91 Limo - ich hab ihn :-)

BMW 3er E36

Nach einem Tip eines Bekannten hab ich mir eine 91er Limo aus 2ter Hand angeschaut.
Probefahrt gemacht und nach eingehender Untersuchung für Kaufwürdig befunden.
320er
Original 72000 km ( Scheckheft bis 65000 bei BMW )
Blau - uni
M-Fahrwerk, Lenkrad und Schaltknauf
Innen top, aussen Kratzer an der Stosstange ( nicht lackiert )
1 Beule am Radlauf ( daumengross )
Tüv bis Oktober
Lamda neu
Bremsen sind fällig
Eigentlich fährt sich das Fahrwerk gut nur tiefer könnte es sein und jetzt hab ich mich mal umgeschaut und festgestellt das die meisten angebotenen Kits ab Baujahr 92 sind !!
Dachte so an 60/40 maximal mit genügend Restkomfort...
Wer von euch hat auch nen 91er und fährt welches Fahrwerk/Erfahrungen ?
Gruss T.

25 Antworten

Die genaue Bezeichnung des Fahrwerkes hab ich nicht hinterfragt ( war vom Preis geschockt :-) )
war aber für meinen 91er
Aber ansonsten sag ich nur nach unten scrollen bei den Angeboten und ich kanns schon nicht mehr lesen !!
passend für :
BMW 3er E36 Limousine & Coupé 6 Zyl. Bj. 06.92-04.99
*grrrr*

Zitat:

Original geschrieben von w.mAIER


Was heisst Bilstein Komplettfahrwerk?

Meinste das B10?.. weil das kriegste ja schon für 400 euro mit ner 60/40 tieferlegung.

B10 gibts nich für das Baujahr, bei Bilstein nurs B12 mit 25/25 oder Gewindefahrwerk möglich

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von High-Power


passend für :
BMW 3er E36 Limousine & Coupé 6 Zyl. Bj. 06.92-04.99
*grrrr*

Jede E36 Vorderachse lässt sich so umbauen das FW ab 6/92 passen. Je nach BJ ist es mehr oder weniger Aufwand.

Zumindest wenn der Stabi nicht angerührt werden muß hält sich der Umbau finanziell in Grenzen. Entscheidet man sich eh für eine alternative Feder-Dämpfer-Kombination sollte man über einen Umbau nachdenken.

Alles nötige daszu steht in der Fahrwerkskunde (siehe Signatur).

Hey, wenn du selber schrauben kannst, bzw. einen günstigen Mechaniker/freie Werkstatt hast, dann rüste dein Fahrwerk doch auf >92 um, im Link unten ist vom Hobbyschrauba das komplette E36 Fahrwerk erklärt und alle Teile mit ETK-Nummer angegeben!

U.a. auch die Umrüstung von <92 auf die neuen Teile! Sollte nicht so teuer sein!

Fahrwerkskunde & Tuning

EDIT: Ey 😉 P.S. ich glaube es sind mein(e) Radlager was auch hin ist Hobby, wie lange kann ich damit noch fahren? langsam wirds unheimlich 😉

Grüße

Fatman

Ähnliche Themen

Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass Du mit dem Baujahr Fahrwerkstechnisch noch viel Spass haben wirst. Ich versuche derzeit für meinen 2 Stossdämpfer zu bekommen. Mittlerweile bin ich belehrt worden, das man nur das komplette Federbein tauschen kann (selbst BMW). Von daher wirst Du wenn überhaupt nur ein teures Fahrwerk finden. Ich empfehle dir von daher: nimm nur kürzere Federn. Durch das absenken des Autos durch die kürzeren Federn bekommste auch eine angenehme Härte, wenn Dir das zu wenig ist, setz neue Federbeine ein (bei BMW ca. 215 € / Stück).

Falls jemand eine bessere Lösung hat, bitte anschreiben ^^

Zitat:

Original geschrieben von Merlor


... Mittlerweile bin ich belehrt worden, das man nur das komplette Federbein tauschen kann... ^^

da hat man dir aber jetz bissel Blödsinn erzählt, warum sollen die Federn denn nich weiter verwendet werden können, die Dämpfer z.B. B6 oder B8 von Bilstein kannste für das Baujahr auch einzeln kaufen

Edit: wobei die B8 natürlich gekürzt sind und deshalb andere Federn verlangen 😉

Wie gesagt, es gibt keinen Grund auf "nach 92" umzubauen. Es gibt sehr wenige Hersteller die auch für diese Baujahre Fahrwerke anbieten.
Ich habe mich damals auch voll aufgeregt als es nur "ab 92" Fahrwerke gab.
Dein Auto war nicht sehr teuer, also fände ich ein teures Gewindefahrwerk etwas übertrieben, aber um ein solches wirst du wohl kaum herum kommen, da ich zumindest nicht die Tieferlegung gefunden habe die ich wollte, passend für "vor 92" und das auch nicht immer gut aussieht wenn am Ende das Rad nicht schön mit dem Fahrzeug abschließt.
Daher kann ich dir nur die günstigste Variante der Gewindefahrwerke von FK empfehlen.
Die passen 100% ohne Umbauarbeiten und haben direkt auch gekürzte Pendelztützen usw. dabei UND du kanns die tiefe genau auf deine Felgen bzw. Bedürfnisse einstellen.

Und um einen Mindestbetrag bei einem halbwegs anständigen Fahrwerk mit einer gewissen Mindesthaltbarkeit kommst du eben nicht drumherum, auch wenn dein Auto so günstig war. Das ist eben so bei einem alten Auto, dass solche Neuteile fast 50% des Fahrzeugwerts ausmachen.
Du willst ja kein altes ausgelutschtes Schrottfahrwerk verbauen bzw. ein 150 Euro Billigfahrwerk und in ein bis zwei Jahren wieder anfangen mit Ausbau, Einbau, Anschaffung, Tüv usw.
Da lohnt sich die Sparsamkeit nicht, auch wenn dein Auto 15 Jahre alt ist. Du hast ja bistimmt vor noch ein bisschen damit zu fahren. oder...

Gruß elrabit

Nur kürze Federn heißt aber auch neue Dämpfer, kein billiger Spass.
das Federbein kostet übrigens pro seite 260 euro.
Die Federn hinten kommen auf 160 Euro/Satz
Dämpfer 103 Euro/Stück.
Umbau auf 92 er?
Mal sehen was mein Kumpel dazu meint, ich bin leider nicht vom Fach...

Zitat:

Original geschrieben von BuSHiDo45


ich sag nur eins Formel K 60/40 so ein fahrwerk hab ich nicht gesehen komfort tauglich und nicht so teuer

dem muss ich absolut zustimmen!!! das ist auch meine Erfahrun!

Formel K ?
das sagt mir überhaupt nichts !
Ich hab bis jetzt 2 Angebote :
Zum einen :

SE5-8116 Bilstein B12 Tuningkit 30/25 MM = 530.-

oder :
Weitec Ultra GT Sportfahrwerk 452 Euro
was mich etwas verwirrt ist der Zusatz :

Bei Fahrzeugen mit BMW M-Technik können keine Fahrwerke verwendet werden, nur Federnsätze. Die angegebene Tieferlegungsrate reduziert sich dann um ca. 20 mm !!??

Es mag ja durchaus sein, das es Leute gibt die einzelene Dämpfer anbieten, und das man jene auch einzeln wechseln kann. Bei BMW kriegste aber gesagt man kann nur das komplette Federbein wechseln. (kein Plan obs stimmt)

Das Feerbein bekomme ich im Zubehör für 150 €. Also nicht direkt zu BMW laufen. Uns so werde ich es die Tage auch machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen