997.....außerplanmäßige reparaturen ??
hallo,
fragen an die 997 fahrer:
was wurde bei den inspektionen außerplanmßig gewechselt/getauscht/instandgesetzt ?
wie lange hält (so im schnitt) die kupplung bei nem wagen m schaltgetriebe ?
danke,
alex
Beste Antwort im Thema
hallo flieger65
fühlst dich recht schnell angegriffen, was ???
ich brauche keinen handlanger, genauso wenig wie andeutungen oder andere sprüche...wenn es ja soooo viel arbeit ist, nen link rein zu setzen..... dann lieber mehr belangloses zeug tippen ;-)
wenn man nix zu sagen hat oder nicht will, schreibt man besser gar nix !?
aber du scheinst ja schon bekannt hier zu sein, bei dem was man hier alles liest.......
das kommt mir hier wie bei kindern vor.....echt toll.
ich dachte, das hier sei ein forum um informationen auszutauschen...
hab mich wohl getäuscht :-(
alex
51 Antworten
ok flieger65 !!!!
dann sprich mal bitte nicht in rätseln wie "schau dir die bilder an...." sondern pack mal aus, leg mal fakten auf den tisch, bitte !!!!
was hast du denn bei welcher laufleistung erfahren ?
oder hast du nur etwas gehört ??
alex
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Muss eine interessante Firma sein, wenn deren MA die meiste Zeit auf der Straße (im Auto) verplempern aber es gleichzeitig lukrativ genug ist, einen 911er in 2 Jahren runter zu reiten.Zitat:
Original geschrieben von ambitious
Ein Bekannter fährt jetzt den 3. 997er als Firmenauto und Langstrecke. 2 x vFl Carrera S, 1 x Fl Carrera 4S. Immer 24 Monate/ 120.000km. Bei keinem davon gabs nennenswerte Schäden.Mfg
Sorry für OT, der Gedanke kam mir nur so gerade.
Es ist seine Firma, die Formulierung Firmenwagen war wohl etwas irreführend. Sagen wir er nutzt den Porsche vorwiegend geschäftlich.
Zitat:
Original geschrieben von xalex01
ok flieger65 !!!!dann sprich mal bitte nicht in rätseln wie "schau dir die bilder an...." sondern pack mal aus, leg mal fakten auf den tisch, bitte !!!!
was hast du denn bei welcher laufleistung erfahren ?
oder hast du nur etwas gehört ??
alex
Wenn du mit den Bildern vom Motor nichts anfangen kannst,kann ich dir auch nicht weiter helfen.
Ich habe das Thema damals sehr umfangreich im PFF diskutiert aber die meisten haben nicht begriffen worum es eigentlich geht.
Aus diesem Grund werde ich hierzu im Detail auch nichts mehr schreiben.
Von mir aus kauf dir einen wassergekühlten Porsche,es soll ja durchaus zufriedene Besitzer geben, wie man hier aus einigen Kommentaren schließen kann.
Mir persönlich ist mein Geld für diesen Murks zu schade!
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Von mir aus kauf dir einen wassergekühlten Porsche,es soll ja durchaus zufriedene Besitzer geben, wie man hier aus einigen Kommentaren schließen kann.
Mir persönlich ist mein Geld für diesen Murks zu schade!
Da Du Dich ja hartnäckig weigerst Fakten hier beizusteuern werde ich Dich auch nicht danach fragen. Ich fahre und kenne Porsche erst seitdem die Luft (1998) schon raus war. Und mich interessiert die Technik im Detail auch überhaupt nicht, das Ding fährt und macht Laune.
Trotzdem möchte ich gerne einen Kommentar dazu abgeben, denn heute sind doch alle Motoren wassergekühlt, alles Murks? Und auch alle Porsche sind wassergekühlt, ganz besonderer Murks?
Irrt die ganze Automobilindustrie?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Trotzdem möchte ich gerne einen Kommentar dazu abgeben, denn heute sind doch alle Motoren wassergekühlt, alles Murks? Und auch alle Porsche sind wassergekühlt, ganz besonderer Murks?
Irrt die ganze Automobilindustrie?
Nein,nicht die Wasserkühlung ist Murks sondern explizit die Konstruktion (Zwischenwelle und geschraubter Kurbeltrieb) des wassergekühlten Boxer von Porsche,zumindest bis zum Facelift Modell 2008.
Danach gibt es einen komplett neuen Block mit völlig andern Aubau.... das sollte dem letzten Zweifler zu denken geben.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Nein,nicht die Wasserkühlung ist Murks sondern explizit die Konstruktion (Zwischenwelle und geschraubter Kurbeltrieb) des wassergekühlten Boxer von Porsche,zumindest bis zum Facelift Modell 2008.Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Trotzdem möchte ich gerne einen Kommentar dazu abgeben, denn heute sind doch alle Motoren wassergekühlt, alles Murks? Und auch alle Porsche sind wassergekühlt, ganz besonderer Murks?
Irrt die ganze Automobilindustrie?
Danach gibt es einen komplett neuen Block mit völlig andern Aubau.... das sollte dem letzten Zweifler zu denken geben.
Ok, verstehe, danke für den Hinweis.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
...
Leider gehörst du auch zu den Porschefahren welche sich nur von der äußeren Hülle blenden lassen
und sich nicht weiter für die Technik interessieren,deshalb nicht erkennen können das der komplette Motor konstruktiv daneben ist.
Mich interessiert die Technik nicht die Bohne. Will nur Spass beim Fahren haben
Und wie der Motor konstruktiv daneben ist, merk ich jeden Tag 😁
Bei einem unfallfreien, scheckheft-gepflegten und mit Approved-Garantie versehenen Fahrzeug bin ich gern naiv. 😁
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Wenn du mit den Bildern vom Motor nichts anfangen kannst,kann ich dir auch nicht weiter helfen.Zitat:
Original geschrieben von xalex01
ok flieger65 !!!!dann sprich mal bitte nicht in rätseln wie "schau dir die bilder an...." sondern pack mal aus, leg mal fakten auf den tisch, bitte !!!!
was hast du denn bei welcher laufleistung erfahren ?
oder hast du nur etwas gehört ??
alex
Ich habe das Thema damals sehr umfangreich im PFF diskutiert aber die meisten haben nicht begriffen worum es eigentlich geht.
Aus diesem Grund werde ich hierzu im Detail auch nichts mehr schreiben.Von mir aus kauf dir einen wassergekühlten Porsche,es soll ja durchaus zufriedene Besitzer geben, wie man hier aus einigen Kommentaren schließen kann.
Mir persönlich ist mein Geld für diesen Murks zu schade!also nochmal:
nenne doch einfach ein paar fakten und red nicht so pauschl daher !!!
den von dir genannten beitrag im PFF kenne ich nicht, kannst mir aber mal nen link schicken.
alex
Zitat:
Original geschrieben von xalex01
also nochmal:nenne doch einfach ein paar fakten und red nicht so pauschl daher !!!
den von dir genannten beitrag im PFF kenne ich nicht, kannst mir aber mal nen link schicken.
alex
Wenn dich das Thema so brennend interessiert,kannst du dir auch die Mühe machen und nach diesen Beträgen im PFF selber suchen,ich bin nicht dein Handlanger.
hallo flieger65
fühlst dich recht schnell angegriffen, was ???
ich brauche keinen handlanger, genauso wenig wie andeutungen oder andere sprüche...wenn es ja soooo viel arbeit ist, nen link rein zu setzen..... dann lieber mehr belangloses zeug tippen ;-)
wenn man nix zu sagen hat oder nicht will, schreibt man besser gar nix !?
aber du scheinst ja schon bekannt hier zu sein, bei dem was man hier alles liest.......
das kommt mir hier wie bei kindern vor.....echt toll.
ich dachte, das hier sei ein forum um informationen auszutauschen...
hab mich wohl getäuscht :-(
alex
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Du hast recht. In dem Forum bewegt sich viel heiße Luft und Phrasendrescherei.
...und Leute die von nix eine Ahnung haben,aber wenn der Motor kaputt ist hier nur jammern können!
Flieger65 hat recht, die Motorkonstruktion der normalen 11er ist, naja, ich würde mal sagen labil!
Für 90% aller Fahrten zwar immer noch ausreichend, aber wenn man mal auf die Rennstrecke fährt, sollte man es mit einem normalen 11 er nicht übertreiben!
Nicht umsonst greifen die GT's und bis vor dem Facelift die Turbos noch auf das Kurbelgehäuse vom 964 zurück, an das jeweils eine zylinderbank drangeschraubt ist, was bei den normalo-911ern ein Stück ist!
Außerdem haben nur noch GT3 und GT2 RS eine wahre Trockensumpfschmierung, mit externem Öltank!
...da brauchst du nicht erst auf die Rennstrecke. Flieger 65 hat Recht. Der 3,4l und der 3,6l bis 2005 ist Murks. Bis 2001 war es auch noch die Zwischenwelle, wurde dann beim 3,6er geändert. Der KWS bleibt bei diesen Motoren eine Schwachstelle, die aber nur nervig ist. Das Schlimmste ist das Versagen der Lokasil/Alusil Beschichtung. Dann folgt der Kolbenkipper (Klappergeräusch, und das sind keine Hydrostössel) und Ende - bis hin zum Pleuelabriss. Der 3,6l mit 325 PS und alle folgenden haben dann wieder eine Nikasilbeschichtung bekommen und schwups halten sie wieder. Ich habe noch nie so viele Porsche mit Motorschaden oder Tauschmotor gesehen, wie aus den Baujahren 98 - 2005. Die Tauschmotoren die Porsche in den letzten Jahren (kann nicht genau sagen wann) bei den 300 PS und 320 PS Motoren eingebaut hat, sollen auch wieder die Nikasilbeschichtung haben und halten. Fazit: Kauf dir einen 996, der in den letzten 3 - 4 jahren einen AT-Motor von Porsche bekommen hat (mit Nachweis) oder einen 997.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
...und Leute die von nix eine Ahnung haben,aber wenn der Motor kaputt ist hier nur jammern können!Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Du hast recht. In dem Forum bewegt sich viel heiße Luft und Phrasendrescherei.
Ich hab von vielem keine Ahnung. Wenn die Maschine tatsächlich hops geht. Kommt auf Garantie eine neue rein. Fertig!!!!
Und so wie oben beschrieben, ist die besser als die alte
Ich jammere sicherlich nicht🙂