ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 997.....außerplanmäßige reparaturen ??

997.....außerplanmäßige reparaturen ??

Porsche 911 6 (997)
Themenstarteram 14. Mai 2011 um 11:55

hallo,

fragen an die 997 fahrer:

was wurde bei den inspektionen außerplanmßig gewechselt/getauscht/instandgesetzt ?

wie lange hält (so im schnitt) die kupplung bei nem wagen m schaltgetriebe ?

danke,

alex

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 18. Mai 2011 um 19:56

hallo flieger65

 

fühlst dich recht schnell angegriffen, was ???

ich brauche keinen handlanger, genauso wenig wie andeutungen oder andere sprüche...wenn es ja soooo viel arbeit ist, nen link rein zu setzen..... dann lieber mehr belangloses zeug tippen ;-)

wenn man nix zu sagen hat oder nicht will, schreibt man besser gar nix !?

aber du scheinst ja schon bekannt hier zu sein, bei dem was man hier alles liest.......

das kommt mir hier wie bei kindern vor.....echt toll.

ich dachte, das hier sei ein forum um informationen auszutauschen...

hab mich wohl getäuscht :-(

alex

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ollisal

Laut dem Buch haben die Motoren ab dem Modelljahr 2007 wieder eine Nikasilbeschichtung. Das könnte dann so ab Aug./Sept. 2006 der fall sein, aber evtl. weiß jemand hier ab wann von Modelljahr 2007 gesprochen werden kann?

Grüsse

Sehr schade finde ich das heute Porsche billige Qualität sehr teuer verkauft!

Porsche waren schon immer teuer und früher war auch nicht alles Gold was glänzt aber die mechanische Qualität war noch nie so schlecht wie heute.

Wirklich schade finde ich das gutglaubigen Kunden,welche glauben bei Porsche Qualität zu kaufen zu einem hohen Anteil Murks für ihr Geld bekommen!

am 17. Oktober 2012 um 12:51

Dem kann ich nur zustimmen, nach 3 997 2 X 997-1-Tiptronik 1 997-2 allrad-DKG alles Cabrios ist der letzte auch der letzte gewesen das man für round 115.- Grundpreis auf ein Plastik Amaturenbrett schauen muß ist ja schon dreist aber das nun auch ausser dem Sitzmittelteil alles andere auch aus Plastic ist ist eine Frechheit. Bis 40.000km Motorschaden wurde auf grund der Garantieverlängerung behoben nach 2 Jahren und 3 Monaten hätte ich sonst nur eine Kulanzleistung erhalten den Umbau und alle Flüssigkeiten hätte ich bezahlen müssen immerhin ca. 5000.- nach weiteren 3000 km knarren der Vorderachse Dreieckslenker defekt 400.- nicht von der Garantie gedeckt da verschleißteil. Bin ca. 4Mio km gefahren hatte noch nie einen defekten Dreieckslenker und schon gar nicht bei 42000 km

Porsche sagt das Kulanz nicht infrage kommt da das ganz normal ist.

Ganz normal ist das ich jetzt keinen Porsche mehr fahre.

Lokasil hin Nikasil her ich hatte sowohl beim 996 BJ 2001 also der 3,4 Liter mit 300 PS als auch beim 997 S PDK BJ 2010 mit 3,8 Liter und 385 PS einen Motorschaden.

Beim 996 hat's bei 27TKm die Dichtungen rausgedrückt und nach einigen erfolglosen Reparaturversuchen hat es mir in einer schnellen Rechtskurve wieder das Öl rausgedrückt und dann war der Anreiber da. War nicht ganz ungefährlich da das Auto davor mehrfach einen totalen Leistungsverlust hatte, was bei einem Überholmanöver sehr kritisch war und beim Motorschaden selber konnte ich das Auto mit Mühe abfangen da das Öl auf das linke Hinterrad gedrückt wurde.

Beim 997 ging's schneller. Bei 19tkm Anreiber im 4. Zylinder während einer Vollgasfahrt auf der BAB. Zum Glück habe ich es bei einem Tankstopp durch ein lautes metallisches Klackern bemerkt. Möchte gar nicht wissen was bei einem Kolbenfresser jenseits der 300 passiert wäre...

Der ATM hat jetzt 5tkm und die Anschlussgarantie ist Pflicht, sollte so etwas ähnliches aber noch einmal vorkommen, dann war das mein letzter Porsche!

....musste fast einen Liter Kühlmittel nachfüllen bei meinem 997 4S .... wo ist es geblieben ? kein äußerlicher Wasserverlußt ...

Zitat:

@xalex01 schrieb am 14. Mai 2011 um 13:55:28 Uhr:

hallo,

fragen an die 997 fahrer:

was wurde bei den inspektionen außerplanmßig gewechselt/getauscht/instandgesetzt ?

wie lange hält (so im schnitt) die kupplung bei nem wagen m schaltgetriebe ?

danke,

alex

997 S Bj 2008 gekauft mit 28T km

Kompletter Motorschaden nach 1 mal Autobahn :D ca 20T € (Gott sei dank ein Garantie fall, nie ohne Porsche garantie kaufen)

4x Bremsen & 4x Bremscheiben ca 3.000€

7x mal zum PZ gebracht wegen defekter kabel zum akku (kein warmstart mehr möglich) Bonus, Ich dürfte alles ausprobieren was Porsche hat dank Porsche Assistance. (Garantie Fall)

Kuppling bei 90T KM mit alles drum und dran ca. 3.500€

Öl Pumpe gebrochen bei 280 km/h, garantie fall war nach 1 Tag wieder gut. (Garantie Fall)

Sonnendach motordefekt, 1 Tag wieder gut (Garantie Fall)

Heute wieder defekt, Kühlwasser läuft raus wie ein Faß, mal sehen wie lange das dauert, erstmal Cayenne fahren :)

Beeindruckend! Hoffentlich fallen demnächst nicht auch noch die Rückspiegel ab ;-)

Zitat:

@ollisal schrieb am 16. Juni 2011 um 23:09:14 Uhr:

@GibbetDochNicht

Du hast natürlich recht. Habe gestern die technische Dokumentation "Porsche 911" bekommen und sofort nachgeschaut. Laut dem Buch haben die Motoren ab dem Modelljahr 2007 wieder eine Nikasilbeschichtung. Das könnte dann so ab Aug./Sept. 2006 der fall sein, aber evtl. weiß jemand hier ab wann von Modelljahr 2007 gesprochen werden kann?

Deine Motornummer müßte der im Serviceheft angegebenen Nummer entsprechen. Mich würde noch interessieren, wie deine Zylinderlaufbahnen ausgesehen haben - bei welcher Kilometerlaufleistung.

Grüsse

@ollisal und GibbetDochNicht:

gilt diese Zeitangabe dann auch für die Boxster- und Cayman-Motoren?

Soweit ich weiß, sind alle Porschemotoren inzwischen Direkteinspritzer,

was die Störanfälligkeit auch nicht unbedingt reduziert.

Ich denke, dass "richtiges" Warmfahren nach wie vor eine wichtige Rolle bezüglich der Haltbarkeit von Porschemotoren spielt.

Das war übrigens insbesondere bei den Luftis schon so.

BG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 997.....außerplanmäßige reparaturen ??