95 octan in w126 500sel?
hallo!
ich habe einen 500sel der eigentlich 98 benzin tankt. ich wohne in spanien und hier gibt es 98er benzin nur an manchen tnkstellen. habe bei mb nachgefragt und die sagen das ich auch mit 95er benzin fahren kann. in der bedienungsanleitung steht das im motroraum, vor dem wagen stehend,hinten rechts ein drehschalter wäre wo man einstellt welches benzin man tankt. aber meiner hat diesen drehschalter nicht
weiß jemand wqas über den drehschalter und ob der co wert neu eingestellt werden muss und so weiter
dario
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
was ist eine antiklopf regelung?
habe meine kfzlehre in spanien gemacht und habe das noch nie gehört
die von mb sagen das ich auch 95er benzin (hier ist das normal benzin) tanken kann ohne probleme
im tankdeckel steht 98oktan superbezin tankne
habe definitiv keinen drehschalter
ohne KAT
Hallo viele Grüsse nach Spanien
1. Antiklopfregelung: geh mal auf www.motorlexikon.de und tickle dort unter Antiklopfregelung. Oder auf Google unter Antiklopfregelung. Dort ist alles wunderbar beschrieben
2. Hier in der Schweiz und Westeuropa Nord sind mittlerweile gegenüber früher die Benzinqualitäten auf 95 oder 98 Oktan so hervorragend, dass problemlos bei den 500ertern W 126igern grundsätzlich 95 getankt werden kann.
Spanien kenn ich zu wenig. Ich fahre jedoch öfters Richtung Süden / Mittelmeerraum mit Endziel Türkei. Ab Serbien, Bulgarien oder auf der anderen Strecke über Rumänien, Bulgarien tanke ich vorsichtshalber immer 98 Oktan, da dort gewisse Tankstellen, welche man ja nicht täglich anfährt, das Benzin immer noch mit Wasser strecken. Auch in der Türkei tanke ich nur an Tankstellen, welche ich kenne.
Grüsse
Reto
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Normalbenzin gibt es doch so gut wie gar nicht mehr.
Auf Dauer würde ich sowieso nicht damit fahren, der Umsteller ist nur dafür gedacht, kurzzeitig mit 95 Oktan zu fahren.
Auf Dauer gesehen schädigt das den Motor.
Wobei 95 auch Super und nicht Normalbenzin (gemäss früherer Bezeichnung) ist ......
deshalb grundsätzlich leer fahren und dann tanken, dann kann man reklamieren *G*
@ egenwurm:
ich mag dich schon lange, auch wegen deiner fachkundigen Ratschläge! Du bist bei mir in meiner Buddy-Liste. (ich hasse Anglizismen. Entweder - Oder aber nicht beides 😉)
Ähnliche Themen
danke für die informationen
hier gibt´s eigentlich auch kein schlechtes benzin
danke für die info motorlexikon, habe mich informiert
aber 98er benzin müsste doch trotden besser sein oder?
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
ähm ist 95 Oktan nicht Super- Benzin? 98 Oktan war zu der Zeit noch gar nicht verfügbar. Also wozu das ganze hier?
Natürlich gab es auch zu dieser Zeit schon Super mit 98 Oktan, zumindest im Westen. Das ist das klassische Super verbleit für Fahrzeuge ohne Kat gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
# Normal schwefelfrei (ROZ 91)
# Super schwefelfrei (ROZ 95)
# Super plus schwefelfrei (ROZ 98, sowie alle Ultimate & VPOWER Sorten)das ist zwar wikipedia, aber ich kann bestätigen, dass das richtig ist.
So lange an deinem nichts verbastelt wurde, sollten 95 völlig ausreichend sein.
Ich hab mit meinem auch immer 95 getankt.@ all
korregiert mich wenn ich falsch liege!
kleine Anmerkung: Clevere Produktstrategen haben ein ganz tolles neues 95-Oktan-Super erfunden, das auch "V-Power" heißt. Man kann es neuerdings tanken.
Achtung, wenn man 98 Oktan braucht!
Gruß
Wolf
Moin,
Kurze Korrektur, weil es oben einmal falsch steht (oder missverständlich)...
Normalbenzin kann man immer besser fahren, je KÄLTER die Luft ist. Je Wärmer es ist, desto höher muss die Klopffestigkeit des Kraftstoffes sein.
Im übrigen ... Mit WASSER kannst du kein Benzin strecken. Datt geht schlicht und einfach nicht. In Benzin lösen sich physikalisch/chemisch grade mal (je nach Art) max. 250 mg je kg Kraftstoff. Benzin das nicht TRÜBE ist, enthält demzufolge auch kein Wasser. Und um eine Emulsion von Wasser in Benzin herzustellen muss die Suppe permanent gerührt werden. Da das in einem Benzintank nicht passiert würde die Zapfsäule reines Wasser fördern.
Man kann Benzin mit allem möglichen MIST strecken (z.B. Heizöl oder Diesel, bis zu 10%!) aber Wasser ist eher unwahrscheinlich.
MFG Kester
Leider sind diese Benzinpanscher clever genug noch Spülmittel und wasserhaltigen Industriealkohol zur Emulsionsbildung beizumischen.
Danke für die Belehrung. Das mit dem Wasser ist eigentlich logisch. Ich weiss nur von 2 / 3 Tankstellen, welche in der Türkei zumachen mussten, weil sie gepanscht hatten. Man sagte damals Wasser, jedenfalls war da was falsches drin.
Gruss
Reto
Hallo. Ich möchte kein neues Thema eröffnen, deshalb würde ich gerne wissen ob man in einem W126 auch V Power fahren sollte/kann, wenn ja, wie oft, fahre immer nur mit Super Bleifrei. Wäre Super Plus besser für den Motor oder dieses V Power, ist es echt soooo gut?
Wozu ratet ihr mir?
Guten Rutsch.
Hallo,
ich rate Dir dazu, das zu tanken, was in der Bedienungsanletung empfohlen wird. In den meisten Fällen wird das beim W126 Super bleifrei mit 95 Oktan sein. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das neue 95-Oktan-Zeug für den Motor irgendeinen Vorteil bringt. Sicher bringt es was für den Anbieter. Soll immerhin 5cent/l mehr kosten.
Gruß
Wolf
Moin,
Probier das mal aus ...
Die Mixtur die du da bekommst ist truebe wie hulle ... und entmischt sich in weniger als 24 Stunden, wie willst du das im Erdtank bei 20.000L permanent mischen ?!? Wenn ich im Labor Petrolether (vergleichbar zu Benzin) mit 70% Ethanol mixe ... dann trennt sich datt recht schnell voneinander.
Und deine Theorie krankt noch an einer anderen Stelle. Sowohl Spuelmittel, als auch Industriealkohol sind TEURER als Benzin, weil sie in der Wertschoepfungskette NACH dem Benzin aus Erdoel hergestellt werden.
Wer PANSCHT ... panscht anders ... wer mit Wasser panscht, der legt eine sogenannte Reibachleitung in die Zapfsaeule ... so dass du mehr zahlst ... als du bekommst. Aber das ist eine andere Baustelle.
Das ist eine sogenannte Urban Legend.
Zur Info: Ich bin Dipl. Chem.
Zitat:
Original geschrieben von Feinbestäuber
Leider sind diese Benzinpanscher clever genug noch Spülmittel und wasserhaltigen Industriealkohol zur Emulsionsbildung beizumischen.
Kannst Du machen ... tut deinem Motor nicht weh. Wird ihm aber auch wenig bringen. Dein Motor ist dafuer nicht gebaut. Das ist ein Kraftstoff der speziell fuer Direkteinspritzer entwickelt wurde. Daher ... 95 Oktan, oder bei denen wo es drin steht normales Super Plus mit 98 Oktan.
Gruss Kester
Zitat:
Original geschrieben von 500er-Benz
Hallo. Ich möchte kein neues Thema eröffnen, deshalb würde ich gerne wissen ob man in einem W126 auch V Power fahren sollte/kann, wenn ja, wie oft, fahre immer nur mit Super Bleifrei. Wäre Super Plus besser für den Motor oder dieses V Power, ist es echt soooo gut?Wozu ratet ihr mir?
Guten Rutsch.