95 octan in w126 500sel?

Mercedes CL C215

hallo!
ich habe einen 500sel der eigentlich 98 benzin tankt. ich wohne in spanien und hier gibt es 98er benzin nur an manchen tnkstellen. habe bei mb nachgefragt und die sagen das ich auch mit 95er benzin fahren kann. in der bedienungsanleitung steht das im motroraum, vor dem wagen stehend,hinten rechts ein drehschalter wäre wo man einstellt welches benzin man tankt. aber meiner hat diesen drehschalter nicht
weiß jemand wqas über den drehschalter und ob der co wert neu eingestellt werden muss und so weiter
dario

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Probier das mal aus ...

Die Mixtur die du da bekommst ist truebe wie hulle ... und entmischt sich in weniger als 24 Stunden, wie willst du das im Erdtank bei 20.000L permanent mischen ?!? Wenn ich im Labor Petrolether (vergleichbar zu Benzin) mit 70% Ethanol mixe ... dann trennt sich datt recht schnell voneinander.

Und deine Theorie krankt noch an einer anderen Stelle. Sowohl Spuelmittel, als auch Industriealkohol sind TEURER als Benzin, weil sie in der Wertschoepfungskette NACH dem Benzin aus Erdoel hergestellt werden.

Wer PANSCHT ... panscht anders ... wer mit Wasser panscht, der legt eine sogenannte Reibachleitung in die Zapfsaeule ... so dass du mehr zahlst ... als du bekommst. Aber das ist eine andere Baustelle.

Das ist eine sogenannte Urban Legend.

Zur Info: Ich bin Dipl. Chem.

Das kann schon sein, trotzdem wird in der Tschechei in großem Stil an freien Tankstellen Benzin mit dem HAUPTBESTANDTEIL KOSTENLOSES WASSER + Spülmittel Industriereiniger und Industriealkohol gepanscht, da hat jeder seine eigene Rezeptur. Das in geringen Mengen erforderliche Spülmittel ist ja nicht das eigentliche Streckmittel sondern das WASSER falls dir das nicht klar ist. Eine Umwälzpumpe in den Tankstellentank eingebaut und fertig ist die ständige Durchmischung also gaaanz einfach. Das die Brühe stellenweise trüb ist sieht man vorallem erst wenn der Tank wieder ausgepumpt werden musste und solange der Motor heiß ist, so wie man nun mal an eine Tankstelle kommt, geht das auch ne zeitlang weil das Wasser beim Verbrennungsvorgang noch mitverdampft und so beim Verbrennungsvorgang auch Druck erzeugt aber wenn der Motor mal kalt war gibt es je nach Fahrzeug ein größeres Problem oder auch fast kein Problem. Diesel wird mit PCP-haltigem Trafoöl, das zur Entsorgung bestimmt war, gepanscht, tolle Neuigkeiten nicht? Ist echt das Letzte. Das Schauglas an der Zapfsäule ist natürlich schön mit reinem Sprit präpariert, fehlt oder ist zulackiert. Da gab es in der Tschechei schon Fälle da haben erboste Tschechen ihren Fahrzeugtank auspumpen müssen aber dann die Brühe zurückgebracht und in Kübeln die Emulsion in den Verkaufsraum und über den panschenden Inhaber geschüttet 😁 und das ist noch die harmlose Variante denn da sind auch schon Kugeln durch Zapfsäulen und Schaufensterscheiben geflogen.  

Reibachleitung ist übrigens nix anderes als ein simpler Bypass von sagen wir mal 20% zurück in den Tank und das wird in erster Linie beim Heizöl in Deutschland gemacht.   

Moin,

Ich weiss ... Glauben ist eine starke Sache ...

Aendert nichts daran, dass das Quark ist...

Was ein Chemiker ist, ist dir klar? Das du hier von physikalischer Chemie redest, ist dir auch klar?

Es wird viel Erzaehlt wenn der Tag lang ist.

Wasser und Benzin MISCHEN sich nicht. Wasser ist aufgrund seiner hoeheren Dichte unten, Benzin schwimmt auf. Spuelmittel beinhaltet Tenside, die sorgen dafuer, dass sich Fette in Wasser loesen koennen. Um eine Mischung oder mind. emulsionsbildung zwischen Wasser und Benzin zu erreichen ... brauchst nicht nur ein paar Tropfen Spueli ... sondern schon eine gewisse Menge. Ueber den Daumen gepeilt (Ich hab es nur abgeschaetzt) etwa 4%.

Hinzu kommt, dass Ethanol und die meisten Tenside gar nicht gut miteinander koennen ... Ethanol faellt die meisten Tenside aus der Loesung aus.

Hinzu kommt ... Der Liter Ethanol kostet etwa 5 Euro NETTO, Tenside sind sehr teuer, 1L Spueli kostet nicht die Welt, besteht aber zu etwa 80% aus Wasser. Ein Kilo der Tenside kostet etwa 5 Euro.

Dazu kommen die Stromkosten ... Da isses unerheblich das das Wasser ... von dem du vielleicht 10 bis 15% so emulgiert bekommst ... nix kostet. Die Lagerstabilitaet dieser Mischung betraegt ca. 24 Stunden ... nach Mischung! Eine Durchmischung die notwendig ist ... in so einen Tank einzubauen ... Das brauchst du eine industrielle Anlage ... die kostet ab etwa 5000 Euro aufwaerts ... eine normale Umwaelzpumpe reicht dafuer nicht aus.

Und da sich die Suppe entmischt, saugt dein Auto kein Gemisch an, sondern ... dein Auto saugt nach wenigen Minuten ... reines Wasser an und geht sofort aus. Wasser verbrennt nicht, da passiert gar nichts mehr, hinzu kommt, dass die Oberflaechenspannung dieser Emulsion deutlich hoeher ist. Das hat die Folge, dass der Wagen schon nicht mehr richtig einspritzen kann. Ohne korrekte Zerstaeubung des Kraftstoffes passiert auch nix mehr.

Also gibt es in Tschechien ... entweder eine gaenzlich andere Chemie ... oder es wird ANDERS gestreckt. Da gibt es Moeglichkeiten ... keine Frage ... aber vergiss die Geschichte mit dem Wasser. Ueblich sind ... DIESEL und Pflanzenoele ... gibt auch ne Truebung ... verbrennt bis zu keinem Teil noch ... und ab einem gewissen Anteil faengts an zu ruckeln und dann geht der Motor aus.

Diesel strecken geht einfach, das ist aber eine ganz andere Baustelle. Davon haben wir nicht gesprochen.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Feinbestäuber



Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Probier das mal aus ...

Die Mixtur die du da bekommst ist truebe wie hulle ... und entmischt sich in weniger als 24 Stunden, wie willst du das im Erdtank bei 20.000L permanent mischen ?!? Wenn ich im Labor Petrolether (vergleichbar zu Benzin) mit 70% Ethanol mixe ... dann trennt sich datt recht schnell voneinander.

Und deine Theorie krankt noch an einer anderen Stelle. Sowohl Spuelmittel, als auch Industriealkohol sind TEURER als Benzin, weil sie in der Wertschoepfungskette NACH dem Benzin aus Erdoel hergestellt werden.

Wer PANSCHT ... panscht anders ... wer mit Wasser panscht, der legt eine sogenannte Reibachleitung in die Zapfsaeule ... so dass du mehr zahlst ... als du bekommst. Aber das ist eine andere Baustelle.

Das ist eine sogenannte Urban Legend.

Zur Info: Ich bin Dipl. Chem.

Das kann schon sein, trotzdem wird in der Tschechei in großem Stil an freien Tankstellen Benzin mit dem HAUPTBESTANDTEIL KOSTENLOSES WASSER + Spülmittel Industriereiniger und Industriealkohol gepanscht, da hat jeder seine eigene Rezeptur. Das in geringen Mengen erforderliche Spülmittel ist ja nicht das eigentliche Streckmittel sondern das WASSER falls dir das nicht klar ist. Eine Umwälzpumpe in den Tankstellentank eingebaut und fertig ist die ständige Durchmischung also gaaanz einfach. Das die Brühe stellenweise trüb ist sieht man vorallem erst wenn der Tank wieder ausgepumpt werden musste und solange der Motor heiß ist, so wie man nun mal an eine Tankstelle kommt, geht das auch ne zeitlang weil das Wasser beim Verbrennungsvorgang noch mitverdampft und so beim Verbrennungsvorgang auch Druck erzeugt aber wenn der Motor mal kalt war gibt es je nach Fahrzeug ein größeres Problem oder auch fast kein Problem. Diesel wird mit PCP-haltigem Trafoöl, das zur Entsorgung bestimmt war, gepanscht, tolle Neuigkeiten nicht? Ist echt das Letzte. Das Schauglas an der Zapfsäule ist natürlich schön mit reinem Sprit präpariert, fehlt oder ist zulackiert. Da gab es in der Tschechei schon Fälle da haben erboste Tschechen ihren Fahrzeugtank auspumpen müssen aber dann die Brühe zurückgebracht und in Kübeln die Emulsion in den Verkaufsraum und über den panschenden Inhaber geschüttet 😁 und das ist noch die harmlose Variante denn da sind auch schon Kugeln durch Zapfsäulen und Schaufensterscheiben geflogen.

Reibachleitung ist übrigens nix anderes als ein simpler Bypass von sagen wir mal 20% zurück in den Tank und das wird in erster Linie beim Heizöl in Deutschland gemacht.

Ich weiß es das es so ist wie ich es geschrieben habe, ob du es nun nachvollziehen kannst oder nicht ändert nichts an diesem Sachverhalt, aber wir leben ja in einem freien Land und da darf jeder zumindest seine Meinung haben, auch wenn er keinerlei Einblick in gewisse Machenschaften und Raffinesse hat. Könnte es jetzt schon weiter im Detail schildern warum ich das weiß und warum das so ist, aber da sehe ich nur extra wegen Einem weder Veranlassung noch Sinn und da ist mir auch meine Zeit zuschade und zu teuer. Nimm doch daher zu deiner weiteren Information eine zusätzliche neutrale Quelle, dann sparen wir dem Forum auch kompetenzheischendes Geblöke, was google ist weißt du ja. Man gib einfach ein paar Wörter ein z.B. Benzin Wasser gepanscht und drück aufs Knöpfchen, da ließt man dann Sachen wie diese hier:

www.google.de/search?...

Kann sich ja dann jeder selber seine Meinung bilden wie es nun mal ist und das ist ja auch der Sinn eines Forums und nicht das man seine Meinung Anderen aufzwingt aus Selbstzweck.

Moin,

Alles NEUTRALE und vorallem WISSENSCHAFTLICHE Erklärungen ... Alles irgendwelche Aussagen von Reportern und Hören sagen.

Lies dir dies durch ... http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserdiesel

bestätigt weitgehend das was ich sage ... (Diesel und Benzin verhalten sich zu Wasser ziemlich ähnlich) ...

Und da kannst du auch die entsprechenden Fachleute die an der Emulgation von Wasser und Kraftstoffen arbeiten (Was durchaus SINNVOLL ist!) sehen. Und auch deren Informationen, das die Lagerstabilität bisher nur knapp 24h ist ... egal was man da großartig macht.

Suche mal nach ANDEREN Urban Legends, die sich mal irgendwer ausgedacht hat... auch da findest du zig Hits im Netz, die das "bestätigen"...

Aber wie gesagt ... Du KANNST und DARFST glauben ... was du willst ... es ist und bleibt trotzdem SCHWACHFUG. Es geht nicht so, wie DU es erzählst ... Ich bekomme ca. 5% Wasser ins Benzin, wenn ich ausreichende Mengen MTBE oder THF ins Benzin packe ... aber beides ist ebenfalls teurer als Benzin und ich spare nix, durch das Wasser was drin ist.

Und das Ziel beim Panschen iss doch wohl ... MEHR GELD zu verdienen ... als mit dem normalen Produkt. Sinnfrei, wenn alles was ich zum PANSCHEN BRAUCHE ... teurer ist als das Produkt ...Wasser verkaufe ich nur MIT, wenn ich das WASSER nicht im TANK der Tankstelle beimische ... sondern in der ZAPFSÄULE, vorm Zählwerk. Das was ich schon ganz am Anfang sagte ...

MFG Kester

Ähnliche Themen

Zitat:

Nabend Kester,

Dein Fachwissen in allen Ehren.
Wird dann nicht gepanscht oder gestreckt!??!

Gruss
Reto

Original geschrieben von Rotherbach
Moin,

Alles NEUTRALE und vorallem WISSENSCHAFTLICHE Erklärungen ... Alles irgendwelche Aussagen von Reportern und Hören sagen.

Lies dir dies durch ... http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserdiesel

bestätigt weitgehend das was ich sage ... (Diesel und Benzin verhalten sich zu Wasser ziemlich ähnlich) ...

Und da kannst du auch die entsprechenden Fachleute die an der Emulgation von Wasser und Kraftstoffen arbeiten (Was durchaus SINNVOLL ist!) sehen. Und auch deren Informationen, das die Lagerstabilität bisher nur knapp 24h ist ... egal was man da großartig macht.

Suche mal nach ANDEREN Urban Legends, die sich mal irgendwer ausgedacht hat... auch da findest du zig Hits im Netz, die das "bestätigen"...

Aber wie gesagt ... Du KANNST und DARFST glauben ... was du willst ... es ist und bleibt trotzdem SCHWACHFUG. Es geht nicht so, wie DU es erzählst ... Ich bekomme ca. 5% Wasser ins Benzin, wenn ich ausreichende Mengen MTBE oder THF ins Benzin packe ... aber beides ist ebenfalls teurer als Benzin und ich spare nix, durch das Wasser was drin ist.

Und das Ziel beim Panschen iss doch wohl ... MEHR GELD zu verdienen ... als mit dem normalen Produkt. Sinnfrei, wenn alles was ich zum PANSCHEN BRAUCHE ... teurer ist als das Produkt ...Wasser verkaufe ich nur MIT, wenn ich das WASSER nicht im TANK der Tankstelle beimische ... sondern in der ZAPFSÄULE, vorm Zählwerk. Das was ich schon ganz am Anfang sagte ...

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen