991 vs. 997
Frage an die Besserwissenden:
Bin wild entschlossen meinen ersten 911er (Cabriolet) zu kaufen.
Um wie viel gefühlte Längen ist der Neue im Vergleich zum 997 "besser"?
Lohnt sich aus der Sicht derjenigen, die beide schon gefahren sind, der Mehrpreis für den 991 im Vergleich zu einem ordentlichen 2011er Gebrauchten?
Zur Info: Bin eher Genießer, denn wilder Rennstrecken-Heizer; sprich es soll letzlich ein Sommer-Cruiser werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Mir ist der 997 einfach nicht perfekt genug, um 100%tig begeistert zu sein. Meine Kritikpunkte als Umsteiger:
- Knarz, Knister, Klapper Geräusche, wie ich sie noch in keinem Auto davor so schlimm hatte. Der Wagen hat nur 19tkm drauf.
- Abrollgeräusche der Reifen sehr laut im Innenraum.
- Lenkung könnte direkter sein, man muss recht viel "kurbeln". Das hatte ich bei einem Sportwagen nicht so erwartet.
- Agilität, Handlichkeit subjektiv im 1er besser.
- Teilweise billiges Plastik im Innenraum und meiner hat schon Vollleder.
- Ungleiche Gewichtsverteilung, in welligen Kurven "pumpt" das Heck und das überträgt sich ziemlich in die Lenkung.
- Ab 200kmh sind die Summe aller Nebengeräusche so hoch, dass man es kaum aushält. Bin 2 mal für ein paar Sekunden 220 gefahren und dann schnell wieder auf 150 runter. Mit dem 1er sind dauerhaft 180-220 kein Problem.
Von welchem Auto sprichst du?!?!?! 😕
272 Antworten
Entscheidend ist doch, dass jeder mit SEINER Entscheidung zum Autokauf glücklich ist.
Mein Schwager ist auch absoluter BMW-Fan und ich war es früher auch. Aber die Geschmäcker und Ansprüche ändern sich.
BMW baut gute Autos, das ist schon klar, aber für mich stellt Porsche die Spitze des deutschen Sportwagenbaus dar.
Dabei ist mir der Qualitätseindruck nicht vorrangig wichtig, sondern das, was den Sportwagen ausmacht und da gibt es eigentlich keine Diskussion, Porsche war in dieser Hinsicht IMMER an erster Stelle.
Als der 997 herauskam, hatte er keine Gegner was Rundenzeiten, Straßenlage und sportliche Eigenschaften betraf.
Jetzt, mit dem Erscheinen des 991 zeigt sich erneut, welches Potential der 11er immer noch in sich trägt und beispielsweise einem BMW M3 auf der GP-Strecke des NR in einer Runde 10! Sekunden abnimmt.
Das sind Welten dazwischen.
Porschebrille hin und her, die Performance des 911er ist überragend, seine Geschichte außergewöhnlich, seine Form einmalig.
Dass auch ein so teures Auto Mängel haben darf, ist klar.
Mein 997/1 aus 2005 hat jetzt 135.000km herunter, ohne Probleme.
Und ganz nebenbei beneide ich mich selbst jedesmal wieder, wenn ich ihn wieder fahren kann.😁
Wenn man über die Innenraumhaptik der Fahrzeuge spricht, muss man schon ganz genau spezifizieren welches Modell mit welcher Austattung denn bewertet wird. Bei Porsche ist es/war es z.B. üblich dass die verwendeten Innenraummaterialien im Standard durchaus bescheiden sind. Wir reden dann je nach Baujahr und Modell im Standard teilweise von Kunstleder, Stoff/Alcantara und vor allem mit bescheidenem Kunststoff ausgerüstet sind.
Dafür hat man bei Porsche halt die Möglichkeit über die Lederkomplettausstattung sehr schnell den Innenraum deutlich hochwertiger zu gestalten. Und für gutes Geld bekommt man praktisch jedes Bauteil lackiert oder mit Leder bezogen.
Dann wirkt so ein Wagen natürlich komplett anders.
Man muss natürlich fair bleiben, wenn man natürlich einen 1er BMW mit einem Carrera vergleicht, dann ist es keine Kunst für den Porsche eine hochwertigere Innenraumhaptik darzustellen. Bleibt man aber in einer preislichen Liga, also vergleicht den Carrera mit dem 6er (Coupe,Cabrio/Grandcoupe) und wählt bei dem BMW auch die gute Lederausstattung, dann hat der Porsche haptisch keine Chance.
Aber der typische Porsche Käufer mag natürlich das dynamische Fahrverhalten besonders in Kurven, und das kann ein 2 Tonnen 6er natürlich nicht bieten.
Wer sich heutzutage in einen alten luftgekühlten 911 reinsetzt, bei dem das Wort Leder noch im Regelfall ausser beim Lenkrad und den Sitzen ein Fremdwort war, der bekommt das Grausen wenn er auf hochwertige Materialien steht.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
...
Wer sich heutzutage in einen alten luftgekühlten 911 reinsetzt, bei dem das Wort Leder noch im Regelfall ausser beim Lenkrad und den Sitzen ein Fremdwort war, der bekommt das Grausen wenn er auf hochwertige Materialien steht.
...
Da geb ich dir Recht. Aber zu diesem Zeitpunkt war auch Leder bei einem 5er ein Fremdwort.
Man muss auch immer die zeitgenössischen Fahrzeuge miteinenader vergleichen
Gruss
Peter
...das ganze Leder...die armen Kühe....😁
wie dem auch sei...wenn Du 6stellig ausgeben willst nimm nen 991, sonst würde ich mit deutlich unter 100`eher zu nem schonnen 997II greifen...im Übrigen gibt es vielleicht auch schon schöne 997 II turbo für 120.000 Euronen...aber man muss ja immer noch Luft nach oben haben...
Ähnliche Themen
Ok, ich denke wir haben uns verstanden. Ich bin freudig überrascht, dass meine etwas prokanten Aussagen rational verstanden wurden.
Bei mir ist es halt so, dass gerade wegen dem Porsche Wappen ich nicht bereit bin, viel zu verzeihen. Mit steigendem Preis wird zu dem auch meine Akzeptanzschwelle niedriger.
Ich bin ja zusätzlich noch in einer anderen Zwickmühle. Wenn ich morgens in den 1er einsteige und damit fahre, denke ich an die "Nachteile" des 997 und bin in Gedanken schon am verkaufen. Abends steige ich in den 997 und denke nach 3km, Mensch was für eine Rappelkiste, besser verkaufen. Nach 10km wird das klappern und zirpen weniger oder ich habe mich dran gewöhnt. Keine Ahnung, wieso das so ist, aber einige (nicht alle) knirsch Geräusche sind weg. Nach 15km kommt der Porsche Effekt, wow was für eine geile Kiste, nach 30km, Hammer, die "Kiste" behalte ich. Leider geht morgens das Spiel wieder von vorne los.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass ich mit einem neuen 6er Coupe für 90.000€ auch nicht zufrieden wäre, aber mit einem 35k 1er dagegen schon.
Zurück zum ursprünglichen Punkt. Wenn man vom Preisfaktor absieht glaube ich, dass für mich als Umsteiger der 991 geeigneter gewesen wäre. Der ist einfach mehr weichgespült (im positiven Sinn) und qualitativ im Innenraum deutlich hochwertiger.
Ich denke, dass das auch das Ziel von Porsche war. Man will mehr verkaufen und zwar auch an SL, A8 und 7er Fahrer.
Daher würde ich einem Umsteiger (von einem "Premium" Fabrikat) eher den neuen 981 Boxster oder einen 991 empfehlen.
@hjscheidt:
ich denke, dass man sich an vieles gewöhnen kann und dass es das perfekte auto nicht gibt. genieße einfach die vorzüge und denk nicht immer darüber nach, dass man ggf. für mehr geld auch besseres bekommen kann (das geht meiner meinuing nach nur bedingt).
ich kenne diese empfindung von höher, schneller und weiter auch; doch wenn man diese für sich erkannt hat liegt der fokus mehr am genuss als dem verdruss.
das reimt sich und was sich reim ist gut!
in diesem sinne einen schönen, sonnigen tag noch
Also ich muss sagen, dass ich qualitativ an meinen 997er Cabrio bis jetzt nichts kritisieren kann. PCCB, WLS und komplett alles in Leder. Ich konnte auch kaum etwas an den BMWs kritisieren, die ich gefahren habe. Vielleicht hatte ich auch nur Glück.
Mein 996er war ausstattungsmäßig nicht viel schlechter (auch Leder komplett), aber im direkten Vergleich ein altes Auto.
Da ich im Automotive-Bereich arbeite, weiss ich auch über Serienanläufe und deren Produktionsrisiken in Bezug auf Qualität sehr gut Bescheid. Hier werden auch in den Anzeigen oft Markteinführungsmodelle verkauft - da sollte man doch etwas aufpassen. Besonders bei den Cabrios, deren SOP erst im März 2012 war. Das sind i.d.R. alles Vorführer.
Ein 997er ist ein absolut ausgereiftes Auto - gerade die letzten Baujahre.
Ich hab auch überlegt einen 991 zu holen. Mir waren sie zu teuer und zu neu
Gruss
Peter
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Ok, ich denke wir haben uns verstanden. Ich bin freudig überrascht, dass meine etwas prokanten Aussagen rational verstanden wurden.Bei mir ist es halt so, dass gerade wegen dem Porsche Wappen ich nicht bereit bin, viel zu verzeihen. Mit steigendem Preis wird zu dem auch meine Akzeptanzschwelle niedriger.
Ich bin ja zusätzlich noch in einer anderen Zwickmühle. Wenn ich morgens in den 1er einsteige und damit fahre, denke ich an die "Nachteile" des 997 und bin in Gedanken schon am verkaufen. Abends steige ich in den 997 und denke nach 3km, Mensch was für eine Rappelkiste, besser verkaufen. Nach 10km wird das klappern und zirpen weniger oder ich habe mich dran gewöhnt. Keine Ahnung, wieso das so ist, aber einige (nicht alle) knirsch Geräusche sind weg. Nach 15km kommt der Porsche Effekt, wow was für eine geile Kiste, nach 30km, Hammer, die "Kiste" behalte ich. Leider geht morgens das Spiel wieder von vorne los.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass ich mit einem neuen 6er Coupe für 90.000€ auch nicht zufrieden wäre, aber mit einem 35k 1er dagegen schon.
Zurück zum ursprünglichen Punkt. Wenn man vom Preisfaktor absieht glaube ich, dass für mich als Umsteiger der 991 geeigneter gewesen wäre. Der ist einfach mehr weichgespült (im positiven Sinn) und qualitativ im Innenraum deutlich hochwertiger.
Ich denke, dass das auch das Ziel von Porsche war. Man will mehr verkaufen und zwar auch an SL, A8 und 7er Fahrer.Daher würde ich einem Umsteiger (von einem "Premium" Fabrikat) eher den neuen 981 Boxster oder einen 991 empfehlen.
sei doch so nett und hör mit dem Vergleich 1er BMW Rumpel mit einem 911 auf, egal welchen. Es ist nicht so, daß ich etwas gegen BMW habe da wir auch zwei davon haben, nur das passt 0,0 im Vergleich. Was ich mich frage, ist, ob an Deinem 11er irgendwas nicht ok ist, vielleicht ein Unfaller oder verbastelt. Es knarzt und knackt bei meinem absolut überhaupt nichts. Ich vergleiche das mal mit dem 335d und 535d (eine und 2 Klassen über dem 1er..) und diese machen beide mehr Klappergeräusche. Da stimmt was nicht bei Deinem Porsche!!!
Zitat:
Original geschrieben von tifique
Was ich mich frage, ist, ob an Deinem 11er irgendwas nicht ok ist, vielleicht ein Unfaller oder verbastelt. Es knarzt und knackt bei meinem absolut überhaupt nichts. Ich vergleiche das mal mit dem 335d und 535d (eine und 2 Klassen über dem 1er..) und diese machen beide mehr Klappergeräusche. Da stimmt was nicht bei Deinem Porsche!!!
Er ist weder verbastelt noch hatte er einen Unfall, aber scheinbar ist meiner eine Montagsklapperkiste.
Der Wagen steht da wie neu und hat gerade 19tkm. Historie nachprüfbar in Ordnung.
Habe ich wohl Pech gehabt mit den Geräuschen.
Der einzige bin ich aber nicht, im PFF gibt es einige Berichte zu knarzenden, klappernden 997.
PS: Mit Akrapovic würde ich wahrscheinlich die Knarzgeräusche auch nicht hören.
PPS: Mein 1er knarzt und klappert auch ein wenig, aber nicht so schlimm wie der 997.
Knarzende Geräusche kommen meistens beim Cabrio vor. Meiner (997S Cabrio) knarzt im Bereich der Fahrertür. Aber das höre ich nur beim langsam Fahren.
Im normalen Alltag ist das Auto absolut ruhig und wenn etwas Geräusche macht, ist es etwas, auf das ich mich freue, es wäre ja sonst kein Porsche.😁
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Er ist weder verbastelt noch hatte er einen Unfall, aber scheinbar ist meiner eine Montagsklapperkiste.Zitat:
Original geschrieben von tifique
Was ich mich frage, ist, ob an Deinem 11er irgendwas nicht ok ist, vielleicht ein Unfaller oder verbastelt. Es knarzt und knackt bei meinem absolut überhaupt nichts. Ich vergleiche das mal mit dem 335d und 535d (eine und 2 Klassen über dem 1er..) und diese machen beide mehr Klappergeräusche. Da stimmt was nicht bei Deinem Porsche!!!
Der Wagen steht da wie neu und hat gerade 19tkm. Historie nachprüfbar in Ordnung.
Habe ich wohl Pech gehabt mit den Geräuschen.
Der einzige bin ich aber nicht, im PFF gibt es einige Berichte zu knarzenden, klappernden 997.PS: Mit Akrapovic würde ich wahrscheinlich die Knarzgeräusche auch nicht hören.
PPS: Mein 1er knarzt und klappert auch ein wenig, aber nicht so schlimm wie der 997.
kann doch nicht sein, ist das echt so schlimm, das ist nicht schön!
es ist ein 4s cabrio, der hat jetzt 14500km auf der uhr und hat einen akrapovic, das stimmt. aber den kann man auch auf nicht-gt3-sound stellen 😛 ich bin sehr empfindlich bei solchen dingen, es ist nichts zu hören. der 335d+535d machen da deutlich mehr geräusche...
welches baujahr hat er denn?
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang31248
Knarzende Geräusche kommen meistens beim Cabrio vor. Meiner (997S Cabrio) knarzt im Bereich der Fahrertür. Aber das höre ich nur beim langsam Fahren.
Im normalen Alltag ist das Auto absolut ruhig und wenn etwas Geräusche macht, ist es etwas, auf das ich mich freue, es wäre ja sonst kein Porsche.😁
Dieses Knarzen kommt von diesen komischen Plastikauflagen in der Tür bzw. am Wagen.
http://profi.sonax.de/Industrie-Werkstatt/Produkte/Schmieren-Oelen/(so)/9/(node)/13276/848400-SONAX-Professional-Silikonspray
Wirkt da absolute Wunder, genau wie bei den Dichtungen welche quietschen wenn Sie trocken werden, was allerdings für alle Cabrios gilt. Mein 997S Cabrio ist komplett quietsch- knarz- und klapperfrei, ich hatte was dies angeht noch nie so ein ruhiges Cabrio!
Die richtige Pflege vorausgesetzt.
...wenn man bedenkt, dass man für das Geld eines 991 S im Moment einen sehr schönen 997 Turbo bekommt, erscheint mir der 991 S noch etwas zu teuer...
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Wer sich heutzutage in einen alten luftgekühlten 911 reinsetzt, bei dem das Wort Leder noch im Regelfall ausser beim Lenkrad und den Sitzen ein Fremdwort war, der bekommt das Grausen wenn er auf hochwertige Materialien steht.
Selten so einen Schwachsinn gelesen. Lederausstattungen gibts entgegen Deiner Meinung nicht erst seit dem 996 oder 997. Beim 964 und auch 993 gabs hochwertiges Leder ab Werk, 993 z.B. Raffleder in Classicgrau. Selbst beim G-Modell gabs schon Leder ab Werk. Bei Porsche Exclusive wurden sogar die Lüftungsdüsen mit Leder bezogen.
Also bevor Du irgend etwas zum Thema schreibst, informiere Dich lieber vorher.
Die alten 911 waren für ihre Zeit qualitativ top und sind es auch heute noch was die Langzeitqualität betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Selten so einen Schwachsinn gelesen. Lederausstattungen gibts entgegen Deiner Meinung nicht erst seit dem 996 oder 997. Beim 964 und auch 993 gabs hochwertiges Leder ab Werk, 993 z.B. Raffleder in Classicgrau. Selbst beim G-Modell gabs schon Leder ab Werk. Bei Porsche Exclusive wurden sogar die Lüftungsdüsen mit Leder bezogen.Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Wer sich heutzutage in einen alten luftgekühlten 911 reinsetzt, bei dem das Wort Leder noch im Regelfall ausser beim Lenkrad und den Sitzen ein Fremdwort war, der bekommt das Grausen wenn er auf hochwertige Materialien steht.Also bevor Du irgend etwas zum Thema schreibst, informiere Dich lieber vorher.
Die alten 911 waren für ihre Zeit qualitativ top und sind es auch heute noch was die Langzeitqualität betrifft.
Schwachsinn ist, wenn man nicht richtig liest. Lulesi hat auch nicht behauptet, dass es Leder erst seit dem 996 gibt. Natürlich konnte man zu G-Modell- und 964er-Zeiten Leder ordern. Nur war es nicht in diesem Umfang üblich wie heute. Heute ist Teilleder schon Serie und es gibt genügend Exemplare aus vergangener Zeit mit Stoffsitzen.
Gruß
Peter