991 vs. 997

Porsche 911 7 (991)

Frage an die Besserwissenden:
Bin wild entschlossen meinen ersten 911er (Cabriolet) zu kaufen.
Um wie viel gefühlte Längen ist der Neue im Vergleich zum 997 "besser"?
Lohnt sich aus der Sicht derjenigen, die beide schon gefahren sind, der Mehrpreis für den 991 im Vergleich zu einem ordentlichen 2011er Gebrauchten?
Zur Info: Bin eher Genießer, denn wilder Rennstrecken-Heizer; sprich es soll letzlich ein Sommer-Cruiser werden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt



Mir ist der 997 einfach nicht perfekt genug, um 100%tig begeistert zu sein. Meine Kritikpunkte als Umsteiger:
- Knarz, Knister, Klapper Geräusche, wie ich sie noch in keinem Auto davor so schlimm hatte. Der Wagen hat nur 19tkm drauf.
- Abrollgeräusche der Reifen sehr laut im Innenraum.
- Lenkung könnte direkter sein, man muss recht viel "kurbeln". Das hatte ich bei einem Sportwagen nicht so erwartet.
- Agilität, Handlichkeit subjektiv im 1er besser.
- Teilweise billiges Plastik im Innenraum und meiner hat schon Vollleder.
- Ungleiche Gewichtsverteilung, in welligen Kurven "pumpt" das Heck und das überträgt sich ziemlich in die Lenkung.
- Ab 200kmh sind die Summe aller Nebengeräusche so hoch, dass man es kaum aushält. Bin 2 mal für ein paar Sekunden 220 gefahren und dann schnell wieder auf 150 runter. Mit dem 1er sind dauerhaft 180-220 kein Problem.

Von welchem Auto sprichst du?!?!?! 😕

272 weitere Antworten
272 Antworten

Danke Peter

@ Michael gehrt
Ist mein Deutsch so schlecht oder habe ich mich unglücklich ausgedrückt.
Selbstverständlich gab es auch früher Lederausstattung, jedoch sind deutlich weniger Fahrzeuge mit dieser Option ausgeliefert worden, von Deiner Exklusivoption ganz zu schweigen.

Die meisten alten luftgekühlten 911 die man sieht, haben eine komplette Kunststoffausstattung (Armaturenbrett und Türtafeln). Da damals schwarz noch nicht ganz so gängig war, ist das ganze auch noch häufig in blau oder braun. Bei den späteren findet man häufig Ledersitze, bei den früheren meist welche aus Stoff mit Kunstleder.

Zumindestens beim 993 sehe ich wenn ich die Angebote so durchsehe so gut wie kein Modell ohne Leder. Beim G-Modell gab es Teillederausstattungen und Volleder, aber auch Stoffbezüge.

Für mich klang das Statement von Luesi aber pauschalierend so, daß die luftgekühlten Modelle vorher scheiße aussahen (da kein Leder) und erst mit dem 996/997 (da nicht luftgekühlt) die Qualität einzog.

Das Gegenteil ist eigentlich der Fall. 996 und 997 müssen erst einmal eine Langzeitqualität wie bei den alten Elfern beweisen. Der optische Eindruck (subjektive Qualität) ist da nicht der Maßstab), sondern wie ein Wagen auf lange Zeit qualitativ aussieht.

Denn was nützt mir eine Lederausstattung, wenn der KWS-Ring sifft und ich Angst um den Motor haben muß.

@TE
Sehr vage Fragestellung, um mal wieder auf die Ursprungsfrage zurückzukommen.
Wenn Du neueste Innovation, Entwicklung und einfach ein neues Modell haben möchtest, greifst Du zum 991.
Zum "Cruisen" würde Dir sicher auch ein schicker 993 reichen oder soundmässig vielleicht sogar mehr Spass machen.
Was soll man Dir raten aufgrund dieser recht offenen Fragestellung ohne einschränkende Kriterien?

Ich würde mir jetzt noch keinen 991 kaufen.
Der Kunde ist heutzutage leider Beta-Tester.

Der 991 ist noch zu neu; die Kinderkrankheiten sind frühestens 1-2 Jahre nach Erstauslieferung raus.
Und gerade die ersten 991 werden knarzen und sonstige Geräusche von sich geben.

Die 997 sind recht günstig im Herbst zu bekommen.
Ich würde auch kein frühes 997FL nehmen; da gibts mit dem DFI-Motor jede Menge Probleme. Ölverbräuche, geriefte Zylinder etc.
Entweder später 997VFL (2007-2008) oder später 997FL (2010-2011).

Ähnliche Themen

Knarzende Autos gibts bei jedem Hersteller.
Bitte einmal sämtliche Tür-Klappen-Dichtgummis mit Silikonspray oder Talkum bearbeiten.
Dazu eventuell noch ein wenig die Türfanghaken fetten.
Man glaubt gar nicht wie leise ein Auto sein kann...

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Felicitus


Frage an die Besserwissenden:
Bin wild entschlossen meinen ersten 911er (Cabriolet) zu kaufen.
Um wie viel gefühlte Längen ist der Neue im Vergleich zum 997 "besser"?
Lohnt sich aus der Sicht derjenigen, die beide schon gefahren sind, der Mehrpreis für den 991 im Vergleich zu einem ordentlichen 2011er Gebrauchten?
Zur Info: Bin eher Genießer, denn wilder Rennstrecken-Heizer; sprich es soll letzlich ein Sommer-Cruiser werden.

Das ist ja eigentlich ein unfairer Vergleich, weil gebraucht gegen neu. Trotzdem finde ich sind die gebrauchten 997 immer noch teuer genug. So billig können die gar nicht sein, dass sich der Aufpreis für den 991, endlich auch im sensationellen neuen Panamera-Style nicht lohnen würde. Ein ganz anderes, viel attraktiveres und moderneres Auto. Grade für Genießer ist doch die Optik wichtig und das Innenraumambiente - ein Auto der neuen Ära, im Jahre des Herrn Anno Panamerii 4. Wenigstens die verbliebenen 997 sollte man freundlicherweise den Mythosjüngern übrig lassen, die Judas für die Einführung von Wasserkühlung, SUV und Limousine verantwortlich machen und wegen des Schocks immer noch die Füße hochlegen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


...daß die luftgekühlten Modelle vorher scheiße aussahen (da kein Leder) und erst mit dem 996/997 (da nicht luftgekühlt) die Qualität einzog.

Qualität und Optik hin oder her... meine Meinung als Fachmann: Ein bisschen Verantwortungsgefühl sollte man schon übernehmen. Ich finde wir leben in einer Zeit des höchst problematischen Klimawandels. Mit Lederausstattung braucht man auch unbedingt ein luftgekühltes Modell. Der arme Beifahrer schwitzt sich doch tot im Sommer! Und so nachträglich noch eine Klima zu wandeln ist bestimmt sauteuer.

Hallo

Ich habe jetzt seit Ende Februar einen 991S.
Vorher hatte ich den 997S.

Um es gleich zu sagen:
Es gab auch schon eine Rückrufaktion für den 991.
Da wurde etwas an der Klimaanlage und an der Unterbodenabdichtung gemacht.
Zudem die Steuergeräte umprogrammiert.

Aber ansonsten ist der neue 11er der Hammer!!!
Der Innenraum ist qualitativ um einiges hochwertiger als beim Vorgänger.
Absolut kein Knartzen oder sonstige Geräusche.
Der Sound ist endlich wieder dem eines Porsche würdig.

Vor allem hat es Porsche fertig gebracht, ein Auto auf die Räder zu stellen, dass den Spagat
zwischen GT und Sportwagen perfekt hingekommt.
Bei Bedarf fährt sich der 991 fast so komfortabel wie ein Familienauto.
Drückt man jedoch Sporttaste verwandelt sich der 991 in einen Sportwagen.
Um im SportPlus-Modus haut einem das PDK so dermaßen die Gänge rein, dass einem fast
das Hören und Sehen vergeht.

997 oder 991?
Für mich ganz klar und ganz eindeutig 991!!!!

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Felicitus


Frage an die Besserwissenden:
Bin wild entschlossen meinen ersten 911er (Cabriolet) zu kaufen.
Um wie viel gefühlte Längen ist der Neue im Vergleich zum 997 "besser"?
Lohnt sich aus der Sicht derjenigen, die beide schon gefahren sind, der Mehrpreis für den 991 im Vergleich zu einem ordentlichen 2011er Gebrauchten?
Zur Info: Bin eher Genießer, denn wilder Rennstrecken-Heizer; sprich es soll letzlich ein Sommer-Cruiser werden.
Das ist ja eigentlich ein unfairer Vergleich, weil gebraucht gegen neu. Trotzdem finde ich sind die gebrauchten 997 immer noch teuer genug. So billig können die gar nicht sein, dass sich der Aufpreis für den 991, endlich auch im sensationellen neuen Panamera-Style nicht lohnen würde. Ein ganz anderes, viel attraktiveres und moderneres Auto. Grade für Genießer ist doch die Optik wichtig und das Innenraumambiente - ein Auto der neuen Ära, im Jahre des Herrn Anno Panamerii 4. Wenigstens die verbliebenen 997 sollte man freundlicherweise den Mythosjüngern übrig lassen, die Judas für die Einführung von Wasserkühlung, SUV und Limousine verantwortlich machen und wegen des Schocks immer noch die Füße hochlegen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


...daß die luftgekühlten Modelle vorher scheiße aussahen (da kein Leder) und erst mit dem 996/997 (da nicht luftgekühlt) die Qualität einzog.
Qualität und Optik hin oder her... meine Meinung als Fachmann: Ein bisschen Verantwortungsgefühl sollte man schon übernehmen. Ich finde wir leben in einer Zeit des höchst problematischen Klimawandels. Mit Lederausstattung braucht man auch unbedingt ein luftgekühltes Modell. Der arme Beifahrer schwitzt sich doch tot im Sommer! Und so nachträglich noch eine Klima zu wandeln ist bestimmt sauteuer.

Naja die Luftis verbrauchen mehr. Ok, dafür werden sie aber (dank Liebhaberstatus) weniger km/Jahr gefahren als die neuen Modelle. 😁

hmmm...der TE schein aber sich gar nicht an unserer (euren) zum teil illustren und dazu noch auf den 993 ausgeweiteten Diskussion beteiligen zu wollen...

Mich persönlich amüsiert es, wenn Käufer (egal welchen Produktes und welchem Preis) die Kaufentscheidung und die Argumente in fremde Hände geben. Vorabinformationen sind ja schön und gut aber immer diese latente Angst um einen möglichen Fehlkauf. (Ich löse Sudokus mut Kuli, so...)
Meine Idee für eine Frage neue Frage im Elfer Forum wäre:
Ich kaufe mir ein Auto - ist das gefährlich?
(für mich, für andere, für das Auto?)

😁

Ich glaube im Übrigen auch, dass wenn wir uns all bei einem Händler treffen und jeder seinen Wagen aussucht, dass selbst bei gleichen Modellen andere Kriterien einziehen werden. Wir fahren dann alle 911 aber alle mit einer anderen, eigenen Philosophie

Zitat:

Original geschrieben von tshort


Ich würde mir jetzt noch keinen 991 kaufen.
Der Kunde ist heutzutage leider Beta-Tester.

Der 991 ist noch zu neu; die Kinderkrankheiten sind frühestens 1-2 Jahre nach Erstauslieferung raus.
Und gerade die ersten 991 werden knarzen und sonstige Geräusche von sich geben.

Früher hatte ich auch so gedacht und immer ein, zwei Jahre gewartet. Nun habe ich einen Panamera der ersten Stunde und (immer noch) NULL Probleme mit Geräuschen. Und auch sonst war der vom Start an perfekt. Ein Steuergerät wurde zu Anfang mal getausch oder neu geflasht... glaub ich. Das Auto hat keine Kinderkrankheiten und das, obwohl Porsche damit Neuland betrat. Ähnlich wird es beim 991 auch sein.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


hmmm...der TE schein aber sich gar nicht an unserer (euren) zum teil illustren und dazu noch auf den 993 ausgeweiteten Diskussion beteiligen zu wollen...

Ich glaube im Übrigen auch, dass wenn wir uns all bei einem Händler treffen und jeder seinen Wagen aussucht, dass selbst bei gleichen Modellen andere Kriterien einziehen werden. Wir fahren dann alle 911 aber alle mit einer anderen, eigenen Philosophie

Genau!

Wahrscheinlich fährt er derzeit offen durch die Gegend, während wir ihm immer noch das richtige Auto vorschlagen wollen ...

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von tshort


Ich würde mir jetzt noch keinen 991 kaufen.
Der Kunde ist heutzutage leider Beta-Tester.

Der 991 ist noch zu neu; die Kinderkrankheiten sind frühestens 1-2 Jahre nach Erstauslieferung raus.
Und gerade die ersten 991 werden knarzen und sonstige Geräusche von sich geben.

Früher hatte ich auch so gedacht und immer ein, zwei Jahre gewartet. Nun habe ich einen Panamera der ersten Stunde und (immer noch) NULL Probleme mit Geräuschen. Und auch sonst war der vom Start an perfekt. Ein Steuergerät wurde zu Anfang mal getausch oder neu geflasht... glaub ich. Das Auto hat keine Kinderkrankheiten und das, obwohl Porsche damit Neuland betrat. Ähnlich wird es beim 991 auch sein.

Andreas

reiner Zufall, das gibt's auch anders, auch bei Porsche und liegt an den Zulieferern, an dem Druck die die Autokonzerne ausüben und damit die Qualität neben den Kosten mitsenken. Wieso soll das beim 991 auch so sein, kannst Du hellsehen?

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Mich persönlich amüsiert es, wenn Käufer (egal welchen Produktes und welchem Preis) die Kaufentscheidung und die Argumente in fremde Hände geben. Vorabinformationen sind ja schön und gut aber immer diese latente Angst um einen möglichen Fehlkauf. (Ich löse Sudokus mut Kuli, so...)
Meine Idee für eine Frage neue Frage im Elfer Forum wäre:
Ich kaufe mir ein Auto - ist das gefährlich?
(für mich, für andere, für das Auto?)

Das ist hier sowas wie ein erweiterter, interaktiver Online-Konfigurator mit eingebauter künstlicher Intelligenz - mal mehr mal weniger, je nach Antwortschreiber. Auf der Herstellerwebseite kann man sein Auto vorkonfigurieren und es aus allen Blickwinkeln in 3D betrachten. Den Prototypen stellt man dann eben hier schonmal auf die virtuelle Straße und testet wie er später vor Publikum wirkt. Die Rückmeldung fließt dann wieder in die persönliche Entwicklungsphase ein - ein Wunder der modernen Technik. Warum sollte man die Möglichkeiten des Internetzeitalters dazu nicht nutzen? Verbessert das Endergebnis und ist doch völlig in Ordnung so?!

Zitat:

Original geschrieben von tifique


Wieso soll das beim 991 auch so sein, kannst Du hellsehen?

Du nicht?!? Im übrigen schrieb ich "ähnlich". 😎

tshort kann's auch. Er schrieb: "die Kinderkrankheiten sind frühestens 1-2 Jahre nach Erstauslieferung raus." Eigentlich sollte man demnach bis zum FL warten, sofern das keine neuen Probleme mit sich bringt. 🙄

Andreas

...und ich frage mich immer, warum in einem Sportwagen bzw. einem sportwagenähnlichen GT wie 997/991 eine lederne Wohnzimmereinrichtung mit Schrankwand verbaut sein muss.

Mit meinem schlichten Gemüt habe ich nur den Anspruch, dass es eine hochwertige, aber funktionale Innenausstattung gibt, die ergonomisch ist. Früher stand Porsche für diese Funktionalität und für das Bestreben, keinen falschen Schein vorzuspiegeln. Jetzt sieht das für mich mehr wie eine Überdosis Botox aus.

Aber die Porsche AG scheint ja recht zu haben: Der Kunde sucht heutzutage tatsächlich nach der maximalen Innenausstattung sein Auto aus.

Sportsofa statt Sportwagen...

Volleder im alten Elfer heisst übrigens schon, dass die allermeisten Innenteile mit Leder bezogen sind und zwar grossflächig und vielfältig. Nur drängt sich eine lederbezogene A-Säule halt nicht auf und die Sitze tragen selbstverständlich auch auf der Rückseite Leder. Das Armaturenbrett ist nicht nur oben sondern auch an den Knieleisten mit Leder bezogen. Und sonstige Flächen wie Hutablage oder hinter den Klapplehnen der Rücksitze: Leder
Naja, usw. usw.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen