991 vs. 997

Porsche 911 7 (991)

Frage an die Besserwissenden:
Bin wild entschlossen meinen ersten 911er (Cabriolet) zu kaufen.
Um wie viel gefühlte Längen ist der Neue im Vergleich zum 997 "besser"?
Lohnt sich aus der Sicht derjenigen, die beide schon gefahren sind, der Mehrpreis für den 991 im Vergleich zu einem ordentlichen 2011er Gebrauchten?
Zur Info: Bin eher Genießer, denn wilder Rennstrecken-Heizer; sprich es soll letzlich ein Sommer-Cruiser werden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt



Mir ist der 997 einfach nicht perfekt genug, um 100%tig begeistert zu sein. Meine Kritikpunkte als Umsteiger:
- Knarz, Knister, Klapper Geräusche, wie ich sie noch in keinem Auto davor so schlimm hatte. Der Wagen hat nur 19tkm drauf.
- Abrollgeräusche der Reifen sehr laut im Innenraum.
- Lenkung könnte direkter sein, man muss recht viel "kurbeln". Das hatte ich bei einem Sportwagen nicht so erwartet.
- Agilität, Handlichkeit subjektiv im 1er besser.
- Teilweise billiges Plastik im Innenraum und meiner hat schon Vollleder.
- Ungleiche Gewichtsverteilung, in welligen Kurven "pumpt" das Heck und das überträgt sich ziemlich in die Lenkung.
- Ab 200kmh sind die Summe aller Nebengeräusche so hoch, dass man es kaum aushält. Bin 2 mal für ein paar Sekunden 220 gefahren und dann schnell wieder auf 150 runter. Mit dem 1er sind dauerhaft 180-220 kein Problem.

Von welchem Auto sprichst du?!?!?! 😕

272 weitere Antworten
272 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RonB


...und ich frage mich immer, warum in einem Sportwagen bzw. einem sportwagenähnlichen GT wie 997/991 eine lederne Wohnzimmereinrichtung mit Schrankwand verbaut sein muss.

Ganz klar: Wenn ich den Wert einer Eigentumswohnung für ein Fahrzeug raustue, sollte in diesem bitte auch mindestens die Quadratmeterzahl an Leder verbaut sein wie in der Lümmelecke der Immobilie 😁

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von tshort


Ich würde mir jetzt noch keinen 991 kaufen.
Der Kunde ist heutzutage leider Beta-Tester.

Der 991 ist noch zu neu; die Kinderkrankheiten sind frühestens 1-2 Jahre nach Erstauslieferung raus.
Und gerade die ersten 991 werden knarzen und sonstige Geräusche von sich geben.

Früher hatte ich auch so gedacht und immer ein, zwei Jahre gewartet. Nun habe ich einen Panamera der ersten Stunde und (immer noch) NULL Probleme mit Geräuschen. Und auch sonst war der vom Start an perfekt. Ein Steuergerät wurde zu Anfang mal getausch oder neu geflasht... glaub ich. Das Auto hat keine Kinderkrankheiten und das, obwohl Porsche damit Neuland betrat. Ähnlich wird es beim 991 auch sein.

Andreas

Ich hatte diverse Panameras der ersten Stunde als Leihwägen für garantiearbeiten (gut leihwagen werden nicht ganz so gut behandelt).

Es war jedes mal irgendwas. Am heftigsten was als die servopumpe den Geist aufgegeben hat. Pana lenken ohne Servo, das war der Hammer, an jeder Kreuzung abbiegen ein Abenteuer. Irgendwie hab ichs in pz geschafft.

Ein anderes mal ist das komplette kombiinstrument ausgefallen, ohne Wiederkehr.

Ich denke das sind die typischen Kinderkrankheiten der ersten Stunde.

Alles in allem ist der pana ein Wahnsinns Auto. Aber einen der ersten hätte ich nie gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von tshort


Ich hatte diverse Panameras der ersten Stunde als Leihwägen für garantiearbeiten (gut leihwagen werden nicht ganz so gut behandelt).
Es war jedes mal irgendwas. Am heftigsten was als die servopumpe den Geist aufgegeben hat. Pana lenken ohne Servo, das war der Hammer, an jeder Kreuzung abbiegen ein Abenteuer. Irgendwie hab ichs in pz geschafft.
Ein anderes mal ist das komplette kombiinstrument ausgefallen, ohne Wiederkehr.
Ich denke das sind die typischen Kinderkrankheiten der ersten Stunde.
Alles in allem ist der pana ein Wahnsinns Auto. Aber einen der ersten hätte ich nie gekauft.

Exakt dasselbe habe ich auch erfahren. Ebenfalls mehrere Pana als Leihwagen der Werkstatt und kein einziger war ohne Mängel. Am krassesten fand ich den Wagen welcher bei KM 2000 (zweitausend) kein Öl mehr hatte und tackerte wie ein Diesel.

Ich denke generell reift ein neues Auto erst beim Kunden und der erste Servicebesuch geht fast immer mit der Beseitigung diverser Mängel einher. Und bei einem ganz neuen Modell erst recht.

Schon beim 356er gehörte die Lederausstattung fast bei jedem Käufer zur Grundausstattung. Vielleicht sind die späteren Porsche (911er) eher wieder ihrem eigentlichen Zweck zugeführt worden, ein spartanisch ausgestatteter Sportwagen zu sein.

Ab den 50er Jahren waren ja die 356er/911er besonders aktiv und haben so ziemlich alles gewonnen.
Das bedeutete für den Käufer ja auch, sich ein sportliches Auto zu holen, ohne viel Schnick-Schnack. Hauptsache er war schnell.

Erst in den letzten Jahren haben die Elfer immer mehr den Charakter einer Limosine oder eines GT angenommen, womit ja dann auch die wertige Ausstattung immer wichtiger wurde.

Von daher ist es sicher richtig zu sagen, dass die Elfer der 70er Jahre überwiegend wegen ihrer Sportgene, aber nicht wegen ihrer Limosineneigenschaften gekauft wurden und deshalb war die Lederausstattung sicher nicht in dem Umfang geordert worden, wie heute.

Außerdem finde ich, dass ein 997 mit Volllederausstattung qualitativ einem 991 in nichts nachsteht.
Die Lederverarbeitung ist sehr gut, sie wird im 991 nicht besser sein.
Es ist der Schein des NEUEN, der da etwas blendet.
😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von RonB


...und ich frage mich immer, warum in einem Sportwagen bzw. einem sportwagenähnlichen GT wie 997/991 eine lederne Wohnzimmereinrichtung mit Schrankwand verbaut sein muss.
Ganz klar: Wenn ich den Wert einer Eigentumswohnung für ein Fahrzeug raustue, sollte in diesem bitte auch mindestens die Quadratmeterzahl an Leder verbaut sein wie in der Lümmelecke der Immobilie 😁

In welchem Dorf bekommt man denn fuer den Preis eines 991 eine Eigentumswohnung 😉

Ich finde den 997 schöner als den 991.
Die Form hat meiner Meinung nach eine schöne Rundung und sieht einfach wirklich nach Porsche aus. Die typische ursprüngliche Form, insbesondere die Form des Hecks, hat bei dem neuen 991 nicht mehr viel mit der 911 Serie zu tun.
Da ist alles so zwanghaft modernisiert und wirkt auf mich unsympathisch.
Ich würde mir, falls ich mich entscheiden müsste, für den gut ausgestatteten 997 entscheiden.
Da gefällt mir der Innenraum auch besser.

Und zu dem langweiligen Auspuffsound...da kann man ja nachhelfen 😁

Zitat:

Original geschrieben von stullek


In welchem Dorf bekommt man denn fuer den Preis eines 991 eine Eigentumswohnung 😉

Wir haben nicht über Grundflächen und Lagen gesprochen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von fanta241



Zitat:

Original geschrieben von tshort


Ich hatte diverse Panameras der ersten Stunde als Leihwägen für garantiearbeiten (gut leihwagen werden nicht ganz so gut behandelt). Es war jedes mal irgendwas.
Exakt dasselbe habe ich auch erfahren.

Hmm... das Glück is mit die Dummen. Meiner läuft und läuft und läuft. 😉

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Wir haben nicht über Grundflächen und Lagen gesprochen ;-)

Zumal auch "Einraumwohnungen" Eigentümer haben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von RonB


...und ich frage mich immer, warum in einem Sportwagen bzw. einem sportwagenähnlichen GT wie 997/991 eine lederne Wohnzimmereinrichtung mit Schrankwand verbaut sein muss.

