991 vs. 997

Porsche 911 7 (991)

Frage an die Besserwissenden:
Bin wild entschlossen meinen ersten 911er (Cabriolet) zu kaufen.
Um wie viel gefühlte Längen ist der Neue im Vergleich zum 997 "besser"?
Lohnt sich aus der Sicht derjenigen, die beide schon gefahren sind, der Mehrpreis für den 991 im Vergleich zu einem ordentlichen 2011er Gebrauchten?
Zur Info: Bin eher Genießer, denn wilder Rennstrecken-Heizer; sprich es soll letzlich ein Sommer-Cruiser werden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt



Mir ist der 997 einfach nicht perfekt genug, um 100%tig begeistert zu sein. Meine Kritikpunkte als Umsteiger:
- Knarz, Knister, Klapper Geräusche, wie ich sie noch in keinem Auto davor so schlimm hatte. Der Wagen hat nur 19tkm drauf.
- Abrollgeräusche der Reifen sehr laut im Innenraum.
- Lenkung könnte direkter sein, man muss recht viel "kurbeln". Das hatte ich bei einem Sportwagen nicht so erwartet.
- Agilität, Handlichkeit subjektiv im 1er besser.
- Teilweise billiges Plastik im Innenraum und meiner hat schon Vollleder.
- Ungleiche Gewichtsverteilung, in welligen Kurven "pumpt" das Heck und das überträgt sich ziemlich in die Lenkung.
- Ab 200kmh sind die Summe aller Nebengeräusche so hoch, dass man es kaum aushält. Bin 2 mal für ein paar Sekunden 220 gefahren und dann schnell wieder auf 150 runter. Mit dem 1er sind dauerhaft 180-220 kein Problem.

Von welchem Auto sprichst du?!?!?! 😕

272 weitere Antworten
272 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sylverCLKarrow


Wie kann man einen W221 bloß verkaufen? Der Karton ist ein Traum...

Fuhrpark wird ausgedünnt. Der BMW geht aus dem Leasing zurück. Der 997 wird im Gegensatz zum ehemaligen 996 über den Winter gefahren, so ist die S-Klasse nicht mehr unbedingt nötig. Frau will sie nicht fahren. Ist ihr zu groß - sie bekommt wieder das Familienauto in Form eines neuen 5er Allrad-Kombis.

Ich finde es schade, da die S-Klasse einfach ein sensationelles Langstreckenauto ist. Aber als reines "Winter-Dritt-Auto" einfach zu teuer.

Gruss
Peter

Das glaub, dass es kein günstiges Auto ist aber dafür traumhaft. Da schmerzt das Herz dich schon ein wenig oder?

okay, dass kann ich verstehen, Ich bin heute den A5 3.0 TDI Cabrio, tolles Teil.

Zitat:

Original geschrieben von sylverCLKarrow


Das glaub, dass es kein günstiges Auto ist aber dafür traumhaft. Da schmerzt das Herz dich schon ein wenig oder?

Der Unterhalt einer S-Klasse hält sich in Grenzen. Er ist nicht teurer als der 5er.

Gruß
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von investi


okay, dass kann ich verstehen, Ich bin heute den A5 3.0 TDI Cabrio, tolles Teil.

kann ich nicht bestätigen, zu groß und der tdi aus dem volkwagenbauchladen ist auch nicht state-of-the-art bzw war es generell noch nie.

die lederqualität ist ebenso mittelmaß.

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah



Zitat:

Original geschrieben von sylverCLKarrow


Wie kann man einen W221 bloß verkaufen? Der Karton ist ein Traum...
Fuhrpark wird ausgedünnt. Der BMW geht aus dem Leasing zurück. Der 997 wird im Gegensatz zum ehemaligen 996 über den Winter gefahren, so ist die S-Klasse nicht mehr unbedingt nötig. Frau will sie nicht fahren. Ist ihr zu groß - sie bekommt wieder das Familienauto in Form eines neuen 5er Allrad-Kombis.

Ich finde es schade, da die S-Klasse einfach ein sensationelles Langstreckenauto ist. Aber als reines "Winter-Dritt-Auto" einfach zu teuer.

Gruss
Peter

Hast du beim 997 Handschaltung oder PDK? Habe gerade im Leder (Sitzfläche) Striemen entdeckt. Vermutlich von Jeans-Knopf 😕 Weisst du, ob man die Sitzfläche ohne Probleme austauschen kann (ev. Kosten)?

Zitat:

Original geschrieben von tifique



Zitat:

Original geschrieben von investi


okay, dass kann ich verstehen, Ich bin heute den A5 3.0 TDI Cabrio, tolles Teil.
kann ich nicht bestätigen, zu groß und der tdi aus dem volkwagenbauchladen ist auch nicht state-of-the-art bzw war es generell noch nie.
die lederqualität ist ebenso mittelmaß.

aber der Verbrauch von 9l und die somit daraus resultierende Reichweite und die Beschleunigung die fast auf Porsche Niveau ist Hatte gerne 997 mit einem 120l Tank.

Zitat:

Original geschrieben von investi


aber der Verbrauch von 9l und die somit daraus resultierende Reichweite und die Beschleunigung die fast auf Porsche Niveau ist Hatte gerne 997 mit einem 120l Tank.

Kannst du nicht weiterhin das Volvo-Forum volltrollen? Besten Dank.

Zitat:

Original geschrieben von RR-RS5



Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


Fuhrpark wird ausgedünnt. Der BMW geht aus dem Leasing zurück. Der 997 wird im Gegensatz zum ehemaligen 996 über den Winter gefahren, so ist die S-Klasse nicht mehr unbedingt nötig. Frau will sie nicht fahren. Ist ihr zu groß - sie bekommt wieder das Familienauto in Form eines neuen 5er Allrad-Kombis.

Ich finde es schade, da die S-Klasse einfach ein sensationelles Langstreckenauto ist. Aber als reines "Winter-Dritt-Auto" einfach zu teuer.

Gruss
Peter

Hast du beim 997 Handschaltung oder PDK? Habe gerade im Leder (Sitzfläche) Striemen entdeckt. Vermutlich von Jeans-Knopf 😕 Weisst du, ob man die Sitzfläche ohne Probleme austauschen kann (ev. Kosten)?

Der 997 hat PDK und Striemen m Leder habe ich nicht.

Gruß

Peter

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah



Zitat:

Original geschrieben von RR-RS5


Hast du beim 997 Handschaltung oder PDK? Habe gerade im Leder (Sitzfläche) Striemen entdeckt. Vermutlich von Jeans-Knopf 😕 Weisst du, ob man die Sitzfläche ohne Probleme austauschen kann (ev. Kosten)?

Der 997 hat PDK und Striemen m Leder habe ich nicht.
Gruß
Peter

Alles klar, dann hast du wenigstens die knarzende Kupplung nicht. Werde mal beim Sattler vorstellig werden wegen Striemen im Leder... Wirst du für Winterbetrieb spezielle Vorkehrungen treffen?

Nein, Kundendienst Ende September, WR und das Hardtop m eines alten 996ers
Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von tifique


kann ich nicht bestätigen, zu groß und der tdi aus dem volkwagenbauchladen ist auch nicht state-of-the-art bzw war es generell noch nie.
die lederqualität ist ebenso mittelmaß.

aber der Verbrauch von 9l und die somit daraus resultierende Reichweite und die Beschleunigung die fast auf Porsche Niveau ist Hatte gerne 997 mit einem 120l Tank.

hilfe.

du schreibst unsinn.

so viel, daß ich nicht mehr anschläge investieren mag.

aus.

<ignorieren knopf suchen-aaaah-gefunden😁>

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von tifique


kann ich nicht bestätigen, zu groß und der tdi aus dem volkwagenbauchladen ist auch nicht state-of-the-art bzw war es generell noch nie.
die lederqualität ist ebenso mittelmaß.

aber der Verbrauch von 9l und die somit daraus resultierende Reichweite und die Beschleunigung die fast auf Porsche Niveau ist Hatte gerne 997 mit einem 120l Tank.

Ah ja der 3.0 TDI ist auf Porsche-Niveau. Wieder mal was neues. 😁 Und das mit 9 l bei 280-290 km/h. 😁 Ich brech zusamm.... 😁 😁 😁

war auch mal in dem irrglauben, dass ein porsche wohl nicht die beschleunigung eines 530 diesel so weit übertrifft (immerhin hat der wagen ja auch ordentlich newton). heute weiß ich es aber besser. der 997 S - ein A5 tdi cabrio mit 3,0 liter (und hoffe ich 245 ps oder so) wird höchstens im durchzug von 160-200 km/h nicht soweit abfallen. in allen anderen werten (bis auf spritverbrauch) unterliegt er deutlich einem 911....
was aber in der tat bei einem so großen diesel schön ist, ist die tatsache, dass der bei 200 km/h entspannte 2.200 umdrehungen auf der welle meldet und somit wirklich zwischen 8-9 liter trinkt...erst wenn der in den anschlag gehen muss, dann trinkt der wagen auch mehr.
im übrigen hat mein 530 d in der stadt gerne 10-11 liter diesel genommen. somit sind die dicken diesel für mich am sinnvollsten auf der bab und weniger in der stadt oder der landstraße

my2cents

Gerade durch den 7. Gang ist der Porsche mit PDK auf der BAB für ein Sportauto extrem sparsam, wenn man zügig fährt und auf Beschleunigungsorgien und das Erreichen der Höchstgeschwindigkeit verzichtet, was mir auf einer leeren deutschen Autobahn leider sehr schwer fällt. Bei 178 km/h mit Tempomat braucht meiner laut Bordcomputer knapp über 10 Liter, das kann mein 3.0 TDI kaum besser, der GTI meiner Frau nicht...
Einziges Manko ist der kleine Tank.

In der Stadt und wenn ich die Leistung intensiver abrufe komme ich allerdings locker über 14 Liter, zum Teil weit darüber...

Und, wenn es ein Porschefahrer wirklich darauf anlegt, so leid es mir tut, werden alle starken Diesel, auch M550dX oder 3.0 BiTDI recht schnell kleiner im Rückspiegel, auf einer Rennstrecke ist der Unterschied noch eklatanter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen