900.000 km (UPDATE: 1,3 Mio. km (!)) mit dem S4 - Feedback zum tollen Wagen

Audi S4 B6/8E

Hallo Zusammen,

Aktuell habe ich meinen Treuen Begleiter jetzt 5 Jahre und bin bei über 901tkm. (über 750tkm selber gefahren)
Er wird jeden Tag gefahren, überwiegend lange Strecken/Fahrten hauptsächlich im Außendienst Europaweit...

Folgende Sachen sind bisher repariert worden:
Alle Querlenker: 2x (Meyle HD)
Komplettes Fahrwerk: 1x (H&R Monotube)
Sport Stabis: 1x (H&R )
alle Zündkerzen: 7x (NGK LPG 1496)
alle Zündspulen: 2x (NGK)
alle Reifen: 4x Sommer(Pirelli p8 ) 2x Winter (Contis)
Kupplung+ ZMS: 1x
Hauptkühler: 1x
beide Hosenrohre mit Kats: 1x (gegen orginale gebrauchte)
alle Bremsscheiben,Beläge: 2x(Zimmermann Sport)
alle Lampdasonden: 1x (Bosch)
alle Standbirnen: 3x (Philips)
Motorhaubenhalter(Gasdruck ding): 1x
Klima neubefüllung: 2x
Frontscheibentausch: 1x
LPG Service(Filter,Justierungen): 6x
Ölwechsel, mit Filter: 11x (10w60 (Shell Helix Racing) )
Öl: 100l zusätzlicher Öl verbrauch( durch nachschütten)

Hauptsächlich alles selber gelernt zu machen und ausgeführt.

Folgende Sachen sind aktuell kaputt und müssen repariert werden:
Handschufach
Beifahrerscheibenmotor
Steinschlagschäden Motorhaube
Schloss für Motorhaube(elektronik geht nicht)
Glaube einer der Querlenker ist wieder dran..
Steinschlag wieder in der Scheibe(echt ärgerlich)
Saugrohrumschaltung(sitzt fest)

Wie ihr sehen könnt, sind folgende Sachen nicht repariert worden:

Motor, Kardanwelle, Auspuff, Getriebe, Tacho, Klima, Servo, Wasserpumpe, Anlasser, Karosserie...

Über die Jahre sind folgende Kosten auf mich zugekommen:
Anschaffung des Autos: 12000€
Umbau auf Autogas: 3500€
Gesamtkosten Sprit: 72953€ Autogas + 9313€ Benzin
Gesamtkosten Rechnungen: 18351€
Gesamtkosten Steuern/Versicherung: 4100€
Weitere Ausgaben: 9572€ (Freunde, Familie, Mechaniker, Tüv)
Gesamt: 129789€

Bei ca. 750tkm Laufleistung...
Kosten pro km: 0,17 €

Da ich dieses Auto als privates Dienstfahrzeug genutzt habe, stand mir KM Geld zu..
Km Geld: 465210 km abgerechnet.
Gesamteinnahmen durch Firma: 139563€

Differenz: 9774€ Plus dieses Geld habe ich jetzt verfügbar, und wollte den Motor Generalüberholen lassen.

Bisher sagt jeder, ich soll mich trennen und verhökern, aber ich hänge an ihn, er springt jeden morgen an und hat nicht einmal im Stich gelassen. Jetzt mal ehrlich wer würde das Auto jetzt noch Kaufen?...

Jetzt habe eine Frage an euch?

Soll ich so weitermachen?

Viele Grüße
Tim

Fahrzeugdaten:
Audi S4 B6 Avant (4.2 V8)
Motorcode: BBK (Handschalter)
BJ: 2003
VSI Prins LPG (bei 105.000)

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Aktuell habe ich meinen Treuen Begleiter jetzt 5 Jahre und bin bei über 901tkm. (über 750tkm selber gefahren)
Er wird jeden Tag gefahren, überwiegend lange Strecken/Fahrten hauptsächlich im Außendienst Europaweit...