Mit meinem schlichten Gemüt habe ich nur den Anspruch, dass es eine hochwertige, aber funktionale Innenausstattung gibt, die ergonomisch ist. Früher stand Porsche für diese Funktionalität und für das Bestreben, keinen falschen Schein vorzuspiegeln. Jetzt sieht das für mich mehr wie eine Überdosis Botox aus.

Aber die Porsche AG scheint ja recht zu haben: Der Kunde sucht heutzutage tatsächlich nach der maximalen Innenausstattung sein Auto aus.

Sportsofa statt Sportwagen...

Das ist eben der Lauf der Zeit... der sportlichste Porsche im Programm dürfte der Cayenne sein, evtl. gefolgt vom Panamera - müsste man mal den Stauraum für die Sportsachen genau vergleichen.

Die Haudegen mit Ihren Autos von früher, verwechseln Autofahren auf der Straße wahrscheinlich tatsächlich mit Sport. Aufgrund moderner sportphysiologischer Erkenntnisse weiß man aber inzwischen, das ist Hochleistungssport wie Bundesliga. Man drückt ab und zu ein paar Knöpfchen und jubelt und freut sich, wenn die eigene Mannschaft gewinnt. Eine besonders sportliche Eigenleistung ist das aber wohl nicht, das ist eher Unterhaltung. Warum sollte es da nicht auch gerne bequem, komfortabel, klimatisiert, hübsch anzusehen und dabei trotzdem schön schnell sein dürfen. Antike spartanische Autotechnik und Pferdefuhrwerke sind bestimmt auch unterhaltsam, warum nicht. Aber ob das jetzt besonders sportlich ist, wenn man beim gemütlichen Bundesligaabend lieber auf dem Boden sitzt?

Der durchtrainierte Sportler wird wohl so einen Unterhaltungswagen wie den 911 (ob alt oder neu) für das sportliche Training in den seltensten Fällen gebrauchen können. Je nach Sportart braucht er evtl. auch noch einen wirklich Sportwagen, z.B. ein SUV. Wie der Name sagt ein Vehicle mit viel Platz damit er seine ganzen Sportutilities transportieren kann.

Das ist ja manchmal eher peinlich, wenn die einzig wahren und kundigen Sportfahrer - ihres "Unterhaltungswagens" entstiegen - ihr großmäuliges Fahrvermögen mit gleichem Material auf der Gokart Strecke unter Beweis stellen sollen und ihnen die 6 Jährigen aus dem Nachwuchskader um die Ohren fahren.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang31248


Entscheidend ist doch, dass jeder mit SEINER Entscheidung zum Autokauf glücklich ist.
Mein Schwager ist auch absoluter BMW-Fan und ich war es früher auch. Aber die Geschmäcker und Ansprüche ändern sich.
BMW baut gute Autos, das ist schon klar, aber für mich stellt Porsche die Spitze des deutschen Sportwagenbaus dar.
Dabei ist mir der Qualitätseindruck nicht vorrangig wichtig, sondern das, was den Sportwagen ausmacht und da gibt es eigentlich keine Diskussion, Porsche war in dieser Hinsicht IMMER an erster Stelle.
Als der 997 herauskam, hatte er keine Gegner was Rundenzeiten, Straßenlage und sportliche Eigenschaften betraf.
Jetzt, mit dem Erscheinen des 991 zeigt sich erneut, welches Potential der 11er immer noch in sich trägt und beispielsweise einem BMW M3 auf der GP-Strecke des NR in einer Runde 10! Sekunden abnimmt.
Das sind Welten dazwischen.
Porschebrille hin und her, die Performance des 911er ist überragend, seine Geschichte außergewöhnlich, seine Form einmalig.
Dass auch ein so teures Auto Mängel haben darf, ist klar.
Mein 997/1 aus 2005 hat jetzt 135.000km herunter, ohne Probleme.
Und ganz nebenbei beneide ich mich selbst jedesmal wieder, wenn ich ihn wieder fahren kann.😁

Hallo,

der schönste Beitrag den ich hier jemals lesen durfte.

Gruß
Tomata

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Ganz klar: Wenn ich den Wert einer Eigentumswohnung für ein Fahrzeug raustue, sollte in diesem bitte auch mindestens die Quadratmeterzahl an Leder verbaut sein wie in der Lümmelecke der Immobilie 😁

In welchem Dorf bekommt man denn fuer den Preis eines 991 eine Eigentumswohnung 😉

Das geht sogar überraschenderweise mitten in München, willst Du den Stadtteil wissen?

Zitat:

Original geschrieben von fanta241



Zitat:

Original geschrieben von stullek


In welchem Dorf bekommt man denn fuer den Preis eines 991 eine Eigentumswohnung 😉

Das geht sogar überraschenderweise mitten in München, willst Du den Stadtteil wissen?

Du willst mir jetzt aber nicht einen Garagenstellplatz als Eigentumswohnung verkaufen, oder? 😉

Ein Porsche-Käufer wird sich wohl nicht mit 10qm zufriedengeben und für sagen wir mal 100qm legt man mehr auf den Tisch als für einen 991 😉

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang31248


Schon beim 356er gehörte die Lederausstattung fast bei jedem Käufer zur Grundausstattung. Vielleicht sind die späteren Porsche (911er) eher wieder ihrem eigentlichen Zweck zugeführt worden, ein spartanisch ausgestatteter Sportwagen zu sein.

Ich berufe mich dann mal auf die Gnade der späten Geburt, ich habe es leider nicht mehr miterlebt mit welchen Grundausstattungen die Porsche 356 damals ausgeliefert wurden, deshalb habe ich ja auch explizit 911 geschrieben. Ich kann noch nicht einmal den Terminus "gehört zur Grundausstattung" richtig einordnen. Ich würde sagen "Serienausstattung", es könnte aber auch "häufig georderte Sonderausstattung ab Werk" gemeint sein.

Wie dem auch sei, dem des Deutschen mächtigen Leser wird anhand meiner Aussage:

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Wer sich heutzutage in einen alten luftgekühlten 911 reinsetzt, bei dem das Wort Leder noch im Regelfall ausser beim Lenkrad und den Sitzen ein Fremdwort war, der bekommt das Grausen wenn er auf hochwertige Materialien steht.

aufgefallen sein, dass ich explizit erwähnt habe, dass Leder und Sitze i.d.R. aus Leder waren - aber natürlich besonders bei den Vor-964 Modellen keineswegs immer. Wenn man aber die heutige LederAUSSTATTUNG als Basis zugrunde legt, dann gehört hierzu zwingend ein beldertes Armaturenbrett und belederte Türverkleidungen bis zur Fensterbrüstung.

Und wenn ich mich an luftgekühlte 911er aus meiner Jugend erinnere, oder die die ich fahren durfte, oder die die ich heutzutage mit begeisterung sehe, oder den den ich im Besitz habe, dann waren die Armaturenbretter meistens nicht beledert sondern aus Kunststoff. Und da früher besonders blau und brauntöne sehr verbreitet waren, empfinde ich diese Kunststoffinnenräume als abschreckend.

Ich finde dass die heutigen Innenräume sehr viel hochwertiger aussehen, ohne dass ich den alten Fahrzeugen dabei technische Haltbarkeit absprechen möchte. Besonders die Motoren hatten damals in Bezug auf die Instandsetzung deutliche Vorteile, und die Fahrzeuge waren deutlich mehr verschraubt als geclipst.

Ich fahre seit drei Monaten 991 S Cabrio. Vorher bin ich 997 gefahren.

Mein Rat an den Threadersteller: wenn Du es Dir irgendwie leisten kannst, nimm den 991. Von der Beschleunigung tun die Modelle sich nichts, aber das Fahrverhalten insgesamt ist gefühlt deutlich besser. Ich bin mit dem 991 eine Woche lang kreuz und quer durch die Dolomiten gefahren und der Wagen (meiner hat die Wankstabilisierung) liegt unglaublich.

Aber das Kern-Merkmal, was 997 und 991 unterscheidet, ist der Sound. Der 997 mit Sportauspuff ist auch laut, ja. Aber klingt nicht besonders toll. Der 991 im Gegenzug bietet Motorsound zum Niederknien. So und nicht anders muss ein 911 klingen. Jeder Tunnel ist Dein Freund.

Und das letzte Argument: noch sieht man wenige 991 auf der Strasse. Aber das werden bald mehr. Und dann wird Dir schmerzlich bewusst werden, dass Du ein altes Auto fährst und für ein paar Euro mehr hättest Du auch den neueren, besseren, schnelleren, schöneren bekommen können.

Zur Qualität: ja, es gab bei meinem ein paar Probleme mit Geräuschen. Hat das Porschezentrum komplett beseitigt. Hatte ich beim 997 aber auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen