9A in ex PN: Hilfe ich habe Kabel über!!!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute

Ich baue gerade einen 9A aus einem Passat in meinen 2er BJ. 91.

Dabei ergibts ich momentan noch ein kleines Problem:

An dem Kabelbaum der in die ZE geht, sind vier große Stecker, die ich problemlos einstecken konnte, jetzt habe ich noch 4 Stecker über die ich leider nicht zuordnen kann, bzw wo ich keinen Steckplatz finde...

eine hellblau(grau?)-weißes Kabel auf dem im Abstand von 10cm zwei Stecker sind

dann ein rotes Kabel mit einem Stecker

ein dickes Schwarzes Kabel mit einem Stecker

und ein Schwarzer größerer Stecker, wo ein grau-weißes, ein gelbes, und ein gelb-schwarzes Kabel reingeht

Vielleicht hat ja jemand von euch ne Idee wo ich diese Kablel noch unterbringen kann!

Vielen Dank schonmal!

gruß

Dietrich

15 Antworten

Du machst nicht wirklich so einen Umbau ohne die entsprechenden Stromlaufpläne zu haben, oder? Auch wenn die Stecker logischerweise in die ZE des PN passen, heißt das nicht, dass das automatisch alles funktioniert...

Aus welchem Modelljahr ist denn der 9A, bzw. der Kabelbaum davon?

Hi

also Stromlaufplan hab ich keinen, wüsste momentan auch nicht woher^^

Jemand hat in nem andern Thread geschrieben, dass jeder Stecker nur an eine Buchse passt. Scheint zwar auf den ersten Blick doch nicht so der Fall zu sein, aber mal sehen....

Wo könnte ich denn so einen Stromlaufplan bekommen? sind die vielleicht in so Selbsthilfebüchern drin?

Der 9A ist Baujahr 89, allerdins Modelljahr 90 so sagte mir der Verkäufer.....

Zitat:

Original geschrieben von D-Trich


Jemand hat in nem andern Thread geschrieben, dass jeder Stecker nur an eine Buchse passt.

Bezogen auf die ZE ist das schon richtig, aber das heißt trotzdem nicht, dass das plug'n play funktioniert ohne da noch weitere elektrische Arbeiten durchzuführen...

PN mal Deine Email-Adresse...

naja okay, dass ist ja gut zu wissen.

Wenn ich die suche durchstöbere findet ich euf die frage hin ob der 9A in den Golf passt meistens ein....."ja passt plug&play"

Wenn wir schonmal dabei sind, wo bekomme ich denn beim 9A den Unterdruck für den BKV her?
Da wo der BKV beim Golf sitzt hat der 9A keinen entsprechenden Anschluss, oder irre ich mich?

Ähnliche Themen

Am Saugrohr sollte da schon ein Anschluss sein. Autos mit 9A haben ja auch einen BKV...

Plug'n Play ist in dem Fall ein dehnbarer Begriff...
Es fängt ja schonmal da an, dass der Kabelbaum vom Passat allein von der Position des Steuergerätes nicht richtig in den 2er passt.
Dann hat der 9A noch drei Leitungen für die Eigendiagnose, er will ein Tachosignal haben, neuere 9A geben das Drehzahlsignal am Steuergerät aus (DZM vom 2er geht dann nicht ohne weiteres), ...

Reinschrauben und laufen lassen geht sicherlich weitgehend plug'n play, aber bis es ordentlich ist, alles richtig arbeitet und keine Fehlereinträge mehr entstehen, ist schon etwas Arbeit nötig.

Kriegst Post von mir im Laufe des Abends oder morgen...

Mit meinen Kablen an der ZE bin ich zwar noch nicht so wirklich weitergekommen, aber es geht erstmal woanders weiter....

Am Luftfilterkasten/Mengenteiler sitzt so ein Röhrchen, das an jedem ende einen Anschluss für einen Schlauch, und einen Stecker hat. Die entsprechenden Stecker hab ich gefunden, aber welche Schläuche schließe ich dort an?
Habe mir sagen lassen das ich dieses Röhrchen in die Leitung von der Drosselklappe zum Aktivkohlefilter einsetze, ist das richtig? wenn ja in welche "Richtung" muss ich es einbauen?

Dann hab ich noch zwei Schläuche über, und zwar einmal die Kurbelgehäuseentlüftung und diesen großen (Unterdruck?)Schlauch der quer über der Ansaugbrücke liegt. Wo werden diese angeschlossen? Am Luftfilterkasten habe ich eine Öffnung, müssen da beide Schläuche dran?

Danke schonmal!

Keiner eine idee???

Zitat:

Original geschrieben von D-Trich


Dann hab ich noch zwei Schläuche über, und zwar einmal die Kurbelgehäuseentlüftung und diesen großen (Unterdruck?)Schlauch der quer über der Ansaugbrücke liegt. Wo werden diese angeschlossen? Am Luftfilterkasten habe ich eine Öffnung, müssen da beide Schläuche dran?

Hast Du da zufällig so ein dummes Powerrohr reingeschraubt?

Vielleicht hilft Dir das Bild, was "diesen großen (Unterdruck?)Schlauch der quer über der Ansaugbrücke liegt" angeht...

9a-jetta

Aaah ja das hilft....hatte das Ansaugrohr noch nicht drin, und ohne Ansaugrohr kann ich die Anschlüsse lange suchen....

Was ist mit diesem Teil wo ich 2 Kabel und 2 Leitungen anschließen muss, dass an dem Luftfilterkasten sitzt. (Drucksteller?)

Muss da die Leitung von der Drosselklappe zum Aktivkohlefilter durchgeleitet werden?

Mit dem Teil, was ich Deiner Beschreibung nach vor Augen habe, müsste das das Ventil für den Aktivkohlefilter sein. Aber ohne Bild...

Bei meinem 9A-Motor ('89) sind da allerdings zwei von den Ventilen (nennt sich einmal Abschalt- und einmal Taktventil) hintereinander.
Aber vielleicht ist Dein 9A neuer und VW hat das auf ein Ventil reduziert, wie z.B. auch beim RP.
Hab eh nie verstanden, warum man da anfangs zwei von brauchte...

Sooooooooooo ich habe soweit alles zusammen, danke schonmal bis dahin🙂

Gerade einen Startversuch gemacht....springt nicht an (kein Zündfunke)--> ach ja es waren ja noch kabel an der ZE über😁

Habe mich dann mal durch den Stromlaufplan gelesen, und herausgefunden, dass der Schwarze Stecker mit den drei Leitungen für die Diagnose ist, brauch ich also im Golf nicht. Die blau - weiße Leitung mit den zwei Steckern ist für das Geschwindigkeitssignal, brauch ich also auch nicht.

Das rote Kabel scheint laut Plan auf die "30" zu gehen, also ich denke mal dort einstecken wo die anderen roten auch stecken....

wenn ich bis hierhin schon falsch liege berichtigt mich bitte!

Was überbleibt ist ein relativ dickes schwarzes Kabel, aus dem ich nicht so richtig schlau werde...ich finde es nicht im plan, und hab auch sonst keine idee wo ich es einstecken müsste.....Vielleicht noch ein Tip von euch🙁

P.S: ist es eigendlich schlimm wenn ich eine Lambdasonde ohne Heizung verwende? Habe die vom PN jetzt eingeschraubt.

Ah okay das Mysterium schwarzes kabel hat sich dahingehend gelößt das es ein braunes Kabel mit ner schwarzen Kunstoffummantelung ist.

einerseits gut, andererseits hab ich immernoch keinen Zündfunken.....wie finde ich raus woran das liegt????

Mal eine Fragen: Kann mir einer von euch mal den Stromlaufplan Mailen???
Das währe echt cool den in ca. 2 Monaten habe ich auch solch ein umbau vor.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von D-Trich


Sooooooooooo ich habe soweit alles zusammen, danke schonmal bis dahin🙂

Gerade einen Startversuch gemacht....springt nicht an (kein Zündfunke)--> ach ja es waren ja noch kabel an der ZE über😁

Habe mich dann mal durch den Stromlaufplan gelesen, und herausgefunden, dass der Schwarze Stecker mit den drei Leitungen für die Diagnose ist, brauch ich also im Golf nicht. Die blau - weiße Leitung mit den zwei Steckern ist für das Geschwindigkeitssignal, brauch ich also auch nicht.

Das rote Kabel scheint laut Plan auf die "30" zu gehen, also ich denke mal dort einstecken wo die anderen roten auch stecken....

wenn ich bis hierhin schon falsch liege berichtigt mich bitte!

Was überbleibt ist ein relativ dickes schwarzes Kabel, aus dem ich nicht so richtig schlau werde...ich finde es nicht im plan, und hab auch sonst keine idee wo ich es einstecken müsste.....Vielleicht noch ein Tip von euch🙁

P.S: ist es eigendlich schlimm wenn ich eine Lambdasonde ohne Heizung verwende? Habe die vom PN jetzt eingeschraubt.

Die Diagnose würde ich an Deiner Stelle mal in Betrieb nehmen, denn wenn der Motor Probleme macht, dann ist der Fehlerspeicher der erste Weg zu Fehlersuche.

Wieso meinst Du, dass Du das Geschwindigkeitssignal im Golf nicht brauchst? Das Motorsteuergerät will das aber haben. Wenn es fehlt, wird ein Fehlereintrag gemacht und der Motor evtl. im Notlauf laufen.

Das braune Kabel mit dem schwarzen Überzug ist sehr wahrscheinlich für den Lüfternachlauf. Bei K-Jet Motoren recht wichtig. Der 9A sollte da irgendwo am Ventildeckel an einem Blechstreifen einen einpoligen Temperaturfühler befestigt haben, da muss das Kabel dran.

Lambdasonde ohne Heizung ist scheiße, da die bei der Einbauposition im Kat zu spät warm wird und dadurch keine Werte liefert. Dadurch läuft der Motor zu lange zu fett und der Kat wird auf die Dauer zerstört.
War Opel wohl früher berüchtigt für, weil die auch eine ungeheizte Sonde zu weit vom Motor verbaut haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen