900.000 km (UPDATE: 1,3 Mio. km (!)) mit dem S4 - Feedback zum tollen Wagen
Hallo Zusammen,
Aktuell habe ich meinen Treuen Begleiter jetzt 5 Jahre und bin bei über 901tkm. (über 750tkm selber gefahren)
Er wird jeden Tag gefahren, überwiegend lange Strecken/Fahrten hauptsächlich im Außendienst Europaweit...
Folgende Sachen sind bisher repariert worden:
Alle Querlenker: 2x (Meyle HD)
Komplettes Fahrwerk: 1x (H&R Monotube)
Sport Stabis: 1x (H&R )
alle Zündkerzen: 7x (NGK LPG 1496)
alle Zündspulen: 2x (NGK)
alle Reifen: 4x Sommer(Pirelli p8 ) 2x Winter (Contis)
Kupplung+ ZMS: 1x
Hauptkühler: 1x
beide Hosenrohre mit Kats: 1x (gegen orginale gebrauchte)
alle Bremsscheiben,Beläge: 2x(Zimmermann Sport)
alle Lampdasonden: 1x (Bosch)
alle Standbirnen: 3x (Philips)
Motorhaubenhalter(Gasdruck ding): 1x
Klima neubefüllung: 2x
Frontscheibentausch: 1x
LPG Service(Filter,Justierungen): 6x
Ölwechsel, mit Filter: 11x (10w60 (Shell Helix Racing) )
Öl: 100l zusätzlicher Öl verbrauch( durch nachschütten)
Hauptsächlich alles selber gelernt zu machen und ausgeführt.
Folgende Sachen sind aktuell kaputt und müssen repariert werden:
Handschufach
Beifahrerscheibenmotor
Steinschlagschäden Motorhaube
Schloss für Motorhaube(elektronik geht nicht)
Glaube einer der Querlenker ist wieder dran..
Steinschlag wieder in der Scheibe(echt ärgerlich)
Saugrohrumschaltung(sitzt fest)
Wie ihr sehen könnt, sind folgende Sachen nicht repariert worden:
Motor, Kardanwelle, Auspuff, Getriebe, Tacho, Klima, Servo, Wasserpumpe, Anlasser, Karosserie...
Über die Jahre sind folgende Kosten auf mich zugekommen:
Anschaffung des Autos: 12000€
Umbau auf Autogas: 3500€
Gesamtkosten Sprit: 72953€ Autogas + 9313€ Benzin
Gesamtkosten Rechnungen: 18351€
Gesamtkosten Steuern/Versicherung: 4100€
Weitere Ausgaben: 9572€ (Freunde, Familie, Mechaniker, Tüv)
Gesamt: 129789€
Bei ca. 750tkm Laufleistung...
Kosten pro km: 0,17 €
Da ich dieses Auto als privates Dienstfahrzeug genutzt habe, stand mir KM Geld zu..
Km Geld: 465210 km abgerechnet.
Gesamteinnahmen durch Firma: 139563€
Differenz: 9774€ Plus dieses Geld habe ich jetzt verfügbar, und wollte den Motor Generalüberholen lassen.
Bisher sagt jeder, ich soll mich trennen und verhökern, aber ich hänge an ihn, er springt jeden morgen an und hat nicht einmal im Stich gelassen. Jetzt mal ehrlich wer würde das Auto jetzt noch Kaufen?...
Jetzt habe eine Frage an euch?
Soll ich so weitermachen?
Viele Grüße
Tim
Fahrzeugdaten:
Audi S4 B6 Avant (4.2 V8)
Motorcode: BBK (Handschalter)
BJ: 2003
VSI Prins LPG (bei 105.000)
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Aktuell habe ich meinen Treuen Begleiter jetzt 5 Jahre und bin bei über 901tkm. (über 750tkm selber gefahren)
Er wird jeden Tag gefahren, überwiegend lange Strecken/Fahrten hauptsächlich im Außendienst Europaweit...
Folgende Sachen sind bisher repariert worden:
Alle Querlenker: 2x (Meyle HD)
Komplettes Fahrwerk: 1x (H&R Monotube)
Sport Stabis: 1x (H&R )
alle Zündkerzen: 7x (NGK LPG 1496)
alle Zündspulen: 2x (NGK)
alle Reifen: 4x Sommer(Pirelli p8 ) 2x Winter (Contis)
Kupplung+ ZMS: 1x
Hauptkühler: 1x
beide Hosenrohre mit Kats: 1x (gegen orginale gebrauchte)
alle Bremsscheiben,Beläge: 2x(Zimmermann Sport)
alle Lampdasonden: 1x (Bosch)
alle Standbirnen: 3x (Philips)
Motorhaubenhalter(Gasdruck ding): 1x
Klima neubefüllung: 2x
Frontscheibentausch: 1x
LPG Service(Filter,Justierungen): 6x
Ölwechsel, mit Filter: 11x (10w60 (Shell Helix Racing) )
Öl: 100l zusätzlicher Öl verbrauch( durch nachschütten)
Hauptsächlich alles selber gelernt zu machen und ausgeführt.
Folgende Sachen sind aktuell kaputt und müssen repariert werden:
Handschufach
Beifahrerscheibenmotor
Steinschlagschäden Motorhaube
Schloss für Motorhaube(elektronik geht nicht)
Glaube einer der Querlenker ist wieder dran..
Steinschlag wieder in der Scheibe(echt ärgerlich)
Saugrohrumschaltung(sitzt fest)
Wie ihr sehen könnt, sind folgende Sachen nicht repariert worden:
Motor, Kardanwelle, Auspuff, Getriebe, Tacho, Klima, Servo, Wasserpumpe, Anlasser, Karosserie...
Über die Jahre sind folgende Kosten auf mich zugekommen:
Anschaffung des Autos: 12000€
Umbau auf Autogas: 3500€
Gesamtkosten Sprit: 72953€ Autogas + 9313€ Benzin
Gesamtkosten Rechnungen: 18351€
Gesamtkosten Steuern/Versicherung: 4100€
Weitere Ausgaben: 9572€ (Freunde, Familie, Mechaniker, Tüv)
Gesamt: 129789€
Bei ca. 750tkm Laufleistung...
Kosten pro km: 0,17 €
Da ich dieses Auto als privates Dienstfahrzeug genutzt habe, stand mir KM Geld zu..
Km Geld: 465210 km abgerechnet.
Gesamteinnahmen durch Firma: 139563€
Differenz: 9774€ Plus dieses Geld habe ich jetzt verfügbar, und wollte den Motor Generalüberholen lassen.
Bisher sagt jeder, ich soll mich trennen und verhökern, aber ich hänge an ihn, er springt jeden morgen an und hat nicht einmal im Stich gelassen. Jetzt mal ehrlich wer würde das Auto jetzt noch Kaufen?...
Jetzt habe eine Frage an euch?
Soll ich so weitermachen?
Viele Grüße
Tim
Fahrzeugdaten:
Audi S4 B6 Avant (4.2 V8)
Motorcode: BBK (Handschalter)
BJ: 2003
VSI Prins LPG (bei 105.000)
174 Antworten
Zitat:
TE, was ist denn nun eigentlich passiert mit Deinem S4? Wir würden uns sehr über Feedback freuen!
Hallo andreasl,
Wir haben alles ausgereizt an km was wir schonend machen konnten. Momentan ist jetzt bei knappe 1,3 Mio km schluss. Der Motor kann zwar noch aber es kommen Knack Geräusche aus dem Verteilergetriebe. Da er die Mio geschafft hat will ich ihm nochmal durchreparieren. Motor, Getriebe und Fahrwerk neu. Aber bevor ich dieses Projekt starte brauche ich noch mehr Infos. Werkstätten haben ja keine Lust mein Geld zu nehmen.
Jupp, bei solchen km-Ständen wird nur noch salopp von 1,3 Mio km geschrieben, wohingegen andere ihren km-Stand deutlich präzieser ausführen, zB. 333800 km, also mal locker eine Mio km weniger. 😁
Ist schon genial, davon hier zu lesen.
Ähnliche Themen
Das ist echt mal fett krass, Mann 😁. Also wenn der sich nicht amortisiert hat... 😁
Jetzt mal im Ernst: Wenn du wirklich ernsthaftes Interesse daran hast, nochmal ordentlich Kilometer damit zu fressen, dann steck richtig Kohle rein, sonst macht das finanziell keinen Sinn und du wirst es frueher oder spaeter bereuen. Schau dir mal auf Youtube die Videos von Redhead Zylinderkopftechnik an. Das sind echte Cracks auf ihrem Gebiet und deren Videos schaue ich mir immer wieder mit Faszination an. Die haben sicherlich auch einen Getriebespezialisten an der Hand. Die machen auch rundum-sorglos-Pakete mit Fahrwerk und so. Dort ist nur mit langen Wartezeiten zu rechnen. Das war auch nur so ein Beispiel, was mir gerade einfiel.
