991 vs. 997

Porsche 911 7 (991)

Frage an die Besserwissenden:
Bin wild entschlossen meinen ersten 911er (Cabriolet) zu kaufen.
Um wie viel gefühlte Längen ist der Neue im Vergleich zum 997 "besser"?
Lohnt sich aus der Sicht derjenigen, die beide schon gefahren sind, der Mehrpreis für den 991 im Vergleich zu einem ordentlichen 2011er Gebrauchten?
Zur Info: Bin eher Genießer, denn wilder Rennstrecken-Heizer; sprich es soll letzlich ein Sommer-Cruiser werden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt



Mir ist der 997 einfach nicht perfekt genug, um 100%tig begeistert zu sein. Meine Kritikpunkte als Umsteiger:
- Knarz, Knister, Klapper Geräusche, wie ich sie noch in keinem Auto davor so schlimm hatte. Der Wagen hat nur 19tkm drauf.
- Abrollgeräusche der Reifen sehr laut im Innenraum.
- Lenkung könnte direkter sein, man muss recht viel "kurbeln". Das hatte ich bei einem Sportwagen nicht so erwartet.
- Agilität, Handlichkeit subjektiv im 1er besser.
- Teilweise billiges Plastik im Innenraum und meiner hat schon Vollleder.
- Ungleiche Gewichtsverteilung, in welligen Kurven "pumpt" das Heck und das überträgt sich ziemlich in die Lenkung.
- Ab 200kmh sind die Summe aller Nebengeräusche so hoch, dass man es kaum aushält. Bin 2 mal für ein paar Sekunden 220 gefahren und dann schnell wieder auf 150 runter. Mit dem 1er sind dauerhaft 180-220 kein Problem.

Von welchem Auto sprichst du?!?!?! 😕

272 weitere Antworten
272 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Um zurück zum Thema zu kommen, obwohl es bereits 991 unter 100.000,- gibt würde ich mir einen 997 aus 2010 nehmen. Da gibt es gute Exemplare unter 70.000,- und meines Erachtens macht der 997 genau so viel Spass!

Die 30.000,- kann man dann noch wunderbar in andere Hobbys investieren.

Wenn Du gerne sehr sportlich, also gerne quer fährst achte darauf, dass der heckgetriebene 997 über die mechanische Hinterachssperre verfügt, auch wenn er sich selbst ohne überraschend gut driften lässt, mit ist es aber einen Tick besser zu kontrollieren und solltest Du Rückenprobleme haben unbedingt die Komfort- oder adaptiven Sportsitze nehmen, denn die Standardsitze verfügen über keine Lordosenstütze, das gilt allerdings für 997 und 991 gleichermassen.

Ich persönlich stehe einfach auf den kleinen Hintern des 997 Facelift als Carrera oder Carrera S...

Super geiles Bild <3

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Um zurück zum Thema zu kommen, obwohl es bereits 991 unter 100.000,- gibt würde ich mir einen 997 aus 2010 nehmen. Da gibt es gute Exemplare unter 70.000,- und meines Erachtens macht der 997 genau so viel Spass!

Die 30.000,- kann man dann noch wunderbar in andere Hobbys investieren.

Wenn Du gerne sehr sportlich, also gerne quer fährst achte darauf, dass der heckgetriebene 997 über die mechanische Hinterachssperre verfügt, auch wenn er sich selbst ohne überraschend gut driften lässt, mit ist es aber einen Tick besser zu kontrollieren und solltest Du Rückenprobleme haben unbedingt die Komfort- oder adaptiven Sportsitze nehmen, denn die Standardsitze verfügen über keine Lordosenstütze, das gilt allerdings für 997 und 991 gleichermassen.

Ich persönlich stehe einfach auf den kleinen Hintern des 997 Facelift als Carrera oder Carrera S...

Das sehe ich genau so , und 997 Turbo Cabrios gibt auch für 80 000€

Zitat:

Original geschrieben von investi


Der W 221 wäre mir auch zu groß...

...und zu plüschig. 😁😁😁

Andreas

W221

Habe festgestellt, dass wenn ich beim 997 (2005) die Kupplung ganz leicht drücke (ca. 2 cm) ein leichtes Knarzen zu hören ist. Danach ist es den ganzen Restweg nach unten weg. Aber wenn ich die Kupplung wieder kommen lasse erscheint es wieder. Es ist aber nur die oberen 2-3 cm zu hören. Habt ihr das auch resp. ist das normal?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RR-RS5


Habe festgestellt, dass wenn ich beim 997 (2005) die Kupplung ganz leicht drücke (ca. 2 cm) ein leichtes Knarzen zu hören ist. Danach ist es den ganzen Restweg nach unten weg. Aber wenn ich die Kupplung wieder kommen lasse erscheint es wieder. Es ist aber nur die oberen 2-3 cm zu hören. Habt ihr das auch resp. ist das normal?

Ist leider völlig normal, hatte mein 996 auch...

Man kommt da zum nachfetten leider nur ran, wenn man das Getriebe ausbaut, mit dem nervigen Knarzen muss man sich also wohl oder übel abfinden oder richtig Geld locker machen, kommt dann aber irgendwann wieder.

Zum Glück habe ich jetzt PDK...

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad



Zitat:

Original geschrieben von RR-RS5


Habe festgestellt, dass wenn ich beim 997 (2005) die Kupplung ganz leicht drücke (ca. 2 cm) ein leichtes Knarzen zu hören ist. Danach ist es den ganzen Restweg nach unten weg. Aber wenn ich die Kupplung wieder kommen lasse erscheint es wieder. Es ist aber nur die oberen 2-3 cm zu hören. Habt ihr das auch resp. ist das normal?
Ist leider völlig normal, hatte mein 996 auch...

Man kommt da zum nachfetten leider nur ran, wenn man das Getriebe ausbaut, mit dem nervigen Knarzen muss man sich also wohl oder übel abfinden oder richtig Geld locker machen, kommt dann aber irgendwann wieder.

Zum Glück habe ich jetzt PDK...

Danke für die prompte Anwort. Das ist ein Argument für PDK. Wird mein nächster vermutlich auch haben. Glaube bei meinem 996 war dies auch zu hören. Ist jedoch schon ne Weile her.

Wann planst du denn zu wechseln? 😁

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Wann planst du denn zu wechseln? 😁

Da er erst 29' Km gelaufen ist (Bj. 2005), dachte ich frühstens in 2-3 Jahren. Sofern nicht grössere Mängel und Geräusche auftreten 😰 Sonst ist der schnell wieder weg (wie der RS5) 😠! Tempomat nachrüsten kostet EUR 600.-. Das ist doch schon ne Ansage 😕 Da ich ihn nicht als Alltagsfahrzeug bewege, bin ich mir nicht sicher, ob ich nachrüste...

Tempomat im Porsche ist einfach falsch, das kann man nicht bringen 😁 am besten noch ACC *schauder* 😁

gibt's noch auto ohne tempomat?😛

Ne, ACC dann doch nicht 😛 Ja, meiner ist noch alte Schule...

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Tempomat im Porsche ist einfach falsch, das kann man nicht bringen 😁 am besten noch ACC *schauder* 😁

Fahr mal durch die Schweiz. Dann lernst du den Tempomaten auch im Porsche zu schätzen

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Tempomat im Porsche ist einfach falsch, das kann man nicht bringen 😁 am besten noch ACC *schauder* 😁

ACC funktioniert aber deutlich besser als im S5. Nie mehr ohne... 😉

Andreas

@ harlelujah

 

Habe gesehen, dass du deinen Fuhrpark umstrukturierst ich kann dir den W 164 uneingeschränkt empfehlen, oder schielst du auf einen Cayenne Diesel ? Der W 221 wäre mir auch zu groß. Bin öfter in Hamburger Parkhäusern unterwegs kann deine Frau voll und ganz verstehen. Stell deinen W 221 einfach bei Mobile rein, dann wirst du ihn schnell los.

Wie kann man einen W221 bloß verkaufen? Der Karton ist ein Traum...

Deine Antwort
Ähnliche Themen