96KW PD Kupplungsprobleme
Hallo zusammen,
mein Golf 96KW ASZ-Motor hat momentan ein KUPPLUNGSPROBLEM
Das Fahrzeug wurde bei 38tkm von OETTINGER leistungsgesteigert – dort gemessen 172PS und 385NM/2500. 2 tkm später hatte ich eine durchrutschende Kupplung bei Drehmomentabruf.
Kurver wurde optimiert aber Problem blieb.
Jetzt wird die Kupplung ausgebaut. Laut OETTINGER bei Verschleiss keine Kulanz von VW obwohl noch innerhalb der Kulanzzeit! Nach deren Aussage hat er jetzt nicht viel mehr Drehmoment als vor der Optimierung (stand wohl vorher schon gut im Futter) deswegen sieht dies für mich nicht nach „normalem“ Verschleiss aus da ich zudem sehr kupplungsschonend gefahren bin...
Was meint ihr dazu?
Danke für informative Antworten.
Grüsse
15 Antworten
Naja, was heißt schon "Kulanzzeit" Also ich meine Kulanz ist etwas Freiwilliges was sowieso nicht gemacht werden muß.
Und das VW keine Garantie etc. mehr dafür übernimmt wenn an dem Wagen was verändert wurde was den Verschleiss erhöht sollte ja wohl klar sein... Wenn das Problem bei Oettinger liegt werden die wohl dafür aufkommen ( ABT macht das zumindest ) und wenn es ein ganz normaler höherer Verschleiss ist der durch das Chiptuning entstanden ist wirst Du wohl oder übel damit leben müssen. 2tkm sind nicht viel aber die alte hatte ja bestimmt auch schon einige km auf dem Buckel und ich denke mal da hat das Chiptuning ihr einfach den rest gegeben vielleicht...
Gruß Cawy
Zitat:
Original geschrieben von Cawdor
Naja, was heißt schon "Kulanzzeit" Also ich meine Kulanz ist etwas Freiwilliges was sowieso nicht gemacht werden muß.
Und das VW keine Garantie etc. mehr dafür übernimmt wenn an dem Wagen was verändert wurde was den Verschleiss erhöht sollte ja wohl klar sein... Wenn das Problem bei Oettinger liegt werden die wohl dafür aufkommen ( ABT macht das zumindest ) und wenn es ein ganz normaler höherer Verschleiss ist der durch das Chiptuning entstanden ist wirst Du wohl oder übel damit leben müssen. 2tkm sind nicht viel aber die alte hatte ja bestimmt auch schon einige km auf dem Buckel und ich denke mal da hat das Chiptuning ihr einfach den rest gegeben vielleicht...Gruß Cawy
So ists, wenn sie 2TKM nach den chippen angefangen hat zu rutschen wird sie vorher schon ziemlich fertig gewesen sein; das höhere Drehmoment nach dem chippen hat ihr lediglich den Rest gegeben. VW braucht halt durch das chippen dir leider keinerlei Kulanz oder Garantie mehr auf alle Bauteile geben, die durch den Chip einer Mehrbelastung ausgesetzt sind. Entweder springt nun die Garantie von Oettinger ein oder du hast leider Pech gehabt.
Das mit der Kulanz ist schon klar.
Aber 40tkm bei schonender Fahrweise (Serienleistung) und Kupplung sogut wie hinüber, naja...
Laut Oettinger hat er nicht viel mehr Drehmoment als vorher. Und wenn VW den Motor so kräftig ausliefert sollte ja auch die Kupplung dazupassen. Und da denke ich 40tkm sind entschieden zu wenig.
Man kann sich ja ausrechnen wann sie den Geist auch ohne chiptuning aufgegeben hätte...vielleicht ein paar Monate später.
(Dies finde ich ehrlich gesagt bedenklich von der Haltbarkeit.
Wir haben Passat/ A4 130PS PD in der Firma die laufen 200tkm mit der ersten Kupplung...und Firmenwagen werden bekanntlich nicht gerade geschont)
So muss ich bei OEttinger zumindest nicht die Arbeitszeit bezahlen - ist ja VW Vertragshändler und die verrechnen das mit VW.
Allerdings nach Ablauf der Kulanzzeit in 3 WOCHEN!! wäre auch dies vermutlich verweigert worden!!
Denke mal Glück im Unglück.
Als komplett freiwillig würde ich die Kulanz nicht bezeichnen. Man muss nachweisen/ glaubhaft machen können das es ein Verschulden von Werk aus ist bzw der mangel bei auslieferung schon vorhanden war oder darauf zurückzuführen ist.
Ich glaube du verwechselst gerade Gewährleistung mit Kulanz...
Hast du noch Gewährleistung oder nicht?
Wie alt ist der Wagen?
Also 40tk sind für eine Kupplung echt nichts...Stell doch einfach mal einen Kulanzantrag an VW über die 0800-Volkswagen...aber bitte ohne das Tuning zu erwähnen...nur so hast du überhaupt eine Chance...sobald da Chiptuning ins Gespräch kommt ist es aus... Gewährleistung //Kulanz ( FREIWILLIG!!!!) hin oder her...
Ähnliche Themen
Drehmoment um 1/4 und Leistung um 1/3 höher als bei der Serie. Auf Dauer wäre das nicht gut gegangen. VW sagt jetzt der Chip ist Schuld und Oettinger sagt die Kupplung war vorher schon im Eimer. Dann siehts für dich schlecht aus.
Erstaunlich ist der Drehmomentunterschied zwischen 130PS und 150PS TDI - nur 10NM. Das bedeutet wohl, dass die Kupplung (und auch das Getriebe) nicht gerade überdimensioniert ist.
Der Wagen ist Knapp 2 Jahre alt - Auslieferungsdatum 28.10.02 und somit gerade noch in der Kulanzzeit von 2 Jahren.
Einen fehler habe ich gemacht - ich hätte ihn vor dem chippen auf die rolle nehmen müssen um zu sehen was serie war und ob dies soviel mehr war um die Kupplung so früh zu töten.
Tja hinterher ist man immer schlauer.
Bin aber froh dies bei einem namhaften Tuner durchgeführt zu haben. Denn jetzt muss ich höchstens ca 1/2 der reperatur bezahlen (nur Material) Wobei ich nicht glaube das dies die Tuningversicherung von OEttinger bezahlt sondern die das dem Werk verklicker und in Rechnung stellen.
Ist mir auch prinzipiell egal hauptsache meine Kosten bleiben im Rahmen. Wobei 450 Euro auch kein taschengeld sind (;-(
Oettinger wirbt auch nicht mit astronomischen Leistungsangaben und somit glaube ich denen auch einigermassen das sie mit diesen Motoren und dieser leistungssteigerung keine Probleme bisher gehabt haben - naja alles werden sie auch nicht zugeben, klar!
Aber trotzdem werden sie Problemen wie bei mir jetzt aus dem weg gehen wollen da dies ja auch Arbeit für sie bedeutet und deswegen noch in "vernünftigen" grenzen bleiben.
Die haben zudem Kontakt zu den zulieferfirmen was wohl xy-tuning im hinterhof sicherlich nicht hat.
Bin mal gespannt was nächste Woche herauskommt
das die haltbarkeit von bestimmten teilen durch das tuning vermindert wird ist mir klar.
habe auch schon desöfteren gelesen das Kupplungen von den 105/115 PS Varianten original nach 10-20tkm anfangen zu rutschen.
Wer hat diesbezüglich auch Erfahrungen gemacht...
Danke für die Antworten
Hast du also doch Kulanz und Gewährleistung verwechselt...
DEIN WAGEN HAT NOCH DIE GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNG...also wenn du den Tuning rückgäng machen läßt...zu einem anderen Händler fährst, dann macht der dir das für 0,-€!!!!!
Also sein nicht so dumm und zahle 450,-€ Ist dein gutes Recht, das VW die Kupplung bezahlt!
Zitat:
Original geschrieben von ralf_68
Der Wagen ist Knapp 2 Jahre alt - Auslieferungsdatum 28.10.02 und somit gerade noch in der Kulanzzeit von 2 Jahren.
Irgendwie hast Du immer noch nicht verstanden was "Kulanz" überhaupt bedeutet kann das sein. Du redest hier glaub ich immer noch von Garantie / Gewährleistung.
Kulanz ist und bleibt FREIWILLIG und wenn VW da nichts machen will kann sie auch keiner zwingen was zu machen *rolleyes*
Da hast du recht, den genauen juristischen Unterschied könnte ich dir jetzt nicht aufzählen...
Meine aber das es etwas mit der beweispflicht des Käufers zu tun hat den Mangel (vom verkäufer verursacht) dem Verkäufer nachzuweisen.
lasse mich aber gerne eines besseren belehren...(;-)
Und will nichts behaupten was ich nicht 100% weiss.
Also Tuning ist ja im Kraftfahrzeugschein eingetragen. Rückgängig?? Dann wären die Kosten für die Optimierung 700Euros weg.
Kann man überhaupt etwas wieder austragen lassen aus dem Schein?? blöde Frage aber den fall hatte ich noch nie.
Könnte mir auchg vorstellen da Oettinger ja vw händler ist das mein fahrzeug schon in ner datenbank als getunt geführt..."reine vermutung jetzt von mir" aber durchaus vorstellbar meiner meinung nach.
Ja da dein Wagen älter als 6 Monate ist, gilt für dich die Beweislastumkehr...
VW setzt das aber meiner Meinung nach nicht durch...Sprich mit deinem Händler, der soll sich nicht so haben...die Gewährleistung trägt das...deinen Fahrzeugschein brauchst du ja nicht vorzeigen...
Also tritt deinem Händler/ Tuner auf die Füße, das er es im Rahmen der Gewährleistung macht!
ja, probieren werde ich es auf jeden fall und versuchen soviel wie möglich herauszuschlagen.
Hast du deinen mal auf nem Leistungsprüfstand gehabt? Wäre echt mal interessiert wie die Pumpe Düse serie in wahrheit aussieht.
Wie bist du mit deinem leon zufrieden?
Wäre vor nem jahr auch mein Wunschauto gewesen.
Aber den Golf hab ich zu einem richtig guten Preis bekommen da konnte ich nicht nein sagen.
Gruss und danke für die schnellen Antworten
Also es wird gemunkelt das die PDs nach oben sehr Streuen...habe auch jemanden der 172PS hat in seinem Werkswagen...
Tja der Leon war 2000 schon mein Wunsch, doch der Golf war einfach das bessere Angebot...leider war sie eine Diva und ich hab mich nach 4 jahren getrennt...
Der Leon läuft seit 10tkm ohne Probleme...nur die Stoßstange musste auf Gewährleistung getauscht werden...
Habe bei mir keinen Chip machen lassen, weil ich mich nicht mit den Werkstätten rumärgern möchte,,,habe die 2 Jahre Gewährleistung + 2 jahre Garantieversicherung und dann kommt der Wagen weg...
wie wird eigentlich die mehrleistung des 150 PS TDI erreicht, wenn der Drehmomentvorteil nur so gering ist?
Dreht der deutlich höher oder liegt bei höherer Drehzahl doch noch mehr Drehmoment an, oder wie?
P.S. 385 NM ist schon brutal viel Drehmoment für ne normale Kupplung. VW selbst hat den 115 PS PD anfänglich bewußt mit 258 NM in Serie am 5 Gang Getriebe verkauft. An der Drehmomentschraube zu drehen ist eigentlich keine Kunst, die Komponenten entsprechend auszulegen dagegen halt schon.
@ralf:
Ich denke Gewährleistung oder Kulanz wirst du auf keinen Fall bekommen. Die Kupplung ist ein reines Verschleißteil, das eben extrem vom Fahreinsatz abhängt. Wie willst du beweisen, dass du rücksichtsvoll mit der Kupplung umgegangen bist? Da kannst du auch verschlissene Bremsbeläge nach 2 Jahren bemängeln! Das ist aussichtslos und wurde auch schon oft genug vor Gericht geklärt. Selbst nach 2 Monaten kann ein Händler die Reparatur an einem Verschleißteil durch Verschleißerscheinungen verweigern. Ein Defekt (z.B. rubbelnde Bremsen) ist was anderes.
Ja da wäre interessant mal von den zulieferern zu wissen auf was für werte kupplung getriebe und soweiter ausgelegt sind und vor allem auch die negativ toleranzen.
der eine sagt dies der andere das, doch ne richtig seriöse auskunft habe ich bisher noch nirgendswo bekommen.
Laut Kurve ist das Plateau des maximalen drehmoments des 150er ja relativ ausgeprägt.
Aber wenn ich mich recht erinnere an nen probefahrt mit nem leon war da auch kein drehmomentzuwachs nach 2000 zu spüren.
@meyster:
Ja, denke mal das ich mit der halben preisbeteiligung gar nicht so schlecht fahre...(;-)
selbst wenn sie normal 100tlkm gehalten hätte wäre sie ja jetzt schon fast 50% verschlissen...*mal theoretisch überlegt.