Hast du dich eigentlich mal mit Ingolstadt in Verbindung gesetzt? Der S4 mit 1,3 Mio. km ist definitiv ein Stueck fuer das Museum, da werden vermutlich selbst bei Audi grosse Augen gemacht. Ich denke, dass es die Ingenieure evtl. auch interessiert, wie es sein kann, dass ein V8 Alusilblock mit solch wahnwitzigen Kolbengeschwindigkeiten und hohen thermischen Belastungen, der allgemein nicht gerade fuer seine atemberaubende Langlebigkeit bekannt ist, 1,3 Mio. km unbeschadet uebersteht. Vielleicht beteiligen sie sich ja an einer Revision oder es gibt gleich einen neuen? Ein Versuch ist es wert! Vielleicht interessiert sie auch, wie die Innereien aussehen und nehmen ihn selbst auseinander.
Ja bin ebenfalls echt mal gespannt was die in Ingolstadt dazu sagen würden 😁 bei Autobild war mal ein Artikel über einen 800tkm Amarok (hat 3 motoren und 4 DSG getriebe gebraucht also eigentlich kein Qualitätsbeweis), da sollte bei 1,3 mio km locker mal ein Artikel springen 😉
Hoffe du schaffst noch einige km mehr.
Wie guckt eigentlich der TÜV Prüfer oder der Freundliche wenn du denen die Laufleistung glauben lassen willst?😁
Ein Bild vom Tacho und dem Fahrzeug würden mich auch interessieren. Geschichten Schreiber gibts ja im Netz leider sehr viele..
Das ist echt ein großes Problem.
Also TÜV: bis 500tkm kein Problem (lag ja im Bereich des vorstellbaren) Dann hatte der ja schon 800tkm drauf und dann war es nicht mehr vorstellbar. Dann gab es immer und jedem TÜV Gründe warum es den TÜV nicht mehr geben sollte. Und ja es war auch immer etwas dran. Dann habe ich es erledigt und dann haben sie den TÜV trotzdem nicht gegeben. Sie Fragen mich ja, wie viel ich fahre. Dann beraten die sich und geben aus "gutem Gewissen" keinen TÜV mehr. Es wäre ja nicht sicher möglich den TÜV für 2 Jahre zu geben. Da schon vorher ja alles Kaputt sein müsste und damit ein Risiko für alle anderen bestehen würde. Alle zukünftigen Prüfungen lehnen und lehnten sie ab. Denn sie sind Schlau wenn sie keine Prüfung machen, müssen sie auch keine Nachbesserung erlauben und kommen auch nicht in Bedrängnis TÜV eventuell vor Gericht oder mit Nachdruck, geben zu müssen. Dann den 800er tkm TÜV habe ich nur nach 300km fahren ohne TÜV mit einer Anzeige von der Polizei bekommen. Als sie erfahren haben das ich keinen TÜV aus laune heraus bekommen habe (mal überspitzt gesagt) haben die es angeordnet. Dann wurde ich wieder abgelehnt und dann kam die polizei und wollte eine Stellungnahme haben ob die bescheinigen können das dieses Fahrzeug verkehrsuntüchtig ist. Was sie nicht belegen konnten. So der nächste TÜV war ja dann bei über eine Mio. Das war ja dann noch viel schwieriger. Da ich ja verbrannt war. Als der Wagen nach 999.999 einfach nix angezeigt hatte und dann darauf nur noch "error" anzeigte. Habe ich keinen TÜV bekommen, weil ja ein offensichtlicher Steuergeräte Fehler bestand und nicht auszuschließen war, dass auch ein esp Fehler vorlag und damit die sicherheit beeinträchtigt würde. Naja dann habe ich den Fehler nur durch a4 Mike behoben bekommen da ich die km auf den Wert also auf 50tkm (1.050.000 minus ne Mio) angepasst habe. Da bin ich zum anderen TÜV und habe gesagt das durch einen Motorschaden eine Austausch Maschine reinkam und sagte alten TÜV habe ich nicht mehr und zufällig km weis ich nicht mehr. Dann haben die mir TÜV ohne Probleme gegeben. Jetzt hat er wieder 200tkm mehr. In all der Zeit habe so gut wie keine Werkstatt aufsuchen können da sie mich ab 500tkm eh ablehnen und wenn sie Bock drauf hatten, hatten sie keine modellspezifische Kompetenz. Teile tauschen habe ich mir dann selber angeeignet. Es ist sau schwer und ich kann auch jede Seite verstehen... Habt ihr auch solche Erfahrungen machen müssen?
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 26. November 2019 um 10:38:34 Uhr:
Hast du dich eigentlich mal mit Ingolstadt in Verbindung gesetzt? Der S4 mit 1,3 Mio. km ist definitiv ein Stueck fuer das Museum, da werden vermutlich selbst bei Audi grosse Augen gemacht. Ich denke, dass es die Ingenieure evtl. auch interessiert, wie es sein kann, dass ein V8 Alusilblock mit solch wahnwitzigen Kolbengeschwindigkeiten und hohen thermischen Belastungen, der allgemein nicht gerade fuer seine atemberaubende Langlebigkeit bekannt ist, 1,3 Mio. km unbeschadet uebersteht. Vielleicht beteiligen sie sich ja an einer Revision oder es gibt gleich einen neuen? Ein Versuch ist es wert! Vielleicht interessiert sie auch, wie die Innereien aussehen und nehmen ihn selbst auseinander.
Absolut war mein Plan, Ding zerlegen und dann aber für mich verbessern Richtung Langlebigkeit. Zb. Das Problem mit dem ZMS geht immer nach 250tkm bis 300tkm kaputt. Und ich gebe mir wahnsinnig viel Mühe extrem perfekt und mit wenig last zu schalten. Daher wird auf jeden Fall ein EMS reinkommen entgegen jeder Meinung. Denn ich habe absolut kein Bock jedes mal das getriebe auszubauen. Bisher 4 mal schon. 2 davon die werkstatt und zwei mal mein Freund und ich.
Das ist wirklich echt nervig.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 25. November 2019 um 23:30:22 Uhr:
Jupp, bei solchen km-Ständen wird nur noch salopp von 1,3 Mio km geschrieben, wohingegen andere ihren km-Stand deutlich präzieser ausführen, zB. 333800 km, also mal locker eine Mio km weniger. 😁Ist schon genial, davon hier zu lesen.
Ich weiß nicht ob der vergleich richtig ist, aber ich spreche jetzt nur mal von Benzin Sauger bj bis 2005: Es gibt viele gute langlebige Autos. Wenn ich lese, dass jemand mit einem 1.8er 5 ventiler mal eben 380tkm schafft oder einem 3.0er bei 480tkm immernoch nicht Ende ist. Dann erwarte ich eigentlich von einem V8 mit mehr Hubraum im gleichen Leistungsverhältnis, dass er mehr km schafft. Logisch scheint mir auch, dass nach 500tkm nichts mehr ausschlagen/verschleißen kann als davor. Das bedeutet für mich, dass wenn er bis dahin nicht aufgeben hat und ihn gut pflege und jede Woche die Motorhaube öffne und alles kontrolliere wird auch nix sich am Status verändern. Ihr dürft das nicht vergleichen mit einem Auto ohne schadensbild. Sondern den Vergleich gegen 50% kaputten aber noch akzeptabel fahrbaren Zustand bringen. Alles was zum Motor und getriebe ist soweit verschlissen ohne defekt zu sein. Die progressive Verschleiß kurve ist sehr flach. Dadurch dauert der Tod extrem lang, also viele km. Das Ding Verbraucht ohne Ende Öl, Benzin und bringt immer weniger Leistung. Hätte ich nicht Angst das mir das getriebe jetzt auseinander fliegt würde ich es auch noch weiter übertreiben.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 26. November 2019 um 10:38:34 Uhr:
Hast du dich eigentlich mal mit Ingolstadt in Verbindung gesetzt? Der S4 mit 1,3 Mio. km ist definitiv ein Stueck fuer das Museum, da werden vermutlich selbst bei Audi grosse Augen gemacht. Ich denke, dass es die Ingenieure evtl. auch interessiert, wie es sein kann, dass ein V8 Alusilblock mit solch wahnwitzigen Kolbengeschwindigkeiten und hohen thermischen Belastungen, der allgemein nicht gerade fuer seine atemberaubende Langlebigkeit bekannt ist, 1,3 Mio. km unbeschadet uebersteht. Vielleicht beteiligen sie sich ja an einer Revision oder es gibt gleich einen neuen? Ein Versuch ist es wert! Vielleicht interessiert sie auch, wie die Innereien aussehen und nehmen ihn selbst auseinander.
Ehrlich gesagt liegt es mir fern aufmerksamkeit zu bekommen. Meine intension ist es einfach meine Erfahrung und Wissen zu teilen. Da es mein Job ist viel zu fahren und dadurch einige wenigen gleichgesinnten Langzeit-km-Studien zu liefern ist es eventuell auch interessant für andere. Möchte auch keine Werbung für den S4 machen sondern mag ihn einfach, solange es geht. Was ein ziemlich teuere Angelegenheit ist wenn man die Zahlen sieht.
Zitat:
@GaryK schrieb am 26. November 2019 um 13:12:40 Uhr:
Wäre schon lustig vor den Tacho/Kilometerstand manuell eine "1" zu kleben 😉
Ist echt nice Idee.. Aber lustig ist es in der Realität nicht, umso mehr km sichtbar und dokumentiert ist, habe ich nur mehr Probleme und mehr Ärger. Für mehr Probleme habe ich toleranz aber für mehr Ärger nicht. Ich habe nur Nachteile wenn ich mehr drauffahre. Ist ja nur emotionaler wert kein rationaler. Verkaufen kann ich ihn ja auch nicht mehr. Selbst afrika Export nimmt ihn nicht. (Spaß)
Zitat:
@killer7977 schrieb am 26. November 2019 um 13:18:02 Uhr:
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 26. November 2019 um 10:38:34 Uhr:
Hast du dich eigentlich mal mit Ingolstadt in Verbindung gesetzt? Der S4 mit 1,3 Mio. km ist definitiv ein Stueck fuer das Museum, da werden vermutlich selbst bei Audi grosse Augen gemacht. Ich denke, dass es die Ingenieure evtl. auch interessiert, wie es sein kann, dass ein V8 Alusilblock mit solch wahnwitzigen Kolbengeschwindigkeiten und hohen thermischen Belastungen, der allgemein nicht gerade fuer seine atemberaubende Langlebigkeit bekannt ist, 1,3 Mio. km unbeschadet uebersteht. Vielleicht beteiligen sie sich ja an einer Revision oder es gibt gleich einen neuen? Ein Versuch ist es wert! Vielleicht interessiert sie auch, wie die Innereien aussehen und nehmen ihn selbst auseinander.Ehrlich gesagt liegt es mir fern aufmerksamkeit zu bekommen. Meine intension ist es einfach meine Erfahrung und Wissen zu teilen. Da es mein Job ist viel zu fahren und dadurch einige wenigen gleichgesinnten Langzeit-km-Studien zu liefern ist es eventuell auch interessant für andere. Möchte auch keine Werbung für den S4 machen sondern mag ihn einfach, solange es geht. Was ein ziemlich teuere Angelegenheit ist wenn man die Zahlen sieht.
Der Motor wird innen wahrscheinlich sauber sein wie kein zweiter, weil er erstens noch ein Sugrohreinspritzer ist und zweitens weil du (notgedrungen) oft Oelwechsel und wenige Kaltstarts machst. Der Grund fuer den enormen Oelverbrauch liegt halt einfach daran, dass die ganzen mechanischen Dichtungen im Motor (vor allem Ventilfuehrungen (evtl. auch die Ventile in dem Bereich der Fuehrungen) und wahrscheinlich auch Kolbenringe) einfach durch sind.
Bei der Sache mit Ingolstadt ging es mir eigentlich nicht darum, Aufmerksamkeit zu erregen, sondern, dass du evtl. einen Vorteil dadurch haben koenntest: Die Geschichte gabs mal bei Skoda und wenn ich mich nicht irre, hat Skoda das Auto (Fabia mit 1 Mio. km) ins Museum gestellt und dem Besitzer ein neues Auto GESCHENKT. 😉