeliefert und das Einzige Problem das er hat ist das sehr späte hochschalten bei eingeschalteter Distronic. Aber das empfinde ich schon als ziemlich nervig und unnachvollziehbar

Ähnliche Themen

Habe das gleiche Problem mit dem Hochschalten bei eingeschalteter Distronic. V250, 7g von 01/2019.

Gruß
Bernd

Bei uns genau das gleiche. Mit der Wohndose hinten dran verharrt der auch schon mal bei 110 km/h in der 4. Stufe mit 3300 Umdrehungen auf ebener Straße. Es lärmt fürchterlich und ist einfach nur peinlich. Mercedes hat keine Lösung, sieht es auch nicht als echten Mangel. Wir haben das Problem seit dem Motorupdate letztes Jahr und haben uns kurz danach beschwert. Angeblich kennt Mercedes das Problem und arbeitet mit Hochdruck an der Lösung. Ich glaube denen kein Wort mehr. Bleibt das so, war es wohl unser letzter Mercedes. Von einem Wagen mit rund 90.000,00 Bruttolistenpreis erwarte ich mehr!

Ich schalt dann mit einem Paddel hoch, dann ist Ruhe.

Zitat:

@Kurthi schrieb am 5. März 2020 um 09:06:01 Uhr:


Ich schalt dann mit einem Paddel hoch, dann ist Ruhe.

Geht bei mir nicht!

Ich muss aus der Distronic raus und dann wieder rein. Dann schaltet er.

Wenn das Problem bekannt ist, dann frage ich mich, weshalb man bei mir ständig irgendwas am Getriebe "rumdoktort".

Bei uns reagiert das Schaltpaddel auch meist nicht. Wir müssen in den manuellen Modus wechseln und schalten von Hand. Dann schnurrt der mit 1750 Umdrehung dahin und alles ist gut. Blöd ist nur, wenn ich das bei der nächsten Baustelle oder Überholvorgang vergessen habe. Dann tritt man aufs Gas und es passiert nichts. Natürlich hat der Motor bei der niedrigen Drehzahl keine Kraft mehr zu beschleunigen. Aber wenn ich eh alles von Hand schalten muss, bräuchte ich auch keine teure Automatik. So ist das einfach unbefriedigend. Uns wurde natürlich gesagt, dass wir ein Einzelfall sind, aber die vielen Einträge hier sprechen eine andere Sprache. Und noch schlimmer, es betrifft auch die neueren Fahrzeuge. Wir wollten schon auf einen V300 wechseln, um dem Problem aus dem Weg zu gehen. Gut, dass wir das nicht gemacht haben. Das hört sich da ja fast noch schlimmer an. Sehr schade, das Ansehen von Mercedes hat bei uns sehr starkt gelitten. So wird das nichts!

Manchmal klappt es mit dem Pedal hochschalten, manchmal auch nicht...

Was immer klappt ist kurz die Distronic auszuschalten, warten das er hochschaltet und dann wieder die Distronic einschalten...

Ich kapiers nicht. Es ist ja immernoch das selbe Automatikgetriebe was da im Hintergrund arbeitet...

Habt ihr eine Idee was man da machen könnte?

Bei mir hilft kurz Gas geben und höhere Geschwindigkeit kurz halten mit der Distronic und dann schaltet er hoch, ist vorallem ein Thema bei 100 km/h und Distronic an (V250 4matic EZ 10/2015)

keine Distronic, kein Problem bei unserem V300d aus 06/2019

Ist bewusst „nur“ ein Edition, mit Innenraum Lugano Leder Paket, 2. manueller Schiebetür und Lärm Paket - keine sonstige Elektronik wie el. Türen ...

Zitat:

@Casper2020 schrieb am 5. März 2020 um 13:27:21 Uhr:


Bei uns reagiert das Schaltpaddel auch meist nicht. Wir müssen in den manuellen Modus wechseln und schalten von Hand. Dann schnurrt der mit 1750 Umdrehung dahin und alles ist gut. Blöd ist nur, wenn ich das bei der nächsten Baustelle oder Überholvorgang vergessen habe. Dann tritt man aufs Gas und es passiert nichts. Natürlich hat der Motor bei der niedrigen Drehzahl keine Kraft mehr zu beschleunigen. Aber wenn ich eh alles von Hand schalten muss, bräuchte ich auch keine teure Automatik. So ist das einfach unbefriedigend. Uns wurde natürlich gesagt, dass wir ein Einzelfall sind, aber die vielen Einträge hier sprechen eine andere Sprache. Und noch schlimmer, es betrifft auch die neueren Fahrzeuge. Wir wollten schon auf einen V300 wechseln, um dem Problem aus dem Weg zu gehen. Gut, dass wir das nicht gemacht haben. Das hört sich da ja fast noch schlimmer an. Sehr schade, das Ansehen von Mercedes hat bei uns sehr starkt gelitten. So wird das nichts!

was ist denn die Alternative ? VW mit den Motoren, welche nach teilweise 80.000 km Probleme mit dem Ölverbrauch bekommen ? Citroen/Peugeot oder Toyota ?

Die mangelnde Alternative ist der einzige Grund, weshalb wir uns mit dem Problem arrangieren. Könnte der Peugeot Traveller auch einen 4er Fahrradträger an der Heckklappe aufnehmen und gleichzeitig unseren Wohnwagen ziehen, wäre das eine Alternative. Jetzt sieht alles danach aus, dass wir das noch 2 Jahre ertragen und dann ein Wohnmobil kaufen. Mercedes ist dann raus. VW schon längst, hatten wir und die Konzernarroganz brauchen wir nicht.

Moin! Ich bin jetzt etwas verwirrt. Hat der V300d ein Problem bei der Schaltung nur in Verbindung mit Distronic oder auch sonst? Meiner kommt jetzt bald, damit ich weiß auf was ich achten muss. Distronic hab ich mir ja gespart. Gruß Alf

Deine Antwort
Ähnliche Themen