Folgende Sachen sind bisher repariert worden:
Alle Querlenker: 2x (Meyle HD)
Komplettes Fahrwerk: 1x (H&R Monotube)
Sport Stabis: 1x (H&R )
alle Zündkerzen: 7x (NGK LPG 1496)
alle Zündspulen: 2x (NGK)
alle Reifen: 4x Sommer(Pirelli p8 ) 2x Winter (Contis)
Kupplung+ ZMS: 1x
Hauptkühler: 1x
beide Hosenrohre mit Kats: 1x (gegen orginale gebrauchte)
alle Bremsscheiben,Beläge: 2x(Zimmermann Sport)
alle Lampdasonden: 1x (Bosch)
alle Standbirnen: 3x (Philips)
Motorhaubenhalter(Gasdruck ding): 1x
Klima neubefüllung: 2x
Frontscheibentausch: 1x
LPG Service(Filter,Justierungen): 6x
Ölwechsel, mit Filter: 11x (10w60 (Shell Helix Racing) )
Öl: 100l zusätzlicher Öl verbrauch( durch nachschütten)

Hauptsächlich alles selber gelernt zu machen und ausgeführt.

Folgende Sachen sind aktuell kaputt und müssen repariert werden:
Handschufach
Beifahrerscheibenmotor
Steinschlagschäden Motorhaube
Schloss für Motorhaube(elektronik geht nicht)
Glaube einer der Querlenker ist wieder dran..
Steinschlag wieder in der Scheibe(echt ärgerlich)
Saugrohrumschaltung(sitzt fest)

Wie ihr sehen könnt, sind folgende Sachen nicht repariert worden:

Motor, Kardanwelle, Auspuff, Getriebe, Tacho, Klima, Servo, Wasserpumpe, Anlasser, Karosserie...

Über die Jahre sind folgende Kosten auf mich zugekommen:
Anschaffung des Autos: 12000€
Umbau auf Autogas: 3500€
Gesamtkosten Sprit: 72953€ Autogas + 9313€ Benzin
Gesamtkosten Rechnungen: 18351€
Gesamtkosten Steuern/Versicherung: 4100€
Weitere Ausgaben: 9572€ (Freunde, Familie, Mechaniker, Tüv)
Gesamt: 129789€

Bei ca. 750tkm Laufleistung...
Kosten pro km: 0,17 €

Da ich dieses Auto als privates Dienstfahrzeug genutzt habe, stand mir KM Geld zu..
Km Geld: 465210 km abgerechnet.
Gesamteinnahmen durch Firma: 139563€

Differenz: 9774€ Plus dieses Geld habe ich jetzt verfügbar, und wollte den Motor Generalüberholen lassen.

Bisher sagt jeder, ich soll mich trennen und verhökern, aber ich hänge an ihn, er springt jeden morgen an und hat nicht einmal im Stich gelassen. Jetzt mal ehrlich wer würde das Auto jetzt noch Kaufen?...

Jetzt habe eine Frage an euch?

Soll ich so weitermachen?

Viele Grüße
Tim

Fahrzeugdaten:
Audi S4 B6 Avant (4.2 V8)
Motorcode: BBK (Handschalter)
BJ: 2003
VSI Prins LPG (bei 105.000)

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 27. November 2019 um 11:26:25 Uhr:



Danke für die Zahlen über 1300 km. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt vermutlich unter 100 km/h?

Absolut korrekt liegt wenn ich nach bordcomputer immer schaue so bei 90-100kmh im Durchschnitt. In Deutschland mehr so 120kmh aber Dänemark und Skandinavien eher Richtung 70-80kmh. Mehr schaffe ich nicht. Obwohl auch mal Passagen mit 160 kmh-240 kmh drin sind. Aber im Durchschnitt machen das eher so um die 5% aus

Zitat:

@mpbrei schrieb am 26. November 2019 um 14:21:01 Uhr:


Wie sieht nach 1300tkm der Innenraum und der Lack aus?
Neue Sitze, Ausstattung verbaut? Rost durch Steinschlag oder in den Radläufen?
Es ist nicht auf die Schnelle gemacht - aber wenn du die Zeit investieren magst - es gibt hier sicher einige, die sich für eine aktuelle "Investitions-Liste" (bisher angefallene Reparaturen) interessieren 😉

Also es ist ein Licht Silber Modell. Und da er schon 3-4 Unfälle hatte, hat er demnach auch 4-5 verschiedene Silber-Töne. Radläufe werden alle zwei Monate untersucht gereinigt und bei Steinschlag behandelt wegen Rost. Motorhaube habe ich nix gemacht viele Steinschläge und paar Lack abplatzer. Daher wollte ich es später nach dem Motor einfach komplett folieren, da ich aber so unkreativ bin habe ich keine Idee welche Farbe usw. Die orginalen s4 Felgen sind da drauf im Winter die haben macken. Daher würde ich es das mit folieren lassen wenn es geht. Innenraum ist Original. Ledersitz Fahrerseite habe ich nochmal beziehen lassen. Alle anderen Sitze sind so gut wie unbenutzt. Handschuhfach war gebrochen und musste schon 2 mal getauscht werden. Fis-Control ist drin wegen öltemperatur. Windschutzscheibe wird immer jeden TÜV gewechselt. Da haftpflicht, müssen immer nochmal nen taui drauf. Lichtschalter 2 mal getauscht. Sonst geht er immer jeden Monat zum Bruder der bereitet ihn immer auf und pflegt das Leder. Also gebrauchtspuren sieht man.. Jeder würde denken naja der hat paar km drauf. Kostentabelle werde ich mal anhängen, dann werdet ihr mich für verrückt halten. 🙂

Zitat:

@killer7977 schrieb am 27. November 2019 um 17:02:35 Uhr:


Windschutzscheibe wird immer jeden TÜV gewechselt. Da haftpflicht müssen immer nochmal nen taui drauf.

Ernsthaft?! 😰 ich habe meine grade neu die lag bei 530Teuros allInclu
aber warum alle 2 Jahre bei dir?!

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 27. November 2019 um 11:26:25 Uhr:


Nein, das gute Gewissen ist eine blanke Lüge oder absolute Unfähigkeit, wenn er tatsächlich daran glauben sollte. In beiden Fällen wäre es sinnvoll, woanders die Prüfung machen zu lassen. Oder hattest Du nur Glück, wenn die zwei Jahre um sind und Dein Auto in dieser Zeitspanne nicht zu einer Gefahr geworden ist?

Naja es kann schonmal passieren das der Wagen in ein Verschleiß Level kommt was auch eine Gefahr werden kann. Also ihr müsst euch vorstellen: Reifen habe ich die Pirelli p7 drauf. Und bei 100-150tkm heisst es das es sein kann das die Reifen das Jahr halten oder auch nicht. Nicht halten heisst das Sie bei nassen Umgebungen nicht mehr gut sind. Also Maßnahme, Bremsen und Reifen jedes Jahr neu. Rundum. Um die Umwelt zu schonen nehme ich immer die refurbished Reifen wenn es geht 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 27. November 2019 um 17:10:03 Uhr:



Zitat:

@killer7977 schrieb am 27. November 2019 um 17:02:35 Uhr:


Windschutzscheibe wird immer jeden TÜV gewechselt. Da haftpflicht müssen immer nochmal nen taui drauf.

Ernsthaft?! 😰 ich habe meine grade neu die lag bei 530Teuros allInclu
aber warum alle 2 Jahre bei dir?!

Jo bei mir steht immer etwas von 890€ netto.. Grünkeil, isolierupgrade und behandelt mit/für weniger lichteinlass. Damit ich in der Nacht nicht so geblendet werde. Ob das stimmt keine Ahnung. Naja ich habe eigentlich gleich nach 3 Monaten schon meisten Steinschläge wo die meisten schon tauschen. Der TÜV alle zwei Jahre sagt eh nein. Daher wird immer die Scheibe getauscht damit der nix findet.

Wenn du viel AB fährst verschleißen die Scheiben wie sonstwas. Hab selbst 90% Anteil AB und 20 tkm pro Jahr, die Scheiben sind etwa alle 4-6 Jahre ganz ohne "fetten Steinschlag" hinüber.

Übernehmen Versicherungen die Kosten für Scheibenwechsel auch ohne "fetten" Steinschlag? Wenn z.B. viele kleine Einschläge die Sicht behindern.

Zitat:

@GaryK schrieb am 28. November 2019 um 10:00:06 Uhr:


Wenn du viel AB fährst verschleißen die Scheiben wie sonstwas. Hab selbst 90% Anteil AB und 20 tkm pro Jahr, die Scheiben sind etwa alle 4-6 Jahre ganz ohne "fetten Steinschlag" hinüber.

Das ist einfach immer Pech. Über leichte Steinschläge rege ich mich nicht auf aber über Steinschläge die dann am Beifahrer Rand zum Riss führen schon

so ein Steinschlag passiert auch daheim auf dem Hof ganz schnell... im Stand oder so 😎

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 28. November 2019 um 11:14:17 Uhr:


Übernehmen Versicherungen die Kosten für Scheibenwechsel auch ohne "fetten" Steinschlag? Wenn z.B. viele kleine Einschläge die Sicht behindern.

Ja klar die übernehmen immer wenn du zb zu Carglas oder zu einer Firma gehst die auch Scheiben machen. Denn die kannst du leicht überzeugen das es notwendig ist. Aber direkt in eigenregie zur Versicherung gehen und denen sagen mach mal, klappt nie.

Was ja auch klar ist das die nix schenken daher die Versicherung im Folge Jahr anpassen unter dem Deckmantel "Allgemeine Kosten für Fahrzeugtyp ist gestiegen" und dann bezahlt man die Scheibe wieder selber.
Bei mir kostet die Versicherung so um die ca 50 Euro im Monat nur haftpflicht. Sollte ich teilkasko noch mehr nehmen dann 70 Euro im Monat mehr. Bei 12 Monaten sind das 840€ mehr. Damit bezahle ich die Scheibe jedes Jahr einfach selber....

Zitat:

@killer7977 schrieb am 28. November 2019 um 11:36:04 Uhr:


Das ist einfach immer Pech. Über leichte Steinschläge rege ich mich nicht auf aber über Steinschläge die dann am Beifahrer Rand zum Riss führen schon

"Rekord" waren bei mir zwei neue Scheiben in einem halben Jahr. Einmal wars wahrscheinlich eine gelöste Radmutter, die mir bei Tempo 160 aus dem Gegenverkehr auf die Scheibe nahe A-Säule Fahrerseite geknallt ist (was ne fette Hummel *BATSCH* -> Knack....) und einmal ein kleinerer Stein, der auf der Beifahrerseite unterm Scheibenwischer einen fetten Riss induziert hatte....

Vorteil an den vielen Steinschlägen ist, dass du immer einen im Sichtfeld des Fahrers hast. Was aber bei 300€ SB der TK für die Versicherung nicht so teuer ist. Ich meine, bei meinem A4 damals war ein Scheibenwechsel mit dem Grünkeil, aber ohne Sonderverglasung wegen Wärmeschutz um 500€ gewesen.

30m af dem Feld neben "meiner" Autobahn setzen die gerade Strommasten hin mit Sand und Schotter aufschütten.

Die Steine "wehen" gerne auf die Autobahn. Nach zwei Steinschlägen auf Scheibe und einige auf die Haube halte ich auf der Höhe immer Abstand.

Die Haube hat inzwischen eine klare Schutzfolie. Sollte ich irgendwann mal einen Frontschaden haben und die Stoßstange wird neu lackiert bekommt die auch eine Folierung.

Moin!
Das ist ein toller Thread finde ich, Respekt vor der Fahrleistung!
Man sieht hier, dass mit entsprechender Pflege und sorgsamen Umgang mit dem Motor selbst ein S4 ewig hält - super!

Zum Tüv möchte ich aber etwas beitragen: mein A4 Cabrio hat zwar nur 160000km drauf, ist aber knapp 16 Jahre alt und ist bis jetzt ohne mit der Wimper zu zucken immer ohne Mängel über die HU gekommen (immer noch gewartet bei/ von Audi).
Es geht also auch anders.

Klar, wer extra zahlt und den Werkstatt-TÜV bei Audi nimmt, der bekommt weniger Probleme 😁

... "weniger" bedeutet eigentlich nur, dass ich ein Problem mit den ganzen Rechnungen hätte, die die Werkstatt bei meinem 370tkm Fahrzeug aufmachen würde ... bei einem 1,3 mio km S4 würde mir wohl auch kein doppelherz der Welt helfen können 😁
Da prüfen die TÜV-Ingenieure gerne mal auf den Profit der Werkstatt hin ... muss nicht die Regel sein, kommt aber oft genug vor.

Den günstigsten TÜV habe ich bis jetzt tatsächlich in einem VW Autohaus gemacht.
Ok die waren vorher beauftragt einen Bremssattel zu wechseln, aber die haben nichts extra gefunden und hatten die günstigsten Gebühren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen