98iger Mondeo nun mein > Hilfe

Ford Mondeo

Hi Leuts,
nachdem die Sportcoupe-Jahre nun vorbei sind, da wir mit unseren 1,90 und schon nicht mehr so elastischen Knochen kaum noch aus dem Auto kamen, kommt nächste Woche der neue Gebrauchte. Habe ein gut gepflegtes Rentner-Auto gefunden ( Vorbesitzer Bj 1934 ). Es ist ein Mondeo mit Fließheck und 2.0l Ghia 131PS. Habe noch einiges an neuen Ersatzteilen hier liegen, und frage mich nun obs passt.

- Welche Fassungen hat der Mondeo im Abblendlicht und in den Nebellampen?
H1 H4 H7 ??

Weiter ist mir aufgefallen, dass der Mondeo trotz der 131PS hinten Trommelbremsen hat. Wurde hier nicht am falschen Ende gespart?
Fahre privat und dienstlich eigentlich nur Autos mit rundum Scheibenbremsen. Wirds mit Trommelbremsen nicht etwas heikel, wenns mal knapp wird?

Im voraus besten Dank für Eure Antworten

Gruss vom Ritter

19 Antworten

Bei den Import-autos sah ich mal einen Mondeo Ghia Turnier mit 116 PS, und der hatte hinten Trommel, ich habe rundrum INNENBELÜFTETE Scheiben 😁 !!
Bei den Limos und Fließheck varianten sind mir auch schon deutsche 4 Zylindermodelle mit Trommel hinten begegnet. Ich galube, dass es bei den 4 Zylindern aus optikgründen ist, dass hinten Scheinben sind, von der Wirkung würden Trommeln nicht viel verändern. Die größte Bremskraft ist auf der VA!

Mit der Zuverlässigkeit des Motors bin ich zufrieden, aber das wars ach schon! Mein nächster wird ein 3er BMW!

Ach ja, Birne müsste H7 sein!

Zitat:

Original geschrieben von redheat


Mein nächster wird ein 3er BMW!

Wenn man mit dem winzigen Platzangebot auskommt, warum nicht?

Hallo!

Also irgendwie finde ich es seltsam dass der Mondeo Mk II hinten noch Trommelbremsen hat (zumindestens die meisten).

Ich hoffe, dass der Bremsweg dadurch wirklich nicht sehr stark negativ beeinflusst wird.

MFG
Danny

Hallo,

habe gerade den Mondeo abgeholt.

UND ER HAT HINTEN TROMMELBREMSEN !!!

Hab in den Papieren nachgeschaut, wurde in Köln ausgeliefert nach Kaiserslautern an ein Autohaus, dort wurde er nach 2 Monaten dem einzigen richtien Vorbesitzer verkauft.
Es ist also ein deutsches Modell, aber halt mit Trommelbremsen.

Der wirklich freundliche Verkäufe hat mir noch die Scheibenbremsen vorne und auch noch Öl und Filter sowie Batterie gratis gewechselt. Also giftig sind die Bremsen schon.
Hab mal nachgeschaut: beim Tüv sind für den Mondeo eingetragen Messung vorne 280 und hinten 200.
Mein Calibra kommt nur auf 240 u. 140, und der rundum Scheibenbremsen. Scheint also kein Nachteil zu sein.

Leider sind die Batterien in den Schlüsseln leer, und ich bekomme die Sch...... dinger nicht auf.
Kann hier jemand mit Rat zur Seite stehen?????????

Ach und ncohwas }> der Mondeo ist ein geiles Auto.
So bequem hab ich schon lange keine Fahrt mehr gemacht.
Das Auto nimmt fast alles von den schlechten Straßen und zieht richtig gut durch. Die 2900 Euro hab ich wirklich gut angelegt.

Gruss vom Ritter
( Vergesst meine Schlüsselfrage nicht )

Ähnliche Themen

Hi.

Ja, das war auch für mich eine merkwürdige Sache dass mit den Trommelbremsen hinten. Passt aber schon! Hab bei meinen Mondeo BAP Fließheck 2,0 96kW Bj. 06/98 mich auch gewundert als ich ihn 2001 kaufte. Hab dirket in der Fordwerkstatt gekauft. Sie meinten nur dass erst ab dem Facelift (1999) die Scheibenbremsen auch nach hinten kamen.
Die Bremsleistung ist trotzdem sehr gut. Musste bei über 200km/h ne starke Bremsung machen und war schon alles paletti 🙂

Doch eine Sache ist bei dem Fließheck ein großer Nachteil:
Die Stoßstange hinten. Diese "Plastiktüte" reißt von dem Auspuff Milimeter um Milimeter immer mehr (ist ca. 10 cm). Kommt daher dass ich oft über die Autobahn reise und schon im Bereich bei 180km/h mich meistens befinde. Da bei dieser Geschwindigkeit die Stoßstange hinten sich heftig hin und her bewegt war es nur eine Frage der Zeit wann sie anfängt zu reißen. Bin richtig sauer. Denn sonst bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, doch die Verarbeitung ist schrecklich!